Terraria 05 - Asiatische Bambusottern

Réf. produit : terraria5

11,20 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 octobre und lundi, 27 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Terraria 05 - Asiatische Bambusottern"

Terraria 05 - Asiatische Bambusottern

Grünfrösche
Europäische Skorpione

Inhalt:

  • 2 Editorial
    Kriton KUNZ
  • TITELTHEMA
  • 4 Asiatische Bambusottern – Biologie und Verbreitung
    Andreas GUMPRECHT
  • 9 Zur aktuellen Taxonomie und Systematik der Asiatischen Bambusottern
    Andreas GUMPRECHT
  • 13 Haltung und kontinuierliche Nachzucht der Asiatischen Bambusotter Popeia popeiorum (SMITH, 1937)
    Andreas GUMPRECHT
  • 20 Wildes Yunnan – auf der Suche nach Bambusottern im Südwesten
    Chinas
    Andreas GUMPRECHT
  • 28 Zitierte oder empfohlene Literatur zu Bambusottern
    Andreas GUMPRECHT
  • WISSENSCHAFT
  • 30 Herpetorama
    Farbwechsel beim Grünen Baumpyhton / „Azureus“ ade
  • 32 Neue Arten
    Bungarus slowinskii / Cordylus meculae / Calotes htunwini & C. irawadi
  • 35 Unter Forschern
    Krokodilforschung in den Torf-Sumpfwäldern Borneos
    René BONKE
  • 39 Die Spaltenschildkröte, Malacochersus tornieri (SIEBENROCK, 1903) – Verbreitung, Lebensweise und Vermehrung
    Manfred ROGNER
  • 44 Mit der Kamera beobachtet: Wasserfroschleben am Teich
    Dietmar SCHUPHAN
  • 54 Europäische Skorpione der Gattung Euscorpius THORELL, 1876
    Alexander TIETZ
  • 61 Die Taggeckos des Oman
    Rolf LEPTIEN
  • 64 Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten
    Teil 4 (Schluss): Die Arten in Argentinien, Paraguay und Bolivien
    Axel KWET
  • REISE
    74 Das griechische Festland – europäisches Eldorado für Reptilien
    und Amphibien
    Benny TRAPP
  • TERRARIENPRAXIS
  • 84 Testlauf
    Schlupfkisten
    Kriton KUNZ & Heiko WERNING
    Vitamin-Mineralstoff-Präparat Eurital
    Silvia MACINA
  • 86 Auftakt
    Checkliste zum Erwerb eines Chamäleons
    Nicolá LUTZMANN
  • 90 Blickfang
    Ein Streifzug durch die Terraristik – zu Besuch bei Paul-Heinz Grünwaldt
    Mike ZAWADZKI
  • 94 Auch in Ihrer Nähe
  • 97 TERRAnetz
    Serum-Depot Berlin / Zwergbartagamen
  • 99 TERRAglobal
    Wo bleibt die TERRARIA?
    Joachim BULIAN
    Die Schlange in meinem Leben – und in dem meiner Familie
    Fabio CUPUL
  • 104 TERRAwinn
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Terraria 35 - Reptile Recherche
Terraria 35 - Reptiliensuche Rhacophorus feaeTrugnattern Inhalt: Titelthema: Reptiliensuche in der NaturReptilien in freier Natur zu suchen und zu beobachten, macht nicht nur Spaß, sondern dabei lassen sich auch viele wichtige Erkenntnisse für die Haltung der betreffenden Arten sammeln. Allerdings ist es nicht einfach damit getan, rauszugehen und darauf zu hoffen, dass einem die Tiere nur so über den Weg laufen. Worauf es ankommt, um bei der Suche nach Reptilien auch wirklich Erfolg und damit schöne Erlebnisse zu haben, das erfahren Sie in den ausführlichen Beiträgen des Titelthemas der nächsten TERRARIA/elaphe-Ausgabe. TerritorialHerpetoramaTitelthema„Fieldherping“. Die erfolgreiche Suche nach Reptilien im FreilandMichael WirthVon Kratzern, gutem Müll und gebräunten Nacken. Praxistipps für die ReptiliensucheMichael WirthBitte nicht stören! Verantwortungsbewusstes Verhalten bei der Suche nach ReptilienBenny TrappPanoramaTerraglobal. Reptilien rund um Haus und GartenAlfred Schleicher Reptilienerinnerungen à la GuatemalaLester MeléndezForschungUnter Forschern. Vielfalt zwischen Tempeln und Landminen – Herpetologische Feldarbeit in KambodschaTimo HartmannNeue ArtenListe der im Jahr 2011 neu beschriebenen Reptilien Axel KwetSalamandraTerraristikKlassikerDer Grüne LeguanBasiliscus plumifrons, der Stirnlappenbasilisk: Erfahrungen aus 20 Jahren Haltung und Vermehrung im Terrarium. Teil 2: Pflege und NachzuchtIngo KoberGiftbisse von giftigen und „harmlosen“ Schlangen. Teil 2Dieter SchmidtErstnachzucht von Feas Riesenruderfrosch, Rhacophorus feae, im Leningrad Zoo Anna A. Bagaturova & Mikhail F. BagaturovNatur- und ArtenschutzFeldnotizen. Die Rote Liste der Amphibien und Reptilien Deutschlands. Teil 2: Verantwortlichkeit, Gefährdungsursachen, Schutz- und HilfsmaßnahmenKlaus-Detlef Kühnel, Arno Geiger & Richard PodlouckyVermisstHalbschwimmer-Nasenfrosch (Rhinoderma rufum)Alexander GutscheAuch in Ihrer NäheAbo & ServiceGalerie100 Jahre Herpetologia EuropaeaAxel Kwet

12,00 CHF

Marginata 16 - Tortues sillonnées
Marginata 16 - Spornschildkröten Frostfutter Teil 1Mauritius-ImpressionenMeeresschildkröten Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 8 TERMINE 10 REPORTAGEDie Spornschildkröte - die größte Landschildkröte des afrikanischen FestlandesHans - Dieter Philippen 18 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTZucht der Spornschildkröte(Centrochelys sulcata) im Zoo Pilsen, TschechienVeronika Kodymová und Jan Konás 24 REPORTAGE Ein Haus für Spornschildkröten Teil 1Hilko Funsch 31 PORTRÄTArgentinische Schlangenhalsschildkröten (Hydromedusa tectifera Pope, 1820)Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGEFrostfutter Teil 1Hans - Dieter Philippen 40 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTHaltung und Zucht der Australischen Schlangenhalsschildkröte (Chelodina longicollis) Teil 2Stefan Thierfeldt & Sabine Höfler-Thierfeldt 48 REPORTAGEEin Besuch bei den Riesenschildkröten im "La Vanille Crocodile Park" von MauritiusPetra und Jens Jungnickel 54 REPORTAGEDer Bedrohungsstatus der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta): eine Einführung  in die aktuellen ProblemeJosé C. Báez, Raimundo Real & Juan A. Caminas 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

14,70 CHF

NTV - Stabschrecken, Gespenstschrecken, Wandelnde Blätter
Alles über die beliebten Stabschrecken, Gespenstschrecken und Wandelnde Blätter. 128 Seiten farbige Fotos 1. Auflage Autor Alexander Esch Wirbellose sind in der Terraristik stark im Kommen, und unter ihnen stehen die Phasmiden in der Beliebtheitsskala ganz oben. Wandelnde Blätter, Stab- und Gespenstschrecken eignen sich selbst für Einsteiger in die Terraristik und faszinieren durch skurrile Körperformen sowie vielseitiges Verhalten. Autor Alexander Esch gibt Ihnen mit diesem Buch einen praxisnahen Leitfaden mit allgemeinen Informationen zur Biologie sowie zur erfolgreichen Haltung und Vermehrung dieser spannenden Insektengruppe an die Hand und stellt die in der Terraristik beliebtesten Arten vor.

32,40 CHF

Reptilia 113 - Rhacodactylus, die Riesen aus Neukaledonien
Reptilia 113 - RhacodactylusDie Riesen aus Neukaledonien AronstabgewächseRote SpeikobraMilos Titelthema: Rhacodactylus, die Riesen aus Neukaledonien. EditorialMAGAZINTERMINE FotostoryRhacodactylus – Vielfältige Riesen aus NeukaledonienP. Schönecker Haltung und NachzuchtDunkle Riesen im Terrarium: Haltung und Zucht von Rhacodactylus leachianus der Lokalform des Mont KoghisP. Schönecker ReportageAuf der Suche nach Neukaledonischen RiesengeckosC. Langner Haltung und NachzuchtDie Lokalvarianten von Rhacodactylus leachianus in der Terraristik Teil 1: Grande TerreS. Cemelli PflanzenAronstabgewächse im Terrarium Teil 1: Artenvielfalt, Biologie und BesonderheitenB. Akeret Haltung und NachzuchtDer Rubin der Giftschlangenhaltung. Die Rote Speikobra, Naja pallida, als Pflegling im TerrariumO. S. Rudolphi ReportageQueenslands Spinnen und deren Gifte Teil 2: Die araneomorphen Spinnen T. J. Hauke AUCH IN IHRER NÄHEService Tiere unserer HeimatDie RotbauchunkeR. Leptien WESTERN HERP PERSPECTIVESBretter ablaufenB. Love ReiseFeta-Käse, Sonne und Schlangen. Willkommen auf Milos!A. Schmid VORSCHAU BRUTKASTENChuckwalla-Anekdoten. Teil 2H. Werning

12,00 CHF

Reptilia 08 - Greiffrösche
Reptilia 08 - Greiffrösche Taggeckos auf den MaskarenenKönigspythonArizona Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 5 - MagazinSeite 14 - Western Herp Perspectives: Albino-Schildkröten, von B. LoveSeite 16 - Fotoreportage: Greiffrösche, von C. ProySeite 23 - Reportage: Eingewachste Schlafmützen - Makifrösche, von Dr. H. HermannSeite 28 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht des Rotaugenfrosches, von H. Birkhahn und K. WassmannSeite 33 - Reisebericht: Arizona, von H. WerningSeite 39 - Porträt und Poster: Laudakia stellio, von D. Modry und P. NecasSeite 43 - Reportage: Die Gattung Neurergus - Faszinierende Bergbachsalamander, von S. Steinfartz und G. SchultschickSeite 49 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht des Königspythons, von W. WenglerSeite 54 - Reportage: Taggeckos auf den Maskarenen, von G. TrautmannSeite 60 - Herpetologie und Kultur: Der Reptilienkult im Reich der Pharaonen, von L. Batista Carissimi-PrioriSeite 69 - Reptilia unterwegs: Zoo-Aquarium in Berlin, von H. WerningSeite 74 - Rat und TatSeite 77 - BibliothekSeite 80 - Brutkasten: Glosse von H. Evers

9,80 CHF

Reptilia 21 - Terrarieneinrichtung
Reptilia 21 - Terrarieneinrichtung SandotternPhrynops Dahli - ein seltene Schildkröte aus KolumbienSkolopender - Schnaps und Skorpion - Snacks Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Horizonterweiterung im Ausland, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Das Biotop im Wohnzimmer, von J. RauhSeite 24 - Reportage: Ein unkompliziertes Zimmerterrarium, von M. SchmidtSeite 29 - Reportage: Kunstfelsen im Terrarium, von H. Zwartepoorte und M. VriesSeite 33 - Reportage: Bodensubstrate und Rückwandgestaltung, von J. RauhSeite 40 - Reise: Auf Schwanzlurchexkursion im nördlichen Oregon. Teil 2: Von der Küste bis Eugene, von H. WallaysSeite 47 - Porträt und Poster: Chlamydosaurus kingii, von M. Aresé und J. L. FarriolsSeite 51 - Reportage: Die Sandotter Vipera ammodytes, von P. Katke und B. TrappSeite 58 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane (Stenocercus) aus dem peruanischen Hochland. Teil 3, von U. SchlüterSeite 63 - Herpetofauna Phrynops dahli - Eine wenig bekannte Schildkrötenart von der Karibikküste Kolumbiens, von J. L. de la Osa VelásquezSeite 68 - Haltung und Zucht: Selten im Terrarium: Die Wüstenagame Trapelus mutabilis, von H. D. MüllerSeite 73 - Reportage: Ein Getränk mit Biss und die Leber mit Stich, von I. und B. FritzscheSeite 80 - REPTILIA unterwegs: Reptilienzoo Iguana in Visslingen/NL, von A. HauschildSeite 83 - Rat und TatSeite 89 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Die Krise der gestzlichen Krankeversicherung für Reptilien und Amphibien, von M. Vanselow

9,80 CHF

Terraria 48 - Herpeto Vacances Baléares
Terraria 48 - Herpeto-Urlaub Balearen Schwarze MambaWaldskink Inhalt: TerritorialHerpetorama TitelthemaHerpeto-Urlaub Balearen. Sonne, Strand und Eidechsen auf Mallorca, Ibiza & Co.Mike Zawadzki Ibiza – Sonne, Strand und EidechsenMike Zawadzki Formentera – Jenseits der ZeitMike Zawadzki Menorca – Vom Winde umwehtMike Zawadzki Cabrera – Spaniens kleines GalápagosMike Zawadzki Mallorca – Die verkannte InselMike Zawadzki PanoramaAuf der Suche nach Bergottern (Monitvipera xanthina) im Nordosten Griechenlands – Teil 2Michael Wirth „Just Remember that Death ist not the End“. Präparation von ReptilienJörg Petzold Willy Wolterstorff. Der „Molchvater“ wurde vor 150 Jahren geborenWolfgang Bischoff Forschung Unter Forschern„Harmlose“ Schlange auf der Straße oder die Entdeckung einer neuen Grubenotter im HimalayaGernot Vogel Neue ArtenDas Reliktartige Blattkrötchen oder die Entdeckung einer neuen FroschartMirko Solé Salamandra TerraristikHaltung und Nachzucht des madagassischen Waldskinks Amphiglossus macorcercusJochen Meyer Abo & Service Beobachtungenj an der Schwarzen Mamba, Dendroaspis polylepis, im TerrariumLudwig Trutnau & Alfred Wallner Natur- und Artenschutz FeldnotizenGriechische NatternHans Pichler Grasfrösche im VilsalpseeAxel Kwet Enfache Hilfestellung für das Amphib des Jahres, die GelbbauchunkeAndreas Ochsenbein Auch in Ihrer NäheVorschau Brutkasten Die Knaben im MoorRolf Leptien

12,00 CHF

Bede votre passe-temps caméléons
Bede - Ihr Hobby Chamäleons Rolf Müller und Ulrike Walbröl züchten seit Jahren erfolgreich Chamäleons. Als Mitglieder der Chamäleon-AG der DGHT und Ansprechpartner der Chamäleon-Hotline sind sie bestens mit den Problemen vertraut, denen sich Einsteiger in die Chamäleonhaltung gegenübersehen. Hier stellen sie erstmals ihr Wissen und ihre Erfahrung zusammen und haben so in Zusammenarbeit mit Dominik Kieselbach ein Buch für Anfänger geschaffen wie es bisher auf dem deutschen Markt in dieser Art nicht erhältlich war.

23,50 CHF

Draco Nr. 45 - Costa Rica (édition allemande)
Draco 45 - Costa Rica Editorial Costa Rica – ein herpetologisches Paradies!Michael Wirth --> Literatur Lohnende Reiseziele für Amphibien- und Reptilienfreunde in Costa RicaMichael Wirth Auf Froschsuche in Costa RicaTobias Eisenberg Von Krokodilen und Kaimanen - die Panzerechsen Costa RicasMichael Wirth --> Literatur Redfrog-Team – Erhaltung von Reptilien und Amphibien in der Region Talamanca, Costa RicaJens Ackermann & Thorsten Tittel Auf Schlangensuche rund um Puerto Viejo – ein toller Tag in Costa RicaMichael Wirth

18,40 CHF

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Buses de pulvérisation Monsoon Exo Terra
Buses d'extension MonsoonDeux buses d'extension pour le Monsoon Exo Terra peuvent être utilisées pour étendre le Monsoon sur plusieurs terrariums. 2 buses de pulvérisationFacile à installer et à nettoyer

10,90 CHF