Marginata 31 - Maurische Bachschildkröten in Marokko

Artikel-Nr.: marginata31

16,50 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 7 Oktober und Mittwoch, 8 Oktober
Zahlungsarten
Produktinformationen "Marginata 31 - Maurische Bachschildkröten in Marokko"

Marginata 31 - Maurische Bachschildkröten in Marokko

Zucht der Madagassischen Strahlenschildkröte, Teil 3
Zucht von Kinosternon cruentatum
Schildkröten im Unterricht

Inhalt:

Editorial
Magazin
Termine

REPORTAGE
Die Maurische Bachschildkröte, Mauremys leprosa (Schweiger, 1812) in Marokko
Mario Schweiger

HALTUNG UND NACHZUCHT
Wiederholte Nachzucht der Madagassischen Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata) im Zoo Rotterdam
Henk Zwartepoorte

POSTER
Die Namibische Bushmanland-Zeltschildkröte, Psammobates tentorius verroxi
Hans - Dieter Philippen

HALTUNG UND ZUCHT
Haltung und Nachzucht der Madagassischen Strahlenschildkröte Teil 3
Michael Wirth und Peter Fritz

HALTUNG UND ZUCHT
Pflege und Vermehrung der Rotwangen-Klappschildkröte, Kinosternon scorpioides cruentatum
Sebastian Nickl

REPORTAGE
Zeitgemäßer Umgang mit „Problemschildkröten“ – Verwahrung, Euthanasie oder gar Nutzung zur Arterhaltung?
Tobias Friz, Markus Baur & Rudolf W. Hoffmann

REPORTAGE
Bilder einer Ausstellung – Schildkröten einmal anders. Ungewöhnliche Ausstellung im Hochharz
Hans - Dieter Philippen

Buchtipp
Kleinanzeigen
Abo & Service
Regionalführer

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
Springspinnen Phidippus, Hyllus, Plexippus
Buch Art für Art SpringspinnenEin Ratgeber zur Haltung von Springspinnen der Gattungen Phidippus, Hyllus & Plexippus. Wer kann sich dem Charme von Springspinnen schon entziehen? Das Kindchenschema ihres ausdrucksstarken Gesichts lässt einfach niemanden kalt! Dazu kommen ein höchst spannend zu beobachtendes Verhalten, leuchtende Farben und sehr einfach zu erfüllende Ansprüche an eine artgerechte Haltung. Kein Wunder, dass die sympathischen Springer voll im Trend liegen! Dieser Band der Reihe "Art für Art" schildert ausführlich, worauf es bei Erwerb und Pflege zu achten gilt, stellt die am häufigsten gehaltenen Arten und Farbformen vor und gibt reichlich Tipps zur erfolgreichen Pflege – damit klappt es sicher auch mit der Nachzucht! Art für Art stellt Ihnen die Bücher dieser Reihe vor, die die beliebtesten Terrarientiere präsentieren. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengrösse über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, grosszügig bebildert und attraktiv gestaltet – nur über Ihr Terrarientier - Art für Art

23,90 CHF

Neu
Buch Lebendfutter selber züchten
Buch „Lebendfutter selber züchten“ – Die perfekte Anleitung für Tierhalter Entdecke im Buch „Lebendfutter selber züchten“ praktische und detaillierte Anleitungen, wie du Nahrungsmittel für deine Reptilien, Vögel, Fische oder andere Tiere ganz einfach selbst züchten kannst. Mit wertvollen Tipps zu verschiedenen Futterinsekten, deren Pflege und Zucht, sparst du Geld und sorgst für eine artgerechte Ernährung deiner Haustiere. Inhalt des Buches: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Zucht von Futterinsekten Informationen zu den besten Futterarten für Reptilien, Vögel und Fische Pflegehinweise und Zuchtbedingungen für diverse Lebendfutter-Arten Tipps für eine nachhaltige und kostengünstige Futterproduktion Warum „Lebendfutter selber züchten“? Erhalte gesunde, frische Nahrung für deine Tiere Spare Geld und verringere die Abhängigkeit von Tierhandlungen Fördere die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Tiere durch artgerechtes Futter Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Tierhalter bist, dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst, um lebendes Futter erfolgreich selbst zu züchten.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 53 - Wüstenskorpione
Reptilia 53 - Wüstenskorpione Anden-KielschwanzleguaneMadagaskarleguanMondnattern Inhalt: 2 EDITORIAL 6 MAGAZIN 14 TERMINE 16 WESTERN HERP PERSPECTIVESFrühe Lehrstunde in Sachen Tarnung von B. Love 18 FOTOREPORTAGE Wüstenskorpione von F. Tomasinelli 26 HALTUNG UND ZUCHTSkorpione der GattungAndroctonusBiologie, Pflege und Nachzucht von N. Botsaris, A. Tietz & E. Ythier 34 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht von Leiurus quinquestriatus, Hottentotta franzwerneri gentili und Hottentotta jayakari jayakari von T. Kaspar 37 ARACHNOFAUNAParabuthus transvaalicus von G. Molisani 40 REISEDas Haus in Kotronas von B. Trapp 46 HALTUNG UND ZUCHTBiologie, Pflege und Zucht von Mondnattern (Gattung Oxyrhopus, WAGLER, 1830) von A. Hohmeister 51 PORTRÄT UND POSTERPodarcis melisellensis fiumana von M. Dieckmann 56 HERPETOFAUNA

11,20 CHF

Schildkrötenbibliothek 3 - Südamerikanische Landschildkröten
Schildkrötenbibliothek 3 - Die Südamerikanische Landschildkröten  Sabine & Thomas Finke, Susanne & Holger Vetter 355 Seiten 285 Farbfotos 2 Zeichnungen 4 Verbreitungskarten Format: 15 x 21,5 cm Inhalt: Dieses Buch stellt mit Abstand die umfangreichste Sammlung von Informationen aus allen Teilen des Verbreitungsgebietes der Landschildkröte des südamerikanischen Kontinents dar: Chelonoidis carbonaria, C. denticulata und C. chilensis.

42,90 CHF

Die Moschusschildkröte
Die Moschusschildkröte ist die ideale Schildkröte für Einsteiger 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 49 Farbfotos Autor Maik Schilde Inhalt: Die Moschusschildkröte ist die ideale Schildkröte für Einsteiger!Sie ist sehr klein, benötigt also keine großen Becken, kommt aus einer gemäßigten Klimazone, und man kann auf eine aufwändige Technik verzichten. Ihre Ernährung sowie die Pflege und selbst die Vermehrung lassen sich problemlos bewerkstelligen.Der Schildkröten-Experte Maik Schilde vermittelt dem Leser in diesem Band alle wichtigen Grundlagen zur erfolgreichen Haltung und gegebenenfalls Vermehrung dieser faszinierenden Schildkrötenart. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Moschusschildkröte Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

17,50 CHF

Marginata 18 - Maurische Landschildkröten
Marginata 18 - Maurische Landschildkröten Philippinische SumpfschildkröteGalapagosschildkrötenzuchtSchildkrötengenetik II Inhalt: 2EDITORIAL 3LESERBRIEFE 4MAGAZIN 8TERMINE 10REPORTAGEBemerkungen zur Iberischen LandschildkröteHans - Dieter Philippen 16REPOTAGEBeobachtungen an Testudo graeca iberaPetr Velensky & Natasha Velenská 26REPORTAGE Sympatrisches Vorkommen zweier Formen von Testudo graeca in ArmenienMarine Arakelyan, James F. Parham, Oguz Türkozan & Felix Danielyan 31 PORTRÄTMeiers Dreistreifen-Scharnierschildkröte (Cuora cyclornata meieri Blanck, McCord & Le, 2006)Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGELebendfutter Teil 1Hans - Dieter Philippen 39NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTBeobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Teil 2Arwin & Irmhild Hiller 44REPORTAGEVom Erbsenversuch zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms - Genetik gestern und heute Teil 2Jens R. Poschadel & Martin Platz 52 REPORTAGEInformationen zum Wachstum von Siebenrockiella leytensisSabine Schoppe 58 REPORTAGEEin frühösterlicher Eiersegen Samuel Furrer 60BUCHTIPP 61KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

14,70 CHF

Der Grosse Madagaskar Taggecko
Alles über den Grossen Madagaskar Taggecko von Ingo Kober 64 Seiten 14,8 x 21 cm 47 Farbfotos 6. Auflage Autor Ingo Kober Verlag NTV Inhalt: Sie sind so bunt, dass einem fast schon die Augen tränen: Der Grosse Madagaskar-Taggecko ist eines der schönsten Reptilien überhaupt. Was ihn darüber hinaus so beliebt und als Terrarienpflegling äusserst geeignet macht, sind sein agiles, munteres Wesen und seine leichte Haltbarkeit. Ingo Kober versteht sich wie kaum ein anderer auf die Haltung und Zucht dieser Tiere. Fachkundig und leicht verständlich vermittelt er in diesem Buch das Know-how, das zur artgerechten Pflege der schönen Echsen gehört. Natürlich verrät er Ihnen auch, wie sie diese liebenswerten Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Jungtiere aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Grossen Madagaskar-Taggeckos Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Reptilia 103 - Käfer - das grosse Krabbeln im Terrarium
Reptilia 103 - Käfer - das grosse Krabbeln im Terrarium Überwinterung von LandschildkrötenRhacodactylus auriculatusKettennatter Inhalt: Käfer liegen terraristisch voll im Trend! Neben einer Vielzahl wunderschöner Rosenkäfer werden mittlerweile auch jede Menge Hirsch- und Riesenkäfer erfolgreich gezüchtet – möglich auch dank neuer eingesetzter Substrate wie Flake Soil und Kinshi. Daneben schaffen es immer wieder auch prachtvolle, flinke Laufkäfer, soziale Zuckerkäfer oder skurrile Schwarzkäfer in die Terrarien. REPTILIA stellt die wunderschönen Tiere vor und verrät, wie Sie mit diesen bunten Juwelen Zuchterfolge erreichen. MAGAZINTERMINEWESTERN HERP PERSPECTIVESNervtötende ZeitgenossenB. Love FOTOREPORTAGEKäfer im Terrarium – Ein Fest aus FarbeF. Rossow TERRARIENPRAXISAuf die Substrate kommt es an!F. Rossow HALTUNG UND VERMEHRUNGKäferzucht leicht gemacht!F. Rossow HALTUNG UND VERMEHRUNGRosenkäfer – lebende JuwelenH.-G. Kaiser HALTUNG UND VERMEHRUNGDer Höckerkopfgecko Rhacodactylus auriculatus – ein farbenprächtiger Vertreter der Neukaledonischen RiesengeckosK.-U. Volta HALTUNG UND VERMEHRUNGDie Gesprenkelte Kettennatter, Lampropeltis getula holbrooki – Eine unterschätzte SchönheitD. Renner TERRARIENPRAXISÜberwinterung von Griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri)N. Schaible TIERE UNSERER HEIMATDer SeefroschR. Leptien BibliothekTipps & TricksService AUCH IN IHRER NÄHE REISEAmphibien und Reptilien in Nord-AfghanistanF. Joisten VORSCHAU BRUTKASTEN Insel der Leguane Teil 2H. Werning

12,00 CHF

Draco 39 - Europäische Schlangen
Draco 39 - Europäische Schlangen Inhalt: Editorial Die Schlangenfauna EuropasAndreas Schlüter Vipera ammodytes: von abnormen Vipern und HybridenMario Schweiger Die Vierstreifennatter – Elaphe quatuorlineata (Lacépède, 1789)Sascha Esser Die Schlangen Nord-Spaniens – Reiseeindrücke aus dem Kantabrischen Gebirge und angrenzenden GebietenGuido Kreiner Die europäischen Wassernattern: Freilandbeobachtung, Haltung und Zucht von Natrix natrix (Linnaeus, 1758), Natrix maura (Linnaeus, 1758) und Natrix tessellata (Laurenti, 1768)Michael Wirth & Rainer Hähnlein Königinnen der europäischen Schlangen: Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata), Äskulapnatter (Zamenis longissimus) und Leopardnatter (Zamenis situla)Michael Wirth

18,40 CHF

Schildkröten Band 3 - Freigehege
Freigehege für Europäische Landschildkröten Ein Leitfaden für eine naturnahe Haltung im eigenen Garten - 14 - 99 J. Die Gestaltung von naturnahen Gehegen für Europäische Landschildkröten ist in den letzten Jahren erfreulicherweise immer stärker in den Fokus vieler Schildkrötenhalter gerückt. Dabei soll der ursprüngliche Lebensraum der Schildkröten als Vorbild für die Haltung im eigenen Garten dienen. Der dritte Band in der Reihe "Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten" beschäftigt sich mit dem Thema Freigehege. Hierzu präsentieren die Autoren Torsten Kiefer und Thorsten Geier ihre langjährige Erfahrung bei der Gestaltung von Schildkrötengehegen. Ausgehend von der Natur als Vorbild erhalten Sie im vorliegenden Buch zahlreiche Informationen zur Gehegegrösse, Umrandung und einer möglichst vielfältigen Einrichtung. Das Thema Frühbeet und Gewächshaus wird ebenso inkl. der notwendigen Technik detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationen über Futter- und Gehegepflanzen (sowie nicht geeignete bzw. giftige Pflanzen) und eine Darstellung verschiedener Gehege für Nachzuchten, Balkongehege, Notfallgehege etc. Zahlreiche Fotos präsentieren Freigehege aller Art und sollen Inspirationen für den eigenen Garten sein. Weitere Themen sind u. a. Unfälle im Gehege, Schutz gegenüber Fressfeinden und Irrtümer bei Schildkrötengehegen. Das vorliegende Buch soll die Bedeutung der naturnahen Haltung im Freigehege hervorheben und das Hobby "Europäische Landschildkröten" von einer ganz besonderen Seite präsentieren. Ein Buch mit vielen Ideen zur Gestaltung der Freigehege.

28,90 CHF

Die Erdnatter
Die Erdnatter von Dieter Schmidt 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Inhalt: Die Erdnatter ist ein wahrer Klassiker der Terraristik. Die elegante, kraftvolle Schlange ist in all ihren vielen Unterarten und den attraktiven Farbvarianten sehr begehrt. Dass außerdem ihre Pflege und Nachzucht auch dem Einsteiger möglich sind, macht die Erdnatter nur noch empfehlenswerter. Der langjährige bekannte Schlangenexperte Dieter Schmidt zeigt Ihnen in diesem Ratgeber die Erdnatter in all ihren faszinierenden Facetten und beschreibt anschaulich, wie man die Tiere artgerecht pflegt, sie erfolgreich vermehrt und die Jungschlangen aufzieht. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Erdnatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

18,50 CHF