Draco 37 - Florida

Réf. produit : draco37

18,40 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen jeudi, 23 octobre und vendredi, 24 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Draco 37 - Florida"

Draco 37 - Florida

Inhalt:

2 Editorial

4 Florida – ein kleiner
herpetologischer Reiseführer
Heiko Werning

24 Unter und über Wasser durch die
Karstgewässer Floridas
Beat Akeret

30 Auf der Suche nach Gopher- und
Dosenschildkröten
Michael Wirth & Hans-Dieter Philippen

38 Die National Breeders’ Expo
– der Katalysator für die Terraristik in den
USA und weltweit
Hans-Dieter Philippen

44 Exoten-Tagebuch
Rolf Leptien & Heiko Werning

56 Haltung und Nachzucht der Kettennattern,
Lampropeltis getula, Floridas
Bernd Skubowius

64 Die Florida-Kiefernnatter, Pituophis
melanoleucus mugitus
Barbour,
1921 – bisher noch ein seltener
Terrarienpflegling
Bernd Skubowius

74 Schildkrötenzucht in Zentral-Florida
Hans-Dieter Philippen

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Draco 12 - Serpents venimeux
Draco 12 - Giftschlangen EDITORIAL Fasizination Giftschlangen Pro und Contra TerrarienhaltungDieter Schmidt Giftschlangen - Systematische Betrachtungen zu einem schwierigen Wort Ulrich Kuch Die Gattung Trimeresurus LACÉPÈDE, 1804Zum Kenntnisstand der ForschungAndreas Gumprecht & Sergei Ryabov Beobachtungen an der Monokelkobra (Naja kouthia LESSON, 1831) im Freiland und im TerrariumLudwig Trutnau Crotalus willardi MEEK, 1905 - eine kleine Berg-KlapperschlangeLudwig Trutnau Die Giftschlangen Costa RicasAndreas Hohmeister Pflege und Zucht der mittelamerikanischen Lanzenotter Atropoides nummifer (RÜPPELL, 1845)Andreas Hohmeister Ein Besuch im Queen Saovabha Memorial Institute in ThailandJoachim Bulian & Lawan Chanhome Der Vogel, der die Schlangen kenntDieter Mahsberg & K. Eduard Linsenmair Giftschlangen in Südbrasilien - Zoogeographie, Ökologie und "Ofidismo"Markus Monzel BÜCHERKISTE MAGAZIN

16,80 CHF

Draco 25 - Strumpfbandnattern
Draco 25 - Strumpfbandnattern Inhalt: 2 Editorial 6 Überblick über die Gattung ThamnophisMartin Hallmen & Daniel Grübner 25 Altes und Neues von der San-Francisco-Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis tetrataenia)Martin Hallmen 32 Die häufigsten Strumpfbandnattern im TerrariumDaniel Grübner 40 Die BändernatternJan Sonnenberg 50 Hilfen zur Unterscheidung einiger Unterarten und Farbformen bei StrumpfbandnatternTeil 1: Thamnophis sirtalis sirtalis „flame“ undThamnophis sirtalis sirtalis „speckled flame“Martin HallmenTeil 2: Die roten Unterarten von Thamnophis sirtalisJan SonnenbergTeil 3: Thamnophis sirtalis similis undThamnophis sirtalis sirtalis „Florida blue“Martin HallmenTeil 4: Unterscheidung zwischen Thamnophis proximus und Thamnophis sauritus sowie Abgrenzung zuThamnophis radix und Thamnophis sirtalis sirtalisJan Sonnenberg 60 Strumpfbandnattern in der WissenschaftJan Gebauer 66 Die seltener beachteten StrumpfbandnatternDaniel Grübner 77 Farbformen bei StrumpfbandnatternDaniel Grübner & Jan Sonnenberg 86 Freilandbeobachtungen an Strumpfbandnattern in NordamerikaHerbert Bruchmann 94 Häufige Erkrankungen bei StrumpfbandnatternBirgit Rüschoff, Bettina Christian & Daniel Grübner 102 Strumpfbandnattern im FreilandterrariumMartin Hallmen 114 10 Jahre European Garter Snake AssociationMartin Hallmen 116 Bücherkiste 124 Magazin

18,40 CHF

Chondrodactylus bibronii
Alles über die Dickfingergeckos von Mirko Barts 61 Seiten 14,8 x 21 cm 45 Farbfotos 2. Auflage Autor Mirko Barts Verlag NTV Inhalt: Dickfingergeckos sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Ihr attraktives Äusseres, ihr liebenswertes Wesen und die geringen Ansprüche, die sie an die Haltung im Terrarium stellen, haben sie auf der Beliebtheitsskala schnell nach oben steigen lassen. Der erfahrene und erfolgreiche Terrarianer Mirko Barts behandelt in diesem Buch der Reihe „Art für Art“ die artgerechte Haltung und Pflege von Dickfingergeckos in allen Einzelheiten, von der richtigen Unterbringung bis zur gesunden Fütterung. Und wie Sie Ihre Geckos vermehren, die Eier bebrüten und die winzigen Jungen aufziehen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber natürlich ebenfalls. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Dickfingergeckos Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Bugs No 04 - Fourmis dans le terrarium
Bugs Nr. 04 - Ameisen im Terrarium Das Titelthema von Bugs Nr. 4 handelt von winzig kleinen Lebe­we­sen, die Großes voll­brin­gen: Ameisen sind die Gärtner der Na­tur, be­schneiden Gräser, Büsche und Bäu­me, bewachen ganze Sträu­cher, sorgen für ei­ne gezielte „Un­ge­ziefer­ver­nich­tung“. Aber auch als Vieh­züchter betätigen sie sich, halten sie sich doch klei­ne Blatt­laus­ko­lonien, um an deren süße Aus­schei­dun­gen zu gelan­gen. Die Pflege dieser fas­zi­nierenden Tiere ist hoch­inter­essant, bei ih­nen gibt es immer etwas zu beob­ach­ten! Grund ge­nug, Sie, liebe Leserinnen und Le­ser, mit auf die Rei­se in das Reich der Amei­sen zu nehmen und Ihnen vorzu­stel­len, wie Sie die­se staaten­bilden­den In­sek­ten sicher und art­ge­recht halten können.Inhaltsverzeichnis EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaDie Vielfalt des Superorganismus Myrmecia vindex – archaische Australier Schnappkieferameisen der Gattung Myrmoteras AusgeflogenWirbellose in Malaysia Im FadenkreuzDer Regenbogen-Hirschkäfer Haltung & ZuchtKleine Rubine – zwei Centrobolus-Arten ReportageVorbildliche Gliederfüßer – Bionik, Teil 2 Haltung & Zucht Die Juwelwespe Haltung & ZuchtPferdekopf-Heuschrecken Haltung & ZuchtDie Gattung Psalmopoeus TöpferbieneSelbst gemachte Kalkquelle für Schnecken BücherskorpionAuch in Ihrer Nähe Kids CornerEin kleines Wunder Schaukasten Der Meister der Mantodea Service & ImpressumVorschau MetamorphosenHerbst

12,00 CHF

Draco 22 - Pogona
Draco 22 - Bartagamen Inhalt: 2 Editorial 4 Bartagamen – die Gattung Pogona (STORR, 1982)Peter M. Müller 20 Grundlagen der Haltung von Pogona vitticepsThomas Wilms & Karsten Grießhammer 28 Bartagamen-FAQ (Frequently Asked Questions)Peter M. Müller & Renate Kohlmeyer 38 Vorstellung einer Gemeinschaftsanlage zur Haltung australischer Echsen im Reptilium LandauThomas Wilms 47 Betrachtungen zu ostaustralischen BartagamenGunther Schmida 55 Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung von Lawsons Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni (WELLS & WELLINGTON, 1985)Dieter Ruf 63 Zur Ökologie und Naturgeschichte der Zwergbartagame (Pogona minor in der Great Victoria Desert (Australien)Eric. R. Pianka 67 Haltung und Vermehrung von Mitchells Bartagame Pogona mitchelli (BADHAM, 1976) Norbert Schuster 74 Bartagamen in der tierärztlichen PraxisJutta Wiechert 84 Bücherkiste 94 Magazin

16,80 CHF

Draco 41 - Plantation de terrariums
Draco 41 - Terrarienbepflanzung Inhalt: EditorialTerrarienpflanzenBeat AkeretPflanzen in AquaterrarienBeat SchmitterEin Hauch von Mittelmeer – Bepflanzung von Freilandanlagen für mediterrane LandschildkrötenMichael WirthSukkulenten und andere Pflanzen für das TrockenterrariumBeat AkeretKletterpflanzen und Epiphyten – Charaktergewächse im WaldterrariumBeat AkeretKunstpflanzen im TerrariumRoger AeberhardKräuter, Gräser, Zimmerpflanzen, was schön ist, soll im Becken ranken – ausgewählte Beispiele bepflanzter TerrarienBeat Akeret

18,40 CHF

Draco 06 - Amphibiens locaux
Draco 06 - Einheimische Amphibien Inhalt: Seite Inhalt 2 Editorial 4 Die einheimischen Amphibien - eine Übersicht, von Dr. B. Thiesmeyer 22 Ein König ohne Reich, von E. Meier & T. Mutz 30 Der Moorfrosch Rana arvalis NILSSON, 1842, von H.Laufer & A. Pieh 38 Die Wechselkröte Bufo viridis LAURENTI, 1768, von A. Pieh & N. Braitmayer 45 Geburtshelferkröten (Gattung Alytes, discoglossidae): Biologie, Haltung und Nachzucht, von H.-J. Schekeler 53 Kammmolche: Kleine Wasserdrachen in useren Tümpeln und Teichen, von A. Kupfer 58 Lange tönt´s im Walde noch: Salamander lebe hoch!, von Dr. B. Thiesmeyer 69 Erste Fotos zur Geburt beim Alpensalamander (Salamandra atra atra) 78 Bücherkiste 89 Magazin

16,80 CHF

Draco 27 - Hochland
Draco 27 - Hochland Inhalt: 2 Editorial 4 Gebirge und Hochland – Reptilien und Amphibien in einem extremen Lebensraum Heiko Werning & Claudia Wolf 28 Neuseeland – die Entdeckung neuer Geckos am Ende der WeltRonald Coleman 32 Riesenunken und Co. im Hochland Südwest-ChinasKlaus Detlef Kühnel 36 Rwenzori – auf der Suche nach Amphibien in den MondbergenKatharina C. Wollenberg & Stefan Lötters 40 Die Haltung von Hochland-ChamäleonsAndreas Böhle 45 Chamäleons in den Ost-Usambara-Bergen im Norden TansaniasWerner & Yvonne Lantermann 49 Auch Spanische Kreuzottern sind giftig ...Axel Kwet 54 Auf der Suche nach Gebirgseidechsen in drei Erdteilen Wolfgang Bischoff 74 Lebensweise, Pflege und Nachzucht der Alligatorschleiche Mesaspis moreletii (Bocourt, 1871)Uwe Schlüter 81 Magazin

18,40 CHF

Terraria 11 - Tokeh & Co.
Terraria 11 - Tokeh & Co. Als Backpacker in AustralienMantella Inhalt: 2 Editorial Heiko WERNING TITELTHEMA4 Die Geckos der Gattung Gekko – ein ÜberblickWolfgang GROSSMANN14 Die Gekko-petricolus-Gruppe (G. petricolus, G. grossmanni, G. ulikovskii & G. badenii) – Zusammenfassung des aktuellen Stands, mit einigen eigenen Beobachtungen zu Gekko ulikovskiiPeter POGADA24 Vom Tokeh Wolfgang GROSSMANN WISSENSCHAFT31 Neue ArtenListe der 2007 neu beschriebenen Reptilien 42 Die Gartenboa, Corallus hortulanus, im TerrariumThorsten SCHMIDT54 Schnappschildkröten– gefährliche, faunenverfälschende oder interessante Pfleglinge?Dieter SCHMIDT65 Beobachtungen an madagassischen Buntfröschen der Gattung Mantella im FreilandPhilip - Sebastian GEHRING REISE73 Backpacking in down under – der Reptilien wegenDavid PROETZEL TERRARIENPRAXIS84 Testlauf Künstliche Wasserpflanzen / Innenfilter / Digitale Sekunden-Zeitschaltuhr86 Auftakt Wanderspinnen der Gattung CupienniusKriton KUNZ90 BlickfangEine Dachoase für ReptilienAxel KWET94 Auch in Ihrer Nähe 97 TERRAnetzKlapperschlangen-Seiten 98 TERRAglobal Von Kobras und siamesischen KampffischenJoachim BULIANHerpetologen werden fündig: Kuriositäten auf dem Hexenmarkt in La PazMartin JANSEN104 TERRAwinn

12,00 CHF