Der Terrarianer und Schlangen-Experte Andreas Gumprecht befasst sich seit nunmehr 25 Jahren mit der Haltung von Terrarientieren und möchte dem Leser in diesem Ratgeber seine positiven Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung der Königskletternatter weitergeben. br>Lassen Sie sich von der vielleicht imposantesten Vertreterin aus dem Kletternattern-Komplex beeinfdrucken.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Königskletternatter
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille
0 sur 0 évaluations
Laissez une évaluation !
Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.
Connexion
Aucun avis n'a été trouvé. Partagez vos idées avec d'autres personnes.
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie
Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques.
Contenu du livre :
des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires
Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons
Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants
Conseils pour une production durable et économique de nourriture
Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ?
Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux
Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries
Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins.
Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung
Draco 38 - Crapauds
Contenu:Les crapauds sont des animaux mystérieux, très intéressants, avec une grande variété de stratégies de vie. Leur observation dans la nature est un point culminant pour tous ceux qui s'intéressent à la nature, et leur conservation et leur reproduction dans leur propre terrarium en vaut la peine - parce que d'une part la demande apparemment existante pour les animaux de la progéniture peut être satisfaite, mais d'autre part, c'est simplement beaucoup de plaisir à travailler avec ces animaux avec succès. Quiconque a déjà eu quelques centaines de crapauds miniatures aux yeux brillants dans son bassin d'élevage et en a élevé quelques-uns jusqu'à la maturité sexuelle sait de quoi nous parlons. Parce que les crapauds sont vraiment des animaux de terrarium idéaux. Beaucoup d'entre eux sont très attrayants à première vue ou du moins au deuxième regard, n'exigent pas trop de soins et se révèlent attentifs et - bien sûr - des contemporains avides qui aiment "tirer" une friandise de la main du gardien.Depuis longtemps déjà, nous voulions vous présenter plus en détail les crapauds, vous parler de leur biologie, mais aussi et surtout de leurs tentatives de reproduction réussies - avec ce numéro de DRACO, nous mettons ce souhait en pratique. Les photos montrent aussi que, contrairement à l'opinion populaire, on trouve de véritables bijoux d'optique parmi les crapauds. Nous espérons pouvoir vous inspirer pour ces merveilleux amphibiens !2 Éditorial4 GoldenEyeCrapauds, non reconnusartiste de la survieKriton Kunz26 Bufo torrenticola garde et descendance,le crapaud des rapides japonaisWolfgang & Katharina Heuberger30 Les crapauds de l'ensemble bufo-bufo de laSystématique, biologie et posture du CaucaseA. A. Kidov34 Conservation et reproduction d'Anaxyrus speciosus,du crapaud du Texas, ainsi que des notes surAnaxyrus cognatus, le crapaud des prairiesAndrea Brenner42 Observation d'un crapaud amélaniste(Bufo bufo bufo) en Basse-AutricheHans-Jürgen Luef46 Crapauds d'EuropeAxel Kwet54 L'élevage et la progéniture des Sud-AméricainsCrapaud épineux (Rhinella granulosa) dans lesZoo-Aquarium BerlinRobert Seuntjes58 Les crapauds du MexiqueFabio Cupul64 Colossi incroyable ! Observationsau Crapaud du ColoradoLeo Spinner68 Élever et élever le petit crapaud(Ingerophrynus cf. parvus) environdeux générationsKriton Kunz 77 Bibliothèque
Reptilia 66 - Klapperschlangen
Peninsula-SchmuckschildkröteMadagaskar-TerrariumFransenfinger
Inhalt:
2 EDITORIAL
3 MAGAZIN
14 TERMINE
16 WESTERN HERP PERSPECTIVESSchildkröten im MeerVon B. Love
18 FOTOREPORTAGEKlapperschlangen! Die Gattung CrotalusVon S. Winchell
26 HALTUNG UND VERMEHRUNGHaltung und Nachzucht der Westlichen DiamantklapperschlangeVon F. J. Caballero Gasca & J. M. Rodriguez Gòmez
32 REPORTAGEFotopirsch auf Gebirgsklapperschlangenin MexikoVon R. W. Bryson Jr.
38 HALTUNG UND VERMEHRUNGTerrarienhaltung von GebirgsklapperschlangenVon D. Lazcano, R. D. J. Galvàn C. Garcia de la Pena G. Castaneda
42 REISEEin Aufenthalt in einem abgelegenen Teil des brasilianischen Amazonasgebietes: Herpetologisches TagebuchVon P. Ulmer
51 PORTRÄT UND POSTERAgama lionotus lionotusVon M. Dobiey & P. Wagner
56 HERPETOFAUNAFroschlurch des Jahres 2007 Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)Von A. Kwet & A. Nöllert
64 PRAXISMadagaskar im WohnzimmerVon A. Hartig
68 HERPETOFAUNAFransenfingereidechsen (Acanthodactylus) in der Natur und im TerrariumTeil 1: Allgemeines zu Ökologie und VerhaltenVon U. Schlüter
77 HERPETOFAUNAHaltung und Nachzucht der Peninsula- Schmuckschildkröte Pseudemys peninsularis Carr, 1938Von A. S. Hennig
87 FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONSDie Indische GottesanbeterinVon K. Kunz
92 BIBLIOTHEK
104 BRUTKASTEN Das Schweigen der Nasenfrösche, Teil 1 Von H. Werning
NTV Maurische Landschildkröten-Testudo graeca
128 Seiten
farbige Abbildungen
Taschenbuch
Mario Herz
Maurische Landschildkröten besiedeln ein riesiges Verbreitungsgebiet, das sich über drei Kontinente erstreckt. Vermutlich besteht diese Gruppe aus bis zu 20 deutlich abgegrenzten Spezies!Autor Mario Herz stellt die verschiedenen Lokalformen in Wort und Bild vor und beschreibt die je nach Herkunft deutlich voneinander abweichenden Haltungsbedingungen – Grundvoraussetzung für die artgerechte Pflege und vor allem die erfolgreiche Vermehrung! Somit bietet dieses Buch auf dem neusten Stand alles Wissenswerte rund um Biologie, Haltung und Nachzucht der beliebten Landschildkröten!
Terraria 27 - Das Phanterchamäleon
Die Afrikanische HornviperMeeresschildkröten auf Bali
Inhalt:
Mit seinen spektakulären Farben bezaubert das Pantherchamäleon, Furcifer pardalis. jeden Reptilienfreund. Erfreulicherweise gehört es aber nicht nur zu den schönsten Echsen überhaupt, sondern ist für ein Chamäleon auch einfach zu halten und zur Nachzucht zu bringen. Carsten Schneider stellt die Grundlagen zu Pflege und Zucht dieser wunderschönen Tiere Schritt für Schritt dar. Und dass dieses Titelthema besonders bunt wird, versteht sich ja von selbst.
EDITORIALMAGAZINGondwanaland – ein zukunftsweisendes Projekt im Zoo Leipzig, Teil 3Andreas S. Henning
Stabwechsel im Museum Koenig in Bonn: Wolfgang Böhme geht, Dennis Rödder kommtAxel Kwet & Heiko Werning
Kurze Begegnung mit Alpensalamandern (Salamandra atra)Chritiane Kohlruss
SuperseideKriton Kunz
Nachschlag
Neues bei den Spitzkopfagamen der Gattung PseudocalotesJakob Hallermann
TERRAglobalSchwere Tage in TabaconasMaik Dobiey
TITELTHEMADer kunterbunte Panther. Über das Chamäleon Furcifer pardalis Carsten Schneider
Die Haltung von PantherchamäleonsCarsten Schneider
Die Nachzucht des Pantherchamäleons Carsten Schneider
Krankheiten und Therapiemöglichkeiten beim PantherchamäleonCarsten Schneider
Die Tierra-Caliente-Rotknievogelspinne, Brachypelma auratum – eine Hochland-Vogelspinne aus dem mexikanischen Hochland?Boris F. Striffler
Die Afrikanische Hornviper, Cerastes cerastes cerastes Georg Jachan
Klein, aber fein: Proyek Penyu – die Meeresschildkröten-Aufzuchtstation in Pemuteran auf Bali Martin Hallmen
Ranas de Cristal. Auf der Suche nach Glasfröschen im Nordosten HondurasAlexander Gutsche
Neue ArtenFette Beute aus MadagaskarJörn Köhler
… und neue „Fettfrösche“ aus BrasilienAxel Kwet
UNTER FORSCHERNWer gehört zu wem? Auf der Suche nach Kaulquappen und Fröschen im östlichen Tiefland BoliviensArne Schulze
BLICKFANGGroße und kleine Große – die Terrarienanlage von Stefanie und Jochen GeigerMichael Wirth
IN IHRER NÄHEABO & SERVICEVORSCHAU
BRUTKASTENIn Wirklichkeit war mir Kleidung immer vollständig gleichgültig (für Wolfgang Böhme) Heiko Werning
Reptilia 78 - Gonatodes - Neotropische Taggeckos August/September 2009
Auf den Spuren von Charles Darwin10 Jahre Erfahrungen mit einem FreilandterrariumTestudo graeca soussensis
Inhalt:
Die farbenprächtigen neuweltlichen Zwerggeckos der Gattung Gonatodes zählen zu den buntesten Echsen überhaupt. Die Winzlinge sehen aber nicht nur atemberaubend schön aus, sie sind auch gut in kleinsten Terrarien zu halten. Natürlich gehört schon viel Fingerspitzengefühl dazu, solche Zwerge gesund und munter zu erhalten und dann auch noch die noch viel kleineren Jungtiere aufzuziehen. Ein Team vonGeckofreunden hat sich zusammengefunden, um Ihnen nicht nur das Spektakuläre Äußere dieser Miniatur-Echsen in deutlich maßstabsvergrößerten Fotos zu zeigen, sondern auch, um wichtige Hinweise zur Haltung und Nachzucht zu geben.
EDITORIAL
MAGAZIN
TERMINE
FOTOSTORYGonatodes – die unbekannten Juwelen der Neotropis
von D. Hluschi
HALTUNG UND VERMEHRUNG
Haltung und Zucht von Gonatodes vittatus
von S. Hanig
HALTUNG UND VERMEHRUNG
Haltung und Nachzucht von Gonatodes caudiscutatus
von P. Baldamus
HALTUNG UND VERMEHRUNG
Haltung und Nachzucht von Gonatodes ocellatus
von S. Hanig
REISE
Auf den Spuren von Darwin durch Südamerika
Teil 1: Von England nach Patagonien
von H. Werning
PORTRÄT und Poster
Alytes obstetricans
von B. Trapp
REPORTAGE
10 Jahre Freilandterrarium für Schlangen –ein Erfahurngsbericht
von M. Hallmen
REPORTAGE
Ein Nachruf zum ersten Todestag von Bert Langerwerf. Der „Lizard Man“
von H. Werning
HALTUNG UND VERMEHRUNG
Wüstenleguane (Dipsosaurus dorsalis) und ihre Vermehrung im Terrarium
von B. Langerwerf
HERPETOFAUNA
Sousstal-Landschildkröte (Testudo graeca soussensis) im natürlichen Habitat
von U. Schlüter
WESTERN HERP PERSPECTIVES
Die Vergessenen
von B. Love
ABO & SERVICE
AUCH IN IHRER NÄHE
VORSCHAU
BRUTKASTEN
Die Tiere unserer Heimat
von H. Werning
Reptilia 119 - Chamäleons
Angst vor SchlangenAlpensalamanderFloridaInhalt:Titelthema: ChamäleonsFrüher galten sie als unhaltbar, heute gehören sie zu den beliebtesten Terrarientieren. Chamäleons, die „Drachen unserer Zeit“. Wir schwelgen in Bildern dieser extrem fotogenen Tiere, stellen ausführlich die Haltung und Nachzucht eines der prominentesten Vertreter dieser Gruppe vor, des Lappenchamäleons, und widmen uns dem legendären Farbwechselvermögen dieser Echsen.
EditorialMagazinTermine
FotostoryChamäleons. Immer wieder NeuesN. Lutzmann
Haltung und NachzuchtHaltung und Nachzucht des Elefantenohrchamäleons (Trioceros melleri)C. Malberg & A. Schäberle
ForschungBeeinflussung des Farbwechsels beim Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus) und beim Madagaskar-Riesenchamäleon (Furcifer oustaleti) durch unterschiedliche FaktorenA. Schmidt
MENSCH UND TIERDie Furcht vor Schlangen: angeboren, erlernt oder grundlos?D. Schmidt
ReportageVipernattern zum Frühstück. Beobachtungen an Natrix maura in Süd-PortugalW. & Y. Lantermann
SERVICEAUCH IN IHRER NÄHE
Tiere unserer HeimatDer AlpensalamanderR. Leptien
BIBLIOTHEK
WESTERN HERP PERSPECTIVESEuropäer sind bekannt für …B. Love
REISEDer große Treck. Teil 2: Quellflüsse und ewige SümpfeH. Werning
VORSCHAU
BRUTKASTEN Das Spinnennetz (oder: Stuttgart 21 wird nicht das letzte Opfer von diesen grünen Eidechsenspinnern sein)Ahne
Alles über den Goldstaubtaggecko von Peter Krause
64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
zahlreiche Farbfotos
3. Auflage
Autor Peter Krause
Verlag NTV
Inhalt:
Der Goldstaub-Taggecko ist eine der am häufigsten gepflegten Taggeckoarten. Da es sich zugleich um eine der farbenprächtigsten Arten der Gattung handelt, finden auch langjährige Phelsumenhalter immer wieder Freude an diesen Tieren. Was den Goldstaub-Taggecko darüber hinaus so beliebt und als Terrarienpflegling äusserst geeignet macht, sind sein agiles, munteres Wesen und seine leichte Haltbarkeit.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Goldstaub-Taggeckos
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Draco 36 - Neukaledonoische Riesengeckos
Inhalt:
2 Editorial
4 Die Gattung Rhacodactylus Patrick Schönecker & Stefanie Schönecker
14 Beobachtungen an Neukaledonischen Riesengeckos in der Natur Friedrich Wilhelm Henkel
23 Kobolde im Blätterdach – der Kronengecko, Rhacodactylus ciliatus Michael Wirth & Dennis Peukert
37 Haltung und Nachzucht von Rhacodactylus trachyrhynchus trachycephalus Yuri Kaverkin 37
42 Biologie, Haltung und Nachzucht von Rhacodactylus leachianus henkeli Patrick Schönecker & Stefanie Schönecker
50 Sarasins Gecko – Rhacodactylus sarasinorum Friedrich Wilhelm Henkel
55 Zur Haltung und Nachzucht des Höckerkopfgeckos, Rhacodactylus auriculatus Michael Wirth & Dennis Peukert
64 Der Neukaledonische Flechtengecko Rhacodactylus chahoua Christian Langner
76 Bücherkiste
Draco 50 - USA Südwest, Tiere, Terrarien, Lebensräume
Inhalt:
EditorialGo WestDer amerikanische Südwesten, ein Sehnsuchtsort auch für ReptilienfreundeHeiko WerningDie Reptilien und Amphibien des SüdwestensHeiko WerningAuf Schlangensuche in ArizonaBernd SkubowiusEchsen, Schildkröten, Amphibien und Spinnentiere – die vielfältige Welt der „creeping crawlers“ in ArizonaBernd SkubowiusEin Besuch bei der Reptilien-Auffangstation der Phoenix Herpetological SocietyBernd SkubowiusAbo und Service
Reptilia 39 - Pythons
SüdmexikoQuarantäneChamäleonschutz
Inhalt:
2 EDITORIAL
3 LESERBRIEFE
7 MAGAZIN
17 TERMINE
20 WESTERN HERP PERSPECTIVESNeubürgervon B. Love
22 FOTOREPORTAGE Pythonsvon V. Franz
30 HALTUNG UND ZUCHTMorelia spilota – Haltung und Nachzucht des Diamantpythons
von U. Amundsen
34 HALTUNG UND ZUCHTPython anchietae – Haltung und Vermehrung des Angolaypthons
von V. Franz
37 REPORTAGEFaszination Rekordschlange. Teil 1: Vom Jugendtraum zur Forschung
von H. Bellosa
40 REISESüdmexikovon S. Vogler
51 PORTRÄT UND POSTERGeochelone nigravon H. Werning
56 REPORTAGEChamaeleo africanus in Europa: Über ein Schutzprojekt zur Erhaltung einer von der Ausrottung in Europa bedrohten Reptilienartvon B. Trapp
62 HerpetofaunaBeitrag zur Kenntnis und Erstbericht zur Nachzucht der Vietnamesischen Sumpfschildkröte, Mauremys annamensis (SIEBENROCK, 1903)von M. Schilde
66 REPTORTAGEWie sollte eine fachgerechte Quarantäne durchgeführt werden?von T. Eisenberg
72 REPORTAGEDie Feuerbauchmolche der Gattung Cynops. Teil 2: Nachzucht und Molchregistervon P. Bachhausen
78 REPORTAGEMit Zeichenstift und Tusche: Kostbarkeiten auf Papier gezaubertvon R. Fenske
88 KLEINANZEIGEN
90 RAT & TAT
93 BIBLIOTHEK
104 GLOSSEStaatsgast in Chilevon H. Werning
11,20 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Ce site Web utilise des cookies pour garantir la meilleure expérience possible. Plus d'informations...