NTV - Leben mit Kaninchen

Artikel-Nr.: BZ-9783866590717

28,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Donnerstag, 27 November und Freitag, 28 November
Zahlungsarten
Produktinformationen "NTV - Leben mit Kaninchen"

NTV Leben mit Kaninchen

Alles über die Heimtierhaltung der beliebtesten Kleintiere.

ISBN: 978-3-86659-071-7

Christine Wilde

  • 182 Seiten
  • 112 Farbfotos
  • Format: 16,8 x 21,8 cm

Kaninchen zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Kleintieren in der Heimtierhaltung. Dennoch fehlten bislang umfassende Ratgeber, die sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über eine tiergerechte Haltung, Ernährung und Pflege der Langohren befassen. Denn insbesondere in den Bereichen Gehegeart und -größe, Ernährung und Krankheiten hat sich in den letzten Jahren viel getan. Kaninchen sind nämlich längst nicht so pflegeleicht und anspruchslos, wie viele Tierfreunde glauben. Um den Haltungsansprüchen der Langohren gerecht zu werden, ist es wichtig sich vor der Anschaffung gut zu informieren und jederzeit ein ausführliches und leicht verständliches Nachschlagewerk zur Hand zu haben. Das Buch „Leben mit Kaninchen“ von Christine Wilde liefert alle wichtigen und aktuellen Informationen rund um die tiergerechte Kaninchenhaltung. Im Gegensatz zu anderen Ratgebern stellt „Leben mit Kaninchen“ die Bedürfnisse der Tiere an erster Stelle und damit vor die Bequemlichkeit des Halters. Hierbei gibt das Fachbuch – neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – viele praktische Tipps, die aus langjährigen persönlichen Erfahrungen der Autorin und einem regen Austausch mit anderen Kaninchenexperten stammen. Besonders umfangreich befasst sich der Ratgeber mit den wichtigen Themen kaninchengerechte Unterbringung in Wohnung und Garten, gesunde Ernährung, Vergesellschaftung von Kaninchen und Krankheiten. Aber auch Biologie, Verhalten, sinnvolle Beschäftigung, Pflegemaßnahmen und vieles mehr kommen nicht zu kurz.

Inhalt:

  • Vorwort
  • Zum Geleit (von Dr. Bernhard Lazarz)
  • Einleitung
  • Biologie
  • Rechtliche Grundlagen
  • Vor der Anschaffung
  • Eingewöhnung neuer Kaninchen
  • Verhalten
  • Wohnungshaltung
  • Außenhaltung
  • Tiergerechte Kaninchenernährung
  • Gesunderhaltung
  • Zucht
  • Danksagung
  • Literatur
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 68 - Stachelmäuse
Rodentia 68 - Stachelmäuse PakaranasFleckenmusangs Inhalt: Kaum ein Vertreter der Muridae (Mäuseartige) weist ein derart interessantes Verhaltensrepertoire auf wie die Stachelmaus (Acomys). Da ihr Sozialverhalten auch in Menschenobhut wunderbar beobachtet werden kann, ist es nicht verwunderlich, das die Pflege von Stachelmäusen in den letzten Jahrzehnten für viele Interessierte den Einstieg in die Haltung exotischer Kleinsäuger bildete. Doch Stachelmaus ist nicht gleich Stachelmaus: Die wie ein kleiner Igel wirkende Gold- Stachelmaus (Acomys russatus) ist beispielsweise nicht nur etwa doppelt so schwer wie die Zwerg-Stachelmaus (Acomys spinosissimus), zwischen den verschiedenen Arten sind signifikante Unterschiede in Aussehen und Verhalten zu beobachten. Dass das Interesse an Stachelmäusen in der jüngsten Vergangenheit etwas abzuebben scheint, ist für uns ein weiterer Grund, die „stachelbewehrten Hebammen“ in den Fokus des Titelthemas der Ausgabe der RODENTIA Exoten zu rücken.Intern Magazin Termine & Tipps Fotostory Stachelmäuse – Die Gattung Acomys Anne Weber Ernährung Ernährung von Stachelmäusen – Eine Frage der Herkunft Dipl.-Biol. Sandra Honigs Biologie Stachelige Zwerge.Biologie und Fortpflanzung der Zwergstachelmaus Dr. Katarina Medger Haltung Besondere Ansprüche und mögliche Probleme bei der Pflege von Stachelmäusen in Menschenhand Anne Weber Biologie Zur Biologie von Percivals Stachelmaus (Acomys percivali) und Kemps Stachelmaus (Acomys kempi) aus Ostafrika John M. Kimani Haltung Kaffee gefällig? Haltungserfahrungen mit dem Flecken-Musang Ralf Sistermann Reportage Raus aus den Hinterzimmern. Öffentlichkeitsarbeit für Kleinsäugerhaltung Ralf Sistermann Porträt Der Klippschliefer (Procavia capensis) Kathrin Aretz Haltung und Nachzucht Der Buntmarder – Ein flinker und klettergewandter Räuber Björn Jordan Haltung und Nachzucht Wenn es mal wieder lautstark zwitschert … Meine Erfahrungen mit der Nachzucht von Cururos (Spalacopus cyanus) Anne Weber Reportage Animal Hoarding – auch Exoten sind betroffen. Großer Exotennotfall im Tierheim Berlin Christine Brandt Biologie Die bunte Welt der Agutis – Die Gattung Dasyprocta Klaus Rudloff Haltung Tiere der Nacht – Bau eines privaten Nachttierhauses Ralf Sistermann Reportage Das BNA-Symposium zum geforderten Verbot der Haltung exotischer Tiere Björn Jordan Heimische Tierwelt Siebenschläfer (Glis glis). Erfahrungen mit den kleinen Kobolden der Nacht Nicole Gehringer Reportage Zu Gast bei Kolumbiens Riesennagern. Ein erneuter Besuch der internationalen Pakarana-Forschungsstation (IPRC) in Bogotá René Wüst Haltung Kleiner Bär mit großen Ansprüchen. Zur Haltung von Waschbären in Privathand Ralf Sistermann Kleinanzeigen/Internetforen für Kleinsäugerhalter Vorschau Tierisch & Ehrlich Grenzmangusten Christian Ehrlich

18,50 CHF

Rodentia 79 - Degus
Rodentia 79 - Degus FrettchenernährungKaninchen-Agility Inhalt: Titelthema: Degus. Südamerikaner mit TemperamentLange standen Degus im Schatten von Rennmaus, Hamster und Co., doch inzwischen haben sie sich einen festen Platz in den Gehegen zahlreicher Kleinsäugerfreunde erobert. Grund genug für uns, die temperamentvollen Nager aus den chilenischen Anden in den Mittelpunkt unseres Titel­themas zu stellen. Was es bei der Haltung der mit den Meerschweinchen verwandten Südameri­kaner zu beachten gilt, will man sie artgerecht pflegen und ernähren, erfahren Sie in dieser Ausgabe der RODENTIA Nager & Co. EditorialWissenswertesTipps und Termine Titel Ein halbes Jahrhundert: Der Degu als HeimtierRalf Sistermann   Titel          Mein Leben mit Degus. Langjährige Erfahrungen mit den  quirligen SüdamerikanernTherese Isler        Titel          Zahnmedizin für Trugratten. Wissenschaftliche Forschung über Zahnerkrankungen bei DegusDr. Estella Böhmer         Titel          Artengemeinschaft en miniature. Die Vergesellschaftung von Degus mit anderen ArtenCaroline Altmayer           Verhalten  Sozialkompetenz von Meerschweinchen. Überlebenskünstler in jeder GruppePetra Gemeinhardt         Mensch und Tier  Ab in den Urlaub! Urlaubsbetreuung für Kaninchen und Meerschweinchen    Sonja Tschöpe    Haltung     Farbratten ziehen ein. Tipps für ein harmonisches Miteinander von Tier und MenschChristine Brandt  Haltung     Kaninchen in Großgruppen. Besonderheiten der GruppenhaltungViola Schillinger Ernährung Raubtierfütterung – aber wie? Frettchen richtig ernähren Sabine Humburg Leseratte   Mensch und Tier  Wenn Langohren das Tanzbein schwingen. Kaninchengerechtes Agility und Rabbit DancingRike Daetz          Service      Haltung     Stubenreinheit bei Kaninchen. Eine Frage der Erziehung?Sara Roller          Medizin    Kopfschiefhaltung beim KaninchenDr. med. vet. Barbara Glöckner Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrInternetforen        Vorschau  Zu guter Letzt      Volle Pulle Paula. Folge 14: Die Frisur sitztKathrin Aretz

11,50 CHF

Rodentia 36 - Aufzucht von Kaninchen
Rodentia 36 - Aufzucht von Kaninchen GoldhamsterFütterung von FrettchenBlaue Degus Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYMäusejagd um MitternachtVon Ulrike Weber 14 FOTOSTORYAufzucht von KaninchenVon Kathrin Aretz 19 REPORTAGE Trächtigkeits- und Geburtsstörungen beim KaninchenVon Dr. med. vet. Anja Ewringmann 22 REPORTAGE Fortpflanzungsbiologie bei Wild- undHauskaninchenVon Dr. Dieter Selzer 26 PRAXISKaninchenaufzucht -kein Buch mit sieben Siegeln Von Werner Winkens 31 POSTERZwergschläfer (Graphiurus spp.)Von Ralf Sistermann 35 HALTUNG UND ZUCHTDer Zauber der blauen Degus -Biologie, Haltung und Zucht von Octodon degusVon Michael Herting 38 REPOTAGEFellfarben und ihre genetischen Ursachen bei RattenVon Dr. Anke Mussmann 41 REPORTAGE Schwierigkeiten bei der Aufzucht von GinsterkatzenVon Christian Neumann 42 HEIMISCHE TIERWELTVon der sechsten Woche bis zur Auswilderung -Handaufzucht von Europäischen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)Von Yvonne und Werner Lantermann 46 HALTUNG UND ZUCHTDie Haltung eines Einzelgängers unter Artgenossen -Was bei der Haltung mehrerer Goldhamster zu beachten istVon Monika Banco 50 ERNÄHRUNGBunter Mittagstisch - Abwechslungsreiche und gesundeErnährung von FrettchenVon Michael Schwan 53 HALTUNG UND ZUCHTWie man sich bettet -Einstreu für MeerschweinchenVon Ralf Sistermann 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEAugenveränderungen bei Degu und ChinchillaVon Dr. med. vet. Barbara Glöckner 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURUnd tschüß...Von Kathrin Aretz

11,20 CHF

Rodentia 60 - Laufen - Klettern - Springen, Fitness für Nager & Co
Rodentia 60 - Laufen - Klettern - Springen Fitness für Nager & Co Farbmäuse in Tricolor Natürlich wohnen für Zwerghamster Mythen in der Kaninchenernährung Inhalt: Ein großes Gehege gilt als das A und O in der Haltung von Nagern und Kaninchen. Doch nicht allein auf die Größe kommt es an. Denn selbst das größte Nager- und Kaninchenheim lädt nicht zu „sportlichen“ Erkundungen ein, wenn es nicht abwechslungsreich und den Bedürfnissen der Tierart entsprechend eingerichtet ist. Mit dem richtigen Inventar, sinnvollen Beschäftigungsmaßnahmen und kleinen Hilfsmitteln wie Laufrad, Laufteller und Co. können Sie Ihre Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Chinchillas und andere Nager zu mehr Fitness in Gehege und Freilauf anregen. Tipps und Tricks für noch aktivere Kaninchen und Nager erhalten Sie im Titelthema dieser Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. EditorialWissenwertesTipps und Termine My StoryDie „Labories“ Traumhamster mit VergangenheitAnja Prösch TitelSpiel und Spaß für Meerschweinchen. Mehr Action in Gehege und FreilaufDr. Marion Reich TitelDer dreht am Rad. Sind Laufräder sinnvoll oder schädlich?Ralf Sistermann TitelFitte Südamerikaner. Laufteller für Chinchillas und DegusDavid Küpfer TitelLaufen, springen, buddeln. Mehr Fitness für KaninchenKathrin Aretz ZuchtDas „Eldorado“ der Farbmauszucht: TricolorDr. Roland Fischer TierschutzTierschutzproblematik MeerschweinchenböckeSabrina Moser TierporträtDer Goldhamster (Mesocricetus auratus) in Schwarzäugig-Creme Ralf Sistermann ErnährungMythen in der Kaninchenernährung. Die größten Irrtümer über die Fütterung von Kaninchen Viola Schillinger HaltungMehr Abwechslung für Roborowski-Zwerghamster & Co. Naturnah eingerichtete HamstergehegeAndrea Zachrau Haltung Ein Leben ganz allein? Fehler bei der Vergesellschaftung von Farbratten aus Einzelhaltung Frauke Herbrich ErnährungVon wegen Modetrend. Frettchen erfolgreich BARFEN Ralf Sistermann Selbst gemacht Ein Haus für die Maus. Schöner wohnen für Mäuse & Co.Isabel Wank MedizinErkrankungn des Verdauungstrakts bei kleinen Nagern Dr. med. vet. Jennifer Nehls Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrLeser aktivKleinanzeigen Service InternetforenVorschau Zu guter Letzt Volle Pulle Paula Folge 1: Hier spricht PaulaKathrin Aretz

10,90 CHF