Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen

Artikel-Nr.: FT-PT-2910

47,90 CHF

Lagerbestand: 1

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage

Lieferung zwischen Dienstag, 30 September und Mittwoch, 1 Oktober
Variante
Zahlungsarten
Produktinformationen "Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen"

Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen für Terrarien

Das Kieselsteindesign des Exo Terra Wasserfalls bringt das natürliche Aussehen eines kleinen, fallenden Wasserstroms in Ihr Wohnzimmer und werden oft von Reptilien und Amphibien benutzt, um Wasser aufzunehmen.

  • Regt das natürliche Trinkverhalten von Eidechsen an
  • Erhöht die Feuchtigkeit
  • Natürliches Aussehen - lässt sich in jede Art Terrarium integrieren
  • Sehr stabil, wird durch grössere Reptilien nicht leicht umgekippt
  • Pumpe inbegriffen
  • Pflegeleicht
  • Einfach zu reinigen
  • in diversen Grössen erhältlich

Das Kieselsteindesign des Exo Terra Wasserfalls bringt das natürliche Aussehen eines kleinen, fallenden Wasserstroms in Ihr Wohnzimmer. Diese kleinen Wasserfälle und Ströme werden oft von Reptilien und Amphibien benutzt, um Wasser aufzunehmen und sind also ein wichtiges Merkmal in jeder tropischen Umgebung. Der Wasserfall regt das natürliche Trinkverhalten von Eidechsen an (wie auch: Chamäleons, Anolis-Echsen, Wasseragamen usw…)
Die Pflege ist leicht, da der Wasserfall in verschiedene Teile zerlegt werden kann. Eine Exo Terra Repti Flo Pumpe ist inbegriffen, damit die Wasserzirkulation sichergestellt wird. Als Sicherheitsmassnahme können für kleinere Chamäleons und Frösche kleinere Steine oder Kiesel zusätzlich in den Sammeltank gelegt werden. Organische Abfälle sollten in regelmässigen Abständen aus dem Sammeltank entfernt werden, sodass das Wasser sauber bleibt. Leitungswasser sollte mit Aquatize behandelt werden, damit Chlor und Schwermetalle beseitigt werden. Die Zugabe von Biotize wird dazu beitragen, dass das Wasser länger sauber bleibt, die Ansiedlung notwendiger nützlicher Bakterien angeregt wird und der durch verfallenden Abfall entstehende Geruch reduziert wird.

Variante: Klein
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


3. April 2018 14:36

Passt. Ein gutes Produkt....

Passt. Ein gutes Produkt. Danke.

Kunden kauften auch

Waldmoos lebend 1 Liter
Lebendes Waldmoos für Terrarienspeichert die Luftfeuchtigkeitals Lege-Substrat (je nach Tierart)natürliches Dekomaterial1 Liter InhaltUnser lebendes Waldmoss ist die ideale Ergänzung für Ihr Terrarium. Das Moos schafft eine natürliche Umgebung und sorgt für Feuchtigkeit, die für viele Reptilien, Amphibien und Insekten lebenswichtig ist. Es ist einfach zu pflegen und bietet den Bewohnern Ihres Terrariums sowohl eine natürliche Versteckmöglichkeit als auch eine weiche Unterlage. Da das Moos lebendig ist, trägt es zur Luftreinigung bei und schafft ein gesundes Mikroklima. Holen Sie sich mit unserem lebendigen Waldmoss die Natur direkt in Ihr Terrarium!

5,90 CHF

Vorgeschlagene Produkte

SUPERFISH Bauschaum 375 ml
SuperFish Scaping Foam 375 ml – Gestalten Sie natürliche WasserlandschaftenDer SuperFish Scaping Foam (375 ml) ist ein hochwertiger, ungiftiger Polyurethanschaum, speziell entwickelt für die kreative Gestaltung in Aquarien, Paludarien und Terrarien. Dieser robuste PUR-Schaum eignet sich ideal für den Bau von Wasserfällen, Bachläufen, oder zur Modellierung von 3D-Rückwänden.Der Schaum trocknet in einem dunklen Farbton aus und fügt sich dadurch besonders natürlich in die Umgebung ein – perfekt für naturnahe Designs.Eigenschaften im Überblick:Inhalt: 375 mlUngiftig & sicher für Tiere und PflanzenIdeal für Aquarien, Paludarien & TerrarienPerfekt für Wasserfälle, Bäche und RückwändeTrocknet dunkel für ein natürliches ErscheinungsbildWiderstandsfähig & formstabil nach dem AushärtenGestalten Sie individuelle Wasserlandschaften und einzigartige Rückwände mit dem SuperFish Scaping Foam – einfach in der Anwendung, dauerhaft haltbar und absolut sicher für Ihre Tiere.

16,90 CHF

Waterhole
Hobby Waterhole Reptilien und Wirbellose benötigen immer den Zugang zu sauberem und frischem Trinkwasser. Aber durch Verdunstung, Verschütten oder Verschmutzen der Wasserstelle ist es mitunter mehrmals täglich nötig, das Wasser zu erneuern, was teilweise schwierig zu bewerkstelligen ist.Mit der Waterhole ist dies nun kein Problem mehr. Sie versorgt die Tiere, durch ein Reservoir, permanent mit klarem, frischem und sauberem Wasser. Dank des transparenten Reservoirs sieht man auf einen Blick, ob nachgefüllt werden muss. Der stabile Stand der Waterhole verhindert,dass selbst grössere Reptilien diese leicht umkippen können. Mit ca. 130 ml Fassungsvermögen bietet die Waterhole ausreichend Fassungsvermögen um stets die Tiere gut versorgt zu wissen. permanente Versorgung mit klarem, frischem und sauberem Wasser stabiler Stand durch grosse Bodenfläche ausreichendes Fassungsvermögen für eine gute Versorgung der Tiere Grösse: 10,5 × 11,0 × 14,5 cm

24,90 CHF

Tiki Wasserfall
Grösse (1): S | Grösse (4): S
Tiki Trinkbrunnen Das Exo Terra Tiki-Sortiment bringt einen exotischen, hawaiianischen Tiki-Stil in Ihr Terrarium und liefert ständig frisches und sauberes Trinkwasser für Ihre Reptilien. Verleiht Ihrem Terrarium eine hawaiianische Tiki-Atmosphäre Liefert kontinuierlich frisches, sauberes Trinkwasser Stimuliert das Trinkverhalten bei Reptilien Erhöht die Luftfeuchtigkeit Kompaktes und stabiles Design Einfach aufzustellen und zu warten Pumpe enthalten In zwei verschiedenen Grössen erhältlich:S = 18.5 x 19.5 x 24 cmL = 23 x 25 x 29 cm

49,90 CHF

Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen
Variante: Klein
Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen für Terrarien Das Kieselsteindesign des Exo Terra Wasserfalls bringt das natürliche Aussehen eines kleinen, fallenden Wasserstroms in Ihr Wohnzimmer und werden oft von Reptilien und Amphibien benutzt, um Wasser aufzunehmen. Regt das natürliche Trinkverhalten von Eidechsen an Erhöht die Feuchtigkeit Natürliches Aussehen - lässt sich in jede Art Terrarium integrieren Sehr stabil, wird durch grössere Reptilien nicht leicht umgekippt Pumpe inbegriffen Pflegeleicht Einfach zu reinigen in diversen Grössen erhältlich Das Kieselsteindesign des Exo Terra Wasserfalls bringt das natürliche Aussehen eines kleinen, fallenden Wasserstroms in Ihr Wohnzimmer. Diese kleinen Wasserfälle und Ströme werden oft von Reptilien und Amphibien benutzt, um Wasser aufzunehmen und sind also ein wichtiges Merkmal in jeder tropischen Umgebung. Der Wasserfall regt das natürliche Trinkverhalten von Eidechsen an (wie auch: Chamäleons, Anolis-Echsen, Wasseragamen usw…)Die Pflege ist leicht, da der Wasserfall in verschiedene Teile zerlegt werden kann. Eine Exo Terra Repti Flo Pumpe ist inbegriffen, damit die Wasserzirkulation sichergestellt wird. Als Sicherheitsmassnahme können für kleinere Chamäleons und Frösche kleinere Steine oder Kiesel zusätzlich in den Sammeltank gelegt werden. Organische Abfälle sollten in regelmässigen Abständen aus dem Sammeltank entfernt werden, sodass das Wasser sauber bleibt. Leitungswasser sollte mit Aquatize behandelt werden, damit Chlor und Schwermetalle beseitigt werden. Die Zugabe von Biotize wird dazu beitragen, dass das Wasser länger sauber bleibt, die Ansiedlung notwendiger nützlicher Bakterien angeregt wird und der durch verfallenden Abfall entstehende Geruch reduziert wird.

47,90 CHF

Kunden sahen auch

Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen
Variante: Klein
Exo Terra Wasserfall mit Kieselsteinen für Terrarien Das Kieselsteindesign des Exo Terra Wasserfalls bringt das natürliche Aussehen eines kleinen, fallenden Wasserstroms in Ihr Wohnzimmer und werden oft von Reptilien und Amphibien benutzt, um Wasser aufzunehmen. Regt das natürliche Trinkverhalten von Eidechsen an Erhöht die Feuchtigkeit Natürliches Aussehen - lässt sich in jede Art Terrarium integrieren Sehr stabil, wird durch grössere Reptilien nicht leicht umgekippt Pumpe inbegriffen Pflegeleicht Einfach zu reinigen in diversen Grössen erhältlich Das Kieselsteindesign des Exo Terra Wasserfalls bringt das natürliche Aussehen eines kleinen, fallenden Wasserstroms in Ihr Wohnzimmer. Diese kleinen Wasserfälle und Ströme werden oft von Reptilien und Amphibien benutzt, um Wasser aufzunehmen und sind also ein wichtiges Merkmal in jeder tropischen Umgebung. Der Wasserfall regt das natürliche Trinkverhalten von Eidechsen an (wie auch: Chamäleons, Anolis-Echsen, Wasseragamen usw…)Die Pflege ist leicht, da der Wasserfall in verschiedene Teile zerlegt werden kann. Eine Exo Terra Repti Flo Pumpe ist inbegriffen, damit die Wasserzirkulation sichergestellt wird. Als Sicherheitsmassnahme können für kleinere Chamäleons und Frösche kleinere Steine oder Kiesel zusätzlich in den Sammeltank gelegt werden. Organische Abfälle sollten in regelmässigen Abständen aus dem Sammeltank entfernt werden, sodass das Wasser sauber bleibt. Leitungswasser sollte mit Aquatize behandelt werden, damit Chlor und Schwermetalle beseitigt werden. Die Zugabe von Biotize wird dazu beitragen, dass das Wasser länger sauber bleibt, die Ansiedlung notwendiger nützlicher Bakterien angeregt wird und der durch verfallenden Abfall entstehende Geruch reduziert wird.

47,90 CHF

Amtra Jati Wood S ca. 15-25cm
Amtra Jati Wood S (ca. 15-25cm) Amtra Jati Wood ist eine Dekorationswurzel für Aquarien oder Terrarien 100% Naturprodukt eignet sich für Aquarien und Terrarien als Dekoration Versteck- und Klettermöglichkeit Wüsten- oder Regenwaldterrarien auch für Paludarien und Aquaterrarien Grösse ca. 15-25cm Formen variieren - Bilder sind nur Beispiele! Vor dem Einsatz in ein Aquarium sollte die Wurzel gewässert werden, da die Wurzel sonst schwimmt. Dies kann je nach dem einige Tage dauern. Das Wasser kann durch die Wurzel leicht bräunlich gefärbt werden.

8,90 CHF

Deko Set Jungel
Dekorations-Set für Jungel-TerrarienDieses Set wurde speziell für Terrarien von Regenwald-Terrarium entwickelt und eignet sich daher für Nano Terrarien.Die passenden Dekorationsartikel für kleine Nano-Terrarien zu finden, kann eine Herausforderung sein. Deshalb bieten wir attraktive Deko-Sets an, die speziell auf die Grössen von Insect-Terrarien, Life Boxen und ähnlichen Modellen abgestimmt sind.Die Sets enthalten Äste, Holzstücke, Rinde, Verstecke und Moose. Da es sich um natürliche Materialien handelt, können die Sets in ihrer Zusammenstellung variieren.

17,90 CHF

Reptilia 34 - Molche & Salamander
Reptilia 34 - Molche & Salamander Folienheizungen für FreilandterrarienXenagama tayloriIm Dach des Regenwaldes Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 6 MAGAZIN 16 TERMINE 20 WESTERN HERP PERSPECTIVES September - Angriff aus dem Hinterhaltvon B. Love 22 FOTOREPORTAGESchwanzlurchevon M. Staniszewski 30 HALTUNG UND ZUCHTDer Bandmolch Triturus vittatus ophryticusvon Uwe Dost 35 REPORTAGEUngleiche Brüder - Die Europäischen Gebirgsbachmolche (Gattung Euproctus)von B. Thiesmeier & C. Hornberg 43 REISEAuf der Suche nach Biberschwanzagamen (Xenagama - Eine Reise nach Somalilandvon A. Roos 51 PORTRÄT UND POSTERAgalychnis callidryasvon M. Schmidt 56 HALTUNG UND ZUCHTDie Indische Sternschildkröte Geochelone elegans (Schoepff, 1795) - eine problematische tropische Landschildkröte? - Teil 3: Nachzuchtvon H.-J. Bidmon 63 REPORTAGELeben über unseren Köpfen: Amphibien und Reptilien in den Baumkronen des zentralamerikanischen Regenwaldesvon T. Leenders 70 HALTUNG UND ZUCHTBiologie, Pflege und Zucht von Schlangen der Gattung Pseustes (Fitzinger, 1834)von A. Hohmeister & F. Fiegenbaum 75 REPORTAGE"Die Folienheizung" - Eine einfache und preiswerte Möglichkeit zur Wärmeergänzung in Freianlagenvon U. Strathemann 78 REPORTAGEDas Ofenfischchen (Thermobia domestica) - Eine ideale Bereicherung des Speiseplans für zahlreiche Terrarienpfleglingevon W. Schmidt 81 REPTILIA UNTERWEGSAlpenzoo Innsbruckvon M. Hallmen 88 KLEINANZEIGEN 92 RAT UND TAT 94 BIBLIOTHEK 104 GLOSSENeulich auf der WG-Partyvon Heiko Werning Und hier die Inhalte im Überblick: Diesmal steht Ihr Terraristik-Fachmagazin unter dem Titelthema Molche & Salamander!Klar, dass da eine prächtig bebilderte Fotostory keinesfalls fehlen darf, in der Ihnen ein Ausschnitt aus dem großen Formenreichtum der Schwanzlurche vorgestellt wird. Und selbstverständlich erfahren Sie hier auch im Überblick die wesentlichen Fakten über diese Amphibienordnung, über ihre Systematik, den Lebensraum, die Entwicklung und vieles mehr! Der Bandmolch Triturus vittatus ophryticusIm Hochzeitsgewand zählen die Männchen dieser Unterart des Bandmolches aus der Türkei und dem Kaukasus mit Sicherheit zu den spektakulärsten Amphibien überhaupt: Von der Prachtfärbung einmal ganz abgesehen, lässt der hohe und gezackte Rückenkamm die im Extremfall fast 20 cm Länge erreichenden Tiere wie bizarre kleine Drachen aussehen! Uwe Dost geht ausführlich und praxisnah auf Haltung und Zucht dieser Juwelen unter den Molchen ein, beschreibt anschaulich, wie man ein geeignetes Becken einrichtet, wie man die Tiere pflegt, und er weist auch darauf hin, wie sich mögliche Probleme von Anfang an vermeiden lassen. Grundsätzlich jedoch sind Haltung und Vermehrung der „Wasserdrachen“ nicht allzu schwierig, sodass sich nach der Lektüre dieses Beitrags sicher jeder Amphibienfreund wünschen wird, die schönen Molche selbst einmal zu pflegen! Ungleiche Brüder – Die Europäischen Gebirgsbachmolche (Gattung Euproctus)Lange Zeit war in jeder Hinsicht erschreckend wenig über die drei Arten der Gattung Euproctus bekannt, und sie galten als nicht oder nur sehr schwierig halt- und züchtbar. Burkhard Thiesmeier und Claudia Hornberg schildern hier beispielhaft, wie positiv sich eine vertiefte Kenntnis des Lebensraums und der Lebensbedingungen einer Art auf die Pflegeergebnisse auswirkt. Wie sehen die Biotope der jeweiligen Arten tatsächlich aus, welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Haltung? Benötigen die Tiere ein Aquarium oder ein Terrarium? Diese und alle weiteren für eine erfolgreiche Zucht der selten gepflegten Gebirgsbachmolche relevanten Fragen beantworten die Autoren ausführlich und kompetent. Versuchen Sie es doch auch einmal mit diesen höchst interessanten Molchen mit dem einzigartigen Paarungsverhalten! Leben über unseren Köpfen: Amphibien und Reptilien in den Baumkronen des zentralamerikanischen RegenwaldesDass die Tiefsee ein noch weitgehend unerforschter „Kontinent“ ist, dürfte allgemein bekannt sein. Dass aber das Kronendach des tropischen Regenwaldes einen unglaublichen Artenreichtum birgt, von dem bis jetzt lediglich ein Bruchteil erfasst wurde, ist weit weniger bewusst. Twan Leenders hat selbst lange Zeit den Lebensraum „Baumkrone“ erforscht und bietet Ihnen nun einen Einblick in diese faszinierende fremde Welt: Die skurrilen Bolitoglossa-Salamander mit ihren übergroßen Füßen, Flugfrösche, Riesenanolis, Bromelienechsen, sie alle besitzen erstaunlich Anpassungen an ihren Biotop hoch über dem Erdboden. Wie beispielsweise pflanzen sich die normalerweise ans Wasser gebunden Amphibien dort oben fort, wie finden sie in diesem weitläufigen Habitat Partner? Und was sucht eine als wühlende Art bekannte Schlange in luftiger Höhe? Ein außergewöhnlicher Beitrag mit außergewöhnlichen Einsichten! „Die Folienheizung“ – eine einfache und preiswerte Möglichkeit zur Wärmeergänzung für Freianlagen Wer Reptilien in der Freilandanlage pflegt, kennt das Problem: In unsern Breiten ist es schwierig, für eine ausreichende Wärmezufuhr zu sorgen. Bei zu kühler und feuchter Witterung werden die Tiere leider recht schnell krank. Abhilfe schafft man mit teuren und Strom fressenden Strahlern – oder mit der cleveren „Folienheizung“, deren Herstellung und Wirkungsweise Ihnen Udo Strathemann erläutert. Gleich zwei Varianten führt ihnen dieser Beitrag vor, mit deren Hilfe Sie Ihren Reptilien draußen adäquate Bedingungen bieten können, die sich natürlich auch auf die Vitalität und wahrscheinlich den Fortpflanzungserfolg der Tiere positiv auswirken werden! Die Indische Sternschildkröte Geochelone elegans (Schoepff, 1795), eine problematische tropische Landschildkröte? Mehrjährige Haltung und Vermehrung in DeutschlandHier also nun der dritte Teil dieses unglaublich detaillierten und höchst anschaulichen Berichts von Hans-J. Bidmon. Diesmal widmet sich der Autor der erfolgreichen Nachzucht seiner Tiere, beschreibt Paarungsverhalten, Eiablage und Inkubation. Genaue Angaben und Daten – gerade auch zur Lösung von Problemfällen – machen diesen Beitrag nicht nur für alle Pfleger der herrlich gezeichneten Indischen Sternschildkröte interessant, sondern jeder Schildkrötenfreund kann daraus Folgerungen ableiten, die seinen eigenen Tieren mit Sicherheit zugute kommen! Das Ofenfischchen (Thermobia domestica): Eine ideale Bereicherung der Speisekarte für zahlreiche TerrarienpfleglingeWer seine Insekten fressenden Terrarienpfleglinge tagaus, tagein mit Heimchen oder Grillen füttert, der macht mit Sicherheit etwas falsch. Eine mögliche Alternative stellt Ihnen hier Wolfgang Schmidt mit dem Ofenfischchen vor, einem Verwandten des allseits bekannten Silberfischchens. Dieses Urinsekt bietet für die Zucht als Futtertier viele unübersehbare Vorteile: So lässt es sich beispielsweise problemlos halten und vermehren, stellt keine besonderen Ansprüche ans Futter, und etwa entwichene Exemplare können sich normalerweise in der Wohnung nicht fortpflanzen und somit auch nicht zur Plage werden. Besonders wichtig: Nicht gleich gefressene Ofenfischchen knabbern weder die Bepflanzung noch die Terrarientiere selbst an! Wolfgang Schmidt gibt alle für die Zucht wichtigen Tipps, von der Einrichtung der Behälter über die Haltungsbedingungen bis hin zum effizienten Verfüttern. Das Ofenfischchen – eine Abwechslung im Speiseplan, die Sie Ihren Amphibien oder Echsen ruhig einmal gönnen sollten! Auf der Suche nach Biberschwanzagamen (Xenagama) – Eine Reise nach SomalilandKennen Sie sich mit Biberschwanzagamen aus? Waren Sie schon einmal in Somaliland? Wenn Sie beide Fragen mit „nein“ beantwortet haben, so gehören Sie ganz sicher nicht zur Minderheit! Über die Gattung Xenagama war nämlich bislang kaum etwas bekannt, und Somaliland ist nicht gerade Hauptziel sonnenhungriger Afrikatouristen. Mit welchen Schwierigkeiten man bei einer Reise in diese Region zu kämpfen hat, schildert Alexander Roos, der dort feldbiologische Untersuchungen über diese ganz speziellen Tiere anstellte. Die Begeisterung des Autors für die im Terrarium bald sehr zutraulichen kleinen Agamen wird sich mit Sicherheit auf die REPTILIA-Leser übertragen, zumal man sich dem Eindruck der schönen Fotos der putzigen Kerlchen ohnehin nur schwer entziehen kann! Biologie, Pflege und Zucht von Schlangen der Gattung Pseustes (Fitzinger, 1843)Und auch mit diesem Beitrag von Andreas Hohmeister und Franz Fiegenbaum können wir Ihnen Informationen über Reptilien bieten, von denen bislang praktisch keine Daten aus der Terrarienhaltung zur Verfügung standen!Die attraktiven, baumbewohnenden Arten der Gattung Pseustes sind leider nach wie vor sehr seltene Gäste in mitteleuropäischen Terrarien, doch konnten die Autoren zwei Spezies erfolgreich pflegen und eine davon sogar mehrfach zur Nachzucht bringen. Diese scheitere bei der anderen Art wahrscheinlich nur am Mangel eines Weibchens, denn Hohmeister und Fliegenbaum beschreiben die großen, kraftvollen Nattern als sehr geeignete Pfleglinge. Ein echter Leckerbissen für alle Schlangenfans! Über die oben erwähnten Beiträge hinaus finden Sie natürlich auch in dieser REPTILIA wieder alle Serviceangebote, die Sie von Ihrem Fachmagazin gewohnt sind, wie beispielsweise die Rubriken Rat & Tat, Termine, Poster, Kleinanzeigen, Bibliothek und natürlich den beliebten Brutkasten nicht zu vergessen!

9,80 CHF

Repty ® clay Lehmpulver 1500g
Farben (2): nature
Repty ® clay Lehmpulver 1500g Repty®clay ist ein Lehmpulver, welches mit Terrariensanden gemischt wird. Danach kann der Sand – mit Wasser vermengt - modelliert werden, um Höhlen und Tunnelsysteme anzulegen. Durch Erhitzen im Backofen können modellierte Teile hart gebrannt werden. Es ist ein sehr feines Lehmpulver.   In 6 verschiedenen Farbtönen lieferbar: nature dark red yellow (gelblich) brown grey

6,90 CHF