Ein Spezial-Salz für die Aufzucht von Artemia. Dieses Salz ist angereichert mit Spurenelementen und Phytoplankton, die im Meer vorkommen. Man benötigt 32 g pro Liter Wasser.
In den Seen entwickeln sich Artemia-Krebse durch natürliche Salze, Spurenelemente und Phytoplankton. Diese Wachstumsbedingungen werden künstlich durch die Zugabe von HOBBY Artemia-Salz zum Leitungswasser (oder Regenwasser) hergestellt, denn HOBBY Artemia-Salz enthält die Salze und Spurenelemente des natürlichen Salzwassers und die wichtigsten Planktonspuren. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist mit HOBBY Artemia-Salz und HOBBY Artemia-Eiern die beste Schlupfrate zu erzielen (bei Zugabe von 1 Teelöffel Artemia-Eier und 32 g Artemia-Salz auf 1 Liter Wasser).
195g für 6 l
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Liquizell - Das Start- und Alleinfutter für Artemien und Niedere Tiere
HOBBY Liquizell ist ein flüssiges Startfutter für Nauplien und für wirbelloseTiere, wie Nauplien. Es kann ab dem 3. Tag nach dem Schlüpfen gefüttert werden, denn bei den Jungtieren sind die Kauwerkzeuge (Mandibeln) noch dermaßen unterentwickelt, dass eine Nahrungsaufnahme kaum möglich ist.
Nur HOBBY-Liquizell - bei dem das Phytoplankton nach einem Spezialverfahren "atomisiert", d.h. zu allerfeinsten Teilchen zerkleinert ist - kann von dem winzigen Mund der Nauplie aufgenommen werden.
WICHTIG! Damit das Wasser nicht umkippt, beachten Sie die Dosierungsanleitung
Artemia Eier 20ml
Artemiazysten, die zum Schlupf gebracht, ideales Aufzuchtfutter für Nachzuchten darstellen. Kein anderes Futter ist so reich an natürlichen Nährstoffen. Fördert die Farbentwicklung und weckt die natürlichen Jagdinstinkte.
immer frisches Lebendfutter
fördert Farbenpracht und Vitalität Ihrer Fische
20 ml
sera Artemia Brut-Set
Artemia-Nauplien sind ein ideales Futter für Jungfische. Aber auch ausgewachsene Fische fressen diese Delikatesse sehr gern. Mit dem neuen sera Artemia Brut-Set lassen sich mühelos eigene Kulturen anlegen. Es enthält neben einem Standrohr und Spezialstopfen auch geeignete Schläuche, um aus einer handelsüblichen Glas- oder PET-Getränkeflasche problemlos ein vollwertiges Artemia-Kulturgerät herzustellen. Das passende Artemia-Sieb ist mit einem Griff ausgestattet – für ein leichtes Handling. Zum Auswaschen der Nauplien lässt es sich mit zwei Haltelaschen einfach in ein Spülgefäß einhängen.
Für den Sofortstart liegt der bereits portionierte Komplett- Zuchtansatz sera Artemia-mix bei; hier sind die Artemia-Eier mit der richtigen Menge Salz kombiniert. Die Eier stammen übrigens aus dem Great Salt Lake in Utah/USA – sie sind Garant für eine besonders kleine Naupliengröße mit einer exzellenten Schlupfrate.
sera Axolotl Wafers – Hauptfutter für Axolotl ab 12 cmDie sera Axolotl Wafers sind ein speziell entwickeltes Hauptfutter für Axolotl und andere amphibische Lauerjäger. Die schnell sinkenden, formstabilen Chips überzeugen durch ihre weiche, saftige Konsistenz, die ein langsames Fressen ohne Wassertrübung ermöglicht – ideal für die natürliche Futteraufnahme direkt am Bodengrund oder zur gezielten Fütterung mit einer Pinzette.Das Futter enthält hochwertige tierische Proteine, Omega-Fettsäuren, wertvolle Vitamine sowie präbiotisch wirksame Mannan-Oligosaccharide, die das Immunsystem unterstützen und das gesunde Wachstum und eine kräftige Entwicklung fördern.Dank der schonenden Verarbeitung ist das Futter frei von Farb- und Konservierungsstoffen und sorgt gleichzeitig für eine geringe Wasserbelastung durch reduzierte Ausscheidungen.Produktvorteile im Überblick:Hauptfutter für Axolotl ab 12 cm – artgerecht & nährstoffreichSchnell sinkende, formstabile Wafers – ideal für bodenlebende AmphibienWeiche Konsistenz – für natürliche Futteraufnahme ohne StressMit Proteinen, Omega-Fettsäuren, Vitaminen & PrebiotikaUnterstützt Wachstum, Immunsystem & optimale EntwicklungIdeal zur Pinzettenfütterung – kein Zerfallen im Wasser Ohne Farb- und Konservierungsstoffe – für ein sauberes Aquarium
🐌 Dennerle Shrimp King SnailStixx Hauptfutter für Süsswasser-Schnecken
Die Shrimp King SnailStixx von Dennerle sind speziell entwickelte Hauptfutter-Sticks für die biologisch ausgewogene Ernährung von Süsswasser-Schnecken. Sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe, Aufbau- und Vitalstoffe, die Schnecken täglich benötigen. Die Zusammensetzung orientiert sich am natürlichen Aufwuchs, den Schnecken als „Weidegänger“ zu sich nehmen.🌿 Natürliche Zutaten für gesunde Schnecken
Die SnailStixx bestehen aus hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Karotten, Kelp-Algen, Tomaten und Spinat. Diese liefern essentielle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe für einen funktionierenden Stoffwechsel. Ein hoher Anteil an Kalzium sorgt für ein kräftiges, wohlgeformtes Gehäuse. Natürliche Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Verdauung, während hochwertige Proteine und essentielle Aminosäuren aus Mikroorganismen für ausgeglichenes Wachstum und Vermehrungsfreude sorgen.✅ Produktmerkmale:
Alleinfuttermittel für Süßwasser-Schnecken
100 % natürliche Zutaten – ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe, ohne Fischmehl
Hoher Kalziumgehalt für ein starkes Gehäuse
Geeignet für alle aufwuchsfressenden Schneckenarten
Analytische Bestandteile: Rohprotein 21,5 %, Rohfett 2,0 %, Rohfaser 6,0 %, Rohasche 16,8 %📦 Produktdetails:
Inhalt: 45 g
Fütterungsempfehlung: Einmal täglich ca. 1 cm Stick pro 5 Schnecken. Am besten auf einem harten Untergrund wie Stein, Wurzel oder Futterschale anbieten.
Hersteller: Dennerle GmbH💡 Zoo Roco Tipp:
Um die Futteraufnahme zu beobachten und Futterreste leicht entfernen zu können, empfehlen wir, die SnailStixx auf einer Futterschale oder einem flachen Stein im Aquarium anzubieten. So bleibt das Wasser länger sauber, und Sie können sicherstellen, dass Ihre Schnecken die Nahrung optimal aufnehmen.Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung Ihrer Schnecken mit den Dennerle Shrimp King SnailStixx – dem natürlichen Hauptfutter für alle aufwuchsfressenden Süsswasser-Schnecken.
Jelly Fütterung von Gioia für Garnelen und FischeEntdecken Sie GioiaJelly, die neue Form der Fütterung für Ihre Garnelen und Fische! Eine exklusive Innovation, die Ihre Fütterung für Garnelen und Fische bereichert.Ultra praktisch: Ein einziger Tropfen reicht aus, um effektiv zu füttern. Vollständige Ernährung: Reich an Proteinen, Vitaminen und wichtigen MineralienFür alle geeignet: Perfekt für Fisch und Garnelen. Keine Wasserverschnutzung: Keine Reste mehr, die das Wasser verschmutzen.Erhältlich in den Sorten:GioiaJelly Artemia ist eine natürliche Proteinquelle, die Ihren Fischen und Garnelen sofortige Energie verleiht. Sie ist reich an Carotinoiden, intensiviert ihre Farben und fördert gleichzeitig ihr Wachstum und ihre Vitalität.GioiaJelly Spirulina ist eine natürliche Energiequelle, die reich an Proteinen, Aminosäuren und Eisen ist. Sie stärkt durch ihren Gehalt an Mineralien und Vitaminen den Panzer der Garnelen und fördert eine gesunde Häutung und ein optimales Wachstum.GioiaJelly Ortie - Brennnesseln
sind für ihren recht hohen Gehalt an Calcium bekannt, welches die
Garnelen für den Aufbau ihres Panzers benötigen.50ml je FlascheKunden suchten auch nach: Garnelenfutter, Aufzuchtfutter Garnelen, Zuchtfutter, Spirulina,
Axolotl Futter Adult von PetfactoryAxolotl Adult Futter von Petfactory ist ein speziell entwickeltes Futter für erwachsene Tiere
Futterpellets 8 mm ausgewogene Ernährung150 g DoseFütterungsempfehlung Die Futterpellets sind so konzipiert, dass sie gut angenommen werden und eine optimale Nahrungsaufnahme ermöglichen. Es wird empfohlen, die Axolotl zwei bis drei Mal pro Woche zu füttern, wobei nur so viel gegeben werden sollte, wie in wenigen Minuten gefressen wird. Eine Überfütterung sollte vermieden werden; Reste sollten entfernt werden, um die Wasserverunreinigungen zu minimieren.Das Axolotl Futter Adult von Petfactory ist eine hochwertige Ernährung. Mit seinem hohen Proteingehalt und wichtigen Nährstoffen ist es eine optimale Ernährung für erwachsene Axolotl.
Axolotl Futter medium von PetfactoryAxolotl medium Futter von Petfactory ist ein speziell entwickeltes Futter für die Aufzucht von halbwüchsigen Axolotl bis zum Erwachsenen-Alter.
Futterpellets 5 mm ausgewogene Ernährung150 g DoseFütterungsempfehlung Die Futterpellets sind so konzipiert, dass sie gut angenommen werden und eine optimale Nahrungsaufnahme ermöglichen. Es wird empfohlen, die Axolotl zwei bis drei Mal pro Woche zu füttern, wobei nur so viel gegeben werden sollte, wie in wenigen Minuten gefressen wird. Eine Überfütterung sollte vermieden werden; Reste sollten entfernt werden, um die Wasserverunreinigungen zu minimieren.Das Axolotl Futter mediium von Petfactory ist eine hochwertige Ernährung. Mit seinem hohen Proteingehalt und wichtigen Nährstoffen unterstützt es das Wachstum und die Entwicklung von mittelgrossen Axolotl optimal.Die Pelletgrösse entspricht ungefähr dem JBL Axolotl Futter XL
Baby Axolotl Futter von PetfactoryAxolotl Baby Food von Petfactory ist ein speziell entwickeltes Futter für die Aufzucht von Axolotl-Babys und anderen Molchen.
Futterpellets 1.1 mm ausgewogene Ernährung150 g DoseFütterungsempfehlung Die Futterpellets sind so konzipiert, dass sie gut angenommen werden und eine optimale Nahrungsaufnahme ermöglichen. Es wird empfohlen, die Axolotl zwei bis drei Mal pro Woche zu füttern, wobei nur so viel gegeben werden sollte, wie in wenigen Minuten gefressen wird. Eine Überfütterung sollte vermieden werden; Reste sollten entfernt werden, um die Wasserverunreinigungen zu minimieren.Das Axolotl Baby Food von Petfactory ist eine hochwertige Futteroption für Aquarienbesitzer, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Tiere legen. Mit seinem hohen Proteingehalt und wichtigen Nährstoffen unterstützt es das Wachstum und die Entwicklung junger Axolotl optimal.
Tropical Axolotl SticksSinkende Sticks für Axolotl oder andere Amphibien
Die Sticks sinken rasch auf den Grund des Aquariums. Dies ermöglicht es
den bodenorientierten Bewohnern, in Ruhe zu fressen und ihre natürlichen
Verhaltensweisen auszuleben.
proteinreichAstaxanthin, Paprika-Extrakt & Beta-Glucan
sinktDose 250mlTropical Axolotl Sticks ist ein hochwertiges Futter, das speziell für verschiedene Wasserlurche konzipiert wurde. Zu den Zielarten gehören: Axolotl Spanische Rippenmolche Afrikanische Krallenfrösche Nährstoffreiche Zusammensetzung Das Futter zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an tierischen Proteinen aus. Die Hauptbestandteile umfassen Fisch, Weich- und Krebstiere. Diese Zutaten werden zu leicht verdaulichen Sticks verarbeitet. Um die natürliche Farbpracht der Tiere zu fördern, enthält das Futter
Astaxanthin und
Paprika-ExtraktBeta-Glucan wird der Mischung beigefügt, um das Immunsystem der Amphibien zu unterstützen.
Dennerle Shrimp King Atyopsis Staubfutter für FächergarnelenMit allen wichtigen Nähr- und Vitalstoffen
Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe, ohne Fischmehl
Für gesundes, ausgeglichenes Wachstumdie Garnelen zeigen nach der Fütterung prächtige Farben
35 g
Dennerle Shrimp King Atyopsis ist ein speziell entwickeltes Futter für Süsswasser-Fächergarnelen. Es handelt sich um ein Staubfutter, das eine biologisch ausgewogene Ernährung für diese Garnelenart bietet. Das Staubfutter kann von den Fächern der Garnelen aus dem Wasser gefiltert werden.
Shrimp King Atyopsis eignet sich besonders für die Ernährung von
Fächergarnelen, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben. Das feine
Staubfutter ermöglicht es den Garnelen, die Nahrung effizient
aufzunehmen und zu verwerten.
Durch die Verwendung dieses speziell formulierten Futters können
Garnelenhalter sicherstellen, dass ihre Fächergarnelen optimal ernährt
werden, was zu gesundem Wachstum, lebhafter Färbung und allgemeinem
Wohlbefinden beiträgt.Fütterungsempfehlung:
2 x täglich ca. 1 gestrichenen Mikrolöffel pro Garnele. Futter in einem
Becher mit etwas Wasser anrühren und die Tiere mit einer Pipette gezielt
füttern oder Futterbrei an geeigneter Stelle in die Strömung geben.
Die Zusammensetzung des Futters umfasst hochwertige Zutaten wie Garnelenvollmehl, Weizenmehl, Luzerne, Spirulina-Algen, Fischöl und Bierhefe. Diese sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe stellen sicher, dass die Garnelen alle wichtigen Nährstoffe erhalten, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Kunden suchten auch nach: Garnelenfutter, Futter für Garnelen, Staubfutter, Aufzucht Garnelen, Radargarnelen
Obstblätter von Back Zoo Nature
Die Erlebnisblätter von Back Zoo Nature sind eine natürliche Ergänzung als Bodendecker im Tiergehege. Discovery Leaves sind getrocknete Blätter aus dem Obstgarten von verschiedenen Obstbaumsorten. Im Back Zoo Nature Discovery Leaves Orchard finden Sie Blätter wie Himbeerblätter, Maulbeerblätter, Apfelblätter, Walnussblätter und Kirschenblätter. Die Blätter werden mit Sorgfalt ausgewählt.Erlebnis-Einstreu100 % Naturfür Nager, Vögel und Reptilien geeignetauch Garnelen lieben die Blätter als FutterInhalt ca. 70g
Im natürlichen Lebensraum suchen Reptilien, Nagetiere und Vögel gerne
zwischen den Blättern und Zweigen auf dem Boden nach Nahrung. Wenn Sie
die Blätter als Überstreu auf den Boden des Tiergeheges legen, werden
Ihre Tiere wie in der Natur zur Futtersuche angeregt. Zudem verleihen
die Blätter den Gehegen ein natürliches Aussehen und riechen erst noch
gut.
Eichenblätter von Back Zoo Nature
Die Erlebnisblätter von Back Zoo Nature sind eine natürliche Ergänzung als Bodendecker im Tiergehege. Discovery Leaves sind getrocknete Blätter der Eiche. Die Blätter werden mit Sorgfalt ausgewählt.Erlebnis-Einstreu100 % Naturfür Nager, Vögel und Reptilien geeignetauch Garnelen lieben die Blätter als FutterInhalt ca. 50g
Im natürlichen Lebensraum suchen Reptilien, Nagetiere und Vögel gerne
zwischen den Blättern und Zweigen auf dem Boden nach Nahrung. Wenn Sie
die Blätter als Überstreu auf den Boden des Tiergeheges legen, werden
Ihre Tiere wie in der Natur zur Futtersuche angeregt. Zudem verleihen
die Blätter den Gehegen ein natürliches Aussehen und riechen erst noch
gut.
StreamBiz Artemia Nauplien, liquid 100ml
Artemia-Nauplien und dekapsulierte-Cysten in rein pflanzlicher Nährlösung mit Vitaminen.Diese nature Food Lösung besteht aus frisch geschlüpften Artemia ohne Eikapseln in einer rein pflanzlichen Nährlösung. Die Artemia Lösung wird vor allem bei frisch geschlüpften Fischen angewendet, da der Nährstoffgehalt besonders hoch ist. Das optimale Futter für kleine Fischmäuler, welche sich ausschliesslich von Lebendfutter ernähren.
Der ideale Ersatz für Lebend- & Frostfutter.
Angereichert mit Vitaminen und Spurenelementen
ohne Konservierungsstoffe
für Meerwasser Aquarien geeignet
Inhalt: 100ml
Futterstäbchen mit Kalzium für Garnelen, Zwerggarnelen und KrebseKalzium Sticks dienen als ergänzendes Futter zur Unterstützung der Ernährung von Garnelen und Krebsen in Aquarien.Diese Futterstäbchen sind mit einem ausgewogenen Verhältnis an Calcium sowie einer reichen Zufuhr an Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren angereichert, die wesentlich für das Wachstum, die Entwicklung robuster Panzer und die Vorbeugung von Häutungsproblemen sind. Die Förderung der gesunden Entwicklung und Ernährung der Garnelen und Krebse wird durch die Zusammensetzung aus Weich- und Krebstieren, Getreidearten, Algen, pflanzlichen Nebenprodukten, Mineralien, Nüssen, Ölen, Fetten und Hefen sichergestellt. Die Beschaffenheit der weichen Sticks ist auf das natürliche Fressverhalten der Garnelen und Krebse abgestimmt.Besonderes:
Nach kurzer Zeit zerfallen die Calcium-Sticks in unterschiedliche Partikelgrössen, die auch von jüngeren Tieren problemlos aufgenommen werden können.Inhalt: 45 g
Artemio-Mix Artemia-Fertigmischung (Eier / Salz)
Salinenkrebseier mit Salz und Mikroalgen für die Ernährung der Krebse in einer fertigen Mischung.
3 Messlöffel (liegt bei) einfach auf 0,5 l Leitungswasser geben.
Salz enthält Puffersystem für optimalen pH-Wert des Wassers.
Schlupf der Salinenkrebse erfolgt nach 24 – 36 Std.
260 g Fertigmischung für 16 Ansätze a 0,5 l.
Hälterungsbecken für Lebendfutter
Mit Lebendfutter können Sie Ihre Aquarienfische am natürlichsten Ernähren oder Sie bieten Ihnen damit eine natürliche Abwechslung.Das Hälterungsbecken mit integriertem Luftfilter bietet einen optimalen Raum für die Aufzucht und Hälterung von Lebendfutter wie: Artemia, Mückenlarven, Mini Garnelen, Copepoden, Mysis, Gammarus
Platzsparend
5 Liter
lebensmittelechter Kunststoff
Feenkrebse (Frühjahrskiemenfuss)
Feenkrebse (Frühjahrskiemenfuss) sind sehr verbreitet. Feenkrebse sind Kiemenfüsser, die seit Urzeit auf unserem Planeten in Salzseen, Austrocknungsgewässern oder Polargewässern zu finden sind.Für die Haltung im Aquarium eignen sich nur die Tiere aus Asien oder Amerika, die in einer Wassertemperatur von 20-30°C leben. Diese Arten (Branchinella thailandensis und Dendrocephalus brasiliensis) leben in Gewässern, die regelmässig wieder austrocknen und nur von Regenwasser gefüllt werden. Deshalb ist das Wasser auch sehr weich.
Aussehen
Die Tiere besitzen 11 Paare von Blattfüssen. Diese blattförmigen Gliedmassen dienen nicht nur der Fortbewegung, sondern auch der Atmung - was zu der Bezeichnung „Kiemenfusskrebs“ geführt hat. Farblich gibt es teils kleinere Unterschiede. Farblich anzutreffen sind diese orange bis rötlich-braun und können grünliche bis blaue Färbungen an den Gelenken und an den Grenzen der Segmente aufweisen.Beide Geschlechter verfügen über zwei kurze fadenförmige Antennen. Ein weiteres Paar Antennen unterscheiden sich jedoch von der Form und dem Geschlecht. Bei den Männchen tragen sie lappenförmige Anhänge, die eingerollt werden können. Erwachsene Weibchen erkennt man vor allem auch an den bauchseitig gelegenen Brutsäcken, die mit Eiern gefüllt sind und das Schwanzende der Weibchen sind durchscheinend hell.
Systematik
Stamm: Arthropoda / GliederfüsserUnterstamm: Crustacea / KrebstiereKlasse: Anostraca – KiemenfüßeFamilie: BranchipodidaeGattung: Branchipus / Eubranchipus /Tanymastix etc.
Haltung
Je nach Art werden die Feenkrebse 6-12 Wochen alt und die Grösse der ausgewachsenen Tiere variiert von 1-3cm.Kann man Triops und Feenkrebse zusammen halten?ja das geht
Aquariumgrösse:
Anfangs reicht eine Faunarium Box Grösse 230 x 155 x 170 mm durchaus
Ab einer Tierlänge von 1.5cm kann man sie langsam an grössere Becken gewöhnen
Grundbeleuchtung: Sonnenlicht oder eine Aquarienbeleuchtung reicht ausBelüftung: Eine Luftpumpe mit einem Stein und ganz wenig Luftdurchlass genügt für die HaltungEinrichtung:Nur Wasser und Zuchtansatz in den Anzucht-/Anfangsbehälter. Als Bodengrund kann man ein wenig feinen Aquariumsand benutzen (ist aber nicht unbedingt notwendig)Dekrationen können benutzt werden, sind aber nur für unser Auge und nicht für die Feenkrebse von Bedeutung.Feenkrebse sind Freischwimmer – brauchen also genügend freien Schwimmraum im Zuchtgefäss.Wenn die Tiere frei umherschwimmen, kann man auch ein wenig Aquriummoos ins Wasser legen.
Damit das Wasser auch weich ist, nimmt man am Besten 2/3 destilliertes Wasser und 1/3 Mineralwasser (ohne Kohlensäure).Wassertemperatur: Temperaturschwankungen im Bereich von +/- 5° C nicht dramatisch.Die ideale Anzuchttemperatur liegt bei 26°.Start:Die Larven schlüpfen nur, wenn diese vom Wasser vollständig umgeben sind. Deshalb die Eier auf einen Klebestreifen und dann dieser ins Wasser legen – so werden die Eier nicht an den Rand geschwemmt und bleiben immer mit Wasser in Berührung.Nach 1-3 Tagen schlüpfen die Larven. Die Larven wachsen schnell heran und können bereits nach bis zu 40 Häutungen in ein bis zwei Wochen die Geschlechtsreife erreichen. Die Männchen halten kurz vor und auch während der Paarung die Weibchen mit ihren Kieferzangen fest. Nach der Paarung entwickeln sich die Eier in den Eisäcken am Hinterleib der Weibchen. Sie fallen auf den Gewässergrund und können im Nährboden mehrere Jahre andauernder Trockenheit überleben.Wenn die Feenkrebse gestorben sind, kann man das Wasser ablassen und den Bodengrund mit den Eiern ganz trocken lassen. Die Larven können nur wieder schlüpfen, wenn die Eier ganz trocken waren.Ist dieser durchgetrocknet, kann ein neuer Ansatz starten.Wenn kein Bodengrund verwendet wird, kann man die Eier auch mit einem dünnen Schlauch absaugen. Das Wasser mit den Eiern durch ein feines Netz oder einen Kaffeefilter fliessen lassen – so kann man die Eier auffangen.Wichtig: Die Tiere vertragen keine grossen Wasserwechsel. Sollen die Feenkrebse in ein grösseres Heim umziehen, gibt man am besten die Tiere mitsamt Anzuchtwasser in das neue Heim oder Becken und füllt langsam mit aufbereitetem Leitungswasser den Behälter auf.
Fütterung
Die Larven werden ab dem 3. Schlupftag gefüttert.Füttern kann man die Larven mit Algenpulver oder dem JBL Artemio fluid.
Für jede Tierhaltung gilt: Kinder müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder müssen lernen, dass ein Tier seine eigenen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten hat und dies respektieren. Eltern sollten sich darüber bewusst sein, dass sie es sind, die die Verantwortung für das Tier haben.
Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.