NTV, Entdecke die Schlangen

Réf. produit : CZ-AB10917

23,90 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 14 jours

Lieferung zwischen jeudi, 30 octobre und vendredi, 31 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "NTV, Entdecke die Schlangen"

NTV, Entdecke die Schlangen!

  • 48 Seiten
  • durchgehend Farbfotos
  • Grossformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover
  • Autor Kriton Kunz
Inhalt:

Entdecke die Schlangen!

Schlangen sind faszinierende Tiere. Kinder spüren das besonders, denn sie besitzen noch einen vorurteilsfreien Blick auf die Schönheiten und Geheimnisse der Natur sowie einen angeborenen Forscherdrang und wollen einfach alles über die rätselhaften und schönen Tiere wissen. REPTILIA-Redakteur Kriton Kunz geht ganz auf die Sichtweise und die Bedürfnisse seiner jungen Leser ein und vermittelt alles Wissenswerte über diese Tiere in einer spannenden Art und Weise, die dem Kind seine Fragen leicht verständlich beantwortet und einfach Spass macht. Was sind Schlangen, welche Arten gibt es? Wie funktioniert ihr Körper, weshalb züngeln sie? Warum häuten sich Schlangen, wie jagen und fressen sie? Sind alle Schlangen giftig? Was kann man tun, um Schlangen zu schützen? Und, was Kinder natürlich besonders interessiert: Welche Rekorde existieren in der Welt der Schlangen, welche ist die längste, welche die giftigste, welche bekommt die meisten Junge...?
Der Autor geht nicht nur auf diese und alle weiteren Fragen ausführlich und kindgerecht ein, sondern bietet darüber hinaus auch noch zwei Extras an: Porträts aller heimischen Schlangenarten zum Kennenlernen und ein grosses Schlangenquiz, in dem die jungen Experten ihr Wissen testen können!
Fazit: Ein pädagogisch höchst wertvolles Buch mit hohem Spassfaktor!

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Marginata 44 - Tortues européennes dans la nature observent
Marginata 44 Magazin Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten Gelbrand-ScharnierschildkröteSchildkröten-AuffangstationMauremys-Hybriden Inhalt: Titelthema: Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten EditorialMagazin ReportageEuropäische Landschildkröten in der Natur beobachtenBenny Trapp ReportageAuf Schildkrötentour am Fuß des OlympsBenny Trapp BiologieAuf Landschildkrötensuche in BulgarienThorsten Geier FotografieLandschildkröten in der Natur fotografierenBenny Trapp PorträtGopherus agassizii (Cooper, 1863), Mojave-WüstenschildkröteHeiko Werning Haltung und NachzuchtDie Gelbrand-Scharnierschildkröte (Cuora flavomarginata). Teil 1: Biologie und HaltungUlrich Hennen ArtenschutzSchildkrötenkatastrophe auf den PhilippinenRedaktion, mit Material von ZGAP und Katala Foundation Inc. ReportgeKann denn Liebe Sünde sein? Eine Randnotiz zu Hybriden aus Mauremys leprosa und Mauremys reevesiiSebastian Nickl Abo & ServiceRegionalführer

16,50 CHF

NTV, Axolotl
Ein Buch über die Salamander, die immer im Larvenstatium bleiben - der Axolotl NTV Verlag Jochaim Wistuba 100 Seiten Axolotl sind allseits bekannt als die Salamander, die sich im Larvenstadium vermehren können. Aber nicht nur diese biologische Besonderheit und ihr bizarres Aussehen machen sie zu beliebten Pfleglingen, sie sind auch hervorragend im Zimmeraquarium zu halten und nachzuzüchten. Der Autor geht ausführlich auf die Herkunft, Haltung, Vermehrung und Krankheiten der Axolotl ein und erklärt ausserdem die Biologie der faszinierenden "Wassermonster". Selbstverständlich werden alle Farbschläge und Hybridformen vorgestellt.

34,90 CHF

NTV, Génétique pour Terrariens
NTV - Genetik für Terrarianer 88 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm Autor Jens R. Poschadel & Martin Plath Verlag NTV Inhalt: Genetik spielt in der modernen Herpetologie und Terraristik eine überragende Rolle. Nicht nur werden anhand genetischer Analysen neue Arten beschrieben und Stammbäume erstellt, sondern vor allem muss auch jeder, der Amphibien oder Reptilien züchtet, zumindest über die Grundlagen der Vererbung Bescheid wissen. Jens R. Poschadel und Martin Plath erläutern in diesem Buch leicht nachvollziehbar die klassische sowie die molekulare Genetik und schildern ihre Bedeutung für Erforschung und  Zucht von Terrarientieren.

32,50 CHF

Agames barbus
GU Bartagamen Buch Der kompetente Einsteiger-Ratgeber für die "Minidrachen" aus Australien. 64 Seiten farbige Fotos Taschenbuch Autor Manfred Au Verlag Gräfer & Unzer Wie Wesen vom anderen Stern! Bartagamen stehen auf der Beliebtheitsskala der Terrarientiere ganz oben. Denn sie faszinieren durch ihr bizarres Aussehen und ihr neugieriges Wesen. Die Minidrachen aus Australien sind zudem pflegeleicht und werden schnell zutraulich. Der Bartagamen-Experte Manfred Au erläutert im GU Tierratgeber Bartagamen alles Wichtige rund um die Haltung der tagaktiven Echsen: worauf bei der Auswahl zu achten ist - ausführliche Bartagamen-Porträts unterstützen dabei -, wie man die Tiere richtig eingewöhnt und pflegt, was schmeckt und fit hält. Und auch praxiserprobte Tipps zur Gesundheitsvorsorge, zur Winterruhe und zur Pflege im Krankheitsfall fehlen nicht. Ausserdem gibt es viele Ideen und Anregungen zur artgerechten und abwechslungsreichen Gestaltung des Terrariums, damit es den Tieren rundum gut geht. Der Verhaltensdolmetscher erklärt darüber hinaus typische Verhaltensweisen der Bartagamen. Und mit SOS - was tun? ist Hilfe im Notfall garantiert.

12,90 CHF

Schildkröten Band 2 - Der Schildkröten-Gärtner
Der Schildkröten-Gärtner - Naturnahe Ernährung Europäischer LandschildkrötenRatgeber zur Haltung europäischer Landschildkröten Über 65 geeignete Futterpflanzen sowie Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht - 14 - 99 J. Bei der Haltung von Landschildkröten nimmt die Ernährung einen essenziellen Stellenwert ein. Durch eine gezielte Auswahl von unbedenklichen Futterpflanzen können wir den Gesundheitszustand massgeblich beeinflussen und somit für eine ausgewogene Ernährung unserer Tiere sorgen. Als anerkannter Fachmann und erfolgreicher Autor zahlreicher Schildkrötenbücher möchte Ihnen Thorsten Geier alle gärtnerischen Belange auf verständliche Art und Weise näher bringen. Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Einsteiger in der Schildkrötenhaltung, als auch an bereits langjährige Halter. Es erwarten Sie in diesem ausführlichen Ratgeber detaillierte, klar und übersichtlich dargestellte Informationen zur artgerechten Ernährung und selbstständigen Futteraufnahme im Gehege. Zahlreiche Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht sowie über 65 hervorragend geeignete und abwechslungsreiche Futterpflanzen werden in diesem Buch aufgeführt. Darüber hinaus gibt es Informationen über das Fressverhalten in der Natur, über die naturnahe Haltung im Garten sowie über giftige oder ungeeignete Pflanzen. Zahlreiche Fotos und Bilderstrecken dokumentieren alle notwendigen Schritte zur erfolgreichen Pflanzenzucht, damit jeder Schildkrötenhalter im Garten auch ohne den "grünen Daumen" wertvolles und gutes Futter anbauen kann. Ein wirklich fabelhafter Ratgeber für eine abwechslungsreiche Fütterung.

34,90 CHF

Draco 31 - Uromastycinae
Draco 31 - Dornschwanzagamen Inhalt: 2  Editorial  4  Dornschwanzagamen der Gattung Uromastyx– Einführung in Taxonomie und Ökologie einer auf Wüsten spezialisierten EchsengruppeThomas Wilms  20  Ein Beitrag zur artgerechten Einrichtung und Beleuchtung von Terrarien für die Haltung von DornschwanzagamenThomas Wilms, Bernd Strassen, Andreas Oppermann & Claudia Petri  30  Die Mali-Dornschwanzagame Uromastyx dispar maliensisManfred Rogner  42  Ein besonderes Problem bei der Terrarienhaltung von Uromastyx: der Lippengrind der Dornschwanzagame (Cheilitis des Uromastyx)Jutta Wiechert   45  Unternehmen „Dornschwanzagame”: Das Reptilium-Freilandforschungsprojekt in Saudi-ArabienThomas Wilms   54  Beobachtungen zur Lebensweise von Uromastyx ornata in den Eilat-Bergen, IsraelDanny Molco  61  Philbys Dornschwanzagame (Uromastyx ornata philbyi) – über eine fast unbekannte SchönheitThomas Wilms   67  Die Dornschwanzagamen des Sultanats OmanHermann Seufer, Thomas Kowalski & Hans Jürgen Zilger      75  Ursachen und Ausmaß der Bedrohung von Dornschwanzagamen – Versuch einer BestandsaufnahmeThomas Wilms  82  Bücherkiste  87  Magazin

18,40 CHF

Draco 17 - Serpents
Draco 17 - Schlangen Inhalt: 2 Editorial 4 In Kürze: Alles über SchlangenDieter Preißler 22 Zur Reproduktion von Schlangen im Terrarium.Aufgaben, Fakten, ProblemeDieter Schmidt 37 Grundlagen der GiftschlangenhaltungBeat Akeret 54 Schlangensymbolik im Totenbuch der ÄgypterKriton Kunz 64 Zum aus der Haut fahren – Beobachtungen an NatternhemdenMartin Hallmen 68 Infrarotdetektion bei SchlangenLars Wartenberg 74 Schlangenhäute – lässt die Länge der gegerbten Haut wirklich keine Rückschlüsse auf die des lebenden Tieres zu?Karlheinz & Manuel Fuchs 82 Bücherkiste 94 Magazin

16,80 CHF

Terraria 28 - Salamandre terrestre
Terraria 28 - Feuersalamander Langnasen-StrauchnatterHonduras Inhalt: Die wundervollen Feuersalamander zählen zu den schönsten Amphibien überhaupt und – nicht erst seit Lurchis Abenteuern – auch zu den bekanntesten. Grund genug, den sympathischen Gesellen ein Titelthema zu widmen. Die Übersicht über die europäischen Unterarten – mit prächtigen Bildern von Benny Trapp – gerät zu einem wahren Farbenrausch in Gelb und Schwarz. Umso erfreulicher für Terrarianer ist, dass Feuersalamander einfach und ohne technischen Aufwand zu halten und nachzuziehen sind – wie Thomas und Yvonne Klesius zu berichten wissen. Und umso erstaunlicher für Herpetologen ist, dass manches im Leben dieser vermeintlich gut bekannten Art doch noch unerforscht ist – wie Wolfgang Sauer an seinen über viele Jahre im Aquarium lebenden „Feuer-Wasser-Salamandern“ herausfand, den ersten sicher nachgewiesenen neotenen Salamanderlarven. EditorialMagazinSeltenes Phänomen: Erfolgreiche zweite Reifehäutung eines Männchens von Brachypelma schroederiSuzette Sprengel 30 Tage im Reptiliencenter Alice SpringsSandra Fallend Alarmierender Rückgang von SchlangenpopulationenKriton Kunz Auch Echsen in höchster GefahrKriton Kunz Nachschlag - Rhinoclemys funerea/Kinosternon scorpioidesTERRAglobalDer Garten – ein Freilandterrarium Joachim Bulian TitelthemaDer Europäische Feuersalamander (Salamandra salamandra) und seine UnterartenAxel Kwet „Feuer-Wasser-Salamander“ – meine neotenen Salamanderlarven Wolfgang Sauer Biologie, Haltung und Nachzucht des Portugiesischen Feuersalamanders, Salamandra salamandra gallaicaThomas Klesius und Yvonne Klesius Grüne Schönheit mit langer Nase – Haltung und Nachzucht der Langnasen-Strauchnatter (Philodryas baroni)Christian Ehrlich Das Schildkrötenjahr Freilandbiologie und Haltung europäischer Landschildkröten über den Jahreslauf Teil 1: März bis April – FrühlingserwachenMichael Wirth Reise„Exo Terra“-Expedition 2010 nach HondurasRoland Zobel Neue ArtenListe der im Jahr 2010 neu beschriebenen AmphibienAxel Kwet BlickfangDie Schildkrötenanlage von Irmhild und Klaus GlückertMichael Wirth In Ihrer NäheAbo & ServiceVorschau BrutkastenBis aufs BlutHeiko Werning

12,00 CHF

Draco 37 - Florida
Draco 37 - Florida Inhalt: 2 Editorial 4 Florida – ein kleiner herpetologischer Reiseführer Heiko Werning 24 Unter und über Wasser durch die Karstgewässer Floridas Beat Akeret 30 Auf der Suche nach Gopher- und Dosenschildkröten Michael Wirth & Hans-Dieter Philippen 38 Die National Breeders’ Expo – der Katalysator für die Terraristik in den USA und weltweit Hans-Dieter Philippen 44 Exoten-Tagebuch Rolf Leptien & Heiko Werning 56 Haltung und Nachzucht der Kettennattern, Lampropeltis getula, Floridas Bernd Skubowius 64 Die Florida-Kiefernnatter, Pituophis melanoleucus mugitus Barbour, 1921 – bisher noch ein seltener Terrarienpflegling Bernd Skubowius 74 Schildkrötenzucht in Zentral-Florida Hans-Dieter Philippen

18,40 CHF