Rodentia 64 - Alternative Therapien für Kaninchen

Artikel-Nr.: rodentia64

10,90 CHF

Lagerbestand: 3

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage

Lieferung zwischen Donnerstag, 13 November und Freitag, 14 November
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rodentia 64 - Alternative Therapien für Kaninchen"

Rodentia 64 - Alternative Therapien für Kaninchen

Secoundhand-Chinchillas
Rattenböcke
Frühkastration bei Meerschweinchen

Inhalt:

Titelthema: Alternative Therapien für Kaninchen
Die Nachfrage nach alternativen Heilmethoden als Ergänzung zur Schulmedizin nimmt in der Tierhaltung immer mehr zu. Je nach Art der Erkrankung und insbesondere bei Verhaltensproblemen suchen viele Kaninchenhalter inzwischen Rat bei einem Tierheilpraktiker. Alternative Behandlungsmethoden wie z. B. Homöopathie, Homotoxikologie, Bachblüten, Schüßler-Salze, Akupunktur, Phytotherapie, Farblichttherapie und Tierkommunikation sollen dort weiterhelfen, wo die klassische Veterinärmedizin womöglich an ihre Grenzen stößt. Obwohl die Wirkung alternativmedizinischer Therapien bislang nicht wissenschaftlich erwiesen ist, können sie nach Erfahrung zahlreicher Tierhalter zur Genesung des Patienten beitragen. Im Titelthema der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. soll es daher um verschiedene alternative Therapieformen für Kaninchen gehen – neben Erfahrungsberichten von Kaninchenhaltern auch aus dem Blickwinkel eines Veterinärmediziners.

Editorial
Wissenswertes
Tipps und Termine

My Story
Ein Wildhäschen in Not Teil 2
Cornelia Dunker

Titel
Alternative Therapien für Kaninchen. Sanfte Unterstützung der Heilkräfte
Sonja Tschöpe

Titel
Naturheilkunde und Alternativmedizin für Kaninchen. Alternative Therapieverfahren im Überblick
Kathrin Aretz

Titel
Schulmedizin und/oder alternative Therapien? Aus der Sicht der Veterinärmedizin
Prof. Dr. Michael Fehr

Haltung
Hommage an Rattenböcke. Nager mit dem gewissen Etwas
Nadine Markert

Reportage
110 Jahre Bergzoo Halle (Saale). Ein Porträt
Anne Weber

Tierporträt
Der Dsungarische Zwerghamster in Mandarin
Ralf Sistermann

Verhalten
Vergesellschaftung von Problem-Mäusen. Anleitung für schwierige Fälle
Christine Nößler

Gesundheit
Frühkastrationen von Meerschweinchen. Pro und Contra
Sabrina Herrmann

Haltung
Ein tiergerechtes Deguheim. Was Degus wirklich brauchen
Dagmar Lorenz & Sabine Götz

Service

Tierschutz
Secondhand-Chinchillas. Kleine „Notfelle“ ganz groß
Aleksandra Jakubiak

Leseratte

Gesundheit
Virale und bakterielle Infektionen beim Hamster
Dr. med. vet. Jennifer Nehls

Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr
Leser aktiv
Kleinanzeigen/Internetforen
Vorschau

Zu guter Letzt
Volle Pulle Paula. Folge 4: Hoch hinaus
Kathrin Aretz

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 88 - Vom Ohr bis Blume. Fellpflege beim Kaninchen
Rodentia 88 - Vom Ohr bis Blume. Fellpflege beim Kaninchen Hamsterhaus selbst gemacht Inhalt: Titelthema: Von Ohr bis Blume. Fellpflege beim Kaninchen Kaninchen sind als äußerst reinliche Tiere bekannt, einen nicht unerheblichen Teil des Tages verbringen sie mit dem Putzen des eigenen Fells. Auch Haut und Haare der Artgenossen kommen im Rahmen der sozialen Fellpflege nicht zu kurz. Unter bestimmten Vorraussetzungen muss der Halter seinen Kaninchen bei der Fell- und Körperpflege jedoch „unter die Pfötchen“ greifen. So etwa während des Fellwechsels oder ganzjährig bei langhaarigen Kaninchenrassen, deren Pflegebedarf oft deutlich unterschätzt wird.  Im Titelthema dieser Ausgabe der RODENTIA Nager und Co. dreht sich daher alles rund um „Haut und Haar“ des Kaninchens. EditorialWissenswertesTipps und Termine     Titel   Von Ohr bis Blume. Fellpflege beim KaninchenSara Roller                                  Titel    Wenn das Kaninchen krank ist. Fell- und Hautveränderungen als KrankheitssymptomeProf. Dr. Michael Fehr   Titel   Mit Kamm und Schermaschine. Die speziellen Bedürfnisse von LanghaarkaninchenKai Sander          Titel   Massage für Kaninchen. Gezielte Berührungen mit heilender WirkungChandra Moira Beal        Reportage      Rattenretter.de. Das Netzwerk unabhängiger RattennothilfenKatharina Groß Biologie        Das Meerschweinchen im Lauf der Domestikation. Haus- versus WildmeerschweichenKathrin Aretz Interview     Mit Ultrakurzzeit-Blitz  und viel Geduld. Kleine Säugetiere als Kalender-StarsKerstin Hinze Selbst gemacht     Ein Zweikammern-Schlafhaus für Hamster. Einfach selbst gebautAndrea Probst Service     Heimische Tierwelt   Fabel zweier Mäuse. Die Feldmaus und die Hausmaus haben Verwechslungen sattKerstin Han Kommentar Alles in Obi. Außer Tiere! Ralf Sistermann              Leseratte         Medizin  Abmagerung bei Chinchilla, Meerschweinchen und Degu Dr. Jennifer Nehls Internetforen Vorschau        Zu guter Letzt     Kleines Kaninchen Püppi. Das MalheurKathrin Aretz

11,50 CHF

GU Hamster
GU Hamster Bucher Alles was Sie über Hamster wissen müssen um die kleinen Nager artgerecht zu halten. 64 Seiten mit Bildern alles über Hamster mit hilfreichen Tipps Autor Peter Fritzsche Verlag GU Das Buch erklärt alles über die Haltung, Pflege und Beschäftigung von Hamstern. Es erklärt was der Hamster alles braucht um sich wohlzufühlen, die Ernährung und wie er seinen Bewegungsdran artgerecht abbauen kann. Mit Ideen und Tipps zu Beschäftigungsmöglichkeiten und für eine artgerechte und abwechslungsreiche Gestaltung vom Zuhause. Tipps zur Auswahl und zum Kauf, zum Nachwuchts, den Krankheiten und natürlich dem Verhalten der Hamster.

14,50 CHF

NTV Stachelmäuse
NTV Stachelmäuse von Sandra Honigs 80 Seiten 82 Farbfotos Format: 16,8 x 21,8 cm Inhalt: Stachelmäuse liegen im Trend: Immer mehr Tierfreunde interessieren sich für die interessanten Nager mit dem ungewöhnlichen Aussehen und dem spannenden Familienverhalten.Sandra Honigs, Diplom-Biologin und bekannte Nager-Expertin, vermittelt dem Leser dieses Ratgebers alles Wissenswerte über die Biologie, Haltung und Zucht der verschiedenen Stachelmausarten in leicht verständlicher und äußerst fachkundiger Art und Weise. Pressestimmen: Dieses Buch dient sowohl dem Anfänger als auch dem fortgeschrittenen Stachelmauspfleger als Fundgrube für Informationen rund um diese Nagergattung. Es bietet viel Wissenswerte zur Biologie, der artgerechten Haltung und zur Zucht der acht am häufigsten gehaltenen Stachelmausarten. Brilliant bebildert und in rundum hoher Qualität! Aufgegliedert in diverse Kapitel von Sozialverhalten bis zur Zucht. Zoologischer Zentral Anzeiger 3/2009

28,50 CHF

Rodentia 06 - Ratten mit Rasse
Rodentia 06 - Ratten mit Rasse Meerschweinchen in BockgruppenNager und Kaninchen beim TierheilpraktikerSkunks als Heimtiere Inhalt: 2 - Intern 3 - Extern 5 - Wissenswertes 11 - Neu am Markt 12 - Termine und Tipps 15 - My Story: Ein Doc für 'Herrn Neo', von Chrstine Breitkopf 16 - Fotostory: Ratten mit 'Rasse', von Christian Ehrlich und Olaf Schwerdtfeger 22 - Aktuell: Der 'Bundesdeutsche Standard für Farbratten', von Jessica Nowacki 27 - Haltung und Zucht: Rattenzucht mit 'Herz und Verstand', von Simone Grigat 31 - Biologie: Vererbungslehre bei Ratten, von Olaf Schwerdtfeger 33 - Reise: Säugetiere zwischen Feuer und Wasser (Teil 2), von Christian Neumann 39 - Poster: Die Vielstreifen-Grasmaus, von Christian Ehrlich 43 - Haltung und Zucht: Männerfreundschaft - Bockhaltung bei Meerschweinchen, von Elke Lösch 46 - Haltung und Zucht: Mäuse-Mahlzeit, von Doris Heinz 49 - Heimische Tierwelt: Igel nach dem Winterschlaf im Haus, von Sigrun Goroncy 52 - Aktuell: Meerschweinchen-Rassezucht: Tans und Foxes, von Gaby Prust 56 - Medizin: Nager und Kaninchen beim Tierheilpraktiker, von Nicola Traeger 60 - Haltung und Zucht: Ein Skunk im Haus, von Peter Schreier 64 - Wissenschaft: Faszination Mausmakis, von Petra Lahann 67 - Zoologische Gärten: Zoopark Moskau, von Christian Kern 70 - Sprechstunde: Abszesse bei Meerschweinchen und Kaninchen, von Andreas Küster 72 - Kleinanzeige 74 - Buchbesprechung 75 - Rechtlich 78 - Auch in Ihrer Nähe 80 - Snickers' Wildlife: Happy Birthday, Snickers, von Christian Ehrlich Und hier die Inhalte im Überblick:Fotostory: Ratten mit „Rasse“Unsere große Fotostory zeigt Ihnen diesmal die Schönheit des noch nicht allzu lange populären Heimtiers Ratte in all den mittlerweile existierenden hübschen Farbschlägen und Zeichnungsvarianten. RODENTIA-Redakteur Christian Ehrlich und Olaf Schwerdtfeger gehen darüber hinaus noch auf die junge Geschichte der Ratte als Haustier ein und weisen auf neuste Entwicklungen bei der „Rasse“-Zucht hin. Ein Augenschmaus für alle Liebhaber der intelligenten Nager! Rattenzucht mit „Herz und Verstand“ – Die Farbrattenzucht in der PraxisLeider werden gerade Ratten immer wieder unter unzumutbaren Bedingungen gehalten und „produziert“. Wie dagegen ein verantwortungsbewusstes System einer Rattenzucht aussieht, schildert Simone Grigat in ihrem Beitrag über die Zuchtidee des „1. Rattenzuchtvereins in Deutschland e. V.“ (RZV). Welche Voraussetzungen muss der Züchter mitbringen, was sind Zuchtordnung und Zuchtlizenz, Registrierung und Schutzvertrag, weshalb ist eine Zucht auf Bestellung sinnvoll? Auf all diese und weitere Fragen gibt Ihnen die Autorin detaillierte Antworten und zeichnet so das Bild eines vorbildlichen Konzeptes. Wirkliche Rattenfreunde werden sich diesen Artikel ganz sicher nicht entgehen lassen!Der „Bundesdeutsche Standard für Farbratten“Wer über die oben angedeuteten Ziele einer verantwortungsvollen Zucht hinaus besonders schöne Tiere erzielen möchte, die den genetisch definierten Standards entsprechen, für den ist dieser Artikel von Jessica Nowacki genau das Richtige. Alle im deutschen Standard des „1. Rattenzuchtvereins in Deutschland e. V.“ (RZV) genannten Fellvariationen und Farbschläge werden ausführlich und mit herrlichen Fotos vorgestellt und lassen die Herzen aller Rattenfans höher schlagen! Natürlich dürfen auch Zeichnungsvarianten, Guide Standard Class und New Varieties nicht fehlen. Kurz gesagt: Hier erfahren Sie alles, was Sie für eine gezielte Zucht wissen müssen!Männerfreundschaft – Über die Haltung von Meerschweinchen-BöckenArme Meerschweinchen-Böcke, was wird nicht alles Übles von ihnen berichtet: Sie seien „Urinspritzer“, eine Zumutung für empfindliche Nasen, beißfreudig und wenig zutraulich. Elke Lösch aber erläutert, wie solche Vorurteile zustande kamen und weshalb sie keineswegs zutreffen. Die Autorin gibt Tipps, worauf bei der Einrichtung des Käfigs grundsätzlich zu achten ist und vor allem, welche Besonderheiten in einer „Männer-WG“ nicht außer Acht gelassen werden sollten. Ihre Hinweise zur Haltung selbst einer ganzen Gruppe von Böcken machen richtig neugierig, einmal selbst solche „Männerfreundschaften“ unter Meerschweinchen zu beobachten – keine Angst vor Männern also!Der Igel nach dem Winterschlaf im HausUnterernährten Igeln sollte man ruhig im Haus über die kalte Jahreszeit hinweghelfen. Doch damit allein ist es noch nicht getan: Genauso wichtig wie das korrekte Überwintern ist es, die Igel nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf artgerecht zu versorgen. Sigrun Goroncy erklärt, wann und mit welchen Futtersorten man die kleinen Stachelritter anfüttern sollte, weist auf mögliche Fehlerquellen hin und bietet detaillierte Ratschläge, wo man den Igel am besten wieder in die Freiheit entlässt – und vor allem auch, wo man dies unter keinen Umständen tun sollte. Einfach eine Pflichtlektüre für alle, denen die putzigen Kerlchen wirklich am Herzen liegen! Nager und Kaninchen beim TierheilpraktikerTierheilpraktiker und Naturheilweisen, sind sie bei Nagern einsetzbar?Die Gesundheit unserer Tiere ist uns allen das Wichtigste bei der Haltung unserer Lieblinge. Wenn dann trotz bester Pflege einmal einer der flauschigen Hausgenossen erkrankt, ist guter Rat teuer. Phytotherapie, Akupunktur, Bachblütentherapie, Homöopathie – immer häufiger werden von Tierärzten und -heilpraktikern solche alternativen Methoden angeboten. Hokuspokus oder ernst zu nehmende Therapieform? Die Tierheilpraktikerin Nicola Traeger geht ausführlich auf diese und andere Aspekte der modernen Tierheilkunde ein und erklärt, wie die genannten Methoden wirken, die für die Behandlung Ihrer Kaninchen oder Nager durchaus sinnvoll sein können. Besonders interessant auch die Tipps der Autorin, wie Sie beurteilen können, ob Ihr Tierheilpraktiker denn auch wirklich kompetent ist!Das Stinktier im Haus – Skunks werden als Heimtiere immer beliebterLängst haben hierzulande „Stinktiere“ nicht mehr unter ihrem ehemals schlechten Ruf zu leiden, sondern es spricht sich immer schneller herum, was für angenehme und interessante Hausgenossen diese kleinen Raubtiere doch sind. RODENTIA-Autor Peter Schreier, der sich seit langem mit Skunks beschäftigt, führt sie zunächst in die Systematik und Biologie dieser Tiere ein, um Sie dann ausführlich in Wort und Bild für die Haltung und Zucht der adrett „gekleideten“ Streifenskunks zu begeistern. Der Skunk – noch ein exotisches, aber mit Sicherheit ein ebenso faszinierendes wie hübsches Haustier!

9,80 CHF