Draco 54 - Nutrition des tortues européennes

Réf. produit : draco54

32,00 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 mai und lundi, 27 mai
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Draco 54 - Nutrition des tortues européennes"

Draco 54 - Ernährung europäischer Landschildkröten

Inhalt:

Editorial

Vorbild Natur: Die Ernährung europäischer Landschildkröten im natürlichen Lebensraum
Michael Wirth 

Schildkrötenernährung, aber artgerecht – eine Praxisanleitung
Michael Wirth  

Kräutersammeln leicht gemacht – eine Einführung in das Bestimmen und Sammeln von Wildpflanzen
Michael Wirth  

Das 1x 1 der Wiesenkräuter
Michael Wirth   

Heu in der Schildkrötenernährung – wertvoll und lebensnotwendig
Michael Wirth   

Zehn Fragen zur Ernährung von Landschildkröten
Markus Baur   

Literaturverzeichnis   
In Ihrer Nähe    
Service

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Vorgeschlagene Produkte

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 57 - Leopardgeckos
Reptilia 57 - Leopardgeckos 2 - Editorial4 - Magazin15 - Termine18 - Western Herp Perspectives: In der Falle, von B. Love20 - Fotoreportage: Der Leopardgecko (Eublepharis macularius), von D.Duscha30 - Herpetofauna: Lebensweise und Biologie des Leopardgeckos (Eublepharis macularius) in Pakistan, von M. Sharif Khan36 - Haltung und Vermehrung: Farb- und Zeichnungsvarianten des Leopardgeckos (Eublepharis macularius), von R. Kreutz42 - Reise: Im Zauberreich des Quetzal - Traumreisen durch das Land des "Ewigen Frühlings", von K. Kunz51 - Porträt und Poster: Trimeresurus flavomaculatus, von M. Gaulke56 - Hepertomedizin: Herpesvirusinfektionen bei Landschildkröten - Erkrankung, Diagnose und Prophylaxemöglichkeiten, von S. Fischer & M. Homuth65 - Haltung und Vermehrung: Affen mit orangen Beinen - Pflege und Vermehrung des Chaco-Makifrosches Phyllomedusa hypochondrialis azurea, von E. Biggi72 - Haltung und Vermehrung: Zur Haltung der Bauchdrüsenotter Maticora bivirgata flaviceps (Cantor, 1839) im Terrarium, von G. Vogel & P. Freed78 - Terrarientechnik: Bauanleitung für ein Styroporterrarium nach Marco Beck, von M. Schicker86 - Kleinanzeigen93 - Rat und Tat95 - Bibliothek104 - Brutkasten: Meine Wohngemeinschaft, Teil 2: Die Große Koalition hat ja versprochen, die Probleme im Land zu lösen, aber hier lässt sich mal wieder niemand blicken, von H. Werning

11,20 CHF

Marginata 15 - Schlangenhalsschildkröten
Marginata 15 - Schlangenhalsschildkröten Genetische Variabilität westlicher LandschildkrötenToskanische Landschildkröten Teil 2Futterpflanzen für Wasserschildkröten Teil 3 Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 8 TERMINE 10 REPORTAGEDie Schlangenhalsschildkröten Indo-AustraliensHans - Dieter Philippen 18 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTHaltung und Nachzucht der australischen Schlangenhalsschildkröte (Chelodina longicollis)Stefan Thierfeldt & Sabine Höfler-Thierfeldt 24 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTHaltung und Nachzucht der Weißnasen-Schlangenhalsschildkröte (Chelodina spec.) Steffen Szymanski 31 PORTRÄTSüdafrikanische Zeltschildkröte (Psammobates tentorius, BELL 1828)Irmtraud Jasser-Häger & Matts Blohm 35 REPORTAGEFutterpflanzen für Wasserschildkröten (Teil III)Susanne Vogel 40 REPORTAGEToskana – Auf der Suche nach Eurotestudo hermanni (Teil II)Michael Wirth & Walter Matzanke 48 REPORTAGEGenetische Studien an Westlichen LandschildkrötenGiorgio Berorelle, Vassili Goutner, Barbara Livoreill und Stefano Mazzotti 54 REPORTAGEBemerkungen zu Inkubation und Schlupf eines Nassgeleges der Rotbauch- Spitzkopfschildkröte Martin Leonard Voss 58 KURZREPORTAGEBemerkungen zu gehäuften Kadaverfunden von LederschildkrötenAlfred Schleicher 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

14,70 CHF

Terraria 37 - La lumière correcte
Terraria 37 - Das richtige Licht SchulvivariumAtelopus hoogmoedi Inhalt: Titelthema: Das richtige LichtKaum ein Thema in der Terraristik ist so bedeutsam und gleichzeitig so intensiv diskutiert wie die passende Terrarienbeleuchtung. Worauf ist zu achten, damit Ihre Pfleglinge den optimalen Sonnen-Ersatz im Terrarium bekommen? Was ist von neuen Beleuchtungstechnologien wie LED zu halten? Und: Wie nehmen Reptilien Licht überhaupt wahr? Das Titelthema der kommenden Ausgabe versucht, einige Antworten zu geben. TerritorialHerpetoramaTITELTHEMADie Leuchtstoffröhre – ein Klassiker neu beleuchtetSteven ArthDer Einsatz von UV-Messgeräten in der TerraristikSarina WunderlichFarbtemperatur und Farbwiedergabeindex: Sinnvolle Größen in der TerraristikSarina WunderlichPANORAMATerraglobal: Knapp am Tod vorbei, Teil 2Joachim BulianSeit wann fressen Agamen Erdnüsse – und Krokodilbrot?Alfred SchleicherDas Schulvivarium der Edith-Stein-Schule in Erfurt – weit mehr als nur Tiere an der SchuleRica Kepter & Achim KempterFORSCHUNGNeue Arten: Der Frosch und der prinz – prachtvolle Laubfrösche aus EcuadorAxel KwetUnter Forschern: Bewohner des Elfenwaldes: Herpetofauna am Picu La Picucha im Nationalpark Sierra de Angalta, HondurasAlexander GutscheNeues aus Indochina: Die Amphibien und Reptilien des Cat-Thien-Nationalparkes in SüdvietnamPeter GeisslerSalamandraTERRARISTIKKlassiker: Die DreicksnatterErfahrungen bei der Aufzucht von Dornrand-Weichschildkröten (Apalone spinifera)Sebastian NicklErstnachzucht der Stummelfußkröte Atelopus hoohmoedi im Aquazoo/Löbbecke-Museum DüsseldorfSandra Honigs, Marc Messing & Beate PelzerEinige ergänzende Hinweise zum Artikl über das mysteriöse Absterben schlupfreifer Jungtiere des Grünen BaumpythonsJoachim BulianNATUR- UND ARTENSCHUTZFeldnotizen: Erdkröte unter EisStefan MeyerSpäte Fortpflanzung der Rotbauchunke in SachsenWolf-Rüdiger Grosse & Andreas NöllertZwei Beispiele zufälliger anthropogener Verfrachtung von Eidechsen aufgrund ihres FluchverhaltensAndreas ArnoldVermisst: Pinta-Riesenschildkröte (Chelonoides abingdonii)Auch in Ihrer NäheAbo & ServiceGALERIADie hundertjährigen Drachen von KomodoVorschauBRUTKASTENKrokodil-Alarm am Badesee: menschliche Tragödie nur knapp verhindertJakob Hein

12,00 CHF

NTV - Terrarientechnik
Buch Terrarientechnik - Ingo Kober & Uwe Geissel 248 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 17,5 x 23,2 cm, Hardcover Inhalt: Ein umfassendes Buch über alle Aspekte der Terrarientechnik, von der Beleuchtung über UV-Bestrahlung bis zu Heizmatte und Beregnungsanlage.Praxisorientiert, verständlich, aktuell. Für alle, die Orientierung suchen auf dem grossen Markt des Terraristikzubehörs. Von zwei Naturwissenschaftlern, die in technischen Berufen arbeiten und daher die komplizierten Zusammenhänge professionell aufbereiten können, im Hobby aber leidenschaftliche Terrarianer sind und genau wissen, worauf es bei der Pflege Ihrer Tiere ankommt. Was taugen LED-Lampen? Welches Licht bevorzugen die Terrarientiere? Wie stelle ich die UV•Versorgung sicher? Wieviele Lampen benötige ich für welche Terrarien? Wie betreibe ich einen Wasserfall? Wann sollte ich Vernebler einsetzen? Vorwort Umweltansprüche von Terrarientieren     Terrarientiere sind Wildtiere in Menschenobhut     Umweltparameter Grundsatzüberlegungen zur Terrarientechnik Terrarientypen     Trockenterrarien         Generelle Überlegungen         Bodenlebende Pfleglinge         Baumbewohnende Pfleglinge         Felswandbewohnende Pfleglinge         Nachtaktive Pfleglinge     Feuchtterrarien         Generelle Überlegungen         Bodenlebende Pfleglinge des Waldesinneren         Baum- und Waldrandbewohner         Ufer und Wasserbewohner         Variationen eines Themas     Terrarien für Hochlandbewohner         Generelle Überlegungen         Hochland-Regenwald/Nebelwald-Terrarium         Hochland-Trockenterrarium Licht     Die Entstehung von Licht         Temperaturstrahler         Lumineszenz         Fluoreszenz         Gasentladung     Die verschiedenen Arten des Lichts: unsichtbares und sichtbares Licht         Infrarotes Licht (IR) (Wellenlänge µm– nm)         Sichtbares Licht (VIS) (– nm)         Ultraviolettes Licht (UV)     Arten des Lichtspektrums         Kontinuierliches Spektrum         Linienspektrum     Die technischen Grössen des Lichts         Ausrichtung der Lichtgrössen auf den Menschen         Parameter zur Beschreibung von Licht                 Lichtstrom                 Lichtstärke                 Leuchtdichte einer Lichtquelle                 Leuchtdichte eines nicht selbst leuchtenden Gegenstands                 Beleuchtungsstärke (Helligkeit)                 Farbtemperatur (Lichttemperatur)                 Farbwiedergabe     Lichtausbreitung             Punktförmige Lichtquellen             Stabförmige Lichtquellen     Sonnenlicht         Die Veränderung des Lichts durch die Atmosphäre         Konsequenzen für die Veränderung der Lichtfarbe im Tagesverlauf         Konsequenzen für die Veränderung der UV-Strahlung im Tagesverlauf         Nachtlicht oder Mondbeleuchtung     Die subjektive Wahrnehmung von Licht         Farbempfinden         Weissabgleich         Farbsättigung und Kontrast         Helligkeitsempfinden         Farbwahrnehmung         Flimmern         Fazit Grundlagen der Beleuchtungstechnik     Verwendung von Reflektoren         Ausstrahlungswinkel: Spot und Flood         Reflexionsgrad         Lichtverteilung         Leuchtenwirkungsgrad     Anbringung der Leuchten         Ausrichtung     Die Gleichmässigkeit der Beleuchtung – der Unterschied zwischen    natürlichem Sonnenlicht und künstlicher Beleuchtung     Der Stromverbrauch         Der Zusammenhang von Stromverbrauch und Wärme         Energie sparen durch sinnvolle Auswahl der Beleuchtung     Leuchten und Lampen         Schutzarten         Lichtausbeute         Angaben auf Leuchtmitteln     Leuchtmittel im Überblick         Glühlampen         Halogenlampen         Leuchtstofflampen         Energiesparlampen und Kompaktleuchtstofflampen         Quecksilberdampflampen         Halogen-Metalldampf-Lampen         Mischlichtlampen         LEDs Lampen für das Terrarium     Temperaturstrahler         Glühlampen         Halogenlampen         Halogen-IRC-Lampen         Niedervolt-Halogen         Hochvolt-Halogen         Halogen-Baustrahler     Entladungslampen         Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Arten von        Entladungslampen         Vorschaltgeräte: EVG, VVG, KVG         Quecksilberdampflampen         Halogen-Metalldampflampen         Mischlichtlampen         Leuchtstofflampen         Kompaktleuchtstofflampen und Energiesparlampen         LEDs     Alle Leuchtmittel im Überblick     Licht und Vitamine         Was sind Vitamine?         Ein Vitamin mit Sonderrolle         Terrarientechnik und Vitamin-D-Synthese         Welches und wie viel UV-B benötigt mein Terrarientier?         Wie lange muss bestrahlt werden?         Netz und doppelter Boden: Supplementierung von Vitamin D         UV-Lampen und UV-Strahler             UV-Lampen zum kurzzeitigen Bestrahlen oder für Grossterrarien             UV-Lampen zur ganztägigen Bestrahlung             Selbstbau von UV-Strahlern             UV-Glühlampen oder UV-Neodymium-Lampen             UV-C-Strahler Beheizung von Terrarien     Wärme         Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung)         Wärmeübergang         Kälte und Kältestrahlung         Wärmeleitfähigkeit         Wärmekapazität         Wärmeempfinden         Isolation     Wärmehaushalt im Terrarium         Wo geht im Terrarium Wärme verloren?         Abkühlgeschwindigkeit am Abend     Heiztechnik für das Terrarium         Heizen durch Wärmeleitung             Heizkabel und Heizmatten             Heizsteine             Heizen mit Vorschaltgeräten         Heizen durch Strahlungswärme             Infrarotstrahler             Lichtarme Wärmestrahler preisgünstig selbst herstellen             Terrassenheizer             Wärmewellenheizung             Wärmestrahlung anderer Leuchtmittel Wasser im Terrarium     Sprühanlagen         Allgemeine Vorüberlegungen         Beregnungsanlagen aus dem Zoofachhandel         Beregnungsanlagen aus dem Gartencenter         Eigenbau     Nebelanlagen         Generelle Betrachtungen         Mininebler oder Raumluftbefeuchter? Welchen Nebler für welchen Zweck?         Anbringung         Betrieb und Wartung     Drainage     Wasserfälle und Bachläufe         Generelle Betrachtungen         Komplettsysteme         Eigenbau         Kreiselpumpen         Strömungspumpen         Luftheber         Aquarienluftpumpen     Filter für den Wasserteil im Terrarium         Nitratfilter         Wodkafilter         Schwefelfilter         Filtersubstrate         Selbstbau von Filtern         Der Einsatz von Ozon in grösseren Wasserteilen     Luftfeuchtigkeit in der Wohnung – Schimmel und richtiges Lüften Messen, Steuern, Regeln     Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Helligkeit im Terrarium         Messen der Temperatur         Thermometertypen         Messen von Luftfeuchtigkeit         Messen von Helligkeit         Messen von UV-Licht     Steuern und Regulieren im Terrarium         Zeitschaltuhren         Regelung von Technik im Terrarium         Die optimale Terrarienregelung Sparen bei der Terrarientechnik     Energie sparen im Terrarium     Kauf von gebrauchtem Zubehör         Elektrische Geräte         Leuchten Sicherheit     Elektrische Sicherheit     Fehlerstromschutzschalter (RCD) – FI-Schalter     Feuermelder Weitere Informationen Literaturverzeichnis

37,90 CHF

Draco 05 - Serpents géants
Draco 05 - Riesenschlangen Inhalt: Seite Inhalt 2 Editorial 4 Zur Systematik und Biologie der Riesenschlangen (Boidae), von Dr. L. Dirksen & M. Auliya 20 Quo vadis, Boidenhaltung in Menschenhand, von Dr. H. D. Lehmann 26 Rekordexemplare und Menschenfresser, von Dr. L. Dirksen 32 Anmerkungen zum Grünen Baumpython Morelia viridis(SCHLEGEL 1872) - populationsbedingte Varianten, Pflege und Nachzucht, von A. Kirschner & H. Abend 40 Quo vadis, Boa regia, von A. Kirschner 43 Der Königspython (SHAW 1802), von A. Kirschner 48 Reiseziel: Down under - Die Riesenschlangen Australiens, von V. Franz 56 KLeine Riesenschlangen - Pflege und Zucht von Sandboas im Terrarium, von H. Seufer 68 Erfahrungen mit selten pepflegten Corallus-Arten Corallus annulatus annulatus, Corallus hortulanus hortulanus und Corallus hortulanus ruschenbergeria, von S. Wirz 78 Bücherkiste 93 Magazin

16,80 CHF

Reptilia 80 - Südamerikanische Schildkröten
Reptilia 80 - Südamerikanische Schildkröten Reptil des Jahres: WürfelnatterKrokodil-NachtechseMadagaskarboa Inhalt: Südamerika beherbergt eine eiche und vielfältige Schildkrötenfauna –besonders, was die wasserlebenden Arten betrifft. Obwohl einige Arten dieses Kontinents in der Terraristik sehr populär sind, etwa die Köhlerschildkröte, ist über andere kaum etwas bekannt. Unsere üppig bebilderte Fotostory bietet Ihnen einen Überblick über die südamerikanischen Schildkröten, und erfahrene Kenner stellen Ihnen dann einzelne Arten detailliert vor. MAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVESWirtschaftlich schlechte Zeiten – und ihreFolgen für die TerraristikVon B. Love FOTOSTORYSüdamerikanische Schildkrötenvon J. Valverde HERPETOFAUNAKöhlerschildkröten im Gran Chaco – Anpassungen an ein extremes Habitatvon T. & S. Vinke 33 HERPETOFAUNAMesoclemmys zuliae – Die geheimnisvolle Krötenkopfschildkröte aus dem Süden des Maracaibo-Seesvon F.J.M. Rojas-Runjaic REPTIL DES JAHRESDie Würfelnatter (Natrix tessellata), das Reptil des Jahres 2009von A. Kwet & K. Mebert PORTRÄT UND POSTERNatrix tessellatavon A. Kwet & K. Mebert REISEAuf den Spuren von Darwin durch SüdamerikaTeil 3: Vom kalten Regenwald in die trockenste Wüstevon H. Werning HALTUNG UND VERMEHRUNGAcrantophis dumerili – Haltung und Nachzucht der Südlichen Madagaskarboavon M. Borer HALTUNG UND VERMEHRUNGDie Gelbgefleckte Krokodil-Nachtechse (Lepidophyma flavimaculatum) im Terrariumvon U. Schlüter FAQ – FREQUENTLY ASKED QUESTIONSHardunevon M. Dieckmann BIBLIOTHEKABO & SERVICE AUCH IN IHRER NÄHE VORSCHAU BRUTKASTENWarum wir im Alter vor bewusstlosen Zivis stehen werdenL. Hogeback

12,00 CHF

Draco 44 - Boa
Draco 44 - Riesenschlangen Inhalt: Editorial Vermehrung und Zucht von RiesenschlangenDieter Schmidt Paarungsauslöser bei RiesenschlangenMichaela & Marco Schulz Ein paar Gedanken zur Fütterung von RiesenschlangenErich Koerber & Christian Bittner Trächtigkeit und Niederkunft von Boas – Erstversorgung der Nachzuchten und mögliche KomplikationenHermann & Erika Stöckl Aberrante Form von Boa constrictor longicauda – die „Zeros“Hermann & Erika Stöckl Der Grüne Baumpython – durch Naturbrut zum ErfolgMichèl Kroneis Haltung und Nachzucht des Dschungel-Teppichpythons, Morelia spilota cheyneiSteven Arth & Sandra Baus Haltung und Nachzucht des Woma, Aspidites ramsayiManuel Uhlhaas & Philipp Pohlscheid

18,40 CHF

Draco 35 - Phyton Royal
Draco 35 - Königsphytons Inhalt: Editorial 2Der Königspython – eine Schlange mit vielen Gesichtern Thomas Kölpin 4Haltung, Pflege und Nachzucht des Königspythons im Terrarium Melanie Hartwig 18Professionelle Königspython-Zucht und der Entwicklungszyklus der Follikel Stefan Broghammer 30Gestaltungs- und Einrichtungsmöglichkeiten für Königspython-Terrarien am Beispiel einer privaten AnlageRené Bonke 34Rack-Haltung: Pro und KontraFrank Bick 39Selektive Farbenzucht beim Königspython am Beispiel der „Maze“-LinieHans-Jörg Winner 43Farbvarianten beim KönigspythonThomas Kölpin 48Die Nutzung von Schlangen und die damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Folgen – das Beispiel des Königspythons in WestafrikaJohannes Penner, Christain A.S. Toudonou, Brice Sinsin & Mark-Oliver Rödel 64Das Ranching beim Königspython Stefan Broghammer 69Häufige Erkrankungen des Königspythons in der Terrarienpraxis Dr. med. vet. Frank Mutschmann 74Bücherkiste 87

18,40 CHF

NTV, Ernährung von Landschildkröten
NTV Ernährung von Landschildkröten 144 Seiten 113 Farbfotos 27 Tabellen 17 Grafiken Autor Dr. Carolin Dennert Format: 16,8 x 21,8 cm  Inhalt: Landschildkröten sind beliebte Haustiere. Doch die scheinbar so robusten Reptilien stellen hohe Anforderungen an ihre Ernährung. Gerade die gerne gepflegten Europäischen Landschildkröten werden oft ungewollt das Opfer einer unzureichenden Fütterung und falscher Futtermittel. Aber auch die zunehmend populären tropischen Landschildkrötenarten stellen sehr spezifische Ansprüche, die sich von denen ihrer europäischen Verwandten wieder deutlich unterscheiden können.Carolin Dennert ist Tierärztin und engagierte Schildkrötenhalterin. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich wissenschaftlich und in der tierärztlichen Praxis schwerpunktmässig mit der Ernährung und mit ernährungsbedingten Erkrankungen von Reptilien.In diesem Buch werden erstmals die Grundlagen der Ernährung von Landschildkröten in verständlicher Weise vorgestellt, ebenso alle gängigen Futterpflanzen und Futtermittel. Auf die richtige Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen wird ausführlich eingegangen, und ernährungsbedingte Erkrankungen samt Therapiemöglichkeiten werden besprochen. Hinweise zur richtigen Fütterung der einzelnen Landschildkrötenarten runden dieses besondere Werk ab. Aus einem umfangreichen Tabellenanhang sind die Nährstoffgehalte aller üblichen Futterpflanzen sowie die richtige Dosierung der handelsüblichen Vitamin- und Mineralpräparate zu entnehmen.

35,90 CHF

Reptilia 39 - Pythons
Reptilia 39 - Pythons SüdmexikoQuarantäneChamäleonschutz Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 7 MAGAZIN 17 TERMINE 20 WESTERN HERP PERSPECTIVESNeubürgervon B. Love 22 FOTOREPORTAGE Pythonsvon V. Franz 30 HALTUNG UND ZUCHTMorelia spilota – Haltung und Nachzucht des Diamantpythons von U. Amundsen 34 HALTUNG UND ZUCHTPython anchietae – Haltung und Vermehrung des Angolaypthons von V. Franz 37 REPORTAGEFaszination Rekordschlange. Teil 1: Vom Jugendtraum zur Forschung von H. Bellosa 40 REISESüdmexikovon S. Vogler 51 PORTRÄT UND POSTERGeochelone nigravon H. Werning 56 REPORTAGEChamaeleo africanus in Europa: Über ein Schutzprojekt zur Erhaltung einer von der Ausrottung in Europa bedrohten Reptilienartvon B. Trapp 62 HerpetofaunaBeitrag zur Kenntnis und Erstbericht zur Nachzucht der Vietnamesischen Sumpfschildkröte, Mauremys annamensis (SIEBENROCK, 1903)von M. Schilde 66 REPTORTAGEWie sollte eine fachgerechte Quarantäne durchgeführt werden?von T. Eisenberg 72 REPORTAGEDie Feuerbauchmolche der Gattung Cynops. Teil 2: Nachzucht und Molchregistervon P. Bachhausen 78 REPORTAGEMit Zeichenstift und Tusche: Kostbarkeiten auf Papier gezaubertvon R. Fenske 88 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEStaatsgast in Chilevon H. Werning

11,20 CHF

Bugs No 06 - Mantids asiatiques
Bugs Nr. 06 - Asiatische Mantiden Afrikanische Harlekin-SchabeRote Hainan-KrabbeThailandInhalt:Das Titelthema von Bugs Nr. 6 steckt voller Schönheiten, die jedoch alle nur drei Dinge im Kopf haben: Fressen, sich verstecken und sich vermehren. Für sich betrachtet, sind sie wundervoll, doch im Lebensraum sind sie mit ihrer perfekten Tarnung kaum zu entdecken - Mantiden (Gottesanbeterinnen) aus Asien! Erfahren Sie Neues und Interessantes über Arten, die in Moosen und Flechten leben, und lesen Sie ausführliche Zuchtberichte.Inhaltsverzeichnis EditorialFacettenTermineEingeflogen      TitelthemaAsiatische Mantodeen TitelthemaKleine, bunte Blütenmantiden TitelthemaAnspruchsvolle Zwerge ReportageHeimische „Tiger“ auf schleimiger Spur  Im FadenkreuzBlutrote Süßwasser-Krabbe aus China  AusgeflogenAuf der Suche nach Skorpionen in Marokko Haltung & ZuchtErfolgreiche Nachzucht einer Walzenspinne KulturKulinarisches aus Laos SchaukastenDie Zoologische Staatssammlung München Kids CornerWas krabbelt im Mai? TöpferbieneHandling von Vogelspinnen BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & ImpressumVorschau MetamorphosenDie kleine Raupe Nimmersatt

12,00 CHF