Ihr Hobby Welse - 80 Seiten über die faszinierenden Welse.
80 Seiten
100 Abbildungen
gebunden
Autor Dr. Jürgen Schmidt
Verlag Bede bei Ulmer
Viele kleinbleibenden Welsarten werden im Fachhandel vermehrt angeboten. Die Anzahl der interessanten Welse ist hoch. Aus dem Inhalt: -Das Welsaquarium -Die Fortpflanzung der Welse -Artenteil.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Urzeitkrebs FibelBereits vor den Dinosauriern lebten die Urzeitkrebse auf unserer Erde. Sie haben damit die Faszination lebendiger Fossilien. Die rasante Entwicklung vom unscheinbaren Ei aus trockener Erde zum archaisch aussehenden Lebewesen begeistert Kai Alexander Quante seit seiner Kindheit. Heute ist der Aquarianer ein anerkannter Fachmann und erfahrener Praktiker im Bereich Ökologie, Aquarieneinrichtung, Aufzucht, Pflege, Vermehrung und Vergesellschaftung von Urzeitkrebsen im Aquarium. Neben den (auch als Fischfutter) bekannten Salinenkrebsen Artemia, über Triops, Feenkrebse und Muschelschaler zeigt der Autor in diesem praktischen Handbuch die Haltung, Zucht und Fütterung von Urzeitkrebsen in einer Aquarienwelt, die Jung und Alt begeistern wird.
Praxishandbuch AquariumGut gepflegte Aquarien geben uns Einblick in die faszinierende Welt unter Wasser. Damit in den "Minibiotopen" alles problemlos funktioniert und sich die Bewohner wohlfühlen, berichtet der Aquarienexperte Ulrich Schliewen im Standardwerk Praxishandbuch Aquarium kompetent über die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles Wichtige zu Wasser und Technik wird leicht verständlich erläutert. Themen wie Dekoration und Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen sowie Vermehrung und Zucht lassen keine Fragen offen. Der umfassende Porträtteil mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen bietet einen hervorragenden Überblick und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten fürs Traumaquarium. Als Extras: "Nano-Aquarien - Kleinstfische im Minibecken" sowie "Einstieg in die Meerwasseraquaristik - ein Zuhause für Nemo". Viele praxisorientierte Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und Sonderelemente wie der Quickfinder (Wissen von A bis Z im Überblick, mit themenbezogenen Kapitelverweisen), Frage-und-Antwort-Seiten (praxisbezogene Wissensvermittlung), Wissenschaft-und-Praxis-Seiten (aktuelles Fachwissen, praktisch genutzt für alle Aquarianer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene) sowie die Rubrik "Was tun, wenn ..." (kompetente Hilfe bei Alltagsproblemen) machen das Buch zum unentbehrlichen Standardwerk für jeden Aquarianer.
Ihr Hobby Welse von Dr. Jürgren SchmidtUnter den Welsen gibt es viele klein bleibende Arten, die zum Teil gegenwärtig im Fachhandel angeboten werden. Darunter findet sich eine Vielzahl hochinteressanter Arten. Die bei den Fütterungen und vor allem nachts richtig Leben ins Aquarium bringen. Der interessierte Aquarianer wird es nicht verpassen, wenn abends das Licht ausgeht. Welse sind einfach faszinierend. Dem Inhalt: -Das Welsaquarium -Die Fortpflanzung der Welse -Artenteil.
Ihr Hobby Harnischwelse - 80 spanndende Seiten über die Harnischwelse
80 Seiten
70 Farbbilder
gebunden
Autor Dr. Jürgen Schmidt
Verlag Bede bei Ulmer
Die Familie Loricariidae ist eine der 35 Welsfamilien. Die über 700 beschriebene Arten lassen sich in fünf Unterfamilien gliedern. Das rege aquaristische Interesse hat seit 1988 dafür gesorgt, dass über 400 Formen der Loricariiden als neu oder scheinbar neu importiert wurden. Zahlreichen verschiedenen Gattungen und Unterfamilien gehören diese Welse an, doch die meisten fallen allerdings in die aquaristisch beliebte Unterfamilie Ancistrinae.
Ihr Hobby - Aquarienpflanzen
Aquarienpflanzen - Die natürliche farbfrohe Welt unter Wasser
80 Seiten
zahlreiche Farbabbildungen
gebunden
Autor Jürgen Schmidt
Verlag Bede Verlag
Schöne Wasserpflanzenwelten und Gesellschaftsaquarien sind der Traum jeden Aquarianers. Trotzdem ist immer wieder festzustellen, dass die angehenden Wasserpflanzenfreunde nach anfänglicher Euphorie oft sehr bald aufgeben und sich anderen Schwerpunkten zuwenden. Ein wesentlicher Grund für die mögliche Aufgabe dieses schönen Hobbys ist dann meist in der zunächst falschen Anlage der Aquarien zu suchen. Hier soll aber selbstverständlich das richtige Herangehen an die Pflanzenpflege im Vordergrund stehen. Inhalt:
Einleitung
Das Wasserpflanzenaquarium
Das Einpflanzen der neuen Wasserpflanzen
Artenteil
Das NTV - Wasserkelche Cryptocorynen im Aquarium stellt die beliebtesten Aquarienpflanzen über 64 Seiten vor.
64 Seiten
viele Farbfotos
Taschenbuch
Autoren Cord Hildebrand und Maike Wilstermann-Hildebrand
Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Süsswasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen.
Die Welse Afrikas - Handbuch für Bestimmung und Pflege
In dem Buch Die Welse Afrikas werden diese Fische in einer Übersicht vorgestellt und es vermittelt viele Informationen über die Pflege und Zucht der Welse.
608 Seiten
mehr als 1108 Farbfotos
Zeichnungen
Verbreitungskarten
Hardcover
Standardwerk
Autor Dr. Lothar Seegers
Verlag Tertra Verlag
Nun liegt mit "Die Welse Afrikas" erstmals ein Buch vor, das alle afrikanischen Welse in einer Übersicht vorstellt. Viele Fotos zeigen die jeweils abgebildete Fischart überhaupt zum ersten Mal. Manche beschreibt der Autor Dr. Lothar Seegers in diesem Buch erstmals und gibt ihnen einen gültigen Namen. Das umfangreiche Buch stellt nicht nur eine systematische Übersicht der afrikanischen Welse dar, sondern es gibt auch Hinweise für Pflege und Zucht der aquaristisch bekannten Arten. Besonders wertvoll sind zudem viele Details über die Lebensräume dieser Fische, die der Autor, selbst eifriger Freilandforscher in Afrika, in akribischer Arbeit zusammengetragen und erstmals zu einer so vollständigen, beeindruckenden Übersicht zusammen getragen hat.
Bede bei Ulmer - Nano-Aquarien Ihr Hobby
80 Seiten
100 Farbfotos
gebunden
Autor Kai Alexander Quante
Verlag Ulmer Eugen Verlag
Der Trend: Das kleine Aquarium...
Nano-Aquarien sind attraktiv und man kann sie aufstellen, wo man sich häufig aufhält, in Wohnzimmer, Küche, Büro oder sogar Schlafzimmer. Aber kleine Aquarien bedürfen einer besonderen Pflege und fordern einiges an Aufmerksamkeit. Denken Sie dabei aber immer zuerst an die Bedürfnisse der Aquarienbewohner. Wie Sie Ihr Nano-Aquarium einrichten und es richtig pflegen, zeigt Ihnen dieses Buch.
Aus dem Inhalt
Wie funktioniert ein Nano-Aquarium und wie richte ich es ein?
Wie bepflanze und wie pflege ich mein Aquarium?
Wie versorge ich die Tiere im Nano-Aquarium?
Geeignete Bewohner im Porträt
AQUALOG - Alle Goldfische und Schleierschwänze
160 Seiten
690 Farbfotos
Hardcover
deutsch / englisch
Autor Karl-Heinz Bernhardt
Verlag AQUALOG
Das Buch zeigt alles existierenden Zuchtvarianten der Goldfische auf 160 Seiten und mit 690 Farbbildern. Das Buch ist auf deutsch und englisch.
Der Meerwasser Atlas Band 4 beschreibt Wirbellose Tiere
1216 Seiten
1000 Fotos
gebunden
Autor Dr. Harry Erhardt und Hans A. Baensch
Verlag Mergus
Die Vielfalt an Formen, Farben und Arten wirbelloser Tiere im Meer ist gross. So werden auch im Meerwasser Atlas Band 4 weitere, noch nicht erfasste Arten Wirbelloser in mehr als 1000 Farbbildern vorgestellt. Der Band beginnt mit den Schwämmen und endet mit den Manteltieren. Nicht nur Aquarianer finden hier eine Fülle von Informationen, sondern auch Taucher, Schnorchler und Strandwanderer sowie all jene, die sich für das Leben im Meer interessieren.
Corydoras-Fibel - Die beliebtesten Panzerwelse im AquariumEin Buch über die 30 beliebtesten Panzerwelse für Einsteiger und erfahrene Aquarianer.
96 Seiten
150 Farbfotos
gebunden
1. Auflage 2014
Autor Ingo Seidel
Verlag Dähne
Die beliebtesten Panzerwelse
Im Buch werden vom international anerkannten Wels-Spezialist die 30 beliebtesten Panzerwelse übersichtlich vorgestellt. Er schreibt über die Herkunft, die Verhaltensweisen, Ernährung, Verpaarung und Zucht. Das Buch eignet sich für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer.
Der Meerwasser Atlas Band 3 beschreibt Wirbellose Tiere
592 Seiten
621 Fotos
gebunden
Autor Dr. Harry Erhardt und Dr. Horst Moosleitner
Verlag Mergus
Der Meerwasser Atlas Band 3 stellt weitere Arten wirbelloser Tiere vor, die in den Bänden 1 und 2 noch nicht erfasst wurden. Schwerpunkte sind: Muscheln, Tintenschnecken, Haar-, See- und Schlangensterne sowie Seeigel, Seewalzen, Meeresborstenwürmer und Manteltiere. Anerkannte Wissenschaftler haben bei der Bestimmung und systematischen Zuordnung der jeweiligen Tiergruppen verantwortungsvoll mitgewirkt.
39,00 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...