Ein Aquarium eröffnet erstaunliche Einblicke in das Leben unter Wasser und verleiht dem Zuhause eine einzigartige Atmosphäre. Der Aquarien-Experte Axel Gutjahr erklärt im GU Tierratgeber "Das Aquarium" alles Wichtige rund ums Aquarium: wie das Becken eingerichtet und in Betrieb genommen wird, wie es dauerhaft in Schwung bleibt und welche Fische gut ins Aquarium passen. Dazu gibt es ausführliche Porträts zu den beliebtesten Aquarienfischen. Viele erprobte Tipps und Ideen helfen, tolle Unterwasserlandschaften zu gestalten. Der Verhaltensdolmetscher erklärt darüber hinaus typische Verhaltensweisen der Aquarienfische. Und mit SOS - was tun? Ist Hilfe im Notfall garantiert.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Urzeitkrebs FibelBereits vor den Dinosauriern lebten die Urzeitkrebse auf unserer Erde. Sie haben damit die Faszination lebendiger Fossilien. Die rasante Entwicklung vom unscheinbaren Ei aus trockener Erde zum archaisch aussehenden Lebewesen begeistert Kai Alexander Quante seit seiner Kindheit. Heute ist der Aquarianer ein anerkannter Fachmann und erfahrener Praktiker im Bereich Ökologie, Aquarieneinrichtung, Aufzucht, Pflege, Vermehrung und Vergesellschaftung von Urzeitkrebsen im Aquarium. Neben den (auch als Fischfutter) bekannten Salinenkrebsen Artemia, über Triops, Feenkrebse und Muschelschaler zeigt der Autor in diesem praktischen Handbuch die Haltung, Zucht und Fütterung von Urzeitkrebsen in einer Aquarienwelt, die Jung und Alt begeistern wird.
Praxishandbuch AquariumGut gepflegte Aquarien geben uns Einblick in die faszinierende Welt unter Wasser. Damit in den "Minibiotopen" alles problemlos funktioniert und sich die Bewohner wohlfühlen, berichtet der Aquarienexperte Ulrich Schliewen im Standardwerk Praxishandbuch Aquarium kompetent über die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles Wichtige zu Wasser und Technik wird leicht verständlich erläutert. Themen wie Dekoration und Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen sowie Vermehrung und Zucht lassen keine Fragen offen. Der umfassende Porträtteil mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen bietet einen hervorragenden Überblick und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten fürs Traumaquarium. Als Extras: "Nano-Aquarien - Kleinstfische im Minibecken" sowie "Einstieg in die Meerwasseraquaristik - ein Zuhause für Nemo". Viele praxisorientierte Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und Sonderelemente wie der Quickfinder (Wissen von A bis Z im Überblick, mit themenbezogenen Kapitelverweisen), Frage-und-Antwort-Seiten (praxisbezogene Wissensvermittlung), Wissenschaft-und-Praxis-Seiten (aktuelles Fachwissen, praktisch genutzt für alle Aquarianer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene) sowie die Rubrik "Was tun, wenn ..." (kompetente Hilfe bei Alltagsproblemen) machen das Buch zum unentbehrlichen Standardwerk für jeden Aquarianer.
Ihr Hobby Welse von Dr. Jürgren SchmidtUnter den Welsen gibt es viele klein bleibende Arten, die zum Teil gegenwärtig im Fachhandel angeboten werden. Darunter findet sich eine Vielzahl hochinteressanter Arten. Die bei den Fütterungen und vor allem nachts richtig Leben ins Aquarium bringen. Der interessierte Aquarianer wird es nicht verpassen, wenn abends das Licht ausgeht. Welse sind einfach faszinierend. Dem Inhalt: -Das Welsaquarium -Die Fortpflanzung der Welse -Artenteil.
Pflanzen-Fibel - Die schönsten Aquarienpflanzen
Pflanzen-Fibel - Die schönsten Aquarienpflanzen werden mit 220 Fotos und Detailaufnahmen beschrieben.
96 Seiten
220 Farbfotos
gebunden
Autor Bertram Wallach
Verlag Dähne Verlag
Der Autor stellt in diesem Buch ca. 150 Aquarienpflanzen vor. Es sind für jede Stelle im Aquarium Pflanzen beschireben und auch die geeignete Auswahl für Aquarien. 220 Farbfotos und Detailaufnahmen zeigen die schönsten Pflanzen für das Aquarium. Es werden die wichtigsten Haltungs- und Pflegehinweise beschrieben.
GU Süsswasser-Garnelen
Im Tierratgeber Süsswasser-Garnelen erfahren Sie alles, was Ihre Tiere an Ausstattung, Pflege und Ernährung brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen.
64 Seiten
farbige Abbildungen
Taschenbuch
Autor Reinhard Pekny und Chris Lukhaup
Verlag GU
Es muss nicht immer nur Fisch sein! Denn mittlerweile sind in unseren Süsswasser-Aquarien äusserst interessante Krabbeltiere unterwegs: die Garnelen. Die Popularität dieser wirbellosen Tiere nimmt stetig zu, ihre Vielfalt ist riesengross. Es macht Spass, zuzuschauen, wie die Garnelen das Aquarium durchstreifen, nach Futter suchen und sich damit aus dem Staub machen - schreitend oder mit ordentlichem Tempo durchs Becken schwimmend. Im GU Tierratgeber Süsswasser-Garnelen erklären die Garnelen-Experten Chris Lukhaup und Reinhard Pekny, was für ein artgerechtes Garnelen-Leben unverzichtbar ist: vom richtigen Aquarium inklusive Technik und Ausstattung über die Ernährung bis hin zur Pflege. In 24 ausführlichen Porträts werden die beliebtesten Garnelenarten vorgestellt. Dazu gibt es Tipps zur Vergesellschaftung von Garnelen mit Fischen und Krebsen. Der Verhaltensdolmetscher erklärt darüber hinaus typische Verhaltensweisen der Garnelen. Und mit SOS - was tun? ist Hilfe im Notfall garantiert.
Der Meerwasser Atlas Band 2 beschreibt Wirbellose Tiere
736 Seiten
675 Fotos
gebunden
Autor Dr. Harry Erhardt und Dr. Horst Moosleitner
Verlag Mergus
Meerwasser Atlas Band 2 behandelt die Wirbellosen, von den Schwämmen, den Stein- und Lederkorallen bis zu den Nacktschnecken. In über 670 Fotos werden mehr als 600 Arten vorgestellt. Die Vielfalt in Form und Farbe, die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse wirbelloser Tiere im Aquarium und in der Natur werden in Bild und Text anschaulich dargestellt. Taucher und Aquarianer finden hier ein gelungenes Werk. Meerwasser Atlas Band 2 und 3 bilden eine Einheit.
Die Moos Fibel ist ein Buch von Friedrich Bitter über das dekorative Grün im Aquarium.
93 Seiten
zahlreiche Farbabbildungen
gebunden
1. Erstauflage
Autor Friedrich Bitter
Verlag Dähne Verlag
Wer hat sie nicht bereits bewundert - kleine und grosse Aquarien, herrlich bepflanzt und dekoriert. Bei der Verwirklichung des Traums in Grün spielen Wassermoose eine wichtige Rolle. Sie lassen sich auf verschiedene Art und Weise in das Gesamtbild einbringen, mal als Schwimmpflanze, dann aufgebunden oder als Rückwandbegrünung.
In diesem reich bebilderten Buch werden erstmals die speziell im Hobby vorhandene Moose vorgestellt und ihre Grundbedürfnisse erklärt.
Der Autor hat auf vier Kontinenten besonders Wassermoose im Biotop beobachtet, wodurch sich wichtige Kenntnisse für die Kultur im Aquarium ergaben. Überhaupt kommt die Praxis nicht zu kurz. So wird unter anderem mit Fotoserien gezeigt, wie Profis ihre Moospolster aufbinden.
Afrikanische Buntbarsche ll Tanganjika l - 192 spannende Seiten mit 300 Farbfotos!
192 Seiten
300 Farbfotos
150 farbige Zeichnungen
hardcover
Falt Poster DIN A1
Autor P. Schupke
Verlag AQUALOG
Das Buch hat 192 Seiten mit 300 Farbfotos und 150 farbigen Seiten. Dazu gibt es ein Falt-Poster.
Das NTV - Zwergfadenfische ist ein idealer Ratgeber für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Aquarianer.
64 Seiten
mit Farbfotos
Taschenbuch
Erscheinungsdatum 07.12.2009
Jürgen Schmidt
In der Aquaristik werden unter den Namen Guramis und Fadenfische unterschiedliche Arten aus verschiedenen Familien der Labyrinthfische verstanden. Faszinierend ist die über die Jahrhunderte durchgängige Beliebtheit der Zwergfadenfische (Gattung Trichogaster) in der Aquaristik. Vor allem für Einsteiger in die Aquaristik sind die Eigenschaften dieser Fische: „bunt“ und „robust“ wichtige Auswahlkriterien.Der verantwortungsvolle Aquarianer wird seinen Pfleglingen trotz ihrer Robustheit natürlich möglichst optimale Bedingungen bieten. Aber es nicht nur für den Anfänger angenehm, wenn durch einen Fehler, beispielsweise den Ausfall einer Filterpumpe, nicht gleich eine Katastrophe im Fischbestand ausgelöst wird – und Zwergfadenfische verzeihen solche Fehler eben auch einmal.
Dähne, Krabben Fibel - Alles über Krabben zuhause.
96 Seiten
160 Fotos
gebunden
April 2011
Autoren Monika Rademacher und Oliver Mengedoht
Im Rahmen des Wirbellosen-Booms der vergangenen Jahre haben sich auch die Krabben einen festen Liebhaberkreis in der Aquaristik und Terraristik erobert. Die Autoren sind im deutschsprachigen Raum die bekanntesten Praktiker in Bezug aus Haltung, Pflege und Vermehrung von Süsswasser-, Land- und Mangrovenkrabben. In dieser handlichen Fibel findet man endlich alle wichtigen Informationen und Praxistipps zu diesen faszinierenden und farbenfrohen Lebewesen und ihrer artgerechten Haltung in Aquarien, Terrarien oder Aquaterrarien.
Dähne Verlag - Aquarien Fibel für Kids
Ein tolles Buch mit allen Wichtigen Informationen, Tipps und Hinweise für Einsteiger in das spannende Hobby der Aquaristik.
96 Seiten
180 Abbildungen
gebunden
Bestseller
Autorin Alexandra Behrendt
Verlag Dähne Verlag
Sehr viele Kinder und Jugendliche erfreuen sich am Hobby der Aquaristik. In diesem Einsteiger-Fibel wird alles Wichtige für den Anfang beschrieben wie zum Beispiel: Die Grundausstattung, welche Tiere geeignet sind, welche zueinander passen, wie das Aquarium richtig gepflegt wird und was alles gefüttert werden kann. Das Buch ist leicht verständlich beschrieben und hat 180 verschiedene Abbildungen. Mit tollen Tipps und Hinweisen.
Aquascaping / Aquarienlandschaften gestalten
30 einzigartige Aquarienlandschaften inkl. brillianten Fotodokumentation in einem Buch:
288 Seiten
800 Farbfotos, Skizzen
gebunden
Autor Oliver Knott und Chris Lukhaup
Verlag Gräfer & Unzer
Aquascaping-Weltmeister Oliver Knott und Fotograd und Wirbellosen-Experte Chris Lukhaup sind die Autoren, welche euch die Aquarienwelt und deren Gestaltung näher bringen möchten.Mit der richtigen Anleitung kann jeder ein guten Aquascaper werden!
288 spannende Seiten und ca. 800 Farbfotos helfen Ihnen dabei, einen konkreten Überblick über alles zu bekommen und dienen auch als Einkaufsliste. Gemäss dem Motto, Aquarianer oder Einsteiger - Jeder kann ein Aquascaper sein.
Buchbeschrieb:
Unterwasser-Landschaften wie gemaltSeltsam vertraut wirken die Unterwasser-Landschaften, die durch Aquascaping im heimischen Aquarium entstehen. Kein Wunder, denn Überwasser-Landschaften dienen als Vorbild! Die Aquaristik-Experten Oliver Knott und Chris Lukhaup zeigen im GU Tier Spezial Aquascaping 30 fantasievolle Einrichtungsbeispiele, mit deren Hilfe sich Schritt für Schritt und mit wenig Pflegeaufwand wunder- schöne Unterwasser-Oasen gestalten lassen.
Aquarien kann man „nur“ einrichten – oder „scapen“. Aquascaping, das ästhetische Formen von Unterwasserlandschaften, ist absolut im Trend und leichter umzusetzen, als die kunstvollen Kreationen vermuten lassen. Als Inspiration dient die Natur: eine Felsformation, eine Baumgruppe, ein Bergzug, oder der Ausschnitt eines Tals. Oliver Knott, Weltmeister im Aquascaping, und der Aquaristik-Fotograf und Wirbellosen-Experte Chris Lukhaup zeigen, wie man grossartige Landschaften unter Wasser zaubert. In ihnen verweilt der Blick gern und auch die Bewohner fühlen sich sichtlich wohl. Die Grösse des Beckens ist dabei nicht entscheidend, wie die Gestaltungsbeispiele von Small (bis 20-Liter-Becken) über Medium (20 bis 60 Liter) bis Large (ab 60 Liter) zeigen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Gestaltungspläne machen alles leicht nachvollziehbar und erwecken verlorene Täler, grüne Berge oder sommerliche Hügel zum Leben. Dazu gibt es wichtige Infos, die zum Einrichten gebraucht werden, in Text und Bild – von Bodengrund und Deko über Pflanzen bis hin zu den tierischen Bewohnern. Dieser Ratgeber zeigt: Aquascapen ist nicht nur für Profis – das kann jeder!
Neben Extras, wie den anschaulichen Gestaltungs- und Pflanzplänen, besticht das Standardwerk Aquascaping durch die brillanten Fotos von Chris Lukhaup. Mit ihrer Hilfe werden die verschiedenen Einrichtungsphasen Schritt für Schritt dokumentiert. Viele Tipps, Infokästen, Checklisten und Übersichts-Fotoseiten bieten zusätzlich schnellen und übersichtlichen Zugang für künftige Unterwasser-Gärtner.Oliver Knott, gelernter Zoofach-Einzelhandelskaufmann, ist Weltmeister im Aquascaping und hat sich auf Grund seiner vielen internationalen Erfolge bei Aqua-Design-Wettbewerben einen hervorragenden Ruf auf seinem Fachgebiet erworben. 2010 eröffnete er ein eigenes Schulungszentrum, wo er Fachhändlern und interessierten Aquarianern u. a. spezielle Kurse im Aquascaping anbietet.Chris Lukhaup hat sich seit vielen Jahren den Wirbellosen verschrieben. Über 500 Spezies hat er selbst gefangen, fotografiert und untersucht. Er verfasst Bücher und Artikel über diese Tiere, ist im Fachbeirat zahlreicher aquaristischer Zeitschriften und als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Museen und Universitäten im In- und Ausland tätig.
42,90 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...