232 spannende Seiten über Buntbarsche aus Ostafrika mit 201 Farbfotos!
232 Seiten
201 Farbfotos & Karten
Zeichnungen
Hardcover
6 Auflage 2014
Autor Dr. Wolfgang Staeck
Verlang Tetra-Verlag
Das Buch hat 232 Seiten und ist ein Standardwerk über die Malawi und die Tangajikasee-Cichliden. Sie gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen da sie leicht zu pflegen sind. Im Buch wird über die Auswahl der Arten sowie die Pflege im Aquarium geschrieben. Auch wird über die Fortpflanzungs- und Lebensweisen berichtet.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Urzeitkrebs FibelBereits vor den Dinosauriern lebten die Urzeitkrebse auf unserer Erde. Sie haben damit die Faszination lebendiger Fossilien. Die rasante Entwicklung vom unscheinbaren Ei aus trockener Erde zum archaisch aussehenden Lebewesen begeistert Kai Alexander Quante seit seiner Kindheit. Heute ist der Aquarianer ein anerkannter Fachmann und erfahrener Praktiker im Bereich Ökologie, Aquarieneinrichtung, Aufzucht, Pflege, Vermehrung und Vergesellschaftung von Urzeitkrebsen im Aquarium. Neben den (auch als Fischfutter) bekannten Salinenkrebsen Artemia, über Triops, Feenkrebse und Muschelschaler zeigt der Autor in diesem praktischen Handbuch die Haltung, Zucht und Fütterung von Urzeitkrebsen in einer Aquarienwelt, die Jung und Alt begeistern wird.
Praxishandbuch AquariumGut gepflegte Aquarien geben uns Einblick in die faszinierende Welt unter Wasser. Damit in den "Minibiotopen" alles problemlos funktioniert und sich die Bewohner wohlfühlen, berichtet der Aquarienexperte Ulrich Schliewen im Standardwerk Praxishandbuch Aquarium kompetent über die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles Wichtige zu Wasser und Technik wird leicht verständlich erläutert. Themen wie Dekoration und Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen sowie Vermehrung und Zucht lassen keine Fragen offen. Der umfassende Porträtteil mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen bietet einen hervorragenden Überblick und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten fürs Traumaquarium. Als Extras: "Nano-Aquarien - Kleinstfische im Minibecken" sowie "Einstieg in die Meerwasseraquaristik - ein Zuhause für Nemo". Viele praxisorientierte Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und Sonderelemente wie der Quickfinder (Wissen von A bis Z im Überblick, mit themenbezogenen Kapitelverweisen), Frage-und-Antwort-Seiten (praxisbezogene Wissensvermittlung), Wissenschaft-und-Praxis-Seiten (aktuelles Fachwissen, praktisch genutzt für alle Aquarianer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene) sowie die Rubrik "Was tun, wenn ..." (kompetente Hilfe bei Alltagsproblemen) machen das Buch zum unentbehrlichen Standardwerk für jeden Aquarianer.
Ihr Hobby Welse von Dr. Jürgren SchmidtUnter den Welsen gibt es viele klein bleibende Arten, die zum Teil gegenwärtig im Fachhandel angeboten werden. Darunter findet sich eine Vielzahl hochinteressanter Arten. Die bei den Fütterungen und vor allem nachts richtig Leben ins Aquarium bringen. Der interessierte Aquarianer wird es nicht verpassen, wenn abends das Licht ausgeht. Welse sind einfach faszinierend. Dem Inhalt: -Das Welsaquarium -Die Fortpflanzung der Welse -Artenteil.
Mein Aquarium - Praxishandbuch Aquarium
Das grosse GU Praxishandbuch für jeden Aquarienliebhaber
287 Seiten
viele Farbfotos
gebunden
Autor Ulrich Schliewen
Verlag Gräfe&Unzer
Der Autor beschreibt in diesem Buch die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles wird leicht verständlich erklärt so auch alles zum Wasser und zur Technik. Er beschreibt auch die Dekoration, Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen und auch die Vermehrung und Zucht. Mit 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen im Portrait. Mit Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und der Quickfinder wird das Buch zu einem Standardweck für jeden Aquarienliebhaber.
Der Wels Atlas Band 1 beschreibt verschiedene Welsfamilien
944 Seiten
über 900 Fotos
gebunden im Schutzumschlag
Autor Hans-Georg Evers und Ingo Seidel
Verlag Mergus
Die Harnischwelse bilden die grösste Gruppe südamerikanischer Welse. Viele Arten sind beliebte Aquarienpfleglinge. Dieser Band ist der erste von zwei Teilen einer ausführlichen Bearbeitung der Familie Loricariidae. Schwerpunkte dieses in der zweiten Auflage erweiterten Bandes sind ein einleitender Teil mit Vorstellung der Lebensräume und ausführlichen Pflege- und Zuchthinweisen sowie die Besprechnung der Unterfamilien Hypoptopomatinae und Loricariinae. Ein weiterer Teil stellt die Welsfamilien Cetopsidae, Nematogenyidae und Trichomycteridae vor.
Der Meerwasser Atlas Band 2 beschreibt Wirbellose Tiere
736 Seiten
675 Fotos
gebunden
Autor Dr. Harry Erhardt und Dr. Horst Moosleitner
Verlag Mergus
Meerwasser Atlas Band 2 behandelt die Wirbellosen, von den Schwämmen, den Stein- und Lederkorallen bis zu den Nacktschnecken. In über 670 Fotos werden mehr als 600 Arten vorgestellt. Die Vielfalt in Form und Farbe, die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse wirbelloser Tiere im Aquarium und in der Natur werden in Bild und Text anschaulich dargestellt. Taucher und Aquarianer finden hier ein gelungenes Werk. Meerwasser Atlas Band 2 und 3 bilden eine Einheit.
Buche Garnelen Fibel
Die Garnelen-Fibel enthält alle Informationen die für ein glückliches Garnelenleben nötwendig sind.
Vor einigen Jahren entdeckte man ihre Vorliebe für Algen, seitdem ist der Siegeszug der Garnelen in unsere Aquarien nicht mehr aufzuhalten. Ihre agile Art, die relativ unkomplizierten Haltung und nicht zuletzt der Einsatz als Gesundheitspolizei, machen Sie zu einer absoluten Bereicherung für beinahe jedes Aquarium. Es ist eine Freude ihnen zuzusehen wie sie gemeinsam fressen, sich streiten und sich wieder versöhnen.Mittlerweise bietet auch der Handel viele Arten in den unterschiedlichsten Farben an und hält für jeden etwas Passendes bereit.
Die beiden Autoren, Carsten und Frank Logemann, die seit Jahren von der Leidenschaft für Garnelen gepackt worden sind, haben in dieser Fibel das notwendige Wissen über Haltung und Pflege, Einrichtung des Aquariums, die notwendige Technik, Futter, Paarung und Vermehrung sowie Krankheiten zusammengetragen und unterhaltsam und anschaulich dargestellt. Die zwölf bekanntesten Arten werden ausführlich mit ihren besonderen Ansprüchen beschrieben.Auch die ausgezeichneten Fotos und Zeichnungen werden dazu beitragen, neue Liebhaber dieser lustigen und fleissigen Gesellen zu finden.
GU Nano Aquarien 12-35 Liter
64 Seiten
zahlreiche Farbfotos
Taschenbuch
6. Auflage
Autor Ulrich Schliewen und Jakob Geck
Verlag GU
Richtige Pflege und Besatz von Süsswasser-Miniaquarien. Aquarien bieten dekorative Einblicke in Miniatur-Unterwasserwelten. Besonders leicht zu handhaben sind dabei die Nano-Aquarien, die ihren ganz eigenen Reiz haben. Mit ihrem Inhalt von 12 bis 35 Litern sind sie platzsparende Alternativen zum grossen Aquarium. Egal ob mit Garnelen oder mit zierlichen Miniaturfischen besetzt, das Nano-Aquarium ist immer ein Hingucker und bereit deswegen auch gerade Kindern grosse Freude und einen leichten Einstieg in die Aquaristik. Die Autoren Dr. Ulrich Schliewen und Jakob Geck haben ihr Leben ganz den Fischen gewidmet und erklären Ihnen deswegen anschaulich und an konkreten Biotopbeispielen, wie die Welt der Nanos funktioniert. Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps zur Ökologie, zu der richtigen Einrichtung sowie zur Pflege der Mini-Aquarien.
GU Süsswasser-Garnelen
Im Tierratgeber Süsswasser-Garnelen erfahren Sie alles, was Ihre Tiere an Ausstattung, Pflege und Ernährung brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen.
64 Seiten
farbige Abbildungen
Taschenbuch
Autor Reinhard Pekny und Chris Lukhaup
Verlag GU
Es muss nicht immer nur Fisch sein! Denn mittlerweile sind in unseren Süsswasser-Aquarien äusserst interessante Krabbeltiere unterwegs: die Garnelen. Die Popularität dieser wirbellosen Tiere nimmt stetig zu, ihre Vielfalt ist riesengross. Es macht Spass, zuzuschauen, wie die Garnelen das Aquarium durchstreifen, nach Futter suchen und sich damit aus dem Staub machen - schreitend oder mit ordentlichem Tempo durchs Becken schwimmend. Im GU Tierratgeber Süsswasser-Garnelen erklären die Garnelen-Experten Chris Lukhaup und Reinhard Pekny, was für ein artgerechtes Garnelen-Leben unverzichtbar ist: vom richtigen Aquarium inklusive Technik und Ausstattung über die Ernährung bis hin zur Pflege. In 24 ausführlichen Porträts werden die beliebtesten Garnelenarten vorgestellt. Dazu gibt es Tipps zur Vergesellschaftung von Garnelen mit Fischen und Krebsen. Der Verhaltensdolmetscher erklärt darüber hinaus typische Verhaltensweisen der Garnelen. Und mit SOS - was tun? ist Hilfe im Notfall garantiert.
Dähne, Krabben Fibel - Alles über Krabben zuhause.
96 Seiten
160 Fotos
gebunden
April 2011
Autoren Monika Rademacher und Oliver Mengedoht
Im Rahmen des Wirbellosen-Booms der vergangenen Jahre haben sich auch die Krabben einen festen Liebhaberkreis in der Aquaristik und Terraristik erobert. Die Autoren sind im deutschsprachigen Raum die bekanntesten Praktiker in Bezug aus Haltung, Pflege und Vermehrung von Süsswasser-, Land- und Mangrovenkrabben. In dieser handlichen Fibel findet man endlich alle wichtigen Informationen und Praxistipps zu diesen faszinierenden und farbenfrohen Lebewesen und ihrer artgerechten Haltung in Aquarien, Terrarien oder Aquaterrarien.
Pflanzen-Fibel - Die schönsten Aquarienpflanzen
Pflanzen-Fibel - Die schönsten Aquarienpflanzen werden mit 220 Fotos und Detailaufnahmen beschrieben.
96 Seiten
220 Farbfotos
gebunden
Autor Bertram Wallach
Verlag Dähne Verlag
Der Autor stellt in diesem Buch ca. 150 Aquarienpflanzen vor. Es sind für jede Stelle im Aquarium Pflanzen beschireben und auch die geeignete Auswahl für Aquarien. 220 Farbfotos und Detailaufnahmen zeigen die schönsten Pflanzen für das Aquarium. Es werden die wichtigsten Haltungs- und Pflegehinweise beschrieben.
Das NTV - Zwergfadenfische ist ein idealer Ratgeber für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Aquarianer.
64 Seiten
mit Farbfotos
Taschenbuch
Erscheinungsdatum 07.12.2009
Jürgen Schmidt
In der Aquaristik werden unter den Namen Guramis und Fadenfische unterschiedliche Arten aus verschiedenen Familien der Labyrinthfische verstanden. Faszinierend ist die über die Jahrhunderte durchgängige Beliebtheit der Zwergfadenfische (Gattung Trichogaster) in der Aquaristik. Vor allem für Einsteiger in die Aquaristik sind die Eigenschaften dieser Fische: „bunt“ und „robust“ wichtige Auswahlkriterien.Der verantwortungsvolle Aquarianer wird seinen Pfleglingen trotz ihrer Robustheit natürlich möglichst optimale Bedingungen bieten. Aber es nicht nur für den Anfänger angenehm, wenn durch einen Fehler, beispielsweise den Ausfall einer Filterpumpe, nicht gleich eine Katastrophe im Fischbestand ausgelöst wird – und Zwergfadenfische verzeihen solche Fehler eben auch einmal.
11,90 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...