Auf 80 farbig gestalteten Seiten erfahren Sie (fast) alles zur annähernd artgerechten Unterbringung der Sittiche, mit Tipps zur Käfig- und Voliereneinrichtung sowie zur Eingewöhnung und Vergesellschaftung. Anhand vieler Fotos lernen Sie, das Verhalten Ihrer Katharinasittiche zu deuten. Umfangreiche Kapitel zur Ernährung und Gesundheit sowie Exkurse in die Bereiche Zucht und Farbmutationen runden das Angebot ab.'Auf einen Blick': Doppelseitige Übersichten bringen das Erscheinungsbild der Sittiche, ihre Ernährungsgewohnheiten sowie Erkrankungen auf den Punkt. Ein Verhaltens-ABC führt Sie in die Körpersprache der Katharinasittiche ein.Das Buch ist ein Projekt des Katharinasittichnetzwerks.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Natürliche Beschäftigung für Papageien, Sittiche & Co
Natürliche Beschäftigung (Jennifer
Gekeler)Neue Ideen & Anleitungen für nachhaltiges Basteln. Mit
Materialien aus der Natur! Wie Sie aus Naturmaterialien spannendes
Spielzeug für Ihre Gefiederten zaubern, das erfahren Sie in diesem
Ratgeber. Die Autorin nimmt die Leser motivierend mit. So macht
Selbermachen Spass: Passende Werkzeuge und deren Handhabung- Die
wichtigsten Handgriffe und Basteltechniken- Geeignete Gehölze, Pflanzen,
Steine, Bastelanleitungen, sehr gut verständlich- Tipps &
Tricks vom Profi- Freiraum für eigene Kreativität Neue Schaukeln,
Schnüre, Holzbauteile, Steinkreationen, Verschönerungen für die Voliere
und Leckereien sind die Resultate. Nachhaltig, günstig und natürlich
selbst gemacht. Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, daher für
Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Vom kleinen Wellensittich bis
zum Grosspapagei ist an unterschiedliche Bedürfnisse gedacht. Über 100
Seiten zahlreiche Bilder + praktische Anleitungen
Wellensittiche so geht es deinen Tieren gut Wellensittiche sind immer in Bewegung: Sie fliegen, turnen und zwitschern den ganzen Tag. Wellis wollen
mindestens zu zweit gehalten werden, doch je mehr Vögel sich im Schwarm
befinden, umso interessanter wird es. In diesem Buch wird erklärt, was
die kleinen Papageien brauchen: von Fütterung, Pflege und Gesundheit
über eine Voliere bis zu täglichem Freiflug. Das Doppelseitenprinzip
bietet klare Orientierung und Dos and Don'ts helfen, Fehler zu
vermeiden.
Haltung von Nymphensittichen Nymphensittiche im Alltag: Der
Praxis-Ratgeber von Heidrun Ferber Fütterung, Unterbringung, Gesundheit,
Beschäftigung, Verhalten Themenauszug- Fütterung mit Anleitungen,
Rezepten, Tipps- Beschäftigung und Spiel mit zahlreichen Ideen-
Unterkunft planen und gestalten (Innen- und Aussenbereich)- Verhalten
besser verstehen und lenken- Praxisfälle Krankheit, Tierarzt,
Gesundheitsvorsorge Das Buch hält ein Extrakapitel für Einsteiger bereit
(Einzug/Anschaffung von Nymphensittichen), bietet aber vor allem auch
für erfahrene Halter wertvolle Impulse sowie Lösungen zum Beispiel zur
Ernährung, Gesunderhaltung und zum Training. Wichtig sind zudem die
Ableitungen aus dem Freiland: Woher kommt das natürliche Verhalten von
Nymphensittichen und wie gehen wir in der modernen Heimvogelhaltung
gekonnt damit um? "Ein Ratgeber für jeden Nymphensittichhalter, der das
Zusammenleben mit seinen Gefiederten sicher und glücklich gestalten
möchte." Autorin Heidrun Ferber publiziert regelmässig Praxisberichte im
WP Wellensittich & Papageien Magazin, unter anderem zu Training,
Notfällen und Alltagsfragen der Nymphensittichhaltung.
Haltung von Wellensittichen Wellensittiche im Alltag: Der
Praxis-Ratgeber von Gaby Schulemann-Maier Gesundheit verbessern,
natürlich Füttern, Charaktere erkennen, Verhalten fördern Dieser Praxisratgeber unterstützt Halter von Wellensittichen, das Zusammenleben
mit ihren Schützlingen besser zu verstehen und zu
meistern.Themenauszug:? Ernährung planen: Grundfutter, Frischkost,
Futterpflanzen? Was uns das Wildleben lehrt: Praxistipps für Zuhause? Unterbringung sicher und kreativ gestalten? Wellensittiche gesund halten
und erhalten? Leben mit- und untereinander (Schwarm, Verhalten)Positiv
hervorzuheben ist, wie fachkundig die Autorin über Spezial-Themen wie
Charakterkunde, Gefühlswelten oder Verhaltensaspekten der kleinen
Australier zu berichten weiss. Auch in Sachen Gesundheit und praktischer
Fütterung zeigt sich der Erfahrungsschatz, den sie in Extrakapiteln
weitergibt. Hilfreiches Wissen, das Vogelhalter in ihrer eigenen Haltung
voranbringt!"Ein wertvoller Begleiter für jeden Wellensittich Halter,
dem das Glück seiner Schützlinge am Herzen liegt."Autorin Gaby
Schulemann-Maier ist Redakteurin des WP-Magazins Wellensittiche &
Papageien. Ihr einmaliger Wissen aus langjähriger eigener Haltung,
aktiver Beratung von Lesern, Recherche sowie Berichterstattung und nicht
zuletzt Betreuung von Notfällen und anspruchsvollen Wellensittichen, fliesst in diesen Ratgeber ein!
📘 WP-Magazin Sonderheft „Hygiene“ – Fachwissen für gesunde Vogelhaltung
Hygiene als Schlüssel zur Gesunderhaltung
Das Sonderheft „Hygiene“ aus dem WP-Magazin ist eine unverzichtbare Fachlektüre für verantwortungsvolle Vogelhalter, Züchter und Tierliebhaber. Auf über 80 Seiten vermittelt das Heft fundiertes Wissen über Hygienemanagement in der Heimvogelhaltung – von der Futter- und Trinkwasserhygiene über Desinfektionspraxis bis zur Luftreinigung im Vogelzimmer. Zahlreiche Expertinnen und Experten bieten praxisnahe Tipps für den Alltag mit Ziervögeln.
✅ Vorteile auf einen Blick
Fachwissen von Tierärzten und Wissenschaftlern
Praktische Hygienepläne und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Umfassend zu Futter, Wasser, Einstreu, Umgebung & Gefieder
Verständlich aufbereitet für Halter & Züchter
Aktuelle Empfehlungen zur Vermeidung resistenter Keime
Ideal zur Vorbeugung von ErkrankungenDas WP-Sonderheft „Hygiene“ des WP-Magazins ist eine umfassende Praxishilfe für Vogelhalter, die sich intensiv mit dem Thema Hygiene in der Heimvogelhaltung auseinandersetzen möchten. Auf über 80 Seiten bietet das Heft fundiertes Wissen zur Gesundheitsvorsorge und vermittelt aktuelle Standards in Bereichen wie Futterhygiene, Trinkwasserqualität, Einstreu, Reinigung und Desinfektion.🧼 Themenübersicht
Futterhygiene sichern: Tipps zur Lagerung und Handhabung von Vogelfutter.
Trinkwasser sauber halten: Empfehlungen zur Wasserqualität und -wechsel.
Saubere Einstreu verwenden: Informationen zur Auswahl und Pflege der Einstreu.
Leitfaden Desinfektion – die 7 Schritte: Anleitung für effektive Desinfektionsmaßnahmen.
Einwandfreie Probenahme: Hinweise zur korrekten Entnahme von Proben für Untersuchungen.
Luftreinigung im Alltag: Strategien zur Verbesserung der Luftqualität im Vogelzimmer.
Hygieneplan erstellen: Schritte zur Erstellung eines individuellen Hygieneplans.
Praktische Reinigung im Alltag: Alltagstaugliche Reinigungstipps.
Sterile Umgebungen: Wann und wie eine sterile Umgebung notwendig ist.
Risiko Resistenzlagen: Informationen zu resistenten Keimen und deren Vermeidung.
Ratgeber Gefiederpflege: Pflegehinweise für ein gesundes Gefieder.www.papageien.de
Das Sonderheft enthält exklusive Fachbeiträge von Experten wie Prof. Peter Berthold, Tierarzt Hermann Kempf, Rafael Zamora Padron (LPF), Dr. Elisabeth Peus, Prof. Dr. Monika Rinder (LMU München), Tierärztin Bianka Schink und Prof. Dr. Petra Wolf. Die Konzeption übernahm WP-Gesundheits-Redakteur Matthias Hakemeyer (LMU München)
Natur-Volieren im SelbstbauArtgerechte Vogelhaltung für Sittiche und Prachtfinkenvon Wilbrand AndreasKlappentextEine naturnahe, große Freiflug-Voliere mit Pflanzen, Felsen und vielleicht sogar einem Wasserfall und das im eigenen Garten - welcher Vogelliebhaber träumt nicht davon?Dieser Wunsch lässt sich durchaus erfüllen, und zwar sogar bezahlbar und individuell angepasst an die entsprechenden Gegebenheiten durch den Selbstbau. In diesem Buch finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Voliere nach eigenen Wünschen in Ihrem Garten bauen können. Vom Fundament über das Vogelhaus bis zum Außenputz - alle erforderlichen Materialien und die Arbeitsschritte werden leicht verständlich erklärt. Auch über die richtige Einrichtung, Bepflanzung und Ernährung der Tiere wird berichtet. Außerdem widmet sich ein großes Kapitel den für die Volierenhaltung geeigneten Arten der Sittiche und Prachtfinken mit besonderem Schwerpunkt auf deren Vergesellschaftung. Somit lässt dieses Buch keine Fragen offen für den handwerklich geschickten Vogelfreund, der seinen Lieblingen eine möglichst naturnahe und artgerechte Haltung ermöglichen möchte.
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.
Früchte, Gemüse & NüsseKlappentextSuperfood für Papageien, Sittiche, weitere Ziervögel und ZiergeflügelDas Fachbuch unterstützt Vogelhalter und Vogelzüchter bei der Ernährungsplanung und der praktischen Fütterung. Welche Sorte ist für welche Art geeignet? Wie und warum sollte die jeweilige Sorte in der Fütterung eingesetzt werden. Sicher und neu bestimmt ist dabei die Eignung verschiedener Gemüse- und Obstsorten, darunter sowohl Klassiker als auch Trendsorten. Ein Extrakapitel beleuchtet Nüsse. Die Arteneignung ist bestimmt für Papageien und Sittiche (extra ausgewiesen: Wellensittiche und Grosspapageien) sowie für Kanarienvögel, Prachtfinken, Wald- und Finkenvögel, Weichfresser und Ziergeflügel.Besonders wertvoll sind die Erläuterungen zur Wirkungsweise. So finden sich Sorten, die z. B. die Beruhigung fördern, das Immunsystem stärken oder den Magen-Darm-Trakt unterstützen. Aber auch auf risikobehaftete Sorten mit gefährlichen Inhaltsstoffen oder hohem Zuckeranteil wird aufmerksam gemacht. Selbst an unterstützende Frischkost für Jungvögel (Aufzucht) und während der Mauser ist gedacht.Tipps für die praktische Zubereitung sowie Lagerung und Aufbewahrung des Frischfutters sind in jedem Sortenporträt enthalten. Eine detailreiche, umfassende Nährstofftabelle mit allen Sorten (Mineralien, Vitamine ...) runden das Fachbuch ab.Für mehr Sicherheit in der Fütterung und einen gesunden Speiseplan haben an diesem Buch mitgewirkt: Volker Oertel war viele Jahre Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift PAPAGEIEN. Seine besondere Vorliebe hat stets den neotropischen Sittichen sowie den Weißbauchpapageien gegolten, die er in eigener praktischer Haltung intensiv studiert hat.Prof. Dr. med. vet. Petra Wolf ist Veterinärmedizinerin und hat die Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung an der Universität Rostock inne. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung und eine international hoch geschätzte Expertin und gefragte Beraterin in Fütterung fragen.
Handbuch für Wellensittich KlapptextDie kleinen Papageien aus Australien sind aufgeweckt, gesellig und äusserst intelligent. Ihr fröhliches Gezwitscher bereitet Freude, und spätestens beim Freiflug in Ihrer Wohnung werden Sie merken, wie viel Energie in diesen Knirpsen steckt. Haben Sie erst einmal das Vertrauen der gefiederten Gesellen gewonnen, können sie richtig zutraulich werden. Was Wellensittiche brauchen, damit sie sich wohlfühlen sowie fit und gesund bleiben, weiss die Wellensittich-Expertin Hildegard Niemann sehr genau. Ihre praxisorientierten Tipps helfen Ihnen, das Vogelheim optimal auszustatten, den Freiflug sicher zu gestalten und mit den entsprechenden Beschäftigungsmöglichkeiten die Fähigkeiten Ihrer Vögel zu fördern. Dann steht einer engen Freundschaft zwischen Ihnen und Ihren Wellensittichen nichts mehr im Weg! Als Extra gibt's die GU Heimtier Plus-App. Damit wird der Tierratgeber interaktiv und hält weitere interessante Zusatzinfos und Bilder bereit.
Klapptext vom Buch Aufgrund ihrer prächtigen Färbung und ihrer handlichen Grösse sind die "Unzertrennlichen", wie diese Papageienvögel häufig genannt werden, zu sehr beliebten Ziervögeln geworden. Wie der Name vermuten lässt, müssen diese Vögel mindestens paarweise gehalten werden, da die enge Zusammengehörigkeit der Paarpartner ein typisches Merkmal für diese Kleinpapageien ist. In diesem Buch werden alle neun Agaporniden-Arten sowie ihre Herkunft und Besonderheiten vorgestellt. Der Autor erklärt, was bei einer möglichst artgerechten Haltung - paarweise oder in Gruppen - zu berücksichtigen ist. Weiterhin berichtet er umfassend über die Pflege, Fütterung und Gesundheitsvorsorge sowie die Zucht dieser äusserst ansprechenden Kleinpapageien.
Naturbaustoff Lehm für die Vogel- und Kleintierhaltung
Das erste Lehm-Heimwerkerbuch für Tierfreunde - ein praktischer Ratgeber mit einfachen Anleitungen, neuen Ideen und Gesundheitstipps!
Gestalten und Basteln
Schädlingsvermeidung
Futterergänzung
Lehm ist der älteste und universellste Baustoff der Welt. Die Tierwelt macht es schon seit Jahrmillionen vor, wie man daraus sichere Behausungen errichten kann. Und auch die Menschen haben sich schon vor langer Zeit diesen Baustoff zunutze gemacht und sogar riesige und kunstvolle Gebäude daraus erschaffen.
Aber auch für unsere Heimtiere lässt sich Lehm perfekt verwenden. Bauvorhaben für Tierbehausungen aller Art, Landschaftsgestaltungen in Terrarien, Bodenaufbau für Aquarien, Schädlingsverdrängung in Volieren, Taubenschlägen und Ställen - wie dies alles geht und was man dafür benötigt, erfahren Sie in diesem Buch.Lehm ist aber nicht nur ein Baustoff, der fast immer wieder verwertbar ist, sondern trägt auch zur Gesunderhaltung von Mensch und Tier bei. Lehm bindet Giftstoffe, verdrängt Schädlinge und eignet sich als Dünger. Daher wird auch die Gesunderhaltung unserer Schützlinge durch Lehm ausführlich beschrieben
Zeitschrift PAPAGEIEN Sonderheft Ernährung
Risiken und Lösungen in der Fütterung von Papageien und Sittichen
Umfang: 88 Seiten, über 50 Tabellen/Grafiken/Bilder
Autor/Redaktionelle Leitung Prof. Dr Petra Wolf
Im exklusiven Sonderheft Ernährung der Fachzeitschrift PAPAGEIEN finden Sie einmalig das gebündelte Fachwissen zur richtigen Fütterung von Papageien und Sittichen. Professionelle Züchter und spezialisierte Mediziner geben ihre langjährige Expertise weiter unter redaktioneller Leitung der führenden Tierernährungs-Expertin Prof. Dr. Petra Wolf (Universität Rostock). Sowohl die Risiken und Gefahren von Falsch- und Überfütterung werden behandelt, wie auch konkrete Lösungsvorschläge und Anleitungen für die Praxis gegeben. Spezielle Anforderungen bei Krankheitsbildern sowie bei ausgewählten Arten runden dieses grosse Sonderheft ab.
Top-Themen aus dem Inhalt:
Samen und Saaten
Calciumergänzungen und Beifutter
Sämereien versus Extrudate
Proteingehalte in Futtermitteln
Eiweissbedarf und -überversorgung
Vergiftungen und Vitaminversorgung
Ernährung von Grosspapageien, Amazonen, Aras, Kakadus
Ernährung bei Leber- und Nierenschäden
Hygienestatus von Futtermitteln
Alltagsprobleme in der Fütterung meistern
17,50 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...