Wohlfühl-Basics für kleine TigerKönnen Wohnungskatzen ohne Freilauf tatsächlich glücklich sein? Nach der Lektüre des GU Tierratgebers Wohnungskatzen lässt sich diese Frage eindeutig mit Ja beantworten. Die Autorin Gabriele Linke-Grün beschreibt, wie aufregende Katzenreviere in der Wohnung entstehen, ganz gleich, ob Ihre vier Wände klein oder gross sind. Ein durchdachtes Fitness- und Beschäftigungsprogramm fordert die Fähigkeiten und Sinne der kleinen Raubtiere und vertreibt Langeweile. Im Vordergrund steht die harmonische Katze-Mensch-Beziehung: Gemeinsame Spiele fördern den Zusammenhalt ebenso wie innige Zwiegespräche, erholsame Massagen und ausgiebige Schmusestunden. Zum Rundum-Katzen-Wohlfühlprogramm zählt natürlich auch eine ausgewogene Ernährung, sorgfältige Pflege und die Gesunderhaltung. Auch diese Themen kommen in diesem Ratgeber selbst-verständlich nicht zu kurz. Als Extra gibt's die GU Heimtier Plus-App. Damit wird der Tierratgeber interaktiv und hält weitere interessante Zusatzinfos und Bilder bereit.
Rodentia 22 - Rassemeerschweinchen
GrasmäuseNagersystematikSpaziergang mit FrettchenSpezial: Ratten im Winter
Inhalt:
2 INTERN
3 WISSENSWERTES
12 TERMINE & TIPPS
13 MY STORY“Frett-Attack”Von Christina Busch
14 FOTOSTORYRassemeerschweinchenVon Christian Ehrlich
19 REPORTAGEZur Geschichte der RassemeerschweinchenVon Ralf Sistermann
22 HALTUNG & ZUCHTRassemeerschweinchen zu HauseVon Elke Lösch
24 ZUCHTEine ganze Cavia-Palette –Farben und Zeichnungen der Rassemeerschweinchen in einer ÜbersichtVon Gaby Prust
27 REPORTAGEDie Belutschistan-ZwergspringmausVon Kriton Kunz
31 POSTERDer Schwarzschwanz-Präriehund (Cynomys ludovicianus)Von Christian Ehrlich
35 HALTUNGStartklar für den Winter! Wie Ratten fit durch die kalte Jahreszeit kommenVon Natascha Lhoták
38 HALTUNG UND ZUCHTRennmauszuchtOder: Was bedeutet eigentlich Zucht?Von Marius Dörper
41 HALTUNG UND BESCHÄFTIGUNGFrettchen-SpaziergangVon Stefan Kräh
44 WISSENSCHAFTGoldhamster – Ein Nager geht tiefVon Andrina Hauzenberger
48 HALTUNG UND ZUCHTHeimlich, still und leise – GrasmäuseVon Christian Ehrlich
50 HALTUNG UND ZUCHTEine Frage der Einstreu –Auf welchem Bodengrund fühlen sich Kaninchen wirklich wohl?Von Christina Busch
53 WISSENSCHAFTDie Systematik der NagetiereTeil 1: Biber, Hörnchen & Co.Von Anja Schunke
56 KLEINANZEIGEN
58 SPRECHSTUNDEBeinfrakturen bei Nagetieren und KaninchenVon Andreas Küster
60 REPORTAGEVerehrt und verzehrt –Oder: Wie kocht man ein Gürteltier?Von Christian Neumann
62 REGIONALFÜHRER
64 FRITZYS WELTFrettchen-CityVon Christian Ehrlich
Wenn Hunde sprechen könnten und Menschen richtig zuhören
So lösen Sie Ihre Mensch-Hund-Probleme richtig! Der einzigartige Ratgeber, bei dem Hundetrainer, Hundehalter und der Hund selbst zu Wort kommen.
Dieses Buch ist kein normaler Hunde-Ratgeber! Menschen erzählen etwas über Hunde. Das kennen wir. Doch was wäre, wenn auch die Hunde etwas über den Menschen erzählen könnten? Der erfahrene Hundetrainer Dirk Lenzen bringt im Ratgeber Wenn Hunde sprechen könnten und Menschen richtig zuhören beide Perspektiven zusammen. Das Resultat dieses so humorvollen wie lehrreichen Kunstgriffs: eine Konferenzschaltung Halter-Hund-Trainer. Dirk Lenzen nutzt dieses Stilmittel, um Hundehaltern dabei zu helfen, auf die typischen Mensch-Hund-Probleme im Alltag richtig zu reagieren. Zunächst schildert der Hundehalter das Problem, wie er es wahrnimmt. Dem Halterblick folgt der Hundeblick: Nun erzählt der Hund, warum er so reagiert und inwiefern das Verhalten seines Menschen das Problem womöglich verschlimmert oder gar auslöst. Dann kommt der Trainer zu Wort und erklärt, was verkehrt läuft und wie der Halter besser handeln kann. Es entwickelt sich in der Folge eine Art Dreier-Dialog mit Nachfragen, Trainererklärungen und Hundesichtweisen, an dessen Ende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Mit den „Tops & Flops“ pro Beziehungsfalle erhält man einen zusammenfassenden Fahrplan: Das ist unbedingt zu tun – und das lieber nicht. Ziel dieses etwas anderen Beziehungscoachings: Der Hundehalter soll verstehen, wie sein Hund tickt, soll lernen, ihn zu „lesen“. So lassen sich „Paarprobleme“ zukünftig besser in den Griff bekommen oder sogar ganz vermeiden. Darüber hinaus gibt es als Vorbereitung auf das „Beziehungscoaching“ den Test: Welcher Hundehaltertyp sind Sie? Denn wenn man sich selbst besser einschätzen kann, wird die Analyse von Beziehungskrisen zwischen Mensch und Hund garantiert leichter fallen.
Jahres-Kalender mit 13 Fotografien
je Monat ein Bild + Titelbild
Format geschlossen ca. 30,5 × 30,5 cm Format aufgeklappt an der Wand: ca. 61 × 30,5 cm
Kitten - Jahres-Kalender mit 13 Fotografien
je Monat ein Bild + Titelbild
Format geschlossen ca. 30,5 × 30,5 cm Format aufgeklappt an der Wand: ca. 61 × 30,5 cm
Jahres-Kalender mit 13 Fotografien
je Monat ein Bild + Titelbild
Format geschlossen ca. 30,5 × 30,5 cm Format aufgeklappt an der Wand: ca. 61 × 30,5 cm
Jahres-Kalender mit 13 Fotografien
je Monat ein Bild + Titelbild
Format geschlossen ca. 30,5 × 30,5 cm Format aufgeklappt an der Wand: ca. 61 × 30,5 cm
Jahres-Kalender mit 13 Fotografien
je Monat ein Bild + Titelbild
Format geschlossen ca. 30,5 × 30,5 cm Format aufgeklappt an der Wand: ca. 61 × 30,5 cm
Jahres-Kalender mit 13 Fotografien
je Monat ein Bild + Titelbild
Format geschlossen ca. 30,5 × 30,5 cm Format aufgeklappt an der Wand: ca. 61 × 30,5 cm
9,95 CHF
19,90 CHF (50% gespart)
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...