Rodentia 86 - Für alle Felle

Artikel-Nr.: rodentia86

28,50 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 7 Oktober und Mittwoch, 8 Oktober
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rodentia 86 - Für alle Felle"

Rodentia 86 - Für alle Felle

Borna-Virus bei Bunthörnchen
Sulawesis Kleinsäuger

Inhalt:

Für alle Felle. Kleinsäugerfelle und ihre Funktionen
Für alle Säugetiere spielt die Körperbehaarung eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den Grad der Anpassung an ihren jeweiligen Lebensraum. Folglich finden sich auch unter den Kleinsäugern Arten mit verschiedensten Fellen: Vom Polarfuchsfell, dem Fell mit den besten Isolationseigenschaften im Reich der Säugetiere, über das wasserdichte Otterfell bis hin zur feinen Behaarung des Nacktmulls und den "Waffen" des Stachelschweins ist eine riesige Bandbreite an Anpassungen zu beobachten. Welche Besoderheiten sich für die Pflege exotischer Kleinsäuger aufgrund ihrer Behaarung ergeben, soll im Fokus des Titelthemas RODENTIA Exoten stehen.


Intern
Magazin
Termine & Tipps

Fotostory
Eine haarige Angelegenheit. Behaarung einmal wissenschaftlich betrachtet
Dipl.-Biol. Sandra Honigs

Reportage
Kleinsäuger ohne Kuschelfaktor. Von Stacheln und nackter Haut
Ralf Sistermann

Biologie
Strukturen, Farben, Zeichnungen
Dipl.-Biol. Sandra Honigs

Biologie
Bart und Mähne – Mehr Schein als Sein?
Klaus Rudloff

Haltung und Zucht
Afrikanische Weißbauchigel. Die Zucht stacheliger Schönheiten
Celina Zabel

Haltung und Zucht 
Buntes Treiben – Die Farbformen des Sugar Gliders
Ralf Sistermann

Porträt
Die Tüpfelstreifengrasmaus (Lemniscomys striatus)
Stefan Kräh

Reportage
Exotische Kleinsäuger und Reptilien in München vereint. Tiel 1
Dr. Markus Baur, Isabel Grefen & Rudolf Hoffmann

Abo & Service

Haltung
Schlafen, fressen, schlafen und … schlafen. Erste Erfahrungen mit der Haltung von Queensland-Koalas im Zoo Dresden
Anne Weber

Kommentar
Mit Kanonen auf Hörnchen geschossen? Über die Tötung von Bunthörnchen im Zusammenhang mit Zoonosen in Sachsen-Anhalt
Ralf Sistermann

Leseratte

Expedition Rodentia
Unterwegs zu Hirscheber, Bärenkuskus und Koboldmaki. Bemerkungen zu den kleinen Säugetieren Sulawesis
Klaus Rudloff

Internetforen für Kleinsäugerhalter

Vorschau

Tierisch & Ehrlich
Eine Frage des (Geld-)Beutels
Christian Ehrlich

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Kosmos, Zwergkaninchen
Zwergkaninchen - Halten, pflegen, beschäftigen Viel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgenfür Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Das Plus zum Buch: weitere Infos und Filme rund um Ihr Zwergkaninchen sind online einfach und schnell aufrufbar über QR-Codes im Buch.

12,90 CHF

Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen
Artgerechte Haltung Meerschweinchen von Ruth MorgeneggEin Grundrecht auch für Meerschweinchen „Mit grosser Sachkenntnis und noch grösserem mutigem Engagement räumt Ruth Morgenegg in ihrem Buch mit solchen Vorurteilen auf und informiert präzis über die Bedürfnisse des Meerschweinchens, seine Biologie und seine artgerechte Haltung. Immer wieder stellt sie dabei die ethische Verpflichtung der Tierhalter in den Vordergrund – eine Verpflichtung, die Kinder allein nicht wahrnehmen können. Ich wünsche diesem instruktiven Buch zum Wohle des Meerschweinchens weite Verbreitung.“Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Ewald Isenbügel Aus dem Inhalt: Was heisst artgerecht? Naturnahe Lebensbedingungen in der Wohnung Ganzjährige Aussenhaltung Auswirkungen der artgerechten Haltung und Ernährung auf die Gesundheit Pflege und Gesundheitschecks Geburtenregelung und Frühkastration Anleitungen für den Gehegebau Fragen und Antworten 184 Seiten, gebunden, fadengeheftet, 120 FarbfotosFormat: 16,8 x 22,5 cm

34,00 CHF

Rodentia 12 - Rennmäuse
Rodentia 12 - Rennmäuse Kaninchen: Cashmere-WidderzwergeMeerschweinchen: Die ersten WochenBau einer Präriehund-Anlage Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 5 WISSENSWERTES 11 NEU AM MARKT 12 TERMINE & TIPPS 14 FOTOSTORYRennmäuseVon Christian Ehrlich 20 HALTUNG UND ZUCHTRenner, die eigentlich Wühler sind – Käfiggestaltung und Beschäftigung für Mongolische RennmäuseVon Daniela Görke 25 SYSTEMATIK, HALTUNG UND ZUCHTShaws Rennmaus und Sundevalls Rennmaus: „Zwillinge, die keine sind“Von Michael Herting 28 HALTUNG UND ZUCHTAfrikanische „Bleichgesichter“: Blasse RennmäuseVon Ralf Sistermann 31 POSTERDie FarbratteVon Christian Ehrlich 35 REPORTAGEAller Anfang ist schwer: Die ersten Wochen im Leben eines MeerschweinchensVon Tania Malek 38 HALTUNG UND ZUCHTKaninchen: Cashmere-Widderzwerge – Langhaarige Schönheiten aus EnglandVon Anja Froh 42 ARTGERECHTE HALTUNGHaltung und Unterbringung von PräriehundenVon Sabine & Thomas Vinke 48 MEDIZINEuthanasieVon Andreas Küster 50 PFLEGEDie Frettchen-Beautyfarm – Körperpflege für FrettchenVon Christian Ehrlich 53 RAT UND TATDie Genetik hinter Marder-RennmäusenVon Vera Petrij-Brückmann 56 KLEINANZEIGEN 58 ZOOLOGISCHE GÄRTENArnheimer DschungelVon Christian Ehrlich 60 SPRECHSTUNDEBissverletzungen bei NagetierenVon Andreas Küster 62 REGIONALFÜHRER 64 SNICKERS` WILD LIFEWilder Müllplatz?!Von Christian Ehrlich

9,80 CHF

Rodentia 78 - Kleintier-Doc's
Rodentia 78 - Kleintier-Doc's Inhalt: Mit der Anschaffung eines neuen Heimtiers stellt sich immer die Frage nach der Wahl eines kompetenten Tierarztes. Da nicht jeder Veterinär auf Kaninchen und Nager spezialisiert ist, sollten Kleintierhalter sich vorab informieren, an wen sie sich im Fall einer Erkrankung ihrer Lieblinge vertrauensvoll wenden können.  Doch wie finde ich einen guten Tierarzt, woran erkenne ich seine Qualifikation? Was sollte vor, während und nach einem Tierarztbesuch beachtet werden? Was sind bei Kaninchen und Nagern die häufigsten Fragestellungen und Probleme, die beim Veterinärmediziner „auf den Tisch“ kommen? Wie sieht der Alltag eines Tierarztes und einer Tierarzthelferin in der Praxis aus? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Titelthema der nächsten RODENTIA – Nager & Co. Übergewicht bei Meerschweinchen, Kaninchen & Co.: Wie bei Hund und Katze nimmt auch bei den kleinen Heimtieren die Anzahl übergewichtiger Tiere stetig zu. Leider ist Übergewicht kein harmloser „Schönheitsfehler“, sondern führt zu eingeschränkter Beweglichkeit, Verdauungsstörungen und anderen ernsthaften Erkran­kungen, sodass die Lebenserwartung dicker Tiere erheblich reduziert ist. Doch woher weiß ich, ob mein Tier übergewichtig ist? Was kann ich bei Übergewicht meines Heimtiers tun? All diese Fragen beantwortet RODENTIA-Autorin Sara Roller in der nächsten Ausgabe. Alternative Verfahren zu Tierversu­chen: Tierversuche retten Menschenle­ben, sagen viele Wissenschaftler. Tierversuche sind ethisch inakzeptabel, wi­der­sprechen Kritiker. Die Öffentlichkeit spaltet sich vor allem an medizinischen Tierversuchen, denn hier geht es um Menschenleben. Ohne Tier­ver­suche könne man viele neue Therapien gar nicht entwickeln, argumentiert ein erheblicher Teil der Wissenschaftler. Die Frage ist: Stehen wir wirklich vor dieser Wahl? Müssen wir wirklich Menschenleben opfern, wenn wir uns dagegen entscheiden, Labortiere schrecklichen Qualen auszusetzen? Diesen grundlegenden Fragen geht Kerstin Han in der RODENTIA – Nager & Co. nach. Spielverhalten von Ratten: Farbratten sind ausgesprochen neugierige und verspielte Tiere, die durch ihr Spielverhalten Unbekanntes erkunden und Lernerfahrungen machen. Die Ausprägung von Neugier, Spiel und Lernen hängt nicht nur vom Individuum, sondern auch von der sozialen Situation der Tiere sowie dem „Environmental Enrichment“ ab. Das heißt, dass Ratten, die in einer reich strukturierten Umwelt aufwachsen und leben, deutlich erkundungsfreudiger und verspielter sind als Artgenossen, die unter wenig strukturierten Bedingungen gepflegt werden. Rattenhalterin Katharina Groß gibt Einblicke in das faszinierende Neugier-, Spiel- und Lernverhalten dieser Nager. Inhalt: EditorialWissenswertesTipps und Termine TitelDie Tierärzteschaft in Deutschland. Trends und Entwicklungen im Bereich Klein- und HeimtiereKathrin Aretz TitelEntwicklung der tiermedizinischen Versorgung von Kleinsäugern. Mehr Bedarf an SpezialisierungenProf. Dr. Michael Fehr TitelTraumberufe mit Tieren. Welches „tierische“ Berufsbild passt zu mir?Sara Roller TitelAuf der Suche nach dem „Richtigen“. Woran man einen kompetenten Tierarzt erkenntKerstin Han VerhaltenDas ängstliche Meerschweinchen. Vom Umgang mit furchtsamen ZeitgenossenDr. Marion Reich Mensch und TierDer andere Weg. Wie Forschung ohne Tierleid funktioniertKerstin Han ErnährungWas stimmt denn nun? Getreide und Saaten in der KaninchenernährungViola Schillinger ErnährungAch, du dickes Schwein! Übergewicht bei Meerschweinchen, Kaninchen & Co.Sara Roller HaltungFreie Wohnungshaltung von Frettchen. Ein ErfahrungsberichtSabine Humburg ErnährungOhne Pellets geht es auch. Fünf Jahre narurnahe Chinchilla-Ernährung Teil 2David Küpfer HaltungRüstige Rentner. Kaninchen im AlterKerstin Han VerhaltenGene und Verhalten. Der Einfluss von Genetik und EpigenetikDr. Marion Reich Service Verhalten„Rattus ludens“. Das Spielverhalten von FarbrattenKatharina Groß MedizinVerdauungsprobleme beim Kaninchen. Wann ist es ein Notfall?Dr. med. vet. Jennifer Nehls InternetforenVorschau Zu guter Letzt Volle Pulle PaulaFolge 13: Wir im RevierKathrin Aretz

11,50 CHF