Rodentia 55 - Clickertraining für Kleintiere

Artikel-Nr.: rodentia55

10,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 19 August und Mittwoch, 20 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rodentia 55 - Clickertraining für Kleintiere"

Rodentia 55 - Clickertraining für Kleintiere

Wenn das Frettchen leidet
"Hasenhaus Odenwald": Rettung für Kanninchen
"Bumblefeet" bei Ratten

Inhalt:

Editorial
Wissenwertes
Tipps und Termine

My Story
Eins und eins macht 14
von Verena Daugs

Titel
Clickertraining mit Meerschweinchen. Alternative Methonden für eine intensivere Mensch-Tier-Beziehung
von Katharina Lang

Titel
Clickertraining für Kaninchen. Mit einem Klick zu mehr Spaß für Langohren
von Kathrin Aretz

Titel
Clickertraining mit Farbratten. Mehr Spaß und Action im Rattenalltag
von Stefanie Fricke

Gesundheit
Kranke Räuber. Krankheiten bei Frettchen 
von Gisela Henke

Mensch und Tier
Meerscheinchen sind keine Kuscheltiere. Häufige Missverständnisse zwischen Mensch und Tier
von Sabrina Moser

Ernährung
Auf die Nüsse. Nüsse in der Tierernährung 
von David Küpfer

Tierporträt
Der Dalmatiner-Goldhamster (Mesocricetus auratus)
von Ralf Sistermann

Gesundheit
Tipps aus der Praxis. Hühneraugen-Druckschutzringe zur Bumblefoot-Prophylaxe
von Judith Hößl

Tierschutz
Das „Hasenhaus im Odenwald“. Eine große Liebe für Kaninchen
von Kathrin Hentzschel

Zucht
Back to nature. Artreine Dsungarische Zwerghamster werden immer seltener
von Andrea Zachrau

Mensch und Tier
Eine Frage der Moral. Ethik in der Tierhaltung
von Ralf Sistermann

Haltung & Zucht
Das verflixte siebte Jahr. Sieben Jahre Erfahrungen mit „Wildmongolen“  
von Ralf Sistermann

Haltung
Chinchillas. Kleine Freigeister mit großen Ansprüchen - Überlegungen vor der Anschaffung
von Manulea Laabs

Medizin
Ektoparasiten beim Meerschweinchen
von Dr. med. vet. Barbara Glöckner

Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr
Kleinanzeigen
Service
Internetforen
Vorschau

Zu guter Letzt
Peppi on Tour. Folge 21: Chaos in der Weiber-WG
von Kathrin Aretz
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

Neu
GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 72 - Animal Hoarding
Rodentia 72 - Animal Hoarding Spiel und Spass für KaninchenErnährung von Farbratten Inhalt: Titelthema: Animal HoardingIn jüngster Zeit mehren sich die Meldungen über das als „Animal Hoarding“ bezeichnete Sammeln von Tieren unterschiedlichster Arten, die dann aufgrund der Überforderung des Animal Hoarders unter katastrophalen Bedingungen gehalten werden. Immer öfter müssen Tierschützer in solchen Fällen eingreifen und auch Hams­ter, Meerschweinchen, Ratten und andere Kleinsäuger übernehmen. Wo sind jedoch die Ursachen für die krankhafte Sam­melleidenschaft einzelner Menschen zu suchen? Dieser Fra­ge gehen wir im Titelthema der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. auf den Grund und versuchen zugleich, Lö­sungs­ansätze aufzuzeigen. EditorialWissenswertesTipps und Termine My StoryAlter Hase und junger HüpferKerstin Han TitelEin Weg ohne Ausweg? Warum Menschen zu Tierhortern werden – und wie man ihnen helfen kannKerstin Han TitelHamster in Not. Zwei Beispiele von Animal HoardingGudrun Cappeller  TitelAnimal Hoarding  „wissenschaftlich“ beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten?Ralf Sistermann VerhaltenBilaterale Beziehungen.Vergesellschaftung von RennmäusenRalf Sistermann   HaltungWas Frettchen brauchen. Kleine Raubtiere mit großen Ansprüchen  Sabine Humburg Selbst gemachtFunny Bunny. Spiel und Spaß für KaninchenKarina Niemeczyk  TierporträtDas Zwergfuchskaninchen. (Oryctolagus cuniculusf. dom.)#Kathrin Aretz     ErnährungIndoor-Frischfutter: neue Zimmer-Futterpflanzen für Chinchillas und Degus. Teil 1David Küpfer HaltungDas Asiatische Streifenhörnchen (Eutamias sibiricus) in der AußenhaltungVirginia Lauterbach     Leser aktiv ErnährungTischlein, deck dich! Farbratten tiergerecht ernährenStefanie Hotze    Service HaltungFreie Bahn für Meerschweinchen. Mehr Abwechslung im FreilaufDr. Marion Reich VerhaltenKlickertraining für alle! Teil 2: Handling-TrainingBina Lunzer MedizinErkrankungen des weiblichen KaninchensDr. med. vet. Jennifer Nehls Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr Internetforen Vorschau Zu guter LetztVolle Pulle Paula. Folge 9: Kind im HausKathrin Aretz

10,90 CHF

Rodentia 09 - Einheimische Igel
Rodentia 09 - Einheimische Igel Widder-KaninchenGambia-RiesenhamsterratteMeerschweinchen: US-Teddys Inhalt: Titelheld dieser Ausgabe Ihres Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA ist ein echter Sympathieträger: Der Igel. Die Fotostory von Redakteur Christian Ehrlich stellt Ihnen die freundlichen Stachelritter mit hervorragenden Aufnahmen vor und vermittelt einen Überblick beispielsweise über das Verhältnis von Mensch und Igel oder über die nähere Verwandtschaft dieses Insektenfressers.Den meisten sind Igel leider vielleicht nur als Verkehrsopfer auf unseren Straßen bekannt. Oft überleben die Tiere aber verletzt einen weniger schweren Unfall, z. B. auch mit weiteren Gefahrenquellen wie Rasentrimmer oder Laubsauger. Wer kümmert sich dann um die bedauernswerten Tiere? Beispielsweise das Igelhaus in Laatzen, das Ambulanz und Information zur Verfügung stellt. Christian Ehrlich hat für Sie einen überaus interessanten Blick hinter die Kulissen dieser hervorragenden Einrichtung geworfen.„Was kann der Finder von Igelbabys tun?“, so eine häufig gerade an Igelstationen gestellte Frage. Wer könnte die Handaufzucht verwaister Igelsäuglinge besser erläutern als die aktive Igelschützerin Monika Neumeier! Von den ersten Maßnahmen nach dem Fund eines Mini-Igels über die richtige Nahrung und das richtige Fütterungsschema bis hin zum erfolgreichen Wiederaussetzen erfahren Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um den kleinen Findlingen eine artgerechte Pflege zukommen lassen zu können.Eine erstaunliche Anpassung an winterliche Kälte ist der Winterschlaf des Igels. Die bemerkenswertePhysiologie und Folgerungen für die Pflege schildert Ihnen Ulli Seewald. Was passiert im Igelorganismus, wenn draußen die Temperaturen absinken? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Winterruhe und Winterschlaf? Und was kann ich tun, wenn ich Igeln im Haus über die strenge Jahreszeit helfen möchte? Hier erfahren Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das wichtige Thema „Winterschlaf“.Durchfallerkrankungen beim Chinchilla gehen häufig auf eine Infektion mit Giardia zurück, einem Einzeller. Prof. Dr. Michael Fehr erläutert, an welchen Symptomen sich diese gefährliche Erkrankung feststellen lässt und erklärt, wie man sie effektiv behandelt. US-Teddys... für manche Züchter das Schönste, seit es Meerschweinchen gibt!, so der vielsagende Titel dieses Beitrags von Sigrid Tooson. Und in der Tat, die putzige Rasse hält gerade einen Siegeszug durch Deutschland, der sich natürlich mit ihrem attraktiven Äußeren, aber auch mit der problemlosen Pflege erklären lässt. Die Autorin gibt Einblick in die Genetik der Tiere, ihre Geschichte, bietet Tipps zur richtigen Zuchtauswahl und vermittelt alles rund um die erfolgreiche Pflege der Teddys.Die Integration eines „Neulings“ in eine Rattengruppe ist nicht einfach. Eine „neue“ Ratte im Rudel muss aber kein Problem darstellen, folgt man den praxisnahen Tricks von Erika Weiss-Geissler, die Schritt für Schritt dazu anleitet, die Tiere langsam, aber sicher und erfolgreich aneinander zu gewöhnen. Ein Muss für alle Rattenfans!Zurzeit auf dem Vormarsch als Heimtiere sind die cleveren Gambia-Riesenhamsterratten, äußerst interessante Tiere. Die Haltung der großen Nager ist spannend, aber nicht ganz einfach. Wer sich ernsthaft für die Pflege der Tiere interessiert, sollte sich daher diesen Beitrag von Tanja Wendeling und Silke Holzkamp keinesfalls entgehen lassen, denn hier erfährt man einfach alles rund um die Haltung und erfolgreiche Zucht der faszinierenden Riesenhamsterratten, vom richtigen Käfig über das geeignete Futter bis hin zu Tipps zum Umgang mit den Tieren.Widderkaninchen sind Schlappohren mit eigenem Charme. Das runde Köpfchen mit den langen Ohren, aber auch ihr ruhiges und ausgeglichenes Wesen machen die Tiere zu Recht so beliebt. Wie diese Rasse eigentlich entstand, welches ihre typischen Merkmale sind und worauf man bei der Pflege und Zucht der kleinen Kerlchen achten muss, verrät Kathrin Aretz in diesem Beitrag, der alle Kaninchenfreunde in seinen Bann schlagen wird!Die richtige Ernährung seiner Tiere ist natürlich einer der Grundbausteine für eine optimale Haltung. Constanze Scherf geht hier darum einmal detailliert auf das artgerechte Futter für Rennmäuse ein. Vom Grundfutter über geeignete Leckerlis bis hin zu Ratschlägen, auf was man im Interesse seiner Lieblinge besser verzichten sollte, findet sich hier alles, was man über dieses Thema als verantwortungsbewusster Tierfreund wissen muss. Allergie, Zeitmangel, Umzug..., alles Gründe, mit denen Tiere ins Heim abgeschoben werden. Die Kleinsäuger im Tierheim Hannover stellt Redakteur Christian Ehrlich in dieser Reportage vor und zeigt exemplarisch die wichtige Arbeit solcher Einrichtungen auf. Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen!Und wie immer erwarten Sie viele weitere spannende Beiträge. Lesen Sie beispielsweise einen Kommentar zum neuen Tierschutzgesetz, eine kontrovers geführte Diskussion zum Thema „Langhaarfrettchen“, nutzen Sie unbedingt „Rat & Tat“ versierter Fachleute und freuen Sie sich am Teddyhamster, der diesmal das Poster ziert. Interessante Neuigkeiten über Kleinsäuger finden Sie in der Rubrik Wissenswertes, in My Story gibt Christian Ehrlich Tragikomisches über „Atze“ und „Elli“, die Redaktionsmonster preis, und was „Neu am Markt“ ist, erfahren Sie natürlich auch. Termine & Tipps dürfen selbstverständlich ebenso wenig fehlen wie Zoonachrichten, und was wäre die RODENTIA ohne die Abenteuer von Snickers, dem Redaktionspräriehund?!Viel Spaß mit der neuen Ausgabe Ihres Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA!

9,80 CHF

Rodentia 17 - Private Affenhaltung?
Rodentia 17 - Private Affenhaltung? Die richtige RattenernährungBaumhörnchenKaninchen: Stubenrein in sieben SchrittenKleinsäuger des Jahres: Meerschweinchen Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WAHL ZUM KLEINSÄUGER DES JAHRESDas Meerschweinchen ist der „Kleinsäuger des Jahres 2004“Von Christian Ehrlich 6 WISSENSWERTES 11 NEU AM MARKT 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYDer UmzugVon Heike Kursawe 14 FOTOSTORYPrivate Affenhaltung?Von Christian Ehrlich 19 REPORTAGEMenschen und andere Affen – Dürfen Affen überhaupt in Privathand gehalten werden?Von Heiko von Glovcewski 24 HALTUNG & ZUCHTHaltung und Zucht von NachtaffenVon Manfred Meyer 26 HALTUNG & ZUCHTDas Lisztäffchen (Saguinus oedipus oedipus)Von Daniel Bürkle 31 POSTERDie Nacktsohlen-RennmäuseVon Christian Ehrlich 35 REPORTAGEDie Hasentiere: Die Familie der Pfeifhasen (Teil 2))Von Kathrin Aretz 38 ERNÄHRUNGSo isst die Ratte – Empfehlungen zur ausgewogenen Ernährung von HeimtierrattenVon Sonja Schwarz 42 BIOLOGIEEichkater & Co. – Die Baumhörnchen der WeltVon Klaus Rudloff 46 ERZIEHUNGDas richtige Örtchen – Sieben Schritte zum stubenreinen KaninchenVon Christian Busch 50 ZUCHTUrtümlich und doch hochmodern – Meerschweinchen in AgoutifarbeVon Sigrid Tooson 52 HALTUNGChinchillas erobern die Wohnung – Der richtige FreilaufVon Gaby Neidhart 54 LESERATTE 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEZoonosen durch Meerschweinchen Von Andreas Küster 60 RAT & TAT 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELTDer Tiger und ichVon Christian Ehrlich

9,80 CHF

Rodentia 98 - Bastelspass für Mäuse
Rodentia 98 - Bastelspass für Mäuse Kaninchen sowie Nagetiere wie Hamster, Maus, Ratte und Meerschweinchen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die vier Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift RODENTIA stellt alle Aspekte dieser sympathischen Tiere vor, von der artgerechten Haltung über Beschäftigungsansätze bis hin zu veterinärmedizinischen und tierschutzrelevanten Aspekten. Auch weitere Kleinsäuger kommen nicht zu kurz, etwa exotische Nage- und Beuteltiere oder Frettchen und Igel. Der Poster-Beitrag in der Heftmitte stellt jeweils eine Art oder Rasse ausführlich vor. Ein Muss für alle Kleinsäuger-Fans! RODENTIA Nager & Co. erscheint viermal im Jahr. Die RODENTIA Exoten erscheint leider nicht mehr. Die RODENTIA Nr. 86 ist die letzte Exoten Ausgabe, die erschienen ist.  

11,50 CHF