Terraria 08 - Jemenchamäleons

Réf. produit : terraria8

11,20 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 octobre und lundi, 27 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Terraria 08 - Jemenchamäleons"

Terraria 08 - Jemenchamäleons

Krokodilmolche
Zucht von Mehlwürmern

Inhalt:

2 Editorial
Heiko WERNING

TITELTHEMA
4  Chamaeleo calyptratus – ein unbekanntes Wesen!
Nicolá LUTZMANN
12  10 Jahre Haltung und Nachzucht des Jemenchamäleons
David HELLENDRUNG
20 Versteckte Invasoren
Bill LOVE
24 Bau eines Freizimmergeheges für die Haltung von Jemen- und Pantherchamleons
Andreas DICKHOFF & Tanja DICKHOFF

WISSENSCHAFT
35 Herpetorama 
Außenparasiten beim Königspython / Die nächsten Verwandten der Schlangen
37 Neue Arten
Naja ashei / Micrurus silviae & M. altirostris / Atractus
40-43 Unter Forschern
Von Leguaninseln und Regenwäldern: Biodiversitätsforschung in Honduras
Alexander GUTSCHE
44 Haltung, Pflege und Zucht des Mehlkäfers (Tenebrio molitor)
Peter Maria MÜLLER
48 Der Gelbe Krokodilmolch, Tylototriton shanjing: Systematik, Haltung und Vermehrung
Wolf-Rüdiger GROSSE
54 Nordamerikanische Weichschildkröten der Gattung Apalone
Teil 2: Die Apalone-Arten
Andreas S. HENNIG
62 Centruroides limbatus
Daniel GAISER
66 Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht der Waldschildkröte
Teil 2
Lies NIESSEN
 
REISE
70 In den Bergregenwäldern des Mount Kinabalu/Borneo
Teil 3
Rudolf MALKMUS
 
TERRARIENPRAXIS
83  Testlauf 
Mess- und Regeltechnik von Lucky Reptile
84 Auftakt
Guter Anfang: die Transpecos-Rattennatter (Bogertophis subocularis)
Michaela SCHULZ & Marco SCHULZ
88 Blickfang
Der Schlangenschrank – zu Besuch bei Strumpfbandnattern-Züchter Jörn Fischbeck
Mike ZAWADZKI
92 Auch in Ihrer Nähe
95 TERRAnetz
Strumpfbandnattern-Seiten 
96 TERRAglobal
Mit Faltenrock und Stöckelschuhen in den Regenwald
Joachim BULIAN
Fährnisse eines Herpetologen, Teil II
Manuel ACEVEDO
104 TERRAwinn

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 106 - Streit um Wildfänge und Börsen
Reptilia 106 Streit um Wildfänge und Börsen SüdafrikaKnickschwanz bei Baumpython-ZuchtSüdiberischer Scheibenzüngler Inhalt: Titelthema: Streit um Wildfänge und BörsenIn ihrem Koalitionsvertrag hat die aktuelleBundesregierung die Absicht festgeschrieben, Börsen für exotische Tiere und den Import von Wildfängen in die EU verbieten zu lassen. Wir schauen in der nächsten Ausgabe der REPTILIA hinter die Kulissen eines großen deutschen Importeurs von Wildfängen und beobachten das aktuelle Börsengeschehen. Außerdem diskutieren wir, ob Einschränkungen oder Verbote von Wildfang-Einfuhren und Terraristikbörsen aus Tier- oder Artenschutzsicht nötig sind und welche Auswirkungen sie für die Terraristik haben könnten. EditorialMAGAZINTERMINE INTERVIEWIllegalen Wildtierhandel kann man nicht mehr verbietenH. Werning im Gespräch mit N. Lutzmann REPORTAGEHinter den Kulissen und zwischen den Tischen: Terraristika von früh bis spätH. Werning REPORTAGEHinter den Kulissen des GroßhandelsA. Kwet REISEWinter adieu. Frühlingstage an der Côte d’AzurA. Schmid Haltung„Knickschwänze“ beim Grünen Baumpython (Morelia viridis) – ein hausgemachtes Problem?M. Kroneis HALTUNG UND NACHZUCHTÜberraschende Nachzucht des Südiberischen Scheibenzünglers (Discoglossus galganoi jeanneae)B. Trapp             TERRARIENSCHAUANLAGENSchlange, Spinne & Co. Der Reptilienzoo Happ in KlagenfurtA. Gutsche TIERE UNSERER HEIMATDer TeichmolchR. Leptien Service WESTERN HERP PERSPECTIVESTempowechsel für „Kleinwild“ B. Love AUCH IN IHRER NÄHE ReiseSüdafrika. Zwischen Reptilien und den Big FiveV. Kruschenski & C. Kässer VORSCHAU BRUTKASTEN Einmal Schlangenzüchter, immer SchlangenzüchterR. Leptien

12,00 CHF

NTV - Stabschrecken, Gespenstschrecken, Wandelnde Blätter
Alles über die beliebten Stabschrecken, Gespenstschrecken und Wandelnde Blätter. 128 Seiten farbige Fotos 1. Auflage Autor Alexander Esch Wirbellose sind in der Terraristik stark im Kommen, und unter ihnen stehen die Phasmiden in der Beliebtheitsskala ganz oben. Wandelnde Blätter, Stab- und Gespenstschrecken eignen sich selbst für Einsteiger in die Terraristik und faszinieren durch skurrile Körperformen sowie vielseitiges Verhalten. Autor Alexander Esch gibt Ihnen mit diesem Buch einen praxisnahen Leitfaden mit allgemeinen Informationen zur Biologie sowie zur erfolgreichen Haltung und Vermehrung dieser spannenden Insektengruppe an die Hand und stellt die in der Terraristik beliebtesten Arten vor.

32,40 CHF

Marginata 47 - Schildkröten Mexikos
Marginata 47 - Schildkröten Mexikos Raritäten aus VietnamSchildkrötensuche auf der PeloponnesLederschildkröte EditorialMagazinTITELTHEMADie Schildkröten MexikosMaik SchildeTITELTHEMADie Spitzschnauzenschildkröte. Eine kleine Wasserschildkröte für das Terrarium Maik SchildeTITELTHEMASalvins Kreuzbrustschildkröte. Eine interessante Art aus MexikoMaik SchildeTITELTHEMADie Nayarit-Schmuckschildkröte in Natur und Kultur Fabio CupulPORTRÄTDermochelys coricea Vandelli, 1761. LederschildkröteKriton KunzREISEMorea – auf der Suche nach Schildkröten und anderen Reptilien im Westen der Peloponnes (1) Axel KwetREISEAuf der Suche nach der «scheuen Schönheit» und den «Höhlenschildkröten» Torsten Blanck, Sebastian Braun, Timothy McCormack, Hoang Van Ha, Nguyen Tai Thang, Nguyen Van Luc & Minh LeAbo & ServiceRegionalführer

16,50 CHF

Draco 47 - Scorpions (édition allemande)
Draco 47 - Skorpione Inhalt: Editorial Skorpione – Jäger der NachtBoris F. StrifflerHaltung und Nachzucht von Skorpionen der Gattung Tityus im TerrariumMichael Seiter Afrikanische Riesenskorpione der Gattung Pandinus – mehr als nur der KaiserskorpionBoris F. StrifflerHaltung und Aufzucht zweier Parabuthus-ArtenHeiko WehnerNordafrikanische SkorpioneBoris F. StrifflerDie Stunde der Geburt: seltene Einblicke in die Brutpflege von Diplocentrus lindoKriton KunzDie Skorpione Europas – Euscorpius, Buthus & Co.Boris F. StrifflerSkorpione als gefährliche Tiere – die landesrechtlichen RegelungenRechtsanwalt Dietrich Rössel Das Instituto Butantan – Institut der GifteBoris F. Striffler

18,40 CHF

Reptilia 55 - Farbzuchten
Reptilia 55 - Farbzuchten SaharaAga-KröteFlorida-Weichschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 11 TERMINE 14 WESTERN HERP PERSPECTIVESInvestitionstaugliche TerrarientiereVon B. Love 16 FOTOREPORTAGEFarb- und Zeichnungszuchten in der TerraristikVon M. Hallmen 23 REPORTAGECrashkurs KreuzungsgenetikVon M. Hallmen 33 REPORTAGEDes Königs neue KleiderNeue Farb- und Zeichnungsvarianten beim Königspython(Python regius)Von T. Kölpin 42 MEINUNGGegenrede: Über Sinn und Unsinn von "Schönzuchten"Von H. Schneider 44 REISEChott el Djerid Von U. Schlüter 51 PORTRÄT UND POSTERChondrodactylus anguliferVon M. Barts 56 REPORTAGEBufo marinus - über die fatalen Folgen einer FaunenverfälschungVon H.-G. Horn 60 HALTUNG UND ZUCHTDer Europäische HalbfingergeckoHemidactylus turcicusVon M. C. Haupt 63 HERPETOFAUNADie Schwarze Wüstenkobra - Ökologische und verhaltensbiologische Beobachtungen an Walterinnesia aegyptiaVon H. Esterbauer 68 HERPETOFAUNADie Florida-Weichschildkröte (Apalone ferox)und vom Nutzen der Kenntnis wissenschaftlicher NamenVon S. Barone 73 REPORTAGEHeilen mit SchlangengiftenSchlangengifte als Schmerztherapie bei BandscheibenproblemenVon W. Schäberle 76 REPORTAGESieben Jahrzehnte ein Freund von Kriechtieren - es war einmalVon W. Rohdich 86 KLEINANZEIGEN 91 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 BRUTKASTENFrühstücksfernsehenVon H. Werning

11,20 CHF

Reptilia 21 - Terrarieneinrichtung
Reptilia 21 - Terrarieneinrichtung SandotternPhrynops Dahli - ein seltene Schildkröte aus KolumbienSkolopender - Schnaps und Skorpion - Snacks Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Horizonterweiterung im Ausland, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Das Biotop im Wohnzimmer, von J. RauhSeite 24 - Reportage: Ein unkompliziertes Zimmerterrarium, von M. SchmidtSeite 29 - Reportage: Kunstfelsen im Terrarium, von H. Zwartepoorte und M. VriesSeite 33 - Reportage: Bodensubstrate und Rückwandgestaltung, von J. RauhSeite 40 - Reise: Auf Schwanzlurchexkursion im nördlichen Oregon. Teil 2: Von der Küste bis Eugene, von H. WallaysSeite 47 - Porträt und Poster: Chlamydosaurus kingii, von M. Aresé und J. L. FarriolsSeite 51 - Reportage: Die Sandotter Vipera ammodytes, von P. Katke und B. TrappSeite 58 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane (Stenocercus) aus dem peruanischen Hochland. Teil 3, von U. SchlüterSeite 63 - Herpetofauna Phrynops dahli - Eine wenig bekannte Schildkrötenart von der Karibikküste Kolumbiens, von J. L. de la Osa VelásquezSeite 68 - Haltung und Zucht: Selten im Terrarium: Die Wüstenagame Trapelus mutabilis, von H. D. MüllerSeite 73 - Reportage: Ein Getränk mit Biss und die Leber mit Stich, von I. und B. FritzscheSeite 80 - REPTILIA unterwegs: Reptilienzoo Iguana in Visslingen/NL, von A. HauschildSeite 83 - Rat und TatSeite 89 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Die Krise der gestzlichen Krankeversicherung für Reptilien und Amphibien, von M. Vanselow

9,80 CHF

Die Australische Riesengespenstschrecke
NTV Die Australische Riesengespenstschrecke Alles über die Haltung und Pflege von Australischen Riesengespenstschrecken. 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 57 Farbfotos Autor Stefan Schorn Verlag NTV Inhalt: Vorwort Systematik Körperbau Grösse, Masse und Alter Geschlechtsunterschiede und Färbung Verbreitung und Lebensraum Verteidigung Rechtliche Grundlagen und Erwerb Häutung Präparation Krankheiten und Parasiten Ernährung Das Terrarium Einrichtung Terrarienklima Vergesellschaftung Handhabung der Tiere Vermehrung Dank Weitere Informationen Verwendete und weiterführende Literatur

19,90 CHF

Draco 13 - Tortues d'étang
Draco 13 - Sumpfschildkröten Inhalt: 2 Editorial 4 SumpfschildkrötenFritz Jürgen Obst 19 Die Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis (LINNAEUS, 1759) – die ideale Schildkröte für den GartenteichMatthias Mähn 25 Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) – ein perfektes Material zum Bau von Teichen für die Freilandhaltung von WasserschildkrötenAlfred Langer 32 Erfahrungen bei der Haltung und Vermehrung der Moorschildkröte Glyptemys muhlenbergii SCHOEPFF (1801)Helgard und Klaus Lambertz 37 Die Dornschildkröten der Gattung Cyclemys BELL, 1834Maik Schilde 42 Haltung und Vermehrung der Dreikiel-Wasserschildkröte Mauremys muticaUlrich Hennen 46 Bemerkungen zur Haltung und Zucht der Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda spengleri GMELIN 1789) Irmtraud Jasser-Häger & Hans-Dieter Philippen 53Bau einer Anlage zur Haltung großer Wasserschildkröten im Zoo LandauPeter Buchert & Jens-Ove Heckel 59 Zur Haltung, Pflege und Vermehrung der Dreizehen-Dosenschildkröte – Terrapene carolina triunguis (AGASSIZ, 1857) – bis zur F2-GenerationBeate Löhr &Thomas Wilms 66 Bemerkungen zur Haltung und Zucht der Japanischen Sumpfschildkröte Mauremys japonica (TEMMINCK & SCHLEGEL, 1835)Herbert Becker 73 Schmuckschildkröten aus Nordamerika Andreas S. Hennig 81 Bücherkiste 87 Magazin

16,80 CHF

Draco Nr. 45 - Costa Rica (édition allemande)
Draco 45 - Costa Rica Editorial Costa Rica – ein herpetologisches Paradies!Michael Wirth --> Literatur Lohnende Reiseziele für Amphibien- und Reptilienfreunde in Costa RicaMichael Wirth Auf Froschsuche in Costa RicaTobias Eisenberg Von Krokodilen und Kaimanen - die Panzerechsen Costa RicasMichael Wirth --> Literatur Redfrog-Team – Erhaltung von Reptilien und Amphibien in der Region Talamanca, Costa RicaJens Ackermann & Thorsten Tittel Auf Schlangensuche rund um Puerto Viejo – ein toller Tag in Costa RicaMichael Wirth

18,40 CHF