Les lemmings sont de petits rongeurs espiègles et espiègles qui sont sur le point de prendre leur place parmi les animaux de compagnie. Ce livre décrit comment vous pouvez fournir aux animaux très sociaux avec les yeux noirs un habitat diversifié et adapté à l'espèce. Vous apprendrez tout ce qu'il faut savoir sur la socialisation, le comportement et la communication, l'alimentation, l'attitude, la santé et la nutrition. De nombreux conseils pratiques et idées d'artisanat rendent le livre indispensable pour chaque détenteur! - Jusqu'à présent, des informations uniques - de superbes photos couleur - de nombreux conseils pratiques
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille
0 sur 0 évaluations
Laissez une évaluation !
Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.
Connexion
Aucun avis n'a été trouvé. Partagez vos idées avec d'autres personnes.
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux
Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères.
Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce.
Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur.
Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt.
Zusammenfassung
Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs
Rodentia 01 - Chinchillas
Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten
Inhalt:
2 INTERN
3 REDAKTION UND BEIRAT
5 WISSENSWERTES
11 rechtlich
12 Termine & TIPPS
15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies
16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann
23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy
28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel
34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt
38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann
39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann
43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann
46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster
51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn
54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat
58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel
61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz
64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting
66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern
70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster
73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann
76 MAUSKLICK
77 RAT & TAT
78 BUCHBESPRECHUNG
80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann
Rodentia 38 - Meerschweinchen im Garten
RattenernährungSteinmaderWeißbauchigel
Inhalt:
2 INTERN
3 EXTERN
4 WISSENSWERTES
12 TERMINE & TIPPS
13 MY STORYDer heimliche UntermieterVon Oliver Kluge
14 FOTOSTORYMeerschweinchen im Garten Von Kathrin Aretz
19 HALTUNG Meerschweinchen in tiergerechter Außenhaltung - Tipps und Anregungen zur Gestaltung eines eigenen GehegesVon Jeanette Rutz
22 BESCHÄFTIGUNG Abenteuerspielplatz für MeerschweinchenGestaltung von AußengehegenVon Bianca Seiferheld
25 HALTUNG An die frische Luft gesetzt -Meerschweinchen auf dem Balkon Von Sandra Brill
28 EXPEDITION RODENTIALeben und Sterben in der Savanne -Zur Lebensweise von Hummelincks Vespermaus (Calomys hummelincki) im nördlichen SüdamerikaVon Christian Neumann
31 POSTERDas Frettchen (Mustela putorius f. furo)Von Kathrin Aretz
35 ERNÄHRUNG Ernährung von Ratten - Gesunde und abwechslungsreiche Fütterung für jeden TagVon Jolf Berghaus
38 HALTUNGChinchillas im Zimmer - Viel Freilauf für bewegungsfreudige NagerVon Anja Krebs
41 GESUNDHEIT Kaninchen im Sommer -Gesunde Abkühlung bei hohen TemperaturenVon Kathrin Aretz
44 REPORTAGEEin gefährte der anderen Art -Aus dem Leben des Zwergotters "Murphy" -ein ErfahrungsberichtVon Dipl. Biol. Sandra Honigs
47 HEIMISCHE TIERWELTSinnvoll oder sinnlos - die Aufzucht von Steinmardern (Martes foina)Von Christian Neumann & Wolfgang Klotzbücher
50 HALTUNG UND ZUCHTLebende Nadelkissen - Afrikanische Weißauchigel als HeimtiereVon Rina Kudlik
53 REPORTAGEKaninchen in Not - Aufzucht und Pflege vonungeplantem KaninchennachwuchsVon Claudia Schulze
56 KLEINANZEIGEN
58 SPRECHSTUNDEGebärmutterentzündungen beim ChinchillaVon Dr. med. vet. Juliane Bartl
61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER
62 REGIONALFÜHRER
64 BOKITOS WILDES LEBENMein Start ins Leben Von Steffi Leitner
Rodentia 64 - Alternative Therapien für Kaninchen
Secoundhand-ChinchillasRattenböckeFrühkastration bei Meerschweinchen
Inhalt:
Titelthema: Alternative Therapien für KaninchenDie Nachfrage nach alternativen Heilmethoden als Ergänzung zur Schulmedizin nimmt in der Tierhaltung immer mehr zu. Je nach Art der Erkrankung und insbesondere bei Verhaltensproblemen suchen viele Kaninchenhalter inzwischen Rat bei einem Tierheilpraktiker. Alternative Behandlungsmethoden wie z. B. Homöopathie, Homotoxikologie, Bachblüten, Schüßler-Salze, Akupunktur, Phytotherapie, Farblichttherapie und Tierkommunikation sollen dort weiterhelfen, wo die klassische Veterinärmedizin womöglich an ihre Grenzen stößt. Obwohl die Wirkung alternativmedizinischer Therapien bislang nicht wissenschaftlich erwiesen ist, können sie nach Erfahrung zahlreicher Tierhalter zur Genesung des Patienten beitragen. Im Titelthema der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. soll es daher um verschiedene alternative Therapieformen für Kaninchen gehen – neben Erfahrungsberichten von Kaninchenhaltern auch aus dem Blickwinkel eines Veterinärmediziners.EditorialWissenswertesTipps und TermineMy StoryEin Wildhäschen in Not Teil 2Cornelia DunkerTitelAlternative Therapien für Kaninchen. Sanfte Unterstützung der HeilkräfteSonja Tschöpe TitelNaturheilkunde und Alternativmedizin für Kaninchen. Alternative Therapieverfahren im ÜberblickKathrin AretzTitel Schulmedizin und/oder alternative Therapien? Aus der Sicht der VeterinärmedizinProf. Dr. Michael FehrHaltungHommage an Rattenböcke. Nager mit dem gewissen EtwasNadine Markert Reportage 110 Jahre Bergzoo Halle (Saale). Ein PorträtAnne Weber TierporträtDer Dsungarische Zwerghamster in Mandarin Ralf SistermannVerhaltenVergesellschaftung von Problem-Mäusen. Anleitung für schwierige Fälle Christine NößlerGesundheit Frühkastrationen von Meerschweinchen. Pro und ContraSabrina HerrmannHaltungEin tiergerechtes Deguheim. Was Degus wirklich brauchenDagmar Lorenz & Sabine GötzServiceTierschutzSecondhand-Chinchillas. Kleine „Notfelle“ ganz groß Aleksandra JakubiakLeseratteGesundheitVirale und bakterielle Infektionen beim HamsterDr. med. vet. Jennifer NehlsSprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrLeser aktivKleinanzeigen/Internetforen Vorschau Zu guter LetztVolle Pulle Paula. Folge 4: Hoch hinausKathrin Aretz
Rodentia 06 - Ratten mit Rasse
Meerschweinchen in BockgruppenNager und Kaninchen beim TierheilpraktikerSkunks als Heimtiere
Inhalt:
2 - Intern
3 - Extern
5 - Wissenswertes
11 - Neu am Markt
12 - Termine und Tipps
15 - My Story: Ein Doc für 'Herrn Neo', von Chrstine Breitkopf
16 - Fotostory: Ratten mit 'Rasse', von Christian Ehrlich und Olaf Schwerdtfeger
22 - Aktuell: Der 'Bundesdeutsche Standard für Farbratten', von Jessica Nowacki
27 - Haltung und Zucht: Rattenzucht mit 'Herz und Verstand', von Simone Grigat
31 - Biologie: Vererbungslehre bei Ratten, von Olaf Schwerdtfeger
33 - Reise: Säugetiere zwischen Feuer und Wasser (Teil 2), von Christian Neumann
39 - Poster: Die Vielstreifen-Grasmaus, von Christian Ehrlich
43 - Haltung und Zucht: Männerfreundschaft - Bockhaltung bei Meerschweinchen, von Elke Lösch
46 - Haltung und Zucht: Mäuse-Mahlzeit, von Doris Heinz
49 - Heimische Tierwelt: Igel nach dem Winterschlaf im Haus, von Sigrun Goroncy
52 - Aktuell: Meerschweinchen-Rassezucht: Tans und Foxes, von Gaby Prust
56 - Medizin: Nager und Kaninchen beim Tierheilpraktiker, von Nicola Traeger
60 - Haltung und Zucht: Ein Skunk im Haus, von Peter Schreier
64 - Wissenschaft: Faszination Mausmakis, von Petra Lahann
67 - Zoologische Gärten: Zoopark Moskau, von Christian Kern
70 - Sprechstunde: Abszesse bei Meerschweinchen und Kaninchen, von Andreas Küster
72 - Kleinanzeige
74 - Buchbesprechung
75 - Rechtlich
78 - Auch in Ihrer Nähe
80 - Snickers' Wildlife: Happy Birthday, Snickers, von Christian Ehrlich
Und hier die Inhalte im Überblick:Fotostory: Ratten mit „Rasse“Unsere große Fotostory zeigt Ihnen diesmal die Schönheit des noch nicht allzu lange populären Heimtiers Ratte in all den mittlerweile existierenden hübschen Farbschlägen und Zeichnungsvarianten. RODENTIA-Redakteur Christian Ehrlich und Olaf Schwerdtfeger gehen darüber hinaus noch auf die junge Geschichte der Ratte als Haustier ein und weisen auf neuste Entwicklungen bei der „Rasse“-Zucht hin. Ein Augenschmaus für alle Liebhaber der intelligenten Nager! Rattenzucht mit „Herz und Verstand“ – Die Farbrattenzucht in der PraxisLeider werden gerade Ratten immer wieder unter unzumutbaren Bedingungen gehalten und „produziert“. Wie dagegen ein verantwortungsbewusstes System einer Rattenzucht aussieht, schildert Simone Grigat in ihrem Beitrag über die Zuchtidee des „1. Rattenzuchtvereins in Deutschland e. V.“ (RZV). Welche Voraussetzungen muss der Züchter mitbringen, was sind Zuchtordnung und Zuchtlizenz, Registrierung und Schutzvertrag, weshalb ist eine Zucht auf Bestellung sinnvoll? Auf all diese und weitere Fragen gibt Ihnen die Autorin detaillierte Antworten und zeichnet so das Bild eines vorbildlichen Konzeptes. Wirkliche Rattenfreunde werden sich diesen Artikel ganz sicher nicht entgehen lassen!Der „Bundesdeutsche Standard für Farbratten“Wer über die oben angedeuteten Ziele einer verantwortungsvollen Zucht hinaus besonders schöne Tiere erzielen möchte, die den genetisch definierten Standards entsprechen, für den ist dieser Artikel von Jessica Nowacki genau das Richtige. Alle im deutschen Standard des „1. Rattenzuchtvereins in Deutschland e. V.“ (RZV) genannten Fellvariationen und Farbschläge werden ausführlich und mit herrlichen Fotos vorgestellt und lassen die Herzen aller Rattenfans höher schlagen! Natürlich dürfen auch Zeichnungsvarianten, Guide Standard Class und New Varieties nicht fehlen. Kurz gesagt: Hier erfahren Sie alles, was Sie für eine gezielte Zucht wissen müssen!Männerfreundschaft – Über die Haltung von Meerschweinchen-BöckenArme Meerschweinchen-Böcke, was wird nicht alles Übles von ihnen berichtet: Sie seien „Urinspritzer“, eine Zumutung für empfindliche Nasen, beißfreudig und wenig zutraulich. Elke Lösch aber erläutert, wie solche Vorurteile zustande kamen und weshalb sie keineswegs zutreffen. Die Autorin gibt Tipps, worauf bei der Einrichtung des Käfigs grundsätzlich zu achten ist und vor allem, welche Besonderheiten in einer „Männer-WG“ nicht außer Acht gelassen werden sollten. Ihre Hinweise zur Haltung selbst einer ganzen Gruppe von Böcken machen richtig neugierig, einmal selbst solche „Männerfreundschaften“ unter Meerschweinchen zu beobachten – keine Angst vor Männern also!Der Igel nach dem Winterschlaf im HausUnterernährten Igeln sollte man ruhig im Haus über die kalte Jahreszeit hinweghelfen. Doch damit allein ist es noch nicht getan: Genauso wichtig wie das korrekte Überwintern ist es, die Igel nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf artgerecht zu versorgen. Sigrun Goroncy erklärt, wann und mit welchen Futtersorten man die kleinen Stachelritter anfüttern sollte, weist auf mögliche Fehlerquellen hin und bietet detaillierte Ratschläge, wo man den Igel am besten wieder in die Freiheit entlässt – und vor allem auch, wo man dies unter keinen Umständen tun sollte. Einfach eine Pflichtlektüre für alle, denen die putzigen Kerlchen wirklich am Herzen liegen! Nager und Kaninchen beim TierheilpraktikerTierheilpraktiker und Naturheilweisen, sind sie bei Nagern einsetzbar?Die Gesundheit unserer Tiere ist uns allen das Wichtigste bei der Haltung unserer Lieblinge. Wenn dann trotz bester Pflege einmal einer der flauschigen Hausgenossen erkrankt, ist guter Rat teuer. Phytotherapie, Akupunktur, Bachblütentherapie, Homöopathie – immer häufiger werden von Tierärzten und -heilpraktikern solche alternativen Methoden angeboten. Hokuspokus oder ernst zu nehmende Therapieform? Die Tierheilpraktikerin Nicola Traeger geht ausführlich auf diese und andere Aspekte der modernen Tierheilkunde ein und erklärt, wie die genannten Methoden wirken, die für die Behandlung Ihrer Kaninchen oder Nager durchaus sinnvoll sein können. Besonders interessant auch die Tipps der Autorin, wie Sie beurteilen können, ob Ihr Tierheilpraktiker denn auch wirklich kompetent ist!Das Stinktier im Haus – Skunks werden als Heimtiere immer beliebterLängst haben hierzulande „Stinktiere“ nicht mehr unter ihrem ehemals schlechten Ruf zu leiden, sondern es spricht sich immer schneller herum, was für angenehme und interessante Hausgenossen diese kleinen Raubtiere doch sind. RODENTIA-Autor Peter Schreier, der sich seit langem mit Skunks beschäftigt, führt sie zunächst in die Systematik und Biologie dieser Tiere ein, um Sie dann ausführlich in Wort und Bild für die Haltung und Zucht der adrett „gekleideten“ Streifenskunks zu begeistern. Der Skunk – noch ein exotisches, aber mit Sicherheit ein ebenso faszinierendes wie hübsches Haustier!
Rodentia 11 - Exotische Nager
Nachwuchs bei HamsternFrettchen im AlterVerhaltensprobleme bei Kaninchen"Kleinsäuger des Jahres 2003": Mongolische Rennmaus
Inhalt:
2 INTERN
3 AKTIONKleinsäuger des Jahres 2003
5 WISSENSWERTES
10 DAS GRO?E KLEINSÄUGER-JAHRESHOROSKOP
12 NEU AM MARKT
13 TERMINE & TIPPS
14 MY STORYKäfigreinigung – und wie man sie verhindern kann
Von Isolde Gumz
6 FOTOSTORYExotische NagerVon Christian Ehrlich
22 BIOLOGIE, HALTUNG UND ZUCHTStachelige Gesellschaft – Haltung und Zucht von StachelmäusenVon Andreas S. Hennig
26 HALTUNG UND ZUCHTZiesel und Borstenhörnchen – Die Haltung ist einfach, die Zucht schwierigChristian Ehrlich
28 HALTUNG UND ZUCHTWüstenspringmäuse – Kleine Kängurus?Von Ralf Sistermann
31 POSTERDas Aparea-WildmeerschweinchenVon Christian Ehrlich
35 ZUCHTHamsternachwuchsVon Karin Weisbrod
38 REPORTAGEFrettchen im AlterVon Jeanette Braun
40 KULTURRatten als gefährliche Krankheitsüberträger – Richtigstellung eines alten VorurteilsVon Sonja Schwarz
43 HALTUNG UND ZUCHTAbenteuerspielplatz für MeerschweinchensVon Dominik Laux
46 HALTUNG UND ZUCHTMäuse-Männer unter sich – Besonderheiten der Haltung von Gruppen männlicher FarbmäuseVon Kerstin Klitzsch
50 VERHALTENVom Kuschelkaninchen zum Killerhasen – Verhaltensprobleme bei KaninchenVon Kathrin Aretz
53 WISSENSCHAFTDie Genetik hinter Marder-RennmäusenVon Vera Petrij-Brückmann
56 KLEINANZEIGEN
58 SPRECHSTUNDEErkrankung der Harnblase bei KaninchenVon Bianca Spennemann
61 LESERATTE
62 REGIONALFÜHRER
64 SNICKERS` WILD LIFEFrühlingsgefühleVon Christian Ehrlich
9,80 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Ce site Web utilise des cookies pour garantir la meilleure expérience possible. Plus d'informations...