GU Meerschweinchen

  • Ratgeber für Meerschweinchen
  • Haltung, Fütterung & Gehege
  • Tipps vom Spezialisten
Artikel-Nr.: BZ-47968284

18,50 CHF

Lagerbestand: 1

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage

Lieferung zwischen Donnerstag, 13 November und Freitag, 14 November
Zahlungsarten
Produktinformationen "GU Meerschweinchen"

Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohl


Klappentext

Alles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.
Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.

Zusammenfassung

Alle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.

Fundiertes Expertenwissen:
Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Trixie Korkröhre
Grösse (1): S | Grösse (5): S
Trixie Korkröhre - 100 % natürlich! Die Korkröhren eignen sich für drinnen und draussen. Zum Beispiel als Versteck als tolle Klettermöglichkeit oder zur Beschäftigung befüllt mit Heu. Geeignet für Rennmäuse, Farbmäuse, Ratten, Hamster, Degus, Meerschweinchen, Kaninchen, Reptilien und alle Vögel optimale Rückzugsmöglichkeit ideal zum Klettern aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen verschiedene GrössenKorkröhren sind Naturprodukte. Bilder sind als Beispiele zu verstehen. Grössen / Aussenmasse: S = Ø bis 5-10  cm - Länge 5-20 cm M = Ø bis 14 cm L = Ø bis 19 cm XL kurz =Ø bis 30 cm / ca. 35cm lang XL lang = Ø bis 30 cm / ca. 70cm lang

6,90 CHF

Tonnapf geteilt
Geteilter Ton-NapfDieser geteilte Ton-Napf in stilvollem Braun ist ein Must-Have für alle Nagerliebhaber! Aus hochwertigem, naturbelassenem Ton gefertigt, vereint er Funktionalität und Langlebigkeit. Durch das clevere, zweigeteilte Design können Sie gleichzeitig zwei verschiedene Futtersorten anbieten, ohne dass sich diese vermischen. Das ist besonders ideal für Nager, die abwechslungsreiche Nahrung lieben und oft verschiedene Futtermittel oder Leckereien geniessen. Oder Sie füllen eine Seite mit Futter und die andere mit Wasser.Der klassische Braunton fügt sich dezent in jede Umgebung ein und verleiht dem Käfig ein natürliches, harmonisches Aussehen. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass das Futter hygienisch serviert wird. Dank seines stabilen Gewichts bleibt der Napf sicher an Ort und Stelle – perfekt für neugierige Nager, die gerne am Futterplatz herumtollen.Dieser geteilte Ton-Napf für Nager in Braun ist der Klassiker unter den Futtergefäßen und ein unverzichtbares Accessoire für jeden Nagerkäfig. Holen Sie sich jetzt das beste für Ihre Kleintiere – eine natürliche und funktionale Lösung für mehr Futtervielfalt und Komfort!Grössen:klein: 10,5 x 5 x 3 cm / 30 + 20 mlgross: 25 x 10 x 6 cm / 450 + 200 ml

Ab 5,90 CHF

Resch Landhaus
Landhaus 40.5 x 24.5 x 40 cm Grosses praktisches Landhaus für Nager aus Naturholz. Das Haus ist zu 100 % reinem Naturholz gefertigt. Das Haus wurde extra mit keinen Kanten angefertigt, um die Tiere vor Kanten zu schützen. Das Dach kann auch als abliege Platz benutzt werden. Geeignet für Zwergkaninchen, Ratten oder MeerschweinchenSorgfältig bearbeitet, mit unbehandeltem FichtenholzHandgefertigtes Qualitätsprodukt aus Österreich100 % biologisch abbaubar Softline Design beugt Verletzungen vor Falls Sie das Produkt im Freien benutzen wollen, bearbeiten Sie es vorher, um es vor der Nässe zu schützen (Bienenwachslasur).

55,90 CHF

Neu
Futterkarussell aus Holz
Snack-Karussell aus Holz – Beschäftigungsspielzeug für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.Mit diesem Futterkarussell aus unbehandeltem Holz bringen Sie Abwechslung und Bewegung in den Alltag der Kleintiere. Das Karussell lässt sich ganz einfach mit Gemüse, Blättern, Obst oder Kräutern bestücken und sorgt durch die drehbare Konstruktion für spannenden Knabberspass.Beim Versuch, an die Leckerbissen zu gelangen, werden Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Degus und Chinchillas spielerisch zu mehr Aktivität und Bewegung angeregt – ideal zur Förderung von Geschicklichkeit und natürlichem Fressverhalten.Zum Lieferumfang gehören zusätzlich 2 Ersatzspiesse, sodass das Spielzeug lange genutzt werden kann. Dank des natürlichen, unbehandelten Holzes ist es für alle Kleintiere absolut unbedenklich.Produktvorteile im Überblick:Dreheffekt sorgt für Abwechslung & BeschäftigungZum Befüllen mit Gemüse, Obst, Blättern & KräuternAus unbehandeltem Holz – sicher & natürlichMit 2 ErsatzspiessenGeeignet für Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Degus & ChinchillasMasse: 22 × 8 × 22 cm

9,90 CHF

Vorgeschlagene Produkte

GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 35 - Afrikanische Rennmäuse
Rodentia 35 - Afrikanische Rennmäuse Peruaner-MeerschweinchenPräriehundeFellpflege bei Kaninchen Inhalt: 2 INTERN 3 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYRötelmauszucht - wie es begann...Von Dirk Süllentrop 14 FOTOSTORYAfrikanische RennmäuseVon Anne Weber 19 REPORTAGE Alle Sinne beisammen...Die Sinnesleistungen der RennmäuseVon Ralf Sistermann 22 HALTUNG UND NACHZUCHTDie Fette Sandratte (Psammomys obesus)Ein Nahrungsspezialist erobert die WohnzimmerVon Björn Jordan 24 PRAXISEin Zuhause für WüstennagerDer Bau eines Terrariums für Fette Sand-ratten (Psammomys obesus) Von Uwe Geissel 28 HALTUNG UND NACHZUCHTIm Schatten der AufmerksamkeitHaltung und Zucht der Shaw-Rennmaus Von Ralf Sistermann 31 POSTERDas Bennett-Känguru (Macropus rufogriseus)Von Christian Ehrlich 35 REPORTAGE Peruaner im WohnzimmerVon Melody Aigner 38 REPORTAGEDas Präriehund-ABC Von Nina Droste 41 REPORTAGEIm Bann des Roten Neuseeländers -Entwicklung und Geschichte einer weit verbreiteten KaninchenrasseVon Kathrin Aretz 44 REPORTAGEOperation von RattenWichtige Überlegungen und Tipps zur Vor- und NachsorgeVon Katja Lagansky 48 REPORTAGEEine neue Farbmutation bei der Mongolischen RennmausVon Dirk Süllentrop 50 REPORTAGE Lautäußerungen von Chinchillas -Kommunikation und Verhalten innerhalbdes SozialverbandesVon Dr. med. vet. Juliana Bartl 53 REPORTAGEReinliche Langohren - Fellpflege beim KaninchenVon Anne Weber 56 KLEINANZEIGEN58 SPRECHSTUNDEZahnerkrankungen beim FrettchenVon Prof. Dr. Michael Fehr 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURTapetenwechsel Von Kathrin Aretz

11,20 CHF

NTV - Zwergschläfer
NTV Zwergschläfer In diesem Buch wird alles von Ralf Sisterman über die kleinen Neulinge beschrieben. 63 Seiten viele Fotos Taschenbuch Erscheinungsdatum 31.07.2008 Autor Ralf Sistermann - Redakteur von RODENTIA Obwohl die possierlichen Zwergschläfer erst seit den 1990er-Jahren in Mitteleuropa als Haustiere gehalten werden, haben sie bereits eine grosse Fangemeinde gewonnen. Ihre Popularität verdanken die sympathischen Fellknäuel nicht nur ihrem drolligen Aussehen, das an Miniatureichhörnchen denken lässt, sondern auch ihren vielfältigen Lautäusserungen und Verhaltensweisen. Sie sind ideale Tiere für alle Kleinsäugerfans, die sich mit dem Verhalten und der Nachzucht ihrer Pfleglinge beschäftigen möchten.Ralf Sistermann ist Redakteur des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und vermehrt seit vielen Jahren Zwergschälfer. Mit diesem hervorragend bebilderten Buch schliesst er eine Lücke, denn bislang war über Haltung und Vermehrung dieser Tiere kaum Literatur zu finden. Inhalt: Der Zwergschläfer Verwandtschaft Verbreitung und Lebensraum Lebensweise Gesetzliche Bestimmungen Transport und Quarantäne Vergesellscgaftung Das Gehege Die Einrichtung Das Einstreu Pflegearbeiten Ausbruchskünstler Fütterung Körnerfutter Fischfutter Wasser Gesundheit Nachwuchs usw.

21,90 CHF

Rodentia 46 - Die Ratten WG - Vergesellschaftung von Farbratten
Rodentia 46 - Die Ratten WGVergesellschaftung von Farbratten Crested-MeerschweinchenKaninchen-GroßgruppenVerhalten von Rennmäusen Inhalt: 2 Editorial3 Wissenwertes8 Aktuell10 My Story „Fratzi“ – Eine Hamsterbiografie von Walter Rohdich11 Tipps und TermineTITELTHEMA12 Farbratten vergesellschaften - Harmonische Zusammenführung und Rudelbildung von Kathrin Aretz16 Integration von Farbratten – Jede Vergesellschaftung ist anders von Christine Niklaus 20 Die Rudelstruktur bei Farbratten – Pro und Contra verschiedener Gruppenzusammensetzungen von Katja Lagansky23 Reportage Vom Wildtier zum Haustier – Eine Meerschweinchenausstellung im Münchener Tierpark von Andreas Beil24 Biologie Angst bei Meerschweinchen von Dr. Marion Reich 28 Haltung Kaninchen in Großgruppen – Ein ganz besonderes Erlebnis für Mensch und Tier von Pia Maar 31 Tierporträt Der Farbenzwerg (Oryctolagus cuniculus f. dom.) von Kathrin Aretz35 Verhalten Vom Fiepen und Trommeln – Das Verhalten von Rennmäusen von Ralf Sistermann 38 Haltung Tierschutzwidriges Zubehör in der Kleinsäugerhaltung - Gefahren für Nager & Co. von Dr. med. Vet. Daniela Lexer & Dr. Regina Binder 42 Rasseporträt Meerschweinchen mit Krone – Rassemeerschweinchen mit dem gewissen Extra von Dr. Christian Koch46 Haltung Vorsicht giftig! - Gefahren in Büro & Haushalt von Peter Hoffmann48 Ernährung Das frisst der Hamster - Artgerechte Ernährung für Goldhamster von Ralf Sistermann 51 Mensch und Tier Chinchillas aus dem Tierheim - Agil, Neugierig, Flauschig sucht … von Bianca Swartout 54 Leser aktiv 56 Medizin Alternativmedizinische Behandlungs- ansätze beim Chinchilla von Dr. med. vet. Friederike Unkel-Mohrmann 58 Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr 60 Kleinanzeigen/Internetforen 62 Vorschau 64 Zu guter Letzt Peppi on Tour - Folge 15: Mundraub von Kathrin Aretz

8,90 CHF

Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen
Artgerechte Haltung Meerschweinchen von Ruth MorgeneggEin Grundrecht auch für Meerschweinchen „Mit grosser Sachkenntnis und noch grösserem mutigem Engagement räumt Ruth Morgenegg in ihrem Buch mit solchen Vorurteilen auf und informiert präzis über die Bedürfnisse des Meerschweinchens, seine Biologie und seine artgerechte Haltung. Immer wieder stellt sie dabei die ethische Verpflichtung der Tierhalter in den Vordergrund – eine Verpflichtung, die Kinder allein nicht wahrnehmen können. Ich wünsche diesem instruktiven Buch zum Wohle des Meerschweinchens weite Verbreitung.“Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Ewald Isenbügel Aus dem Inhalt: Was heisst artgerecht? Naturnahe Lebensbedingungen in der Wohnung Ganzjährige Aussenhaltung Auswirkungen der artgerechten Haltung und Ernährung auf die Gesundheit Pflege und Gesundheitschecks Geburtenregelung und Frühkastration Anleitungen für den Gehegebau Fragen und Antworten 184 Seiten, gebunden, fadengeheftet, 120 FarbfotosFormat: 16,8 x 22,5 cm

34,00 CHF

Rodentia 56 - Lebensraum Terrarium
Rodentia 56 - Lebensraum Terrarium ZebramangustenIm Land der Wilden Meerschweinchen Inhalt: InternMagazinTermine & Tipps FotostoryLebensraum Terrariumvon Anne Weber Biologie und HaltungEin Juwel im Kleinsäuger-Terrarium: der Kurzohr-Rüsselspringervon Bianca Seiferheld Biologie und Haltung„Sockes“ Palast Ein Gundi-Wohnmöbel in Dienst der Wissenschaftvon Dipl.-Biol. Sandra Honigs HaltungVon Fliesenkleber und Wüstensand Gehegegestaltung für exotische Nagetiere von Christine Danzl Haltung Ein Heim aus Glas. Die Pflege Persischer Rennmäuse im Nagerterrariumvon Martina Niklaus Biologie und HaltungTerrarien-Spezialanfertigung: Ein Bambuswald-Großraumterrarium für australische Zwergbeutler (Acrobates pygmaeus) von Christian Neumann BiologieCatch me if you can! Räuber-Beute-Interaktionen zwischen Nagern und Schleiereulenvon Dipl.-Biol. Martin Singheiser Porträt Der Waschbär (Procyon lotor) von Anne Weber ZuchtZuchtmanagement Bürokratie oder Notwendigkeit? vn Ralf Sistermann Biologie und HaltungKlein, aber oho. Die Haltung der Zwerg-Ginsterkatze von Ralf Sistermann ReportageMit geringeltem Schwanz durch tiefe Schluchten: Kattas im Isalo-Gebirge, Madagaskar von Christian Neumann Biologie und Haltung„Zwergbiber“ im Wohnzimmer. Die Schilfwühlmaus – Microtus fortis von Christine Danzl Biologie und HaltungDie Emin-Riesenhamsterratte (Cricetomys emini) von Marina Oligmüller Haltung und ZuchtMungos mit Streifen – Die Zebramanguste Teil 2: Haltung und Zucht von Ralf Sistermann & Martin Höhle Expedition Auf den Spuren der wilden Meerschweinchen. Eine Reise durch Argentinien und Uruguay von Björn Jordan Kleinanzeigen Abo & ServiceInternetforen für KleinsäugerhalterVorschau Tierisch & Ehrlich Von Schläfern, Filmern und nächtlichen Autofahrten von Christian Ehrlich

18,50 CHF