Die Bewo Vogeltransportbox aus Holz für den sicheren Transport von Vögeln wie Kanarien, Wellensittiche, uvm ist ein Schweizer Produkt aus geschützter Werkstätte
Masse: 16 x 14 cm, H 15 cm
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Back Zoo Nature SuperStone Sitzstange – Für gesunde Krallen & SchnabelpflegeDie Back Zoo Nature SuperStone Sitzstange ist die ideale Lösung für eine natürliche Abnutzung von Krallen und Schnabel bei Ziervögeln. Dank ihrer extra stabilen und nahezu unzerbrechlichen Struktur hält sie deutlich länger als herkömmliche Sitzstangen – perfekt für eine dauerhafte Käfigausstattung.Mit der praktischen Flügelmutter lässt sich die Sitzstange schnell und sicher an fast jedem Gitterkäfig befestigen. Die raue Oberfläche sorgt dabei für den nötigen Abrieb und fördert die Gesundheit Ihres Vogels auf natürliche Weise.Vorteile auf einen Blick:✅ Unterstützt Schnabel- und Krallenpflege durch natürliche Abnutzung✅ Besonders langlebig & superstabil – unzerbrechliches Material✅ Einfache Montage mit Flügelmutter an jedem Käfig✅ Ideal für Wellensittiche, Nymphensittiche, Papageien & andere Ziervögel✅ Käfigzubehör für gesunde VogelhaltungProduktdetails:Grösse S/M geeignet für: Wellensittiche, Nymphensittiche, kleine bis mittelgrosse Ziervögel - Länge ca. 15 cm ∅ 3 cmGrösse L geeignet für: mittelgrosse bis grosse Ziervögel wie Papageien - Länge: ca. 35 cm ∅ 4 cmMontage: Flügelmutter zur sicheren Befestigung am GitterkäfigEigenschaft: Besonders langlebig, unterstützt die Abnutzung von Krallen und Schnabel
Trixie KnabberölzerKnabberhölzer für die Beschäftigung und Schnabel pflege für alle Vögel Artgerechte AusführungMit Rindenholz Mit Extra Bimmstein für die Reinigung der Schnabel
Sitzstange Spiderwood in zwei Grössen
Der Multi Branch Small ist eine Sitzstange aus Spiderwood, einer vielseitigen Holzart, die auch als Azaleenwurzel bekannt ist.Spiderwood hat eine einzigartige, skurrile Struktur mit vielen Ästen und Unregelmässigkeiten, die eine natürliche und anregende Umgebung für Vögel bietet. Leicht und langlebig: Die aus Spiderwood gefertigte Sitzstange ist leicht und stabilNatürliche Abwechslung: Da das Holz Verzweigungen aufweist, erinnert es an Äste in der NaturEinfaches Anbringen: Die Sitzstange verfügt über eine Schraube mit Flügelmutter zur einfachen Befestigung an den Stangen.Diese Spiderwood Sitzstangen bieten eine unregelmässige, natürliche Struktur mit mehreren Ästen, die das Sitzen der Vögel in der freien Natur nachahmt. Diese einzigartige Form fördert nicht nur das Gleichgewicht und die Muskelentwicklung der Vögel, sondern bietet auch eine attraktive und naturnahe Ergänzung für jeden Käfig oder jede Voliere. Denken Sie wie die Natur: Ein vielfältiges, abwechslungsreiches Angebot an Sitzstangen mit unterschiedlichen Durchmessern und Texturen stimuliert auf natürliche Weise die Beinmuskulatur der Vögel und fördert die optimale Durchblutung, so wie sie es auch in ihrem natürlichen Lebensraum erleben würden. Schliesslich sitzen die Vögel auch in der Natur auf Ästen mit unterschiedlicher Dicke und Struktur! In zwei Grössen erhältlich:S = ca. 25 x 28 x 2cm ACHTUNG: Grösse und Form können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Geeignet für Tropische Vögel und Sittiche L = ca. 42 x 20 x 3cm ACHTUNG: Grösse und Form können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Geeignet für Grosssittiche, kleine Papageien und mittelgrosse Papageien
Girlande aus Pinienzapfen von Back Zoo Naturefür Sittiche und kleine Papageienmit Hanfschnur zum AufhängenLänge komplett 40 cmMit diesem Vogelspielzeug schenken Sie Ihren Sittichen und Agaporniden eine tolle Beschäftigung. In den Pinienzapfen können Sonnenblumenkerne versteckt werden und somit wird das natürliche Suchverhalten angeregt.
Trixie Seegras Schaukel, 19 × 19 cmEine Schaukel, gemacht aus Seegras und Holz.Die Seegras-Schaukel von Trixie wurde in Zusammenarbeit mit dem Weltvogelpark in Walsrhode gemacht. Das bedeutet, die Schaukel ist genau richtig als Beschäftigung für Ihre Vögel. Die Schaukel ist auch geeignet für kleine Nager. Für kleine Nager geeignetPerfekte BeschäftigungAus Holz und Seegras
Trixie Transporttasche für Vögel
Nylon
ideal für den Transport zum Tierarzt
herausnehmbare Holz-Sitzstange mit stabiler Schraubbefestigung
mit Seitentasche
Netz-Einsätze sorgen für gute Luftzirkulation
platzsparend zu verstauen
herausnehmbare Bodenplatte
27 × 32 × 27 cm
Sicherer Kescher zum Fangen der Vögel
schwarz - Das schwarze Netz beruhigt Ihre Vögel
Verhindert Verletzungen und Stress beim Fangen
der Rand ist gepolstert
Feines Netz = die Vögel bleiben nicht mit ihren Krallen hängen
Dank des schwarzen Keschers von Duvo+ wird es jetzt ganz einfach, Ihren Vogel einzufangen. Das Netz verfügt über eine feine, aber solide Textur, damit die Vögel sich nicht mit den Krallen verfangen. Die Vögel sind auch ruhiger, weil sie in einem schwarzen Netz nicht sehen können, was vor sich geht. Das bedeutet mehr Komfort für Sie und Ihr Tier.
Verfügbare Grössen
Ø 18 cm | kurzer Stiel 30 cm - Länge Fangnetz ca. 35 cm
Ø 22 cm | Stiel 50 cm - Länge Fangnetz ca. 45 cm
Ø 30 cm | Stiel 50 cm - Länge Fangnetz ca. 60 cm
🐦 Nistkasten aus Fichtenholz für Wellensittiche und Agaporniden – mit Legemulde
Artgerechte Brutstätte aus Naturmaterial
Dieser Nistkasten aus unbehandeltem Fichtenholz bietet Wellensittichen, Agaporniden und anderen kleinen Papageienarten eine sichere und artgerechte Umgebung zur Brut und Aufzucht. Die integrierte Legemulde unterstützt eine stabile Eiablage und verhindert das Wegrollen der Eier. Mit kompakten Massen von 21.5 × 17 × 17 cm eignet sich der Kasten ideal für Volieren und geräumige Vogelgehege.
Dank des natürlichen Materials ist der Kasten atmungsaktiv, langlebig und tierfreundlich. Er kann problemlos gereinigt und bei Bedarf desinfiziert werden.
✅ Vorteile auf einen Blick
Aus naturbelassenem Fichtenholz gefertigt
Mit eingelassener Legemulde zur sicheren Eiablage
Ideal für Wellensittiche, Agaporniden und kleine Sittiche
Kompakte Grösse für Volieren und Käfige
Robuste Ausführung – langlebig & leicht zu reinigen
Unterstützt das natürliche Brutverhalten
📋 Produktdetails
Produktname: Nistkasten für Wellensittiche und Agaporniden
Material: Natur-Fichtenholz
Masse: 21.5 × 17 × 17 cm
Besonderheit: Mit integrierter Legemulde
Verwendung: Innenvolieren, Vogelzucht, artgerechte Haltung
💡 Zoo Roco Tipp
Reinigen Sie den Nistkasten regelmässig nach der Brutzeit, um Parasitenbefall vorzubeugen. Platzieren Sie ihn an einer ruhigen, erhöhten Stelle im Gehege oder in der Voliere. Mir den Winkelschrauben kann der Nistkasten sowohl innen oder aussen am Gitter eingehängt werden.Wellensittiche benötigen kein Nistmaterial, diese legen die Eier direkt in die Legemulde. Für Agaproniden sollten Sie Naturäste (am besten geht Weide) in die Voliere geben. Die Vögel werden die Rinde in Nistmaterial umwandeln und in den Kasten transportieren.
Mit diesem Nistkasten aus Fichtenholz schaffen Sie die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Brut in privater Haltung oder Vogelzucht – natürlich, sicher und praktisch.Kunden suchten auch nach: Nistkasten, Wellensittich Nistkasten, Agaporniden Brutkasten, Nistkasten Holz, Legemulde, Vogelzucht, Fichtenholz Nistkasten, Sittich Nistkasten, Vogelhaus Zucht, Nistkasten kaufen
Insecta Shot von HabistatHabistat Insecta Shot ist eine hochwertige Futtermischung für Insekten in einem kleinen Becher. Dieses Futter wurde speziell für die Fütterung von Insekten wie Grillen, Schaben, Mehlwürmern, Mehlwürmern und Zophobas morio entwickelt. Speziell für die Fütterung von Insekten entwickelt – Habistat Insecta Shot wurde entwickelt, um Grillen, Schaben, Mehlwürmer und Zophobas morio optimal zu ernähren Optimale Ernährung – die Mischung ist reich an den Vitaminen A, D3 und E, Kalzium, Eiweiss, Aminosäuren, Ballaststoffen und Ölen, um die Gesundheit und Vitalität der Insekten zu unterstützen Lebensverlängerung - die regelmässige Fütterung dieser Mischung kann die Lebensdauer von Futterinsekten positiv beeinflussen Einfache Anwendung - Habistat Insecta Shot ist in einem praktischen Becher verpackt, der eine einfache Verabreichung ermöglicht Zutaten: Eiweiss 17%, Kalzium 10%, Öl 4,3%, Ballaststoffe 4%, Vitamin A 5750 IU/kg, Vitamin D3 2500 IU/kg, Vitamin E 10 IU/kg. Gebrauchsanweisung: Deckel abnehmen und in eine Futterdose für Insekten geben oder in eine Schale umfüllen. Füttern Sie die Insekten regelmässig. Nur gut genährte Futtertiere versorgen die Reptilien und Amphiien vollwertig.TIPP! Vergessen Sie nicht, die Insekten regelmässig mit Wasser zu versorgen. Wir empfehlen die Verwendung eines speziellen Wassergels für Insekten oder von H2O-Kugeln, um das Risiko des Ertrinkens zu vermeiden.
Der Degu
Degus stammen aus Chile und sind in den Hochebenen und Mittelgebirgen Chiles bis zu einer Höhe von 1.200 m zu finden. Sie bevorzugen offene Landschaften, die sich gut überblicken lassen.Degus sind sehr soziale Tiere und leben in Familiengruppen von 5 bis 12 Tieren. Darunter befinden sich auch mehrere Männchen, die einträchtig zusammen leben und das "Familienterritorium" gegen benachbarte Degu-Gruppen verteidigen.Ihr Revier markieren Degus mit Duftmarken aus Urin. Dabei markieren sie z. B. Steine oder den Sandbadeplatz. Weibchen werfen oft im gleichen unterirdischen Nest. Das führt dazu, dass alle Jungtiere den gleichen Nestgeruch haben und somit von jedem Weibchen unterschiedslos gesäugt werden.
Degu Haltung:
Für die Unterbringung der Degus ist ein handelsüblicher Käfig nicht geeignet. Zum einen würde sehr, sehr viel Einstreu herausfallen, da Degus sehr gerne Buddeln und die Einstreu natürlich dabei umhergeworfen wird. Zum anderen besitzen die handelsüblichen Kleintiergehege eine Bodenwanne aus Kunststoff, die ein Degu innerhalb kürzester Zeit durchnagen kann. Wir empfehlen eine Kleintiervoliere, da man in diesen den Ansprüchen der Degus am besten gerecht wird. Es kann als Alternative auch ein Aquarium /Terrarium gewählt werden.Egal ob Aquarium, Terrarium oder Zimmervoliere, der hauptentscheidende Punkt ist vor allem die artgerechte Grösse der Unterkunft. Im Allgemeinen sagt man, dass die Grösse für die Grundfläche der Unterkunft 100x50cm betragen sollte, wenn man sich zwei Degus hält. Doch immer gilt der Grundsatz: Je grösser, desto besser! Dann haben die Tiere mehr Spielraum und Auslauf, und ein grösseres Zuhause lässt sich auch viel attraktiver einrichten.Degus müssen eine Grabschicht von 30cm Einstreu zur Verfügung haben.
Gesetzliche Vorschriften:
Gehege mind. 100x50x70cm für 5 Tiere (nicht unsere Empfehlung)
Einstreuhöhe 30cm
Versteckmöglichkeiten für alle Tiere
grob strukturiertes Futter: Heu oder Stroh
frische Äste
Sandbad
Gruppenhaltung
Zur Käfigausstattung gehört:
Dicke Äste zum darauf spazieren und benagen
Steine zum Krallen wetzen
Schlafhäuschen als Aussichtspunkte: Holzhäuser sind wegen des starken Nagetriebes des Degus unbrauchbar. Besser machen sich übereinandergelegte Backsteine, die oben mit einer großen Steinplatte (z.B. Schiefer) abgedeckt werden. Achten Sie aber auf Sicherheit, denn bei einem Einsturz könnte sich Ihr Degu verletzen.
Sitzbretter als Aussichtsplatz und um die Grundfläche des Käfigs zu vergrössern
Sandbadewanne: Wie ein Chinchilla braucht auch ein Degu das regelmäßige Sandbad, um sein Fell zu reinigen. Einmal am Tag sollten Sie ihm ca. 15 Minuten dazu die Gelegenheit geben. Lassen Sie deshalb einen Platz im Terrarium frei, an dem Sie das Bad einsetzten können. Die "Badewanne" nicht ständig drin lassen, weil Sie sonst zu schnell verschmutzt. Benutzen Sie doch einen Gitterkäfig, könnten Sie sich eine Chinchilla Badewanne zum Einhängen besorgen, da diese mit einem abziehbaren Deckel versehen sind.
Wassernapf: Nippeltränken sind nicht besonders geeignet, weil sie aus Plastik sind und in Anwesenheit eines Degus schlagen sie sehr schnell Leck. Auch die sehr stabilen Hartplastiktränken eignen sich nicht besonders für Degus. Ausserdem lassen sie sich in einem Terrarium schlecht befestigen. Also am besten ebenfalls einen Steinnapf verwenden. Wasser regelmäßig wechseln
Futternapf: Am besten einen schweren Porzellannapf, der nicht geschoben und umgestoßen werden kann. Er sollte aber auch nicht zu klein sein, damit sich die Degus gleich mit mehreren Gruppenmitgliedern daran bedienen können. Den Napf auf den Boden zu stellen ist eher ungünstig, da Degus sehr gerne scharren und wühlen. Stellen Sie ihn am besten auf das Dach des Schlafhäuschens, damit nicht so schnell Dreck hinein gelangt.
Futter:
Beim Futterkauf gilt grundsätzlich, dass höchstens Vorräte für 2 - 3 Monate gekauft werden sollten, da sonst der Vitamingehalt rapide abnimmt. Gewöhnen sie sich einen regelmässigen Rhythmus für die Fütterung an. Ihr Tier gewöhnt sich sehr schnell an die Zeiten und wird sie schon bald freudig erwarten.
GrundfutterAls Futtermischung gibt man den Degus spezielles Degufutter.
RaufutterHeu: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Tiere immer genug Heu im Käfig haben. In der freien Natur ernähren sie sich hauptsächlich von karger Kost wie Gräser oder Rinde. Deshalb entspricht Heu eigentlich am nächsten ihrer natürlichen Kost. Degus verzehren dementsprechend grosse Mengen davon. Zudem dient es gleichzeitig als Nistmaterial.
GrünfutterGrundsätzlich gilt, dass Grünfutter immer ordentlich abgewaschen werden und anschliessend sorgfältig abgetrocknet werden muss.Gemüse: Möhren, Blumenkohl, Gurke, SalatNaturkost: in der Form von Ästen (nur Hartholz wie etwas von Obstbäumen, Buche, Birke oder Haselnuss), nicht in der Nähe von viel befahrenen Strassen sammeln.Degus sind anfällig für die Zuckerkrankheit. Auch kleine Mengen Obst können bereits eine Diabetes bewirken. Bitte nur Gemüse und Kräuter füttern!
LeckerbissenUm den Nagetrieb von Degus zu stillen, gibt man regelmässig frische Zweige, die liebend gerne angenommen werden. Die Rinde stellt für jedes Degu eine schmackhafte Abwechslung dar. Auch im Zoohandel findet sich eine Menge, was als Leckerei durchgeht. Mit verschiedene getrocknete Kräuter und speziellen Degu-Snacks können Sie ihre Degus verwöhnen!
Zucht:
Wer Degus züchten will, findet hier die wichtigsten Daten, mit den man vor Zuchtbeginn vertraut sein sollte.
Die Geschlechtsreife: Sie setzt bei den Weibchen im Alter von ca. zwei Monaten ein, bei den Männchen im Alter von ca. drei Monaten. Allerdings kann sie auch später eintreten, wofür individuelle Unterschiede verantwortlich sein können.
Die Tragzeit: Sie dauert etwa drei Monate. Das ist für ein solch kleines Tier ziemlich lang. Selbst Meerschweinchen haben eine kürzere Tragzeit. Aber Degu-Jungen kommen schon weit entwickelt auf die Welt. Sie sind behaart und haben ihre Augen schon halb oder ganz geöffnet, im Gegensatz zu Mäuse- oder Hamsterjungen, die nackt und blind auf die Welt kommen.
Anzahl: Ein Wurf umfasst meistens vier bis sechs Junge. Es gibt aber auch Riesenwürfe mit bis zu zehn Jungen. Diese sind aber eher selten und werden meistens nur dann gross, wenn noch ein zweites säugendes Weibchen vorhanden ist, da Degu-Weibchen nur acht Zitzen haben.
Regelmässige Kosten (im Monat/bei 2 Tieren):
Futter: ca. Fr.30.--
Einstreu und Heu: ca. Fr. 50.--
Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Tier auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht.
Bevor Sie sich für Degus entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.Für jede Tierhaltung gilt: Kinder (auch Jugendliche) müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder sollen wissen, dass Tiere keine Spielzeuge sind!Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.