Rodentia 14 - Die grössten Nager der Welt

Artikel-Nr.: rodentia14

9,80 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 19 August und Mittwoch, 20 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rodentia 14 - Die grössten Nager der Welt"

Rodentia 14 - Die grössten Nager der Welt

Ratten und Nichtratten
Kusu-Jagd in Neuseeland
Streitthema Laufräder
Ammoniak: Gefahr für Meerschweinchen & Co.?

Inhalt:

    • 2 INTERN
    • 3 EXTERN
    • 5 WISSENSWERTES
    • 11 NEU AM MARKT
    • 12 TERMINE & TIPPS
    • 13 MY STORY
      Und es ist ein Weibchen
      Von Ina Tittel
    • 14 FOTOSTORY
      Die größten Nager der Welt
      Von Christian Ehrlich
    • 19 REPORTAGE
      Das Wasserschwein – Biologie und Domestikation von Hydrochaeris hydrochaeris
      Von Markus Trepte
    • 24 HEIMISCHE TIERWELT
      Biber – Schwergewichtler des Nordens
      Von Ulrich Bauer
    • 26 REISE
      Plüschtiere im Reich des Kondors – Eine Reise zu den Bergviscachas in Chile
      Von Heiko Werning
    • 31 POSTER
      Das Rex-Zwergkaninchen
      Von Christian Ehrlich
    • 35 HALTUNG UND ZUCHT
      Ammoniak – eine Gefahr für Meerschweinchen & Co.?
      Von Sigrid Tooson
    • 38 ERNÄHRUNG
      Futtern wie in der Natur – Ein Konzept für die Ernährung von Rennmäusen
      Von Rald Sistermann
    • 42 HALTUNG UND ZUCHT
      Dalmatiner- und Schimmelzeichnung – Die spannende Zucht von Zeichnungsvarianten bei Rassemeerschweinchen
      Von Gabriele Prust
    • 45 HEIMISCHE TIERWELT
      Von Ratten und Nichtratten – Was hierzulande alles als Ratte bezeichnet wird
      Von Katja Scheunemann
    • 48 WISSENSCHAFT
      Überlegungen zum Einsatz von Laufrädern in der Labor- und Heimtierhaltung
      Von Geord Leithold
    • 51 ÖKOLOGIE
      Invasion der Beuteltiere – Der Fuchskusu in Neuseeland
      Von Christian Neumann
    • 56 KLEINANZEIGEN
    • 58 GESUNDHEIT
      Vorsorge ist besser – Gesundheitliche Vorsorge bei Frettchen
      Von Iris Küster
    • 60 SPRECHSTUNDE
      Kopfschiefhaltung bei Kaninchen
      Von Anja Ewringmann
    • 62 REGIONALFÜHRER
    • 64 FRITZYS WELT
    • Der widerspenstige Elch
      Von Christian Ehrlich
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

Neu
GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 63 - Wildratten
Rodentia 63 - Wildratten Ein Lebensraum für KaninchenVergesellschaftung von FarbmäusenFrühkastrationen beim Meerschweinchen Inhalt: Titelthema: WildrattenImmer wieder werden in Tierheimen oder bei privaten Pflegestationen Babys von Wildratten abgegeben, die keine Mutter mehr haben und deshalb per Hand aufgezogen werden. Neben den rechtlichen Aspekten, unter welchen Umständen die Aufzucht und (vorrübergehende) Haltung von Wildtieren gestattet ist, stellt sich die Frage, ob und wie wilde und halbwilde Ratten, die nicht mehr ausgewildert werden können, möglichst tiergerecht gehalten werden können. Dass es sich um Wildtiere handelt, zeigt sich wesentlich im Verhalten der Nager, das sich teilweise stark von dem ihrer domestizierten Verwandten unterscheidet. Dies wirkt sich auch auf das Zusammenleben mit Farbratten aus. Daher ist im Umgang und bei der Pflege von (halb-) wilden Ratten besonders viel Rattenerfahrung erforderlich. Einen Einblick in die faszinierende Welt der (halb-) wilden Ratten gibt das aktuelle Titelthema der RODENTIA – Nager & Co.EditorialWissenswertesTipps und TermineMy Story Ein Wildhäschen in Not, Teil 1Cornelia DunkerWildratten in Menschenhand. Tier- und Artenschutz versus Schädlingsbekämpfung?Kathrin Aretz Die Haltung von Wildratten. Unterschiede zur Pflege von FarbrattenDagmar Stegmeyer Wilde und halbwilde Ratten. Kleine Wilde in MenschenhandNadine MarkertGartenfreilauf für Kaninchen. Auslauf und Leben in freier NaturViola Schillinger Gesundes Fell – gesundes Chinchilla?! Fellbeißen und andere FellveränderungenDr. med. vet. Juliana Bartl Die Südliche Vielzitzenmaus (Mastomys coucha)Ralf SistermannLeihmeerschweinchen. Heimtier auf ZeitPriska KüngGewusel im Zwergenheim. Nachwuchs beim Dsungarischen ZwerghamsterAndrea ZachrauWildkräuter für KaninchenRegine SchineisVergesellschaftung von Farmäusen. Die müssen sich doch vertragen?! Christine NößlerServiceFrettchen verantwortungsvoll züchten (Teil 2)Anita Stockinger Magpie. Eine immer beliebter werdende Meerschweinchen-ZeichnungSigrid ToosonUmfangsvermehrungen bei kleinen NagernDr. med. vet. Jennifer NehlsSprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrLeser aktivKleinanzeigen/InternetforenVorschauVolle Pulle Paula. Der UmzugKathrin Aretz

10,90 CHF

Rodentia 43 - Lemminge
Rodentia 43 - Lemminge Handaufzucht von NilflughundenAalstrich-KlettermäuseTropenhaus für Totenkopfäffchen Inhalt: 2 Intern 3 Extern 4 Magazin 10 Rechtlich 11 Termine & Tipps 12 My storySusi, das große Wiesel - Das Leben einer außergewöhnlichen LebensgefährtinVon Kurt Orth 14 FotostoryLemminge – Mythos und WahrheitVon Ralf Sistermann 18 Haltung & Zucht Der graue Steppenlemming – der Lemming, der eigentlich eine Wühlmaus istVon Bianca Seiferheld 22 Biologie und Forschung Das Geheimnis der Lemminge Von Dr. Benoît Sittler & Johannes Lang 27 Haltung & Zucht Miniatur-Präriehunde mit Pfiff - Haltung und Zucht von Brandts Steppenwühlmaus Von Ralf Sistermann 30 Expedition Auf der Suche nach einer lebenden Legende Begegnungen mit dem Zwergameisenbär (Cyclopes didactylus)Von Martin Höhle 34 Haltung Dschungel im Wohnzimmer – Die Haltung Gewöhnlicher Totenkopfäffchen (Saimiri sciureus) im privaten TropenhausVon Rainer Emmerich 39 PorträtMerriams Kängururatte (Dipodomys merriami)Von Christian Ehrlich 43 Haltung & Zucht Kleine Maus mit Streifen – die Aalstrich-KlettermausVon Dr. Stefan Schumacher 46 BiologieBrandts Wüstenigel – ein Überlebenskünstler aus kargen BergregionenVon Björn Jordan 50 BiologieZwischen Bananenbrei und Bruchlandungen – Die Handaufzucht zweier Nilflughunde (Rousettus aegyptiacus)Von Roy Bäthe 54 Haltung & ZuchtPalmenhörnchen – Erfahrungen mit Haltung und Nachzucht Nördlicher Palmenhörnchen (Funambulus pennanti)Von Manuela Butzek 56 BiologieNamibias Löffelhunde – Kleine Räuber der afrikanischen SavanneVon Margit Du Toît 59 ReportageIns Nest geschaut: Das Aufzuchtsverhalten der Buschschwanz-Rennmaus (Seeketamys calurus)Von Anne Weber 62 GesundheitChinesische Baumstreifenhörnchen – nicht für die Innenhaltung geeignet? Probleme bei der Haltung von Tamiops swinhoeiVon Brigitta Loose 64 BiologieKopfüber in den Paarungsakt – Das außergewöhnliche Fortpflanzungsverhalten und die Haltung des Mausoppossums (Thylamys pusilla)Von Christian Neumann 69 Expedition Reise nach Israel – Nicht nur der Kleinsäuger wegenTeil 2 – Der SüdenVon Klaus Rudloff 72 GesundheitExoten in der Tierarztsprechstunde – Zwerggalago und MausmakiVon Prof. Dr. Michael Fehr 74 Kleinanzeigen 76 Internetforen für Kleinsäugerhalter 78 Vorschau 80 Bokitos wildes LebenVon Steffi Leitner

16,00 CHF

Rodentia 17 - Private Affenhaltung?
Rodentia 17 - Private Affenhaltung? Die richtige RattenernährungBaumhörnchenKaninchen: Stubenrein in sieben SchrittenKleinsäuger des Jahres: Meerschweinchen Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WAHL ZUM KLEINSÄUGER DES JAHRESDas Meerschweinchen ist der „Kleinsäuger des Jahres 2004“Von Christian Ehrlich 6 WISSENSWERTES 11 NEU AM MARKT 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYDer UmzugVon Heike Kursawe 14 FOTOSTORYPrivate Affenhaltung?Von Christian Ehrlich 19 REPORTAGEMenschen und andere Affen – Dürfen Affen überhaupt in Privathand gehalten werden?Von Heiko von Glovcewski 24 HALTUNG & ZUCHTHaltung und Zucht von NachtaffenVon Manfred Meyer 26 HALTUNG & ZUCHTDas Lisztäffchen (Saguinus oedipus oedipus)Von Daniel Bürkle 31 POSTERDie Nacktsohlen-RennmäuseVon Christian Ehrlich 35 REPORTAGEDie Hasentiere: Die Familie der Pfeifhasen (Teil 2))Von Kathrin Aretz 38 ERNÄHRUNGSo isst die Ratte – Empfehlungen zur ausgewogenen Ernährung von HeimtierrattenVon Sonja Schwarz 42 BIOLOGIEEichkater & Co. – Die Baumhörnchen der WeltVon Klaus Rudloff 46 ERZIEHUNGDas richtige Örtchen – Sieben Schritte zum stubenreinen KaninchenVon Christian Busch 50 ZUCHTUrtümlich und doch hochmodern – Meerschweinchen in AgoutifarbeVon Sigrid Tooson 52 HALTUNGChinchillas erobern die Wohnung – Der richtige FreilaufVon Gaby Neidhart 54 LESERATTE 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEZoonosen durch Meerschweinchen Von Andreas Küster 60 RAT & TAT 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELTDer Tiger und ichVon Christian Ehrlich

9,80 CHF

Rodentia 98 - Bastelspass für Mäuse
Rodentia 98 - Bastelspass für Mäuse Kaninchen sowie Nagetiere wie Hamster, Maus, Ratte und Meerschweinchen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die vier Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift RODENTIA stellt alle Aspekte dieser sympathischen Tiere vor, von der artgerechten Haltung über Beschäftigungsansätze bis hin zu veterinärmedizinischen und tierschutzrelevanten Aspekten. Auch weitere Kleinsäuger kommen nicht zu kurz, etwa exotische Nage- und Beuteltiere oder Frettchen und Igel. Der Poster-Beitrag in der Heftmitte stellt jeweils eine Art oder Rasse ausführlich vor. Ein Muss für alle Kleinsäuger-Fans! RODENTIA Nager & Co. erscheint viermal im Jahr. Die RODENTIA Exoten erscheint leider nicht mehr. Die RODENTIA Nr. 86 ist die letzte Exoten Ausgabe, die erschienen ist.  

11,50 CHF