Kleine Wachsraupen (Achroea grisella), Dose

Artikel-Nr.: FT-546

7,50 CHF

Lagerbestand: 0

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung

Produktinformationen "Kleine Wachsraupen (Achroea grisella), Dose"

Die kleine Wachsraupe (Achroea grisella) ähnelt im Aussehen und dem Verhalten stark der Grossen Wachsraupe (Galleria melonella), bleibt aber ausgewachsen deutlich kleiner.

  • Als Leckerbissen
  • für Reptilien
  • Raupe sowie der Falter können verfüttert werden

Die kleine Wachsraupe (Achroea grisella) ähnelt im Aussehen und dem Verhalten stark der Grossen Wachsraupe (Galleria melonella), bleibt aber ausgewachsen deutlich kleiner, ungefähr halb so gross. Sie wird auch im Zuchtansatz angeboten was bedeutet, dass die Tiere sich im Futtersubstrat befinden. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass hier nicht nur die Raupen als Futtertier dienen sondern auch gerne die Falter verfüttert werden, die nach erreichen des Erwachsenenstadium über einen längeren Zeitraum in der Dose ausschlüpfen.

Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag

Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.
Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.

Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


27. Mai 2017 06:20

Daumen hoch

Bin sehr zufrieden top Qualität. Da ich die ganze Woche Frühdienst habe bin ich froh auf diesem Weg gutes Futter für meine Tiere zu bekommen.

Vorgeschlagene Produkte

Riesen-Mehlwürmer (Tenebrio molitor)
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Riesen-Mehlwürmer - Tenebrio molitor Der Mehlwurm (Tenebrio molitor) - Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Für Vögel in kleinen Mengen auch für Reptilien Riesenmehlwürmer sind Mehlwürmer, bei der durch eine spezielle Zuchtmethode die Larven dazu gebracht werden, sich erst wesentlich später zu verpuppen. Dadurch werden die Larven wesentlich grösser und erreichen nahezu die Grösse von Zophobas. Nährwerte, Lagerung und alle anderen Parameter entsprechen denen normaler Mehlwürmer.Die Riesenmehlwürmer beziehen wir von einem Züchter für Angelköder. Für die Aufzucht der Würmer wurden möglicherweise Substanzen eingesetzt, die sich auf die Verpuppung der Tiere auswirken können.Der Mehlwurm ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Schliesslich verpuppt sich die Käferlarve, woraus wieder ein Käfer entsteht. Mehlwürmer gehören zu den ältesten, kommerziell gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren und werden in Massen produziert. Mehlwürmer sind eigentlich Schädlinge, die vor allem aus Getreidemühlen bekannt sind, da sich die Larven bevorzugt von Mehl bzw. dessen Abfallprodukten ernähren. Da in Mühlen ein Einsatz von Insektengiften nicht möglich ist, ist ihnen bei einem Befall nur schwer beizukommen. Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Hierfür werden europaweit jährlich hunderte Tonnen von den Käferlarven produziert. Ein Vogelmagen ist gut auf diese Art von Futter vorbereitet. Ein Mehlwurm besteht nämlich zum Grossteil aus einer harten, chitinhaltigen Schale und besitzt aufgrund der recht einfachen Ernährung auch nur wenig Nährstoffe. Auf diese Gegebenheiten ist der Magen eines Reptils hingegen nur schlecht vorbereitet. Werden zu viel oder nur ausschliesslich Mehlwürmer an Reptilien verfüttert, so können Mangelerscheinungen bzw. Verfettungen auftreten. Man kann auch an den Stuhlresten der Tiere erkennen, dass Mehlwürmer nur unzureichend verdaut werden. Auch das Ernähren der Mehlwürmer mit Gemüse oder Obst vor der Verfütterung bringt nur den Effekt einer gewissen Vitaminisierung, welche ebenso mit der Bestäubung der Käferlarven durch ein Vitaminpräparat erreicht werden könnte. Der hohe Fettgehalt der Mehlwürmer ist ein weiterer Grund, weshalb die Larven an Reptilien nur als Beifutter gegeben werden sollten. Für viele Vogelliebhaber jedoch stellen sie die Grundnahrung ihrer Lieblinge dar und hierfür werden sie hauptsächlich auch gezüchtet. Bei Temperaturen unter 10 Grad C. werden die Tiere regungslos sind aber nicht tot. Dies kann man sich für die Lagerung zu Nutze machen. Bei Temperaturen von 6-8 Grad C. können die Tiere mehrere Wochen ohne Nahrung gelagert werden.Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann. Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

3,90 CHF

Zophobas
Variante: Dose - ca 40g | Variante (1): Dose - ca 40g
Zophobas als Futtertiere / Futterinsekten Zophobas werden von grösseren Echsen sehr gerne angenommen, eine tolle Abwechslung im Reptilienalltag. KEIN Hauptfutter eine tolle Abwechslung hoher Nährstoffgehalt Zophobas sind nicht als Hauptfutter geeignet, sondern sollten nur als Abwechslung gefüttert werden. Der Nährstoffgehalt von Zophobas ist höher als bei den Mehlwürmern. Achten Sie darauf, dass sich der Zophobas nicht lange im Terrarium befindet! Ein verpuppter Zophobas kann einem jungen, kleinen oder kranken Tier schaden!   Ernähren Sie die Zophobas abwechslungsreich: Paprika, Salat, Löwenzahn, Äpfel, Birnen,Melonen, Beeren, Zuchini, Morüben und auch Fischfutter oder Vollkornflocken werden gefressen. Bedenken Sie, dass nur ein gut genährtes Futtertier auch eine hochwertige Mahlzeit ergibt. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

3,50 CHF

Mehlwürmer (Tenebrio molitor) mini
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Mehlwürmer mini (Tenebrio molitor) Der Mehlwurm (Tenebrio molitor) ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Für Vögel in kleinen Mengen auch für Reptilien Der Mehlwurm ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Schliesslich verpuppt sich die Käferlarve, woraus wieder ein Käfer entsteht. Mehlwürmer gehören zu den ältesten, kommerziell gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren und werden in Massen produziert. Mehlwürmer sind eigentlich Schädlinge, die vor allem aus Getreidemühlen bekannt sind, da sich die Larven bevorzugt von Mehl bzw. dessen Abfallprodukten ernähren. Da in Mühlen ein Einsatz von Insektengiften nicht möglich ist, ist ihnen bei einem Befall nur schwer beizukommen. Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Hierfür werden europaweit jährlich hunderte Tonnen von den Käferlarven produziert. Ein Vogelmagen ist gut auf diese Art von Futter vorbereitet. Ein Mehlwurm besteht nämlich zum Grossteil aus einer harten, chitinhaltigen Schale und besitzt aufgrund der recht einfachen Ernährung auch nur wenig Nährstoffe. Auf diese Gegebenheiten ist der Magen eines Reptils hingegen nur schlecht vorbereitet. Werden zu viel oder nur ausschliesslich Mehlwürmer an Reptilien verfüttert, so können Mangelerscheinungen bzw. Verfettungen auftreten. Man kann auch an den Stuhlresten der Tiere erkennen, dass Mehlwürmer nur unzureichend verdaut werden. Auch das Ernähren der Mehlwürmer mit Gemüse oder Obst vor der Verfütterung bringt nur den Effekt einer gewissen Vitaminisierung, welche ebenso mit der Bestäubung der Käferlarven durch ein Vitaminpräparat erreicht werden könnte. Der hohe Fettgehalt der Mehlwürmer ist ein weiterer Grund, weshalb die Larven an Reptilien nur als Beifutter gegeben werden sollten. Für viele Vogelliebhaber jedoch stellen sie die Grundnahrung ihrer Lieblinge dar und hierfür werden Sie hauptsächlich auch gezüchtet. Bei Temperaturen unter 10 Grad C. werden die Tiere regungslos sind aber nicht tot. Dies kann man sich für die Lagerung zu Nutze machen. Bei Temperaturen von 6-8 Grad C. können die Tiere mehrere Wochen ohne Nahrung gelagert werden.Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Buffalo Würmer / Getreideschimmelk√§ferlarven
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Buffalo Würmer / Getreideschimmelkäferlarven (Alphitobius diaperinus) Getreideschimmelkäferlarven, auch Buffalo-Würmer genannt, sind eine weitere Käferlarvenart, die sowohl an Terrarientiere als auch an weichfressende Vögel verfüttert werden. für kleinere Reptilien und Vögel 1-1.2cm Getreideschimmelkäferlarven, auch Buffalo-Würmer genannt, sind eine weitere Käferlarvenart, die sowohl an Terrarientiere als auch an weichfressende Vögel verfüttert werden. Der Buffalo-Wurm wird nur ca. 10 bis 12 mm lang und ist daher in erster Linie für kleinere Tiere interessant. Getreideschimmelkäferlarven sind ebenfalls auch in Mitteleuropa als Schädlinge gekannt. Sie mögen jedoch keine kalten Temperaturen und sollten auch bei ca. 20 Grad C. gelagert werden. Da die Tiere sehr aktiv sind und dadurch ein hoher Stoffwechsel stattfindet, sollte man die Würmer bei der Lagerung regelmässig mit Mehl und Obst füttern, da die Tiere sonst stark an Gewicht abnehmen und sich auch schnell verpuppen. Bestellen bis Sonntagabend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntagabend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestellt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.

4,90 CHF

Mehlwürmer (Tenebrio molitor)
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Mehlwürmer - Tenebrio molitor Der Mehlwurm (Tenebrio molitor) gehört zu den ältesten, kommerzielle gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren. Für Vögel in kleinen Mengen auch für Reptilien Der Mehlwurm ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Schliesslich verpuppt sich die Käferlarve, woraus wieder ein Käfer entsteht. Mehlwürmer gehören zu den ältesten, kommerziell gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren und werden in Massen produziert. Mehlwürmer sind eigentlich Schädlinge, die vor allem aus Getreidemühlen bekannt sind, da sich die Larven bevorzugt von Mehl bzw. dessen Abfallprodukten ernähren. Da in Mühlen ein Einsatz von Insektengiften nicht möglich ist, ist ihnen bei einem Befall nur schwer beizukommen. Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Hierfür werden europaweit jährlich hunderte Tonnen von den Käferlarven produziert. Ein Vogelmagen ist gut auf diese Art von Futter vorbereitet. Ein Mehlwurm besteht nämlich zum Grossteil aus einer harten, chitinhaltigen Schale und besitzt aufgrund der recht einfachen Ernährung auch nur wenig Nährstoffe. Auf diese Gegebenheiten ist der Magen eines Reptils hingegen nur schlecht vorbereitet. Werden zu viel oder nur ausschliesslich Mehlwürmer an Reptilien verfüttert, so können Mangelerscheinungen bzw. Verfettungen auftreten. Man kann auch an den Stuhlresten der Tiere erkennen, dass Mehlwürmer nur unzureichend verdaut werden. Auch das Ernähren der Mehlwürmer mit Gemüse oder Obst vor der Verfütterung bringt nur den Effekt einer gewissen Vitaminisierung, welche ebenso mit der Bestäubung der Käferlarven durch ein Vitaminpräparat erreicht werden könnte. Der hohe Fettgehalt der Mehlwürmer ist ein weiterer Grund, weshalb die Larven an Reptilien nur als Beifutter gegeben werden sollten. Für viele Vogelliebhaber jedoch stellen sie die Grundnahrung ihrer Lieblinge dar und hierfür werden Sie hauptsächlich auch gezüchtet. Bei Temperaturen unter 10 Grad C. werden die Tiere regungslos sind aber nicht tot. Dies kann man sich für die Lagerung zu Nutze machen. Bei Temperaturen von 6-8 Grad C. können die Tiere mehrere Wochen ohne Nahrung gelagert werden.Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.  Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.

3,90 CHF

Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) klein
Inhalt Futtertiere: ca. 15stk / Dose
Wanderheuschrecke - Locusta migratoria klein Die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) ist aus Nordafrika bekannt und unterscheidet sich von der Wüstenheuschrecke vor allem durch die geringere Köpergrösse und weniger auffälligen Färbung. beliebtes Futtertier für Reptilien und Amphibien klein Die Wanderheuschrecke ist aus Nordafrika bekannt und unterscheidet sich von der Wüstenheuschrecke vor allem durch die geringere Köpergrösse und weniger auffälligen Färbung.Sie wächst jedoch schneller heran und ist produktiver als die Wüstenheuschrecke, weshalb sie bei den Züchtern auch beliebter ist. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Ofenfischchen, Dose
Ofenfischchen Bei Ofenfischchen handelt es sich um Ur-Insekten, die ca. 10 bis 12 mm lang werden. Sie werden oft auch als Silberfischchen bezeichnet. 10-12mm Abwechslung für Reptilien und Amphibien Bei Ofenfischchen handelt es sich um Urinsekten, die ca. 10 bis 12 mm lang werden. Sie werden oft auch als Silberfischchen bezeichnet. Die Tiere sind als Schädlinge in Backstuben etc. bekannt und lieben ein trockenwarmes Klima. Die Zucht gestaltet sich langwierig, da die Tiere ca. 3 Monate benötigen, bis sie ausgewachsen sind. Da die Tiere nicht besonders produktiv sind, kann diese Insektenart nicht in grösseren Mengen kommerziell gezüchtet werden und spielt daher als Futtertier nur eine untergeordnete Rolle. Einige Terrarianer verfüttern jedoch Ofenfischen an kleinere Reptilien zur Abwechslung. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.   Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

5,50 CHF

Zweifleckgrillen (Gryllus bimaculatus) gross
Inhalt Futtertiere: ca. 20stk / Dose
Zweifleckgrillen (Gryllus bimaculatus) gross Zweifleckgrillen (Gryllus bimaculatus) auch Mittelmeer- oder Bananengrillen genannt, kommen vorwiegend im Mittelmeerraum vor. Sie können etwas grösser als Steppengrillen werden und sind im Gegensatz zu denen schwarz gefärbt. für Reptilien und Amphibien etwas grösser als die Steppengrillen gross - adult Zweifleckgrillen, auch Mittelmeer- oder Bananengrillen genannt, kommen vorwiegend im Mittelmeerraum vor. Sie können etwas grösser als Steppengrillen werden und sind im Gegensatz zu denen schwarz gefärbt. Da diese Insektenart überwintern muss, ist sie auch bestens für den Versand im Winter gerüstet und gilt auch bei kalten Temperaturen als unempfindlich. Ansonsten ist die Art mit den Steppengrillenvergleichbar. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.

2,90 CHF

Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) gross
Inhalt Futtertiere: ca. 10stk / Dose
Wanderheuschrecke - Locusta migratoria (gross) Die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) ist aus Nordafrika bekannt und unterscheidet sich von der Wüstenheuschrecke vor allem durch die geringere Köpergrösse und weniger auffälligen Färbung. beliebtes Futtertier für Reptilien und Amphibien Gross - Adult Die Wanderheuschrecke ist aus Nordafrika bekannt und unterscheidet sich von der Wüstenheuschrecke vor allem durch die geringere Köpergrösse und weniger auffälligen Färbung.Sie wächst jedoch schneller heran und ist produktiver als die Wüstenheuschrecke, weshalb sie bei den Züchtern auch beliebter ist. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Zweifleckgrillen (Gryllus bimaculatus) mittel
Inhalt Futtertiere: ca. 50stk / Dose
Zweifleckgrillen - Gryllus bimaculatus - mittel Zweifleckgrillen (Gryllus bimaculatus), auch Mittelmeer- oder Bananengrillen genannt, kommen vorwiegend im Mittelmeerraum vor. Sie können etwas grösser als Steppengrillen werden und sind im Gegensatz zu denen schwarz gefärbt. für Reptilien und Amphibien grösser als die Steppengrillen mittel Zweifleckgrillen, auch Mittelmeer- oder Bananengrillen genannt, kommen vorwiegend im Mittelmeerraum vor. Sie können etwas grösser als Steppengrillen werden und sind im Gegensatz zu denen schwarz gefärbt. Da diese Insektenart überwintern muss, ist sie auch bestens für den Versand im Winter gerüstet und gilt auch bei kalten Temperaturen als unempfindlich. Ansonsten ist die Art mit den Steppengrillenvergleichbar. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Bei Kälte fallen viele Insekten in eine Kältestarre - die Tiere erholen sich jedoch nach einigen Stunden wieder. Wenn es sehr kalt ist, empfehlen wir Ihnen als Zusatz das Wärmekissen zu bestellen, dies ist ein gewisser Schutz für Verluste während der Wintermonaten. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.

3,50 CHF

Springschw√§nze, Zuchtansatz, Dose
Inhalt Futtertiere: 1/2Liter
Springschwänze - Zuchtansatz (Dose) Springschwänze werden hauptsächlich an Amphibien wie Dentrobaten etc. verfüttert, die besonders kleine Insektennahrung benötigen. für Amphibien oder junge Reptilien sehr gut für den Bodengrund nur einige Milimeter gross Bei Springschwänzen handelt es sich kleinste Urinsekten, die auf feuchter Erde gehalten werden und auch manchmal in Zimmerpflanzen vorkommen. Sie werden hauptsächlich an Amphibien wie Dentrobaten etc. verfüttert, die besonders kleine Insektennahrung benötigen. Springschwänze werden in Zuchtansätzen geliefert, die auch noch mit Zierfisch-Flockenfutter weiter gefüttert und vermehrt werden können. Die Tiere sollten bei Raumtemperatur bis 25 Grad C. gehalten werden. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

8,90 CHF

Speisebohnenkäfer, Zuchtansatz
Speisebohnenkäfer (Acanthoscelides obtectus) Zuchtansatz für kleinere Reptilien und Amphibien praktisch da sie über einen längeren Zeitraum schlüpfen Speisebohnenkäfer werden erst seit kurzer Zeit als Futtertiere angeboten. Sie ähneln auf den ersten Blick Drosophila, es handelt sich dabei jedoch um einen Käfer. Verfüttert werden Bohnenkäfer an dieselben Tiere, die sich auch von Drosophila ernähren. Ein Zuchtansatz von Bohnenkäfern kann als Urlaubsversorgung verwendet werden, da die Käfer über einen längeren Zeitraum ausschlüpfen. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

9,50 CHF

Kunden sahen auch

ausgelöste Wachsraupen (Galleria mellonella)
Inhalt Futtertiere: ca. 15g
Ausgelöste Wachsraupen (Galleria mellonella) Für Reptilien, Amphibien, Vögel oder als Angelköder In der Regel werden die Raupen an Reptilien, Amphibien und Vögel verfüttert. Aber auch als Angelköder gewinnt die Wachsraupe immer mehr an Bedeutung. Als Leckerbissen Für Reptilien, Amphibien und Vögel auch als Angelköder Die Wachsraupen sind ursprünglich den Imkern als Schädling in den Bienenstöcken bekannt. Dort ernähren sich die Larven des Falters vom Honig. In der kommerziellen Zucht werden die Larven mit einem Futterbrei, der im Wesentlichen aus Weizenkleie und Honig besteht, aufgezogen. In der Regel werden die Raupen an Reptilien, Amphibien und Vögel verfüttert. Aber auch als Angelköder gewinnt die Wachsraupe immer mehr an Bedeutung. Die Wachsraupen werden in 2 verschiedenen Formen angeboten: Als Zuchtansatz oder in ausgelöster Form. Der Zuchtansatz biete den Vorteil, dass auch jüngere Wachsraupen verfüttert werden können, die dann noch wesentlich keiner sind, als die ausgewachsenen Tiere. Aufgrund des Futters müssen die Raupen süsslich schmecken, was die Insekten bei den Fressern sehr beliebt macht. Wachsraupen in Zuchtansätzen sollten, je nachdem, wie schnell die Tiere wachsen sollten, bei ca. 20 bis 30 Grad C. aufbewahrt werden. Die ausgelösten Wachsraupen sollten im Kühlschrank bei ca. 6-10 Grad C. gelagert werden. In diesem Zustand nehmen die Tiere keine Nahrung mehr auf.Diese Wachsraupen beziehen wir von einem Züchter für Angelköder. Für die Aufzucht der Würmer wurden möglicherweise Substanzen eingesetzt, die sich auf die Verpuppung der Tiere auswirken können. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

6,90 CHF

Rosenkäferlarven (Pachnoda butana), Dose, 8-10 Stück
Rosenkäferlarven (Pachnoda butana) - Dose à 8-10 Stück Rosenkäferlarven stammen aus tropischen bis subtropischen Gebieten Afrikas. Sie erreichen eine stattliche Grösse von bis zu 40 mm. Als Leckerbissen für Reptilien oder Vogelspinnen Proteinbombe Rosenkäferlarven stammen aus tropischen bis subtropischen Gebieten Afrikas. Sie sind mit den heimischen Engerlingen verschiedener Käfersorten vergleichbar. Rosenkäferlarven erreichen eine stattliche Grösse von bis zu 40 mm und nahezu fingerdick werden. Mit ihren Beisswerkzeugen können sie kräftig zwicken. Allerdings sind die Tiere ansonsten sehr weich, da der Körper nur von einer dicken Haut überzogen ist und nicht von einem Chitinpanzer geschützt wird, wie z.B. bei Zophobas. Rosenkäferlarven sollten bei Raumtemperatur gelagert werden und können mit Obst oder Gemüse gefüttert werden. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

9,90 CHF

Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) subadult
Inhalt Futtertiere: ca. 10stk / Dose
Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) Die Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) gehört zu den grössten kommerziell gezüchteten Futtertieren. Weibchen erreichen eine Gesamtlänge mit Flügel von zum Teil über 75 mm. beliebtes Futtertier für Reptilien und Amphibien grösser als die Wanderheuschrecke subadult Die Wüstenheuschrecke gehört zu den grössten kommerziell gezüchteten Futtertieren. Weibchen erreichen eine Gesamtlänge mit Flügel von zum Teil über 75 mm. Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner. Somit sind Wüstenheuschecken bis zu 30% grösser als z.B. die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria). Die Tiere sind nach der Reifehäutung rosa-grau gefärbt. In den kommenden 6-10 Tagen wechselt die Färbung vor allem der Männchen in ein kräftiges Gelb. Die schönste Färbung und Musterung haben die Tiere jedoch während des juvenilen und subadulten Stadiums. Hier sind die Tiere ebenfalls zitronengelb mit schwarzem Muster gefärbt. Gerade diese Färbung weckt bei vielen Reptilienarten den Beutetrieb, was die Wüstenheuschrecke bei vielen Terrarianern besonders beliebt macht.Leider ist die Wüstenheuschrecke nicht so produktiv wie die Wanderheuschrecke und auch die Aufzucht der Tiere dauert bis zu 2/3 länger. Dafür kann Sie nahezu ganzjährig gezüchtet werden, da Sie keine allzu grossen Ansprüche an spezielle Futtersorten stellt.Als Futterinsekt eignet sich die Wüstenheuschrecke auch deshalb vorzüglich, da sie in der Regel einen evtl. Versand auch bei grosser Hitze und Kälte schadlos übersteht und auch ohne Futterzugabe nach dem Versand bis zu 2 Wochen überleben kann.Wüstenheuschrecken werden in der Regel von allen Echsen gerne angenommen. Erfahrungsgemäss werden sie besonders gerne von Grossechsen wie Bartagamen, Wasseragamen, Basilisken, Varanen, Kragenechsen etc. genommen. Besonders gerne werden Sie von vielen Chamäleon-Arten gefressen, da diese besonders auf die Gelbfärbung der juvenilen uns subadulten Tiere ansprechen. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Zophobas
Variante: Dose - ca 40g | Variante (1): Dose - ca 40g
Zophobas als Futtertiere / Futterinsekten Zophobas werden von grösseren Echsen sehr gerne angenommen, eine tolle Abwechslung im Reptilienalltag. KEIN Hauptfutter eine tolle Abwechslung hoher Nährstoffgehalt Zophobas sind nicht als Hauptfutter geeignet, sondern sollten nur als Abwechslung gefüttert werden. Der Nährstoffgehalt von Zophobas ist höher als bei den Mehlwürmern. Achten Sie darauf, dass sich der Zophobas nicht lange im Terrarium befindet! Ein verpuppter Zophobas kann einem jungen, kleinen oder kranken Tier schaden!   Ernähren Sie die Zophobas abwechslungsreich: Paprika, Salat, Löwenzahn, Äpfel, Birnen,Melonen, Beeren, Zuchini, Morüben und auch Fischfutter oder Vollkornflocken werden gefressen. Bedenken Sie, dass nur ein gut genährtes Futtertier auch eine hochwertige Mahlzeit ergibt. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

3,50 CHF

ReptiSun T5 Terrarium Hood
Grösse (1): 60cm | Grösse (4): 60cm
Zoo Med Reptisun T5 HO Terrarium Hood Beleuchtungseinheit mit speziellem Reflektor für mehr Lichtleistung integriertes Vorschaltgerät (Starter) mit Schalter (Ein- Aus Funktion) für T5 Leuchtstoffröhren Installation: Die Leuchte kann einfach auf das Terrarium (Gaze oder Lüftungsgitter) gelegt werden. Glas verhindert, dass UV-Strahlen durchdringen).Wir empfehlen, die Leuchte über eine Schaltuhr zu steuern. Achtung: Die Einheit kommt ohne passendes T5 Röhren. Diese müssen separat bestellt werden. Wir haben im Sortiment die 10.0 Röhren, die gemäss dem Herstelle für Wüstenterrarien geeignet sind. Da die UV Strahlen sehr schnell abnehmen, und bereits nach wenigen 10 cm nicht mehr messbar sind, kann die 10.0 für alle  Tierarten verwendet werden. Zoo Med Reptisun T5 HO Hood Beleuchtungseinheit, 62 cm x 11 cm x 3 cm für 1 x 24 Watt, 55 cm HO T5 LeuchtstoffröhreZoo Med Reptisun T5 HO Hood Beleuchtungseinheit, 80 cm x 11 cm x 3 cm für 1 x 24 Watt, 55 cm HO T5 LeuchtstoffröhreZoo Med Reptisun T5 HO Hood Beleuchtungseinheit, 100 cm x11 cm x 3 cm für 1 x 39 Watt, 86 cm HO T5 Leuchtstoffröhre

65,90 CHF

Trixie Futterpinzette
Variante: gebogen - 30cm
Trixie Futterpinzette aus rostfreiem Stahl Die Trixie Futterpinzette ist aus rostfreiem Stahl und schützt durch die abgeflachte Greifspitze vor Verletzungen. ideal zum Füttern von Terrarientieren geeignet zum Bewegen von Skorpionen und Spinnen rostfreier Stahl abgeflachte Greifspitze schützt vor Verletzungen

Varianten ab 8,90 CHF
12,70 CHF

Lebendfutter - Schlammröhrenwürmer (Tubifex tubifex)
Lebendfutter Schlammröhrenwürmer (Tubifex tubifex) Lebendfutter Schlammröhrenwürmer (Tubifex tubifex) ist ein eiweissreiches Futter für alle Zierfische Dieses Lebendfutter wird von Welsen sehr geschätzt und gerne gefressen. Die Fütterung sollte jedoch im Mass erfolgen, damit sich "ungefressene" Tubifex nicht im Aquarienboden einnisten. Optimale Lagertemperatur: 5-8 °C Haltbarkeit bis 2 Wochen Lebendfutter ist die natürlichste Art der Fütterung für Zierfische. Kein anderes Futter ist so vollwertig. Mit allen lebenswichtigen Vitaminen, Mineralienen und Nährstoffen regt den Jagtinstinkt an fördert die Vitalität.Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.

Ab 1,30 CHF