Rodentia 38 - Cochons d'Inde dans le jardin

Réf. produit : rodentia38

11,20 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 octobre und lundi, 27 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Rodentia 38 - Cochons d'Inde dans le jardin"

Rodentia 38 - Meerschweinchen im Garten

Rattenernährung
Steinmader
Weißbauchigel

Inhalt:

  • 2 INTERN
  • 3 EXTERN
  • 4 WISSENSWERTES
  • 12 TERMINE & TIPPS
  • 13 MY STORY
    Der heimliche Untermieter
    Von Oliver Kluge
  • 14 FOTOSTORY
    Meerschweinchen im Garten
    Von Kathrin Aretz
  • 19 HALTUNG
    Meerschweinchen in tiergerechter Außenhaltung - Tipps und Anregungen zur Gestaltung eines eigenen Geheges
    Von Jeanette Rutz
  • 22 BESCHÄFTIGUNG
    Abenteuerspielplatz für Meerschweinchen
    Gestaltung von Außengehegen
    Von Bianca Seiferheld
  • 25 HALTUNG
    An die frische Luft gesetzt -
    Meerschweinchen auf dem Balkon
    Von Sandra Brill
  • 28 EXPEDITION RODENTIA
    Leben und Sterben in der Savanne -
    Zur Lebensweise von Hummelincks Vespermaus (Calomys hummelincki) im nördlichen Südamerika
    Von Christian Neumann
  • 31 POSTER
    Das Frettchen (Mustela putorius f. furo)
    Von Kathrin Aretz
  • 35 ERNÄHRUNG
    Ernährung von Ratten - Gesunde und abwechslungsreiche Fütterung für jeden Tag
    Von Jolf Berghaus
  • 38 HALTUNG
    Chinchillas im Zimmer -
    Viel Freilauf für bewegungsfreudige Nager
    Von Anja Krebs
  • 41 GESUNDHEIT
    Kaninchen im Sommer -
    Gesunde Abkühlung bei hohen Temperaturen
    Von Kathrin Aretz
  • 44 REPORTAGE
    Ein gefährte der anderen Art -
    Aus dem Leben des Zwergotters "Murphy" -
    ein Erfahrungsbericht
    Von Dipl. Biol. Sandra Honigs
  • 47 HEIMISCHE TIERWELT
    Sinnvoll oder sinnlos - die Aufzucht von
    Steinmardern (Martes foina)
    Von Christian Neumann & Wolfgang Klotzbücher
  • 50 HALTUNG UND ZUCHT
    Lebende Nadelkissen -
    Afrikanische Weißauchigel als Heimtiere
    Von Rina Kudlik
  • 53 REPORTAGE
    Kaninchen in Not - Aufzucht und Pflege von
    ungeplantem Kaninchennachwuchs
    Von Claudia Schulze
  • 56 KLEINANZEIGEN
  • 58 SPRECHSTUNDE
    Gebärmutterentzündungen beim Chinchilla
    Von Dr. med. vet. Juliane Bartl
  • 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER
  • 62 REGIONALFÜHRER
  • 64 BOKITOS WILDES LEBEN
    Mein Start ins Leben
    Von Steffi Leitner
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Hamster
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.

18,50 CHF

GU Cochon d'Inde
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères. Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce. Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur. Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.

18,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Atlas plantes pour animals
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 81 - Cas du bien-être animal lapin
Rodentia 81 - Tierschutzfall Kaninchen Meerschweinchen-ErnährungIntelligenz der RattenGehegevarianten für Hamster Inhalt: Titelthema: Tierschutzfall Kaninchen  Zwergkaninchen zählen mit 3 Mio. Exemplaren zu den mit Abstand beliebtesten Kleinsäugern Deutschlands. Viel hat sich innerhalb der letzten 10–15 Jahren getan in der artgerechten Kaninchen­hal­tung. Einzelhaltung und kleine Git­ter­kä­fige gehören – wenigstens in der Heimtierhaltung – zunehmend der Vergangenheit an. Den­noch gibt es nach wie vor viel zu tun in Sachen Tierschutz. Zahl­reiche Tier­schutz­vereine engagieren sich dafür, dass die Be­dürfnisse von Kaninchen in der Heim- und Nutztierhaltung mehr berücksichtigt werden. Der „Tierschutzfall Kaninchen“ ist und bleibt ein brisantes Thema, dem wir in der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. auf den Grund gehen. EditorialWissenswertesTipps und Termine TitelKäfig? Nein, danke! Kaninchen wirklich wollenKerstin Han TitelEngagement ist gefragt Praktische Tipps für Ihren Einsatz im Tierschutz  Sara Roller TitelTierschutzfall Mastkaninchen. Einige Gedanken zur intensiven KaninchenhaltungEin Kommentar von Anne Weber TitelEin Leben im Labor. Versuchstier KaninchenJulia Beutling TitelIst Tierschutz immer Schutz des Tieres?Ein Kommentar von Ralf Sistermann HaltungHamsterheime im Vergleich Verschiedene GehegelösungenMagdalena Ochmann BiologieIntelligenz bei Ratten Schlau oder dumm? Mythos oder Wahrheit?Katharina Groß ErnährungMeerschweinchen gesund ernähren aus tierärztlicher SichtMag. Nina Brabetz HaltungCheck-up für Frettchen. Körperpflege und Gesundheits-Check leicht gemachtSabine Humburg Selbst gemachtNagermöbel selbst gemacht.Martin Höres Service ReportageKein „Schweinchen“ wie das andere. Individuelle Unterschiede bei MeerschweinchenDr. Marion Reich MedizinKastrationen bei Nagern & Co.Prof. Dr. Michael Fehr Sprechstundemit Prof. Dr. Michael Fehr InternetforenVorschau Aus die MausBeerenhungerAnne Weber

11,50 CHF

Rodentia 59 - Fascination des primates
Rodentia 59 - Faszination Primaten StachelschweineHirschmäuseNacktmulle Inhalt: Affen üben seit jeher eine große Faszination auf den Menschen aus: Ihr riesiges Verhaltensrepertoire, das uns so häufig an uns selbst erinnert, ihre Intelligenz und nicht zuletzt die anmutige Leichtigkeit, mit der sie sich ein Großteil der Arten in schwindel-erregender Höhe fortbewegt sind nur einige Gründe für ihre große Anziehungskraft. Der Wunsch, den Affen näher zu kommen, sie genauer beobachten zu können und in Menschenhand zu pflegen liegt da nicht weit weg. Die Pflege von Affen in Privathand ist Gegenstand äußerst kontroverser Diskussionen – doch nicht nur das Für und Wider soll im Fokus des nächsten Titelthemas der RODENTIA Exoten stehen, in „Faszination Primaten“ erfahren Sie mehr über neue Biologische Erkenntnisse sowie das Verhalten und die Pflege der haltungsrelevanten Arten. INTERNMAGAZINTERMINE & TIPPSFOTOSTORYFaszination PrimatenRalf Sistermann Biologie und Haltung: Buschbabys – kleine Kobolde der Nacht Annika Haustein Verhalten Kekkern und Büschelklappen. Das Verhalten von Weißbüscheläffchen Katja Karabiyik HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht von Rotbauchtamarinen (Sanguinus labiatus) Harald Suffel Ernährung Anspruchsvolle Pfleglinge Ernährung von Primaten in Menschenhand Manfred Grübener HALTUNG UND ZUCHTDie mit der weißen Mähne Haltung und Nachzucht von LisztaffenSandra Zettner REPORTAGEPlatz, Platz und nochmals Platz: Poträt einer Anlage für Krallenaffen Harald Suffel PORTRÄTDer Langohrigel (Hemiechinus auritus)Björn Jordan HALTUNF UND ZUCHTHirschmäuse im Terrarium. Erfahrungen mit Peromyscus maniculatusStefan Kräh HEIMISCHE TIERWELTNeu im Wald – der MarderhundRalf Sistermann BIOLOGIEStachlige Gesellen: Altweltliche StachelschweineKlaus Rudloff BIOLOGIE UND HALTUNGWilde Maus. Informationen zur Haltung der Natal-Vielzitzenmaus Ralf Sistermann BIOLOGIE UND HALTUNGLange Nasen. Informationen zu Haltung und Nachzucht von Nasenbären Ralf Sistermann HEIMISCHE TIERWELTDer Bisam (Ondatra zibethicus) – ein Erfolgsmodell Dr. Andreas Schüring BIOLOGIE UND HALTUNGDie Schönheit im Auge des Betrachters Nacktmullhaltung im Zoo Emmen (NL) Wijbren Landman BIOLOGIE UND HALTUNGBekannter Unbekannter aus Europas hohem Norden: der Berglemming Siglinde Fischer KLEINANZEIGENABO & SERVICE Internetforen für Kleinsäugerhalter VORSCHAU TIERISCH & EHRLICHFlapp, flapp, flappChristian Ehrlich

18,50 CHF

Rodentia 93 - H2O eau potable pour les petits animaux
Rodentia 93 - H2O Trinkwasser für Kleintiere Um den Wasserbedarf von Nagern, Kaninchen und Co. ranken sich unzählige Mythen, die gerade bei frisch gebackenen Kleintierhaltern zu großer Verunsicherung führen. Benötigen Rennmäuse überhaupt frisches Trinkwasser? Und wie viel sollte ein Meerschweinchen trinken? Sind Vitaminzusätze gesund? Auch zur Darreichungsform gibt es eine Vielzahl an Erfahrungsberichten, Empfehlungen und Meinungen – angefangen von den Vor- und Nachteilen von Trinkflaschen und Wassernäpfen bis hin zu deren sicherer Anbringung. Tatsache ist, dass die verschiedenen Arten – von Mongolen-Rennmaus bis Frettchen und von Zwerghamster bis Kaninchen – mit unterschiedlichsten Anpassungen an die Umweltbedingungen ihrer ursprünglichen Habitate ausgestattet sind. Es gilt also, einen genauen Blick auf die artspezifischen Bedürfnisse zu werfen, die Mythen einer Prüfung zu unterziehen und die besten Empfehlungen für die Versorgung unserer Kleintiere mit Trinkwasser zusammenzustellen. Alles Wissenswerte zum Trinkwasser für Kleintiere lesen Sie im Titelthema der nächsten Ausgabe der RODENTIA Nager & Co.

11,50 CHF

NTV - Der Campbell-Zweghamster
NTV Der Campbell-Zweghamster Der Campbell-Zwerghamster / Eigenarten, artgerechte Haltung, Fütterung, Anschaffung und Pflege. Kompetent und verständlich erklärt. Stefan Kräh 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm   zahlreiche Farbfotos Der Campbell-Zwerghamster ist ein kleines Nagetier aus den Trockengebieten rund um das Altai-Gebirge, dem geografischen Mittelpunkt Asiens. Autor Stefan Kräh gibt in seinem Buch zahlreiche Tipps zur Heimtierhaltung der regsamen Nager und verrät, was man beim Erwerb, der Unterbringung und der Vergesellschaftung der Tiere beachten sollte. Wussten Sie beispielsweise, dass entgegen der landläufigen Meinung, sämtliche Hamsterarten würden streng einzelgängerisch leben, die Haltung von Campbell-Zwerghamstern in Paaren und Gruppen möglich ist? Untersuchungen belegen, dass Zwerghamster sehr wohl über ein ausgeprägtes Sozialverhalten verfügen, welches sie in Einzelhaltung nicht zeigen können. Dieses Buch richtet sich sowohl an Neulinge als auch an langjährige Profis und soll mit einigen Vorurteilen über den Campbell-Zwerghamster als anspruchsloses Eigenbrötler aufräumen sowie einen Einblick in die Haltung, Ernährung und Zucht dieser interessanten und überaus sympathischen Tierart bieten.

De 0,00 CHF

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Foin de prairie suisse
Foin de prairie suisse pour tous les rongeurs et lapins de Eric Schweizer Le foin frais et aromatique ne devrait jamais manquer pour les lapins, les cochons d'Inde, les hamsters, les degus, les rats et les souris ! Il fournit des vitamines saines, des minéraux et des fibres alimentaires indispensables. De plus, il contribue à favoriser l'usure des dents et offre aux rongeurs la possibilité de construire des nids. Le foin de prairie de Schweizer est de haute qualité, pré-séché au soleil et à l'air libre, puis aéré et dépoussiéré.Foin de prairie naturel composé de différentes espèces d'herbes, de graminées et de trèfles. Contient des vitamines, des minéraux et des oligo-éléments naturels.Disponible en deux tailles :1 kg4 kg

De 5,90 CHF