Nano-Flipper

Artikel-Nr.: DP-235987

24,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 14 Oktober und Mittwoch, 15 Oktober
Zahlungsarten
Produktinformationen "Nano-Flipper"

Dennerle Nano-Flipper für Mini-Aquarien

Dennerle Nano CO2 Flipper - Ein neues, leistungsfähiges und dabei extrem kompaktes CO2-Zugabegerät speziell für Mini-Aquarien bis zu 40 l

Der Nano CO2 Flipper ist das neuestes Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

  • Effektive CO2-Auflösung
  • Integrierte Blasenzählerfunktion
  • Inkl. Falschgasentlüftung

Und so funktioniert er:

Die CO2-Blasen treten an der Öffnung unten im Flipper aus und laufen die Stege hoch. Dabei löst sich bereits ein Teil des CO2 im Aquarienwasser. Der Rest sammelt sich in der Auffangwanne und wandert von dort ins Wasser. Die Sicherheitskonstruktion der Auffangwanne sorgt dafür, dass die für Nano-Aquarien üblichen, geringen CO2-Mengen effektiv aufgelöst werden, gleichzeitig aber ungewollt grosse CO2-Mengen über die Falschgasentlüftung automatisch abgeführt werden. Im Lieferumfang sind deshalb 2 Auffangwannen enthalten: die kleinere abgestimmt auf 10-25 l Aquarien, die grössere für 25-40 l Aquarien.

TIP: Für den 60-Liter-Cube ist der Micro-Flipper bestens geeignet.

Entscheidender Vorteil gegenüber den oft für Nano-Aquarien verwendeten CO2-Diffusoren mit Keramikmembran: Der Nano Flipper erzeugt keinen Gegendruck. Er reagiert deshalb direkt auf Änderungen am Druckminderer. So lässt sich die erforderliche (geringe) CO2-Zugabemenge innerhalb weniger Minuten sicher einstellen.

Der CO2 Nano-Flipper besteht aus hochtransparentem, bruchfesten Kunststoff „Made in Germany“ und ist mit allen handelsüblichen CO2 Versorgungssystemen kombinierbar. Wir empfehlen das Dennerle CO2 Nano-Set.
Es können alle CO2-Schläuche mit einem Aussendurchmesser von 6 mm verwendet werden.

Faustregel für die Grundeinstellung:

Beginnen Sie mit ca. 1 Blase pro Minute pro 10 l Aquarienwasser, das heisst für ein 30 l-Aquarium zum Beispiel mit ca. 3 Blasen pro Minute.
Den CO2-Gehalt misst man am einfachsten mit dem Crystal-Line CO2-Langzeittest Mini. Zeigt der Test GRÜN, enthält das Wasser exakt die richtige Menge CO2.

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Cryptocoryne Spiralis 'Red'
Cryptocoryne Spiralis 'Red' Cryptocoryne Spiralis 'Red' ist eine äusserst dekorative Pflanze für die zweite Ebene eines Aquariums. Sie zeichnet sich durch schmale, stark gewellte Blätter mit einer dunkelbraun-roten Färbung aus. Diese Sorte stammt aus Indien und ist eine echte Rarität.Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: niedrigHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstum: mässigTemperatur: 23-27°CPlatzierung im Aquarium: zweite EbeneHerkunft: Asien6 cm BecherdurchmesserCryptocoryne Spiralis 'Red' ist eine sehr spezielle und schöne Pflanze, die in Asien beheimatet ist. Man findet sie von Bangladesch über Indien bis zur Insel Sri Lanka. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst diese Cryptocoryne entlang von Bächen und Flüssen in Wäldern und in höheren Lagen mit feuchtem Klima. Sie ist in Europa noch wenig bekannt und gilt in der Aquaristik als Rarität, zumal sie nur selten im Handel erhältlich ist. Cryptocoryne Spiralis 'Red' zeichnet sich durch ihre dunkelbraunroten, schmalen Blätter aus, die stark gewellt sind und einem Streifen mit faltigem Rand ähneln. Die Blätter sind in einer Rosette zusammengefasst. In ihrem Aussehen ähnelt diese Pflanze einer anderen Zwittera-Sorte, nämlich Cryptocoryne Cispatula var. Die rote Cryptocoryne Spiralis bildet einen guten Kontrast zu den grünen Pflanzen und ist ideal für den Hintergrund des Aquariums. Sie ist originell und ungewöhnlich, so dass sie eine zum Blickfang wird.Sie ist nicht sehr anspruchsvoll im Anbau, braucht keine besondere Pflege und muss nicht regelmässig beschnitten werden. Man muss ihr nur die richtigen Wachstumsbedingungen bieten. Sie braucht mässiges Licht. Sie stellt keine besonderen Anforderungen an den pH-Wert, der bei 6,0-7,0 liegt. Sie bevorzugt mässig hartes Wasser bis zu 10°. Die Pflanze braucht keine besondere Düngung, solange ein nährstoffreiches Substrat zur Verfügung steht. Es ist gut, wenn es einen Zusatz von Ton und Torf enthält. Es ist auch wichtig, dass es mindestens 5-7 cm dick ist, da diese Sorte ein ziemlich starkes Wurzelsystem entwickelt. Sie hat lange, kriechende Stämme und vermehrt sich leicht durch Ausbreitung. Um einen Sämling zu erhalten, muss man sie einfach teilen.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände

16,90 CHF

Utricularia graminifolia Invitro Aquariumpflanze
Invitro Utricularia graminifolia Die Utricularia graminifolia ist eine attraktive InVitro-Aquarienpflanze, die besonders für ihre grasartige Erscheinung und ihre Fähigkeit, dichte Teppiche im Aquarium zu bilden, geschätzt wird. Diese Pflanze stammt aus der Familie der Wasserschläuche (Lentibulariaceae) und ist bekannt für ihre feinen, grasartigen Blätter, die eine natürliche und ästhetisch ansprechende Unterwasserlandschaft schaffen. Schwierigkeit des Anbaus: : schwierigLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: mittelHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 3-10 cmWachstum: mittel bis schnell, je nach LichtTemperatur: 24 - 26°CPlatzierung im Aquarium: VordergrundHerkunft: Asien6 cm Becherdurchmesser Utricularia graminifolia ist ideal für Vordergrundbepflanzungen in Aquarien geeignet. Sie bildet dichte, grüne Teppiche, die eine natürliche Optik schaffen und als Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen dienen können. Diese Pflanze ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer geeignet und trägt zur biologischen Vielfalt und ästhetischen Schönheit eines Aquariums bei. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand in das Substrath ein.

7,90 CHF

Hobby - Alg Devil Scheibenreiniger
Hobby- Alg Devil Scheibenreiniger Der höllisch gute Scheibenreiniger Aufgrund seiner 11 flexiblen Reinigungs-Lamellen reinigt der Alg-Devil gleich mehrfach dieselbe Stelle und dies in einem Zug. Selbst hartnäckige Algen haben keine Chance.Durch einfaches Abschrauben des Griffes kann er komplett auseinander genommen und gereinigt werden.Ein Zerkratzen der Scheiben und eine Beschädigung der Silikonverklebung sind durch die flexiblen Lamellen nicht möglich.Der Alg-Devil besteht komplett aus wasserneutralem Kunststoff und kann somit auch problemlos in Meerwasseraquarien eingesetzt werden. Einfach überall klare Sicht! Achtung: Achten Sie darauf, dass keine Steine zwischen den Lamellen hängen bleiben. Diese Steine könnten sonst das Glas beschädigen oder zerkratzen. Zum Entfernen der Steine einfach die Lamellen von unten nach oben durchblättern.  mehrfaches Säubern in einem Zug durch 11 flexible Reingungs-Lamellen  kein zerkratzen der Scheibe  keine Beschädigung der Silikonnähte  für Süß- und Meerwasseraquarien  leicht zu handhaben

14,50 CHF

Hygrophila sp. 'Tiger'
Hygrophila sp. Tiger Hygrophila sp. Tiger ist eine dekorative Pflanze mit schmalen, rot gefärbten Blättern. Sie wächst eher hoch und ist daher für die zweite oder dritte Ebene eines Aquariums geeignet.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: mässigHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstumsrate: schnellTemperatur: 20-30°CPlatzierung im Aquarium: dritte und zweite EbeneHerkunft: Asien6 cm BecherdurchmesserHygrophila sp. 'Tiger' ist eine dekorative Wasserpflanze, die zur Familie der Acanthaceae oder Akanthusgewächse gehört. Die Art hat ihren Namen von der interessanten Zeichnung auf den Blättern, die je nach Lichtintensität im Aquarium rotbraun oder bräunlich grün sein können. Auf der Oberseite der Blätter ist ein ausgeprägtes marmoriertes Muster zu erkennen. Die genaue Herkunft der Pflanze ist nicht ganz klar, es handelt sich um eine Sorte, die relativ neu in der Aquaristik ist und wahrscheinlich aus Asien stammt. Der Habitus dieser Pflanze ist Hygrophila polysperma sehr ähnlich, beide zeigen auch ähnliche Ansprüche und werden ungefähr gleich gross. Hygrophila sp. Tiger ist eine pflegeleichte Pflanze, so dass sie für Anfänger in der Aquaristik zu empfehlen ist.Es handelt sich um eine schmalblättrige, hochwachsende Stängelpflanze, die ein sehr breites Spektrum von Aquarienbedingungen toleriert. Sie stellt keine besonderen Anforderungen an den pH-Wert oder die Wasserhärte. Sie verträgt eine Temperatur von 20 bis 30 °C.Bei guten Lichtverhältnissen und einer ausreichenden Versorgung mit Makro- und Mikroelementen können Sie sicher sein, dass sich diese Pflanze eindrucksvoll färben wird. Sie wird spektakulär aussehen und einen roten Hintergrund für die übrigen Arten im Becken bilden. Wenn die Bedingungen für die Pflanze günstig sind, wird sie einen kompakten Wuchs beibehalten und das Aussehen eines Unterwasser-Minibusches annehmen. Damit sich Hygrophila weiter ausbreitet, kann sie regelmässig beschnitten werden.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände

6,50 CHF

Anubias barteri var. glabra
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann. Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung. Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen. Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

16,90 CHF

Aponogeton madagascariensis - Grosse Madagaskar - Gitterpflanze - Knolle
Aponogeton madagascariensis - Grosse Madagaskar - Gitterpflanze max. Wuchshöhe - 60 cm Herkunftsland Madagaskar Eignung Gesellschaftsaquarium Typ  Knollenpflanze Familie Aponogetonaceae Gattung Aponogeton Vermehrung Samen Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 7.5 Wasserhärte 10 - 20 °dh Hinweise  Ruhepausen beachten. Wie die A. boivinianus stammt auch diese Wasserpflanze aus Madagaskar. Auffällig ist die ungewöhnliche Gitterstruktur der Blätter. Die Art ist sehr anspruchsvoll in der Pflege, auch für den Pflanzenkenner. Eine stärkere Wasserbewegung und kühleres Wasser sind von Vorteil. Regelmässige Ruhepausen mit niedrigen Temperaturen und geringer Beleuchtung müssen eingehalten werden, um dauerhaft Freude an dieser Pflanze zu haben.

8,90 CHF

Rotala rotundifolia 'Green'
Rotala Rotundifolia 'Green' Rotala Rotundifolia 'Green' (Rundblättrige Rotala) ist eine Mittelgrundpflanze. Sie zeichnet sich durch schnelles Wachstum und mässige Lichtansprüche aus. Die Farbe ist gewöhnlich hellgrün.Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: nicht erforderlich Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 50-60 cm Wachstum: schnell Temperatur: 20-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Südasien, Südostasien Becherdurchmesser 6 cm Das natürliche Verbreitungsgebiet des Rundblättrigen Rotalas (Rotala rotundifolia) ist Süd-, Südost- und Ostasien. Durch den Menschen wurde sie unter anderem in Australien, den Vereinigten Staaten und Brasilien verbreitet. Sie ist somit schon fast eine weltenbummlerin.Rotala rotundifolia 'Green' ist Rotala rotundifolia sehr ähnlich, aber ihre Blätter bleiben auch bei hellem Licht hellgrün. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihr schnelles Wachstum und ihrer Neigung, sich üppig auszubreiten, vor allem wenn sie regelmässig beschnitten wird aus. Sie verträgt zwar eine mittlere Beleuchtungsstärke, aber je höher das Licht ist, desto intensiver sind das Wachstum und die Farben der Pflanze. Wenn man sie frei wachsen lässt, erreicht sie eine Länge von 30-60 cm und schneidet den unteren Teilen den Zugang zum Licht ab, wo sie beginnt, ihre Blätter zu verlieren. Unter günstigen Bedingungen kann sie, wenn sie unkontrolliert bleibt, ein ganzes Becken beherrschen, vor allem wenn es sich um ein Becken mit einem kleinen Fassungsvermögen handelt. Sobald sie die Wasseroberfläche erreicht hat, beginnt sie auf ihr zu schweben. Sie benötigt keine zusätzliche Kohlendioxiddüngung, ausser sie möchten das Wachstum noch beschleunigen. Sie ist tolerant gegenüber dem pH-Wert und der Wasserhärte, obwohl sie, wie die meisten Pflanzen, keine extremen Werte verträgt. Sie verträgt Temperature zwischen 20 und 28 °C, gedeiht aber besser im oberen Ende dieses Bereichs. Sie kann sowohl in einem aktiven als auch in einem kargen Substrat wachsen, aber in diesem Fall ist es ratsam, unter den Wurzeln zu düngen. In gut beleuchteten, CO2-gedüngten Aquarien kann sie aufgrund ihres schnellen Wachstums eine zusätzliche Düngung mit Makronährstoffen benötigen. Andernfalls verliert sie ihre Farbe und die Blätter werden kleiner. Rotala rotundifolia wird im Aquarium vermehrt, indem man Stängelstücke abschneidet und sie an einer ausgewählten Stelle in den Bodengrund setzt. Wenn sie in ein neues Becken verpflanzt wird, braucht sie einige Zeit, um sich zu akklimatisieren und schneller zu wachsen.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat.

6,50 CHF

Vorgeschlagene Produkte

Langzeittest Aqua Rebell CO2 Check
CO2 Check von Aqua Rebell - Nachfüllung für LangzeittestePräzise CO₂-Kontrolle für Ihr AquariumDie Aqua Rebell CO₂-Dauertestlösung in den Varianten "CO₂-Check – 20 mg pro Liter" und "30 mg pro Liter" eignet sich für alle gängigen CO₂-Dauertests und ermöglicht eine zuverlässige Langzeitkontrolle des CO₂-Gehalts im Aquarium. Ein optimaler CO₂-Wert ist entscheidend für das gesunde Wachstum von Wasserpflanzen und sollte kontinuierlich überwacht werden.Ein besonderer Vorteil dieser CO₂-Dauertestlösung ist, dass die Messung unabhängig vom Aquarienwasser erfolgt. Dadurch bleiben Störfaktoren wie Huminsäuren ohne Einfluss auf die CO₂-Bestimmung, sodass eine präzisere und unverfälschte Messung gewährleistet wird.Präzise CO₂-Messung für ein gesundes AquariumZuverlässige CO₂-Kontrolle – Verhindert Mangel oder ÜbersättigungZwei Varianten – 20 mg/l für moderaten CO₂-Gehalt, 30 mg/l für anspruchsvolle PflanzenEinfache Anwendung – Direkt mit beliebigem Dauertest nutzbar, kein Mischen notwendigOptimale CO₂-Versorgung für kräftiges PflanzenwachstumFördert die Photosynthese – Sorgt für sattes Grün und gesunde PflanzenVerbessert das Gleichgewicht im Aquarium – Unterstützt eine stabile WasserqualitätLanglebig & effizient – Eine Flasche reicht für zahlreiche TestsMit dem Aqua Rebell CO₂ Check 250 ml behalten Sie die CO₂-Konzentration jederzeit im Blick und schaffen die perfekte Umgebung für Ihre Aquarienpflanzen. Jetzt die ideale CO₂-Kontrolle sichern und das Wachstum Ihrer Pflanzen optimieren! 🌿💧

17,90 CHF

Plant care Bio CO2 System
CO2 System Bio - einfache Anwendung für CO2 im AquariumCO2 ist der wichtigste Nährstoff von Pflanzen. Ohne Zusatz von CO2 entwickeln sich die Pflanzen nicht optimal. CO2 System Bio ist eine simple Lösung, die den Pflanzen im Aquarium extra CO2 zuführt. Wir empfehlen eine Raumtemperatur von 20-25 °C für eine ideale Nutzung des Produktes.Verbessert das Wachstum von Easy und Medium Pflanzen60 Tage CO2 zum kleinen PreisSichere AnwendungEinfach nachzufüllen und zu recycelnGebrauchsanweisungGib 300 ml warmes Wasser in die Flasche. Ca. 50°C.Setze den Deckel ohne Belüftungsöffnung auf und schüttele die Flasche kräftig für eine Minute oder bis der Inhalt gründlich vermischt ist.Lass anschliessend die Flasche für mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen, bis sich der Inhalt zu einem festen Gel entwickelt hat.Lege den CO2 Diffuser derweil zum Einweichen in sauberes Wasser.24 Stunden späterGib eine Portion Activator in 200 ml lauwarmes Wasser. Max. 35°C.Lass die Mischung 5 Minuten ruhen und rühre dann so lange bis sich der Activator ganz im Wasser aufgelöst hat.Giesse danach die Mischung in die Flasche.Lege die Dichtung in die Verschlusskappe mit der Belüftungsöffnung und setze sie auf die Flasche.Bringe den Luftschlauch mit dem einen Ende an der Flasche an und das andere Ende am CO2 Diffuser.Platziere den CO2 Diffuser im Aquarium.Warte nun, bis die CO2-Produktion beginnt. Je nach Temperatur dauert dies in der Regel einige Stunden.Das Set ist nun installiert und durch Activator Refill kann man bis zu 60 Tage CO2 produzieren.

28,90 CHF

Easy Carbo
Easy Life Carbo Flüssiger Kohlenstoffdünger CO₂: einfach und effektiv. effektiver Kohlenstoffdünger fördert ein gutes Pflanzenwachstum   Pflanzenwachstum verhindert das Wachstum von Algen hilft auch gegen Cyanobakterien Dosierung: Ein gering bepflanztes Aquarium: täglich 1 ml auf 50 Liter Ein dicht bepflanztes Aquarium : täglich 1 ml auf 25 Liter ProFito Pflanznedünger und EasyCarbo Kohlenstofdünger ist die richtige Kombination.EasyCarbo ist eine sehr kraftvolle und effiziente Kohlenstoffquelle für Aquariumpflanzen. Kohlenstoff ist für Pflanzen von grundlegender Bedeutung. Der Dünger kann für Aquarien mit oder ohne zusätzliche Kohlendioxiddüngung verwendet werden. Bereits nach einigen Wochen macht sich ein starker Wachstumsschub bemerkbar. EasyCarbo erhöht die Konkurrenzkraft der Pflanzen gegen Algen und trägt gleichzeitig zu ihrer Reduzierung bei. Das Produkt eignet sich ausgezeichnet zur Kombination mit dem Pflanzennährstoff ProFito. Algen haben keine Chance mehr Pflanzen assimilieren und wachsen viel besser wegen dem Kohlenstoff aus EasyCarbo. Vor allem Sumpfpflanzen wie Cryptocoryne sp. und Echinodorus sp. reagieren positiv, da EasyCarbo sehr leicht aufgenommen wird. Sie wachsen viel kräftiger und sehen schöner und voller aus. Das kräftigere Wachstum der Unterwasser- und Sumpfpflanzen verursacht die Reduzierung von Algen. Pinselalgen, Bartalgen und Konsorten haben wirklich keine Chance mehr. Die Verwendung von ProFito Volldünger und EasyCarbo Kohlenstoffdünger ist die richtige Kombination! Pflanzen brauchen mehr als nur Kohlenstoff. Auch Spurenelemente sind unverzichtbar. Spurenelemente können nie genau gemessen werden und da wir nicht wissen, welche Spurenelemente im Wasser vorhanden sind, ist ProFito die ideale Lösung, um Wasser umfassend mit Spurenelementen anzureichern.

Ab 8,90 CHF

ProFlora CO2 Cylinder 1200 U - Einwegflasche
Einweg-CO2 FlascheDiese Einweg CO₂Flasche versorgt Ihre Aquarienpflanzen mit Ihrem Hauptnährstoff Kohlendioxid (CO₂). Durch die Druckregelarmatur mit Innengewinde auf das Aussengewinde (M10x1) der Vorratsflaschen drehen und fertig ist die Montage. Die Druckflasche sollte so lange sie im Betrieb ist immer senkrecht stehen.Lieferumfang: Einweg-Flasche, fertig befüllt mit 1,2 kg CO₂, Masse: ca. 45 × 10 cm, Gewinde M10x1Einfache InstallationInklusive montiertem Gummistandfuss TÜV-geprüftGesamthöhe mit montiertem Druckminderer: 37 cmCO₂-Einwegflasche oder CO₂-Mehrwegflasche?Es gibt zwei verschiedene Flaschentypen: Einwegflaschen, die nach Leerung entsorgt sowie recycelt werden und Mehrwegflaschen, die immer wieder neu befüllt werden könnten. Die Wiederbefüllung kann durch Zoofachgeschäfte und Gasunternehmen durchgeführt werden. Sollten Sie z. B. in einer Region wohnen, in der das Nachfüllen problematisch ist, wäre die Einwegflasche eine Alternative. Sollte sich die Nachfüllsituation verbessern, können Sie jederzeit durch das Aufschrauben des Adapters (JBL PROFLORA CO2 ADAPT u-m) den Einweg-Druckminderer in einen Mehrweg-Druckminderer in 2 Minuten umbauen. Aquarianer, die z. B. auf Inseln wohnen, dürfen gefüllte Mehrwegflaschen manchmal nicht auf der Fähre oder im Flieger transportieren. Einwegflaschen sind dann manchmal erlaubt! (Bitte immer genau abklären)Die Grösse der Flasche ist oft vom Schrank darunter abhängig, in dem die CO₂-Vorratsflasche steht: Eine 500 g Einwegflasche ist nur 31 cm hoch (plus Druckminderer = 37 cm), eine 500 g Mehrwegflasche mit Standfuss ist schon 43 cm und eine 2000 g Flasche 45,5 cm hoch. Grundsätzlich ist natürlich eine grössere Flasche von Vorteil, weil sie einfach seltener getauscht oder neu befüllt werden muss.

78,90 CHF

JBL Taifun Inline CO₂
JBL Taifun Inline 16/22 Der richtige Anteil CO₂ im Wasser ist essenziell für das Wachstum und das Gedeihen von Aquarienpflanzen.Darum ist der JBLTaifun Inline 16/22 eine effiziente Lösung für die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen im Aquarium. Die Pflanzen benutzen das CO₂ als Hauptnährstoff und durch Photosynthese versorgen sie das Aquarium mit wichtigem Sauerstoff.Innerhalb des Diffusors befindet sich eine Spezialmembran, durch die das CO₂ in das Aquarienwasser diffundiert, das vom Aussenfilter zurück in das Aquarium gepumpt wird. Die sehr kleinen CO2 Bläschen lösen sich hervorragend im Wasser und sparen etwa 20 % gegenüber anderen CO₂ Diffusoren ein. Der Direktdiffusor sollte möglichst nahe am Aussenfilterbehälter in den Schlauch integriert werden, um die Strecke des CO₂ im Schlauch möglichst zu verlängern. Eine senkrechte Einbaulage ermöglicht die beste Ablesbarkeit des integrierten Blasenzählers.Effiziente CO₂ Anreicherung im Aquarium Optimal für PflanzenIntegrierter BlasenzählerMit geliefert wird ein Diffusor, eine Wandhalterung, Saugnäpfe und Schraubenbefestigungen.

46,90 CHF

Carbo Night M600 - CO2 Pflanzen-Düngung
Dennerle CO₂ Anlage mit NachtabschaltungDennerle MEHRWEG NIGHT M600 - für Aquarien bis 600 Liter.CO₂ fördert ein üppiges und gesundes Pflanzenwachstum und reguliert den PH Wert des Aquarium-Wassers.Komplett-Set, bestehend aus:     2kg CO2 Mehrweg-Vorratsflasche    CO2 Präzisions-Druckminderer Carbo Night mit integriertem Magnetventil zur Nachtabschaltung    CO2 Spezial-Rücklaufsicherung    CO2 Spezial-Schlauch, 2 m    CO2 Zugabegerät Flipper mit integriertem Blasenzähler und Falschgasentlüftung    CO2 Langzeittest aus Glas Maxi Crystal

499,00 CHF

Carbo Night M400 - Pflanzen-Düngung
Dennerle CO₂ Pflanzen-Dünge-Set mit NachtabschaltungDennerle MEHRWEG Carbo Power M400 - für Aquarien bis 400 Liter.Komplett-Set, bestehend aus:     500 g CO2 Mehrweg-Vorratsflasche    Sicherer Standfuss    CO2 Präzisions-Druckminderer Carbo Night mit integriertem Magnetventil zur Nachtabschaltung    CO2 Spezial-Rücklaufsicherung    CO2 Spezial-Schlauch, 2 m    CO2 Zugabegerät Flipper mit integriertem Blasenzähler und Falschgasentlüftung    CO2 Langzeittest aus Glas Maxi Crystal

339,00 CHF

Carbo Power M400 - Pflanzen-Düngung
Dennerle CO₂ Pflanzen-Dünge-SetDennerle MEHRWEG Carbo Power M400 - für Aquarien bis 400 Liter.Komplett-Set, bestehend aus: Wiederbefüllbarer 500g CO₂ Mehrweg-Vorratsflaschesicherer StandfussCO₂ Präzisions-Druckminderer Carbo Power mit 2 Manometern für Arbeitsdruck und FlaschendruckCO₂ Spezial-RücklaufsicherungCO₂ Spezial-Schlauch 2 mCO₂ Zugabegerät Flipper mit integriertem Blasenzähler und FlaschengasentlüftungCO₂ Langzeittest aus Glas Maxi Cristal

269,00 CHF

JBL ProFlora m001 duo
JBL ProFlora m001 duo 2 - Armatur zur Druckminderung Sichere und gezielte Dosierung von CO2 für zwei Aquarien: Präzisionsdruckminderer mit zwei separaten Abgängen für CO2-Mehrwehgflaschen. Flaschendruck-Regulierung von 60 auf 1,5 bar Einfache Anwendung: Armatur auf Mehrwegflasche schrauben. Verbindung des Druckminderer durch einen oder zwei Schläuche mit Diffusor im Aquarium. Einstellung der CO2-Blasenanzahlen an beiden Feinnadelventilen Feinnadelventile: Genaue Bestimmung der Blasenanzahl, voreingestellter Arbeitsdruck: 1,5 bar (Nachjustierung möglich), 2 Manometer: Arbeits- und Flaschendruck, Anschlussgewinde: W 21,8x1/14 Ungefährlicher Einsatz: Sicherheits-Überdruckventil, höchste Zuverlässigkeit: Membrangesteuerter Druckminderer Lieferumfang: Druckminderer für CO2-Mehrwegflaschen, 2 Abgänge, ProFlora m001 Tipp! Kann auch auf Einwegflaschensystem umgebaut werden. Optimale Ernährug für PflanzenKohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO2 zur Photosythese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Die richtige CO2-Menge ist bei jedem Aquarium unterschiedlich und hängt von dem Volumen, der Wasserbewegung und Bepflanzung des Aquariums ab. Mit der JBL Armatur ist eine gezielte Dosierung von Kohlendioxid möglich. Einfache InstallationArmatur auf die CO2- Mehrwegflasche schrauben. Den Druckminderer durch einen Schlauch mit dem Diffusor im Aquarium verbinden. An beiden Feinnadelventilen die CO2- Blasenanzahlen einstellen. Die zwei Manometer zeigen den Flaschen- und den Arbeitsdruck an. Gefahrloser Einsatz Der Druckminderer verfügt über ein Sicherheits-Überdruckventil, dieses bietet ein sicheres Abblasen von zu hoch eingestelltem Arbeitsdruck ohne die Armatur zu beschädigen. Die Membransteuerung des Druckminderer garantiert absolute Zuverlässigkeit.

189,00 CHF

JBL ProFlora Taifun Spiral 10
JBL ProFlora Taifun 10 - CO2-Hochdiffusionsreaktor Verlustfreie Anreicherung mit Pflanzenhauptnährstoff Kohlendioxid: CO2-Diffusor für Süsswasser-Aquarien bis 400 l ab 30 cm Höhe Einfache Installation: Anschluss des Diffusors mit Spezialschlauch an CO2-Düngeanlage (nicht im Lieferumfang enthalten), Platzierung mit Saughaltern im Aquarium Sichtbar und effiziente Diffusion von CO2, Betrieb ohne zusätzliche Pumpe, Kein separater Blasenzähler nötig, Einfache Reinigung, Komplett zerlegbar, Passend für alle gängigen CO2-Systeme, Erweiterungsfähig Auffangkappe gegen CO2-Verlust, robustes Makrolon, bis max. 400 l bei 4°KH, Bis 200 l bei 10°KH Lieferumfang: CO2-Hochdifussionsreaktor, ProFlora Taifun, Grösse: 190 mm., inkl. 2 m CO2-Spezialschlauch Optimale Ernährung für PflanzenFür die Aquarienpflanzen ist der richtige CO2-Anteil im Wasser von grosser Bedeutung. Kohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO2 zur Photosythese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime.Gleichmässige AnreicherungDer JBL Diffusor versorgt mit gleichmässigen Bläschen das Aquarienwassers mit dem Pflanzenhauptnährstoff Kohlendioxid.Einfache InstallationDer Diffusor ist passend für alle gängigen CO2-Systeme. Anschluss an CO2-Schlauch mit 4/6 mm. Diffusor mit Saughalter im Aquarium anbringen. Die richtige CO2-Menge ist bei jedem Aquarium unterschiedlich und hängt von dem Volumen, der Wasserbewegung und Bepflanzung des Aquariums ab. Mit Hilfe eines CO2-Tests kann der CO2-Gehalt überprüft werden.

46,50 CHF

JBL ProFlora Adapt u-m - Umrüstadapter
JBL Umrüstadapter von Einwegflaschen zu Mehrwegflaschen Problemloser Wechsel von Einwegpatronen auf Mehrwegpatronen Schnelle und einfache Installation: Adapter auf Druckminderer aufschrauben, fertig! Die Umrüstung kann jederzeit rückgängig gemacht werden. Geeignet für CO2 Druckminderer JBL u001 Lieferumfang: Adapter zur Umrüstung von Einweg- auf Mehrwegflaschen, Pro Flora u-m

21,20 CHF

JBL Pufferlösung pH 4,0
Liter : 50ml
JBL Pufferlösung pH 4,0 - Pufferlösung Kalibrierflüssigkeit mit pH 4,0 für pH-Elektroden Professioneller Gebrauch von pH-Elektroden für Aquarien: Flüssigkeit zur Kalibrierung von Elektroden mit pH 4,0 Einfache Anwendung: Pufferlösung in Küvette füllen. Entnahme der Elektrode aus Wasser. Eintauchen und Abspülen der trockenen Elektrode nach Anleitung Keine Verfälschung des pH-Wertes: Präzise Messung durch Kalibrierung der Elektrode Sichere Aufbewahrung: Fläschchen mit Schraubverschluss. Mehrmalige Anwendung Lieferumfang: 50 ml Kalibrierflüssigkeit für pH-Elektroden, Pufferlösung pH 4,0 Gesunde Fische durch optimalen pH-WertDer pH-Wert bestimmt den Säuregrad des Wassers. Um die Gesundheit der Fische und der Pflanzen zu erhalten, muss dieser stets kontrolliert und den Bedingungen angepasst werden. Der richtige pH-Wert hängt vom Fischbesatz des Aquariums ab, ein falscher pH-Wert kann Stress und Krankheiten verursachen.Einfacher AnschlussDie pH-Elektrode wird durch den BNC-Anschluss mit dem jeweiligen Mess- oder Steuergerät verbunden.SicherDie Elektrode wurde mit einem individuellen Testreport geprüft und sollte nach ca. 2 Jahren ausgetauscht werden. Sie verfügt über eine grosse Schutzkappe gefüllt mit Aufbewahrungslösung.

10,90 CHF

Kunden sahen auch

Pro Flora Taifun
Pro Flora Taifun GlassEine effiziente CO₂ Anreicherung für Ihr Aquarium. Optimale Ernährung für Pflanzen für die Aquarienpflanzen ist der richtige CO₂-Anteil im Wasser von grosser Bedeutung. Kohlendioxid dient den Pflanzen als Hauptnährstoff und somit als Wachstumsförderer zur vollen Entfaltung. Pflanzen nutzen das CO₂ zur Fotosynthese und versorgen dadurch das Wasser mit lebenswichtigem Sauerstoff. Sie beugen dem Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Effiziente Anreicherung des Aquarienwassers mit CO₂: Der Diffusor enthält eine Spezialmembran, durch die das CO₂ in das Aquarienwasser diffundiert. Die sehr kleinen CO2 Bläschen lösen sich hervorragend im Aquarienwasser auf. Formschöner kleiner, aber sehr effektiver Glas-Diffusor zum Lösen von CO₂ im Aquarienwasser für perfekten Pflanzenwuchs. Einbau: Diffusor mit CO₂-zuführenden Schlauch (4/6) verbinden und mit Saugnapf in Bodennähe an der Scheibe befestigen Gleichmässige Ausströmung und effektive Verteilung: Spezial-Keramik für besonders kleine CO₂-Bläschen, eingebaute Keramikmembran Einfache Reinigung: Kompletten Diffusor 24 h in Reinigungslösung legen Lieferumfang: 1 Glasdiffusor, 1 Sauger mit Clip

20,50 CHF

Tipp
Neu
Aquael Socket Link Duo
Socket Link Duo SOCKET DUO ist ein moderner, elektronischer Zweikanal-Aquarienzeitregler, der von der mobilen Anwendung Aquael AQU@RIUM gesteuert wird. Arbeitet mit Beleuchtung, Umwälzpumpe, Magnetventil, Sterilisator, Heizkabel, Infusionspumpen usw. Ermöglicht das sekündlich genaue Ein-/Ausschalten jedes elektrischen Geräts bis 250 W mit einem „Typ C“-Stecker (flach). SOCKET DUO ist ideal für die TAG&NACHT-Beleuchtungssteuerung und ermöglicht die automatische Umschaltung von Tag- auf Nachtbetrieb. Die mobile Anwendung, die sie steuert, ermöglicht ein einfaches, ferngesteuertes Umschalten dieser Betriebe je nach den aktuellen Benutzerpräferenzen.  

54,90 CHF