Riccia fluitans - Teichlebermoos Portion In-Vitro

Artikel-Nr.: DE-374

11,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 26 August und Mittwoch, 27 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Riccia fluitans - Teichlebermoos Portion In-Vitro"

Riccia fluitans - Teichlebermoos Portion

max. Wuchshöhe - 5 cm Herkunftsland Tropischer Kosmopolit
Eignung NanoCube,Gesellschaftsaquarium, Aquascaping Typ  frei treibende Unterwasserpflanze / Schwimmpflanze
Familie Ricciaceae Gattung Riccia
Vermehrung Teilung Wuchsgeschwindigkeit schnell
pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh
Hinweise  

Das Teichlebermoos Riccia ist weltweit verbreitet und besiedelt schwimmend Wasseroberflächen oder feuchte Böden. Erst Takashi Amano hat dieses schwimmende Moos für die Aquaristik bekannt gemacht. In viele seiner Gestaltungen ist Riccia als Vordergrundpflanze zu bestaunen. Kultur und Pflege sind sehr einfach: die Moospolster werden auf Steine oder Wurzeln aufgebunden und können dort schön aufwachsen. Der kompakte Wuchs bleibt erhalten, wenn man die hellgrünen Polster von Zeit zu Zeit mit einer Schere trimmt. CO2-Gaben fördern das Wachstum erheblich.

Wasserpflanzen In-Vitro

In Vitro - Pflanzen werden im Labor unter sterilen Bedingungen kultiviert. Sie werden in einer 7cm großen, geschlossenen Dose ausgeliefert. Die kleinen Pflänzchen sind absolut Algen und Schneckenfrei und können direkt eingepflanzt werden. Ideal ist diese Produktgruppe für kleinere Aquarien und Nano Cubes sowie für das moderne Aquascaping. Wie anspruchsvoll die jeweilige Pflanze ist, lässt sich ganz leicht an der oberen rechten Ecke der Verpackung erkennen. Vor dem Einsetzen muss lediglich das Nährmedium abgespült und die Pflanze portioniert werden

Aquarium: Gesellschaftsaquarium, Landschaft/Aquascaping, Nano Aquarium
Eigenschaft: In-Vitro, Schwimmpflanzen
Eigenschaften: In-Vitro, Schwimmpflanzen
Gattung: Moose divers
Herkunft: Weltweit
Stand: Im Vordergrund
Wachstum: schnell
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


30. November 2018 14:36

Top

Top

Kunden kauften auch

Salvinia auriculata (Ohrensalvinie)
Salvinia auriculataSalvinia Auriculata (Ohrensalvinie/Brasilianische Salvinie) ist eine in Südamerika beheimatete Schwimmpflanze. Sie wächst mässig schnell, so dass ihr Bestand kontrolliert werden kann. Einfach zu züchten. Nimmt Stickstoff auf, um die Algen zu bekämpfen. Vermehrt sich durch Ausbreitung.Schwierigkeit des Anbaus: leicht bis mittelLichtbedarf: mittel bis hochCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 0.5 cmWachstum: mässig bis schnellTemperatur: 22 - 24°CPlatzierung im Aquarium: OberflächeHerkunft: Süd- und MittelamerikaSchalen-Durchmesser 6 cmSalvinia Auriculata (Ohrensalvinie/Brasilianische Salvinie) ist eine schwimmende Zierpflanze. Sie ist in den ruhigen, stillen Gewässern Süd- und Mittelamerikas heimisch. Man findet sie von Paraguay bis Kuba. Ihre Beliebtheit verdankt sie vor allem ihrem originellen Aussehen. Ihre kleinen ovalen Blätter mit einem Durchmesser von 10 mm cm sind auf einem länglichen Blattstiel gegenüberliegend angeordnet. Diese Blätter sind mit feinen Härchen bedeckt, die Luftblasen einschliessen und sie so schweben lassen. Je nach Lichtintensität sind sie gewellt oder flach. Die Salvinia bildet noch eine dritte Art von Unterwasserblättern, auf denen sich die Sporen ablagern. Wie alle Schwimmpflanzen wird die Salvinia für schattige Gewässer empfohlen. Durch ihren grossen Appetit auf Stickstoff- und Phosphorverbindungen ist diese Pflanze ein guter Verbündeter im Kampf gegen Algen. Die Salvinia hat geringe Ansprüche an Licht und Nährstoffe. Sie wächst sowohl bei mässigem als auch bei starkem Licht gut. Als Schwimmpflanze benötigt sie kein Substrat, sondern bezieht alle notwendigen Nährstoffe direkt aus dem Wasser. Während der Vegetationsperiode vermehrt sie sich durch Ausbreitung, wobei die Wachstumsrate mässig ist. Das macht es einfach, ihr Wachstum zu kontrollieren und überschüssige Pflanzen zu entfernen. Sie wird 3-6 cm lang.Sie mag warme, feuchte Luft, daher ist ein Abdeckglas oder eine Abdeckung beim Anbau ratsam. Es sollte so angebracht werden, dass kein Kondenswasser auf die Pflanzen fällt. Sie passt sich sehr schnell an die neuen Parameter an. Es ist jedoch zu bedenken, dass sie bei zu wenig Licht abstirbt. Sie gedeiht am besten in weichem bis mittelhartem Wasser bei 22-24°C.  Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Pflanze auf Wasseroberfläche legen.

6,90 CHF

Wasserlinsen Portion
Wasserlinsen / Entengrütze PortionWasserlinse (Lemna minor L) Schwimmpflanze geeignet für das Aquarium auch für den Gartenteich und das Biotop

5,00 CHF

Limnobium laevigatum In-Vitro
Limnobium laevigatum In-Vitro max. Wuchshöhe  2 - 5 cm Herkunftsland  Südamerika Eignung   Typ  Schwimmpflanze Familie   Gattung   Vermehrung   Wuchsgeschwindigkeit   pH  - Wasserhärte  - °dh Hinweise   Limnobium laevigatum ist ein zierliche Schwimmpflanze für offene Aquarien und für den Gartenteich oder Wassertrog. Allerdings ist diese Pflanze aus Südamerika nicht winterhart und muss daher warm überwintert werden. Die Pflanzen vermehren sich bei guten Bedingungen sehr rasch und bilden nach und nach einen dichten Pflanzenteppich. Teilweise können sich sehr lange Wurzelbärte bilden, die im Aquarium einen guten Schutz für Jungfische bieten.

10,20 CHF

Eriocaulon Cinereum
Eriocaulon CinereumEriocaulon Cinereum ist eine sehr interessante und auffällige Pflanzenart für den Vordergrund eines Aquariums. Die Pflanze zeichnet sich durch langsames Wachstum aus und die Form der Blätter ähnelt Nadeln.Anbauschwierigkeit: mässig anspruchsvoll Lichtbedarf: hoch CO₂-Bedarf: hoch Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 5 cm Wachstum: langsam Temperatur: 19-29 °C Platzierung im Aquarium: im Vordergrund Herkunft: Asien 6 cm Becherdurchmesser Eriocaulon Cinereum ist eine untermassige Pflanze, die sich gut im Vordergrund eines Aquariums macht. Diese Art kommt auf dem asiatischen Kontinent vor, vor allem in Ländern wie China und im Himalaya-Gebiet. In China ist sie in ihrem natürlichen Lebensraum sehr verbreitet, in anderen Ländern ist sie jedoch schwer zu finden. In letzter Zeit hat sie aufgrund ihrer originellen und einzigartigen Struktur und ihrer charakteristischen Blüten an Popularität gewonnen.Die Pflanze zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus, da es etwa 6 Monate dauert, bis sie eine Rosette mit einem Durchmesser von 10 cm bildet. Sie erreicht eine durchschnittliche Höhe von 5 cm. Es muss ein sehr fruchtbares Substrat vorhanden sein, da die Art ein sehr umfangreiches Wurzelsystem hat. Über dieses nimmt die Pflanze die meisten Nährstoffe auf, die sie für ihr Wachstum benötigt. Sie verträgt eine grosse Bandbreite an Wassertemperaturen von 19 bis 29 °C. Sie wächst auch in Wasser mit mittlerem bis hohem Härtegrad, bevorzugt aber weiches Wasser. Um ein gutes Wachstum zu gewährleisten, ist eine starke Beleuchtung und CO₂-Dosierung sowie eine Mikronährstoffdüngung unerlässlich. Unter diesen Bedingungen wird sie uns mit einem schönen Rosettenbild mit vielen jungen Blättern belohnen.Die Vermehrung dieser Pflanze kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die einfachste und beliebteste ist die Teilung der Rosette. Dies kann bereits etwa einen Monat nach dem Einpflanzen der Pflanze in das Aquarium geschehen. Um neue Stecklinge zu erhalten, ziehen Sie eine einzelne Pflanze heraus und nehmen sie aus dem Wasser. Verwenden Sie ein scharfes Werkzeug, um die Rosette vorsichtig in kleinere Stücke zu zerteilen, und setzen Sie diese dann mit einer Pinzette in das Substrat. Nach einiger Zeit sollte die Schnittstelle mit neuen Blättern bewachsen sein, und die Pflanze nimmt eine kugelförmige Gestalt an.In Aquarien blüht sie gerne, so dass ihre originellen Blütenstände eine ungewöhnliche Dekoration für jedes Aquarium darstellen. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

6,50 CHF

Tree Monster - Dekoration
Grösse (1): S | Grösse (4): S
Baum Monsters - gestalten Sie Ihren persönlichen Geisterwald Geeignet für Aquascaping, Dekoration in Aquarien und Terrarien oder auch einfach zum Aufstellen. für Aquarien und Terrarien aus Kunststoff verfärbt das Wasser nicht 3 verschiedene Grössen S: 12 x 12 x 16 cmM: 28x 14 x 17 cmL: 25 x 22 x 29 cm

15,90 CHF

Muschelsand mit Anis
Variante: 2 kg | Variante (1): 2 kg
Muschelsand mit Anis von Eric Schweizer Der Sand zermalt im Magen die Sämereien und fördert die Verdauung. Die Muschel- und Kalkschalen tragen durch ihren Calciumgehalt zu einem gesunden Knochenaufbau bei. Anwendung Viele Vogelarten reinigen ihre Haut und ihr Gefieder gerne beim Sandbaden, deshalb ist unser Vogelsand sowohl als Käfigbodenstreu als auch für die tägliche Fütterung gedacht. Zusammensetzung Aus natürlichem und sehr sauber aufbereitetem Quarzsand mit Anis und wichtigen Spurenelementen.

5,90 CHF

Vorgeschlagene Produkte

Wasserlinsen Portion
Wasserlinsen / Entengrütze PortionWasserlinse (Lemna minor L) Schwimmpflanze geeignet für das Aquarium auch für den Gartenteich und das Biotop

5,00 CHF

Limnobium laevigatum In-Vitro
Limnobium laevigatum In-Vitro max. Wuchshöhe  2 - 5 cm Herkunftsland  Südamerika Eignung   Typ  Schwimmpflanze Familie   Gattung   Vermehrung   Wuchsgeschwindigkeit   pH  - Wasserhärte  - °dh Hinweise   Limnobium laevigatum ist ein zierliche Schwimmpflanze für offene Aquarien und für den Gartenteich oder Wassertrog. Allerdings ist diese Pflanze aus Südamerika nicht winterhart und muss daher warm überwintert werden. Die Pflanzen vermehren sich bei guten Bedingungen sehr rasch und bilden nach und nach einen dichten Pflanzenteppich. Teilweise können sich sehr lange Wurzelbärte bilden, die im Aquarium einen guten Schutz für Jungfische bieten.

10,20 CHF

Kunden sahen auch

Salvinia auriculata (Ohrensalvinie)
Salvinia auriculataSalvinia Auriculata (Ohrensalvinie/Brasilianische Salvinie) ist eine in Südamerika beheimatete Schwimmpflanze. Sie wächst mässig schnell, so dass ihr Bestand kontrolliert werden kann. Einfach zu züchten. Nimmt Stickstoff auf, um die Algen zu bekämpfen. Vermehrt sich durch Ausbreitung.Schwierigkeit des Anbaus: leicht bis mittelLichtbedarf: mittel bis hochCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 0.5 cmWachstum: mässig bis schnellTemperatur: 22 - 24°CPlatzierung im Aquarium: OberflächeHerkunft: Süd- und MittelamerikaSchalen-Durchmesser 6 cmSalvinia Auriculata (Ohrensalvinie/Brasilianische Salvinie) ist eine schwimmende Zierpflanze. Sie ist in den ruhigen, stillen Gewässern Süd- und Mittelamerikas heimisch. Man findet sie von Paraguay bis Kuba. Ihre Beliebtheit verdankt sie vor allem ihrem originellen Aussehen. Ihre kleinen ovalen Blätter mit einem Durchmesser von 10 mm cm sind auf einem länglichen Blattstiel gegenüberliegend angeordnet. Diese Blätter sind mit feinen Härchen bedeckt, die Luftblasen einschliessen und sie so schweben lassen. Je nach Lichtintensität sind sie gewellt oder flach. Die Salvinia bildet noch eine dritte Art von Unterwasserblättern, auf denen sich die Sporen ablagern. Wie alle Schwimmpflanzen wird die Salvinia für schattige Gewässer empfohlen. Durch ihren grossen Appetit auf Stickstoff- und Phosphorverbindungen ist diese Pflanze ein guter Verbündeter im Kampf gegen Algen. Die Salvinia hat geringe Ansprüche an Licht und Nährstoffe. Sie wächst sowohl bei mässigem als auch bei starkem Licht gut. Als Schwimmpflanze benötigt sie kein Substrat, sondern bezieht alle notwendigen Nährstoffe direkt aus dem Wasser. Während der Vegetationsperiode vermehrt sie sich durch Ausbreitung, wobei die Wachstumsrate mässig ist. Das macht es einfach, ihr Wachstum zu kontrollieren und überschüssige Pflanzen zu entfernen. Sie wird 3-6 cm lang.Sie mag warme, feuchte Luft, daher ist ein Abdeckglas oder eine Abdeckung beim Anbau ratsam. Es sollte so angebracht werden, dass kein Kondenswasser auf die Pflanzen fällt. Sie passt sich sehr schnell an die neuen Parameter an. Es ist jedoch zu bedenken, dass sie bei zu wenig Licht abstirbt. Sie gedeiht am besten in weichem bis mittelhartem Wasser bei 22-24°C.  Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Pflanze auf Wasseroberfläche legen.

6,90 CHF

Vesicularia montagnei In-Vitro
Vesicularia montagnei - In-Vitro max. Wuchshöhe - 5 cm Herkunftsland Südostasien Eignung NanoCube, Aquascaping, Gesellschaftaquarium Typ  Aufsitzerpflanze Familie Hypnaceae Gattung Vesicularia Vermehrung Teilung Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 8 Wasserhärte 10 - 20 °dh Hinweise   Dieses schöne Moos kommt von den Sunda-Inseln in Indonesien. Im Handel wird es auch als „Christmas-Moos“ bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den nach unten hängenden Sprossen ab und erinnert an die Zweige eines Weihnachtsbaumes. In der Kultur sehr einfach und pflegeleicht, kann es jederzeit in Form geschnitten werden. Wie alle Moose wächst V. montagnei gerne auf Wurzeln und Steinen. Dies hat auch den Vorteil, eine Landschaft mit wenigen Handgriffen umgestalten zu können.

11,90 CHF

Bacopa australis
Bacopa australis Aquarienpflanze aus Argentinien & Brasilien max. Wuchshöhe - 50 cm Herkunftsland Argentinien, Brasilien Eignung Gesellschaftsaquarium, NanoCube und Aquascaping Typ Stängelpflanze Familie Scrophulariaceae Gattung Bacopa Vermehrung Kopfsteckling, Seitentriebe Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 6 - 8 Wasserhärte 5 - 15 °dh Hinweise  regelmässiges Kürzen wird empfohlen. Die Stängelpflanze Bacopa australis ist erst seit kurzem im Handel. Wir fanden diese grüne Schönheit auf unserer Plantahunter-Tour in Brasilien 2010. Im Quelltopf des Rio Sucuri konnten wir schöne Bestände im kristallklaren Wasser neben anderen Aquarienpflanzen entdecken. In der Kultur ist die Pflanze sehr einfach. Im emersen Stadium sind ihre Blättchen kleiner und fleischiger, im Aquarium dagegen sehr zart und dünnhäutig. Ein regelmässiges Einkürzen ist zu empfehlen, um eine kompakte Pflanzengruppe zu erreichen.

Ab 6,90 CHF

Pinguicula Cherry Blossom - fleischfressende Pflanze
Fleischfressende Pflanze - Pinguicula Cherry Blossomgeliefert im In-Vitro-BecherDurchmesser bis zu 5.5cmLuftfeuchtigkeit: 50-80%Temperatur: 22-29 °C Blüte violettPinguicula 'Cherry Blossom' ist eine einzigartige Pflanze, die durch ihr besonderes Aussehen auffällt. Sie ähnelt der Pinguicula agnata, unterscheidet sich aber durch ihre violettfarbene Blüte. Die ausgewachsene Pflanze erreicht einen Durchmesser von 5,5 cm. Die Farbe der Blätter kann von hellgrün bis rosa variieren, je nach Lichtintensität.Grösse: Der Durchmesser der Rosette kann bis zu 5.5cm erreichen. Blüten: Blütezeit: Hauptsächlich im Frühjahr und Sommer. Die kirschblütenähnliche Blüten sind meist rosa mit weißem oder hellem Schlund. Der Stängel ist lang und schlank, mit einer einzigen Blüte pro Stängel.Licht: Die Pinguicula Cherry Blossom bevorzugt helles, indirektes Licht mit gelegentlicher direkter Sonnenbestrahlung.Substrat: Eine gut durchlässige Mischung, die oft aus Torf, Perlit und Sand besteht.Fütterung / Düngung: Vermeiden Sie es, das Substrat zu düngen! Die Pflanze erhält alle Nährstoffe, die sie braucht, von der Beute, die sie fängt oder frisst.Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50-80 % betragen. Temperatur: Die ideale Temperatur für diese Pflanze liegt bei 22-29 °CVermehrung: Die Vermehrung erfolgt über BlattstecklingeDie Kombination von fleischfressenden Pflanzen mit Reptilien in einem Terrarium kann eine ästhetisch ansprechende und ökologisch interessante Umgebung schaffen. Fleischfressende Pflanzen wie Drosera, Nepenthes, Pinguicula und Sarracenia sind nicht nur exotisch und schön, sondern sie tragen auch zu einem ausgewogenen Ökosystem bei, indem sie die Population kleiner Insekten kontrollieren.

12,90 CHF

Lobelia Cardinalis
Lobelia Cardinalis Lobelia Cardinalis ist eine Grünpflanze, empfohlen für die zweite Ebene des Aquariums und für das Paludarium. Sie sieht in einer Gruppe grossartig aus und wächst gerne oberhalb der Wasseroberfläche.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: niedrigAusgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 30 cmWachstum: mittelTemperatur: 15-28°CPlatzierung im Aquarium: zweite EbeneHerkunft: Nord-AmerikaSchalen-Durchmesser 6 cmLobelia Cardinalis oder Cardinal's Strophica ist eine in Nordamerika beheimatete Pflanze. In der Natur ist sie in Feuchtgebieten und an Flussufern zu finden. Sie ist vom Golf von Mexiko über die östlichen Staaten der USA bis ins südliche Kanada verbreitet. Sie wächst im Boden und hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Die federnden Stängel können an blattlosen Stellen Hilfswurzeln entwickeln. Ihr unverwechselbares Ziermerkmal sind die hellgrünen, ovalen Blätter mit einem markanten hellen Mittelnerv. Sie fühlt sich in einem Paludarium sehr wohl, wo sie einen 0,5 m hohen Blütenstand mit roten Blüten bildet. Lobelien können in Aquarien und Paludarien kultiviert werden. Sie gedeiht sowohl in schlammigem Boden als auch unter Wasser prächtig.Sie verträgt Temperaturen von 15 bis 28 °C und kann auch in einem Teich gehalten werden. Sie gedeiht am besten bei 20-23°C. Sie gedeiht gut in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2. Ohne ausreichendes Licht färben sich die Blätter gelb, aber bei hellem Licht färben sich die Unterseiten der Blätter violett-rot. Sie ist nicht besonders anspruchsvoll, aber regelmässiger Wasserwechsel, Dünger und CO₂ unterstützen ihr Wachstum und ermöglichen ihr einen Zuwachs von 5 cm pro Monat. Ungeschnitten wächst sie über der Wasseroberfläche, indem sie Überwasserblätter bildet, und kann auch blühen.Im Aquarium sollte die Lobelie in einer Gruppe im Hintergrund gepflanzt werden, sie eignet sich aber auch gut als Vordergrundpflanze. Sie wird in Lobelienalleen oder zur Bildung von auffälligen Dickichten verwendet. Um einen schönen Wuchs zu erhalten, ist ein Rückschnitt erforderlich; verwenden Sie eine Schere, um ältere Blätter zu entfernen. Man kann auch die ganze Pflanze einkürzen und die abgeschnittenen Spitzen als Stecklinge verwenden. Auch aus einem alten Blatt kann eine junge Pflanze gezogen werden. In einem Paludarium bewurzelte Stecklinge können in ein Aquarium verpflanzt werden. Im Aquarium zwingt der Stängelschnitt die Pflanze dazu, Seitentriebe zu bilden. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.Nicht in freie Gewässer, wie Seen oder Biotope pflanzen.

6,50 CHF

Limnobium laevigatum In-Vitro
Limnobium laevigatum In-Vitro max. Wuchshöhe  2 - 5 cm Herkunftsland  Südamerika Eignung   Typ  Schwimmpflanze Familie   Gattung   Vermehrung   Wuchsgeschwindigkeit   pH  - Wasserhärte  - °dh Hinweise   Limnobium laevigatum ist ein zierliche Schwimmpflanze für offene Aquarien und für den Gartenteich oder Wassertrog. Allerdings ist diese Pflanze aus Südamerika nicht winterhart und muss daher warm überwintert werden. Die Pflanzen vermehren sich bei guten Bedingungen sehr rasch und bilden nach und nach einen dichten Pflanzenteppich. Teilweise können sich sehr lange Wurzelbärte bilden, die im Aquarium einen guten Schutz für Jungfische bieten.

10,20 CHF

Europäische Sumpfschildkröte
Europäische SumpfschildkröteHerkunftsgebiet: Die Europäische Sumpfschildkröte lebt in stark verkrauteten Gewässern. Sie kann in Flussmündungsgebieten, aber auch in Brackwasser leben. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Nordafrika und den Nahen Osten.Als Reptil ist sie auf genügend Wärmezufuhr angewiesen, was sie mit ausgiebigem Sonnenbaden auf dem Gewässer und am Ufer erreicht. Haltung: Im Sommer leben die Europäischen Sumpfschildkröten in einer Teichanlage im Garten. Der Teich muss den ganzen Tag von der Sonne beschienen werden. Die tiefste Stelle soll mindestens 100cm betragen. Der Teich soll verschiedene Tiefen und unterschiedliche Vegetationszonen aufweisen. Eine starke Strukturierung und Versteckplätze unterstützen das Wohlbefinden der Tiere.Sonnenlicht und Wärme sind das Lebenselixier der europäischen Sumpfschildkröten!Sumpf- oder Wasserschildkröten sollten nicht zusammen mit Landschildkröten gehalten werden. Die Umzäunung muss mindestens 40cm hoch sein, um ausbruchsicher zu sein. Sumpfschildkröten können sehr gut klettern und sind wahre Ausbruchskünstler. Die Gehege-Ecken müssen besonders gesichert werden.Maschengitter eignet sich nicht als Umzäunung. Futter: Die wendigen und intelligenten Sumpfschildkröten ernähren sich vorwiegend tierisch. Bieten Sie ihren Tieren einen abwechslungsreichen Speisezettel: Wassserinsekten Regenwürmer kleine Krebse Wiesenplankton Schnecken Mückenlarven ganze Fischchen (tot) Aas, wie toter Fisch Im Handel erhältliches Trockenfutter darf Sumpfschildkröten zur Abwechslung zu gefüttert werden. Gönnen Sie Ihren Tieren aber den Anreiz der Futtersuche und des Jagdinstinktes. Erwachsene Tiere fressen auch Wasserlinsen und Seerosenblätter.Mästen Sie Ihre Tiere nicht. fette Tiere können sich nicht mehr vollständig in den Panzer zurückziehen und bieten damit Angriffsfläche für streitsüchtige RivalenJungtiere: Sie sind gleich wie erwachsene Schildkröten zu füttern. Überwinterung: Die Europäischen Sumpfschildkröten halten einen Winterschlaf. Er dauert 4-5 Monate. Beobachten Sie ihre Tiere im Herbst noch eingehender als sonst, denn kranke Tiere dürfen keinen Winterschlaf halten. Der Teich muss mindestens 100cm tief sein. Die Tiere überwintern auf dem Teichgrund.Eine auch während Wochen geschlossene Eisschicht schadet den Tieren nicht.Jungtiere: Sie halten ab ihrem ersten Lebensjahr, am besten kontrolliert in einem Wasserbecken, einen Winterschlaf. Der Wasserstand soll das 2-fache der Panzerbreite betragen.Temperatur: +4 bis +6 Grad Dauer: 4-5 Monate Zucht und Aufzucht: Die Männchen sind oft heftige und aufsässige Partner. Sie können eine Teichanlage so dominieren, dass sich keine anderen Tiere mehr ins Wasser wagen. Erörtern Sie die Möglichkeit, allzu aktive Männchen zeitweise abtrennen zu können. Die Paarung erfolgt sehr früh im Jahr, meist unmittelbar nach dem Winterschlaf. Eiablage: Sie erfolgt im Mai, am wärmsten Platz des Landteiles. Die Eigrube wird in den späten Abendstunden ausgehoben. Die Eiablage erfolgt im Schutz der Dunkelheit. Störfaktoren: Fehlende Eiablageplätze Gehege Wechsel Gehege Überbesetzung Mangelerscheinungen Mangelerscheinungen können zu Legenot führen. Diese Weibchen müssen durch eine Fachperson abgeklärt werden. Röntgen ist eine geeignete Methode, Eier im Bauch festzustellen. Bebrütung: Foto: Fritz Wüthrich  Unsere Aussentemperaturen genügen nicht für eine Naturbrut. Die weichschaligen Eier werden in feuchtem Substrat wie Vermiculit, Seramis oder Gartenerde bei Temperaturen von 24C bis 28C oder 30C bebrütet. 29C kann zu Zwitterbildung führen. Jungtiere müssen natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Schützen Sie sie vor Räubern wie Mardern, Krähen und Katzen. Anschaffung: Wenn Sie sich Sumpfschildkröten anschaffen wollen, sollten Sie folgende Punkte beherzigen. Sumpfschildkröten Kaufen Schweiz - kaufen Sie nur schweizerische Nachzuchten Wenn Sie keine oder kaum Erfahrung mit Schildkröten haben, kaufen Sie sich bitte zuerst ein Fachbuch und dann die Schildkröte. Kaufen Sie immer mindestens zwei Tiere; Einsamkeit mögen auch Schildkröten nicht Kaufen Sie europäische Sumpfschildkröten nur, wenn Sie einen Garten haben. Ein Balkon oder Zimmerhaltung ist ungeeignet. Ernähren Sie Ihre Schildkröte vernünftig, sonst leiden die Tiere an Gesundheitsschäden. Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.Quellennachweis: Merkblatt 3, Schweiz. Interessengemeinschaft der Schweiz