GU, 300 Fragen zum Zwergkaninchen

Artikel-Nr.: DP-704076

19,50 CHF

Lagerbestand: 1

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage

Lieferung zwischen Donnerstag, 14 August und Freitag, 15 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "GU, 300 Fragen zum Zwergkaninchen"

GU - 300 Fragen zum Zwergkaninchen

Kompakte Informationen zu allen Themen rund um das Zwergkaninchen.

Wie kann ich möglichst schnell Vertrauen zu meinen beiden Zwergkaninchen aufbauen? Sollte ich meinem langhaarigen Angorakaninchen im Sommer das Fell schneiden? Wie gewöhne ich meinem Kaninchen ab, dass es Löcher in den Teppich gräbt? Diese und viele andere Fragen, die sich im täglichen Umgang mit Zwergkaninchen stellen, beantwortet Gabriele Linke-Grün im großen GU Kompass 300 Fragen zum Zwergkaninchen kompetent und einfühlsam. Ob Pflegen, Ernähren oder Beschäftigen: Das kompakte Nachschlagewerk bietet eine Fülle praktischer Tipps, die helfen, die eigenen Kaninchen zu verstehen und rundum gesund und fit zu halten. Sortiert nach Themenbereichen wie Ernährung oder Gesundheit werden die Fragen innerhalb der Bereiche alphabetisch nach Schlagworten geordnet. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Fachbegriffe. Und als Extra: Kaninchen-Sprache.

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

Neu
GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 49 - Leben hinter Gitter
Rodentia 49 - Leben hinter Gitter Farbmaus. Geschichte eines cleveren NagersHamster in NotSozialverhalten von Meerschweinchen Inhalt: Alles rund um Meerschweinchen, Kaninchen, Ratte und Co. Im Fokus des Titelthemas steht die käfigfreie Haltung von Kaninchen: Die meisten Kaninchen verbringen die überwiegende Zeit ihres Lebens hinter Käfiggittern. Eine solche Haltungsform entspricht jedoch in keinster Weise den Ansprüchen der bewegungsfreudigen Tiere. Kaninchen benötigen nämlich viel Platz zum Laufen, Springen und Verstecken. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, Kaninchen käfigfrei in einem Teil der Wohnung, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder sogar im Garten zu halten. Wie Sie Ihre Wohnung oder Ihren Garten kaninchengerecht und sicher gestalten können, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co.„Hamsterhilfe NRW“: Notfälle von ungewollten und verwahrlosten Hamstern nehmen immer mehr zu. Da die kleinen Nager aber in vielen Tierheimen zu kurz kommen, haben sich in Nordrhein-Westfalen 26 Hamsterliebhaberinnen zusammengeschlossen, um Abgabe- und Fundtiere artgerecht unterzubringen und zu vermitteln. RODENTIA-Redakteurin Kathrin ARETZ hat das Team der „Hamsterhilfe NRW“ besucht und gibt einen spannenden Einblick in die schwierige Arbeit der Tierschützerinnen.Clevere Nager: Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und sie begeistern die Menschen schon seit mehreren Jahrhunderten – die Farbmäuse. Doch wo nahm alles seinen Anfang? RODENTIA-Redakteur RALF SISTERMANN befasst sich mir der Geschichte der kleinen Nagetiere von der Antike bis zur Neuzeit. Sozialverhalten und Kommunikation von Meerschweinchen: Meerschweinchen verfügen über ein komplexes Sozialverhalten und eine faszinierende Laut- und Körpersprache. Die geselligen Nager fühlen sich nur im Sozialverband wohl und pflegen ihre Kontakte durch intensive Kommunikation. RODENTIA-Autor Dr. med. vet.Bernhard LAZARZ erklärt die Laut- und Körpersprache der Tiere und erläutert, inwiefern sich Stress auf das Sozialverhalten auswirkt. 2 Editorial3 Wissenwertes8 Tipps und Termine9 My Story Und immer wieder Freitags … von Anne Weber10 Titelthema Freilandhaltung von Kaninchen im Garten Tiergerechte Außenhaltung ohne Maschendraht von Verena Stiess13 Stadtluft macht frei Kaninchenhaltung auf der Dachterrasse von Kathrin Hentzsche16 Käfigfreie Kaninchenhaltung in der Wohnung Ein Zimmer für Kaninchen von Sarah Brzoska 18 Ganzjährige Balkonhaltung con Kaninchen Kompromiss zwischen Innen- und Außenhaltung von Stefanie Kasimier22 Porträt Mächtig Kohle Die Kohlfuchs-Rennmaus von Ralf Sistermann24 Gesundheit Drei Schritte zur Genesung von Farbratten Erkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln von Frauke Herbrich 28 Reportage Hamsterhilfe NRW Aktiver Tierschutz für Hamster in Not von Kathrin Aretz31 Tierporträt Das Rosettenmeerschweinchen (Cavia porcellus) von Ralf Sistermann35 Selbst gemacht Kobolde mit Kletterlust Die Haltung von Streifenhörnchen im Volieren-Eigenbau von Eva Gärtner-Plückthun38 Biologie Maus mit Tradition Zur Geschichte der Farbmaus von Britta Suhre41 Selbst gemacht Ein Heim für Frettchen Mehr Platz und Spielmöglichkeiten für quirlige Räuber von Iris Krause44 Verhalten Sozialverhalten und Kommunikation von Meerschweinchen Einmaleins der Laut- und Körpersprache Dr. med. vet. Bernhard Lazarz 48 Gesundheit Das kranke Chinchilla Haltungsbedingte und erbliche Erkrankungen beim Chinchilla von Manuela Mielke 51 Quiz Das Hörnchen-Quiz von Nina Droste52 Medizin Verdauungsstörungen beim Kaninchen Teil 2: Durchfall von Dr. med. vet. Barbara Glöckner54 Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr56 Kleinanzeigen57 Service59 Internetforen60 Leser aktiv62 Vorschau64 Zu guter Letzt Peppi on Tour Folge 17: Kaninchen ohne Grenzen von Kathrin Aretz

10,90 CHF

Rodentia 18 - Ratten als Heimtiere
Rodentia 18 - Ratten als Heimtiere BeuteltiereMeerschweinchen: Nur einmal Junge...Die Sprache der Degus Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WISSENSWERTES 11 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYDas stachelige JungtierVon Christian Ehrlich 14 FOTOSTORYRatten als HeimtiereVon Christian Ehrlich 19 HALTUNG UND ZUCHTRattenhaltung - Nicht so einfach wie oft behauptetVon Jolf Meyer 24 BIOLOGIEJenseits des Hörbaren - Ultraschall-Kommunikation bei RattenVon Heiko Worth 28 REPORTAGERatten und Tierschutz - Von „Notfallratten“ in Tierheim und PflegestationenVon Susanne Mudra und Jessika Gundlach 31 POSTERDas ChinchillaChinchilla laniger f. dom. Von Christian Ehrlich 35 BIologieDie Sprache der Degus - So kommunizieren die StrauchrattenVon Peter Danzl 38 REPORTAGEKleine Beutler – Große VielfaltTeil 1: Fortpflanzung und VerhaltenVon PD Dr. Udo Gansloßer 42 HALTUNG UND ZUCHTNeugierige Mäuse aus Afrika – Haltung und Zucht von Vielzitzenmäusen Von Stefan Kräth 46 HALTUNG UND ZUCHTNur einmal Junge… - Kastrierter Meerschweinchenbock mit Weibchen – die ideale Haltung? Von Gabriele Rose 49 REPORTAGERoten Bauch verehrt man gern - Lohfarbige Kaninchen liegen im Trend Von Christian Ehrlich 52 REISEEin Hörnchen in den Wolken – Auf der Suche nach dem Rotschwanzhörnchen Sciurus granatensis in VenezuelaVon Christian Neumann 56 KLEINANZEIGEN 58 LESERATTE 60 SPRECHSTUNDEMeerschweinchenlähme & Co.Von Dr. Hermann Wenzel 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELTUrlaub für alleVon Christian Ehrlich

9,80 CHF

Kosmos, Zwergkaninchen
Zwergkaninchen - Halten, pflegen, beschäftigen Viel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgenfür Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Das Plus zum Buch: weitere Infos und Filme rund um Ihr Zwergkaninchen sind online einfach und schnell aufrufbar über QR-Codes im Buch.

12,90 CHF

Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen
Artgerechte Haltung Meerschweinchen von Ruth MorgeneggEin Grundrecht auch für Meerschweinchen „Mit grosser Sachkenntnis und noch grösserem mutigem Engagement räumt Ruth Morgenegg in ihrem Buch mit solchen Vorurteilen auf und informiert präzis über die Bedürfnisse des Meerschweinchens, seine Biologie und seine artgerechte Haltung. Immer wieder stellt sie dabei die ethische Verpflichtung der Tierhalter in den Vordergrund – eine Verpflichtung, die Kinder allein nicht wahrnehmen können. Ich wünsche diesem instruktiven Buch zum Wohle des Meerschweinchens weite Verbreitung.“Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Ewald Isenbügel Aus dem Inhalt: Was heisst artgerecht? Naturnahe Lebensbedingungen in der Wohnung Ganzjährige Aussenhaltung Auswirkungen der artgerechten Haltung und Ernährung auf die Gesundheit Pflege und Gesundheitschecks Geburtenregelung und Frühkastration Anleitungen für den Gehegebau Fragen und Antworten 184 Seiten, gebunden, fadengeheftet, 120 FarbfotosFormat: 16,8 x 22,5 cm

34,00 CHF