Informations sur le produit "Dsungarische Zwerghamster"
Der Dsungarische Zwerghamster
Phodopus sungorus
von Zachrau Andrea
Klappentext
Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt.
Zusammenfassung
Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille
0 sur 0 évaluations
Laissez une évaluation !
Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.
Connexion
Aucun avis n'a été trouvé. Partagez vos idées avec d'autres personnes.
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux
Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères.
Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce.
Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur.
Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs
Rodentia 01 - Chinchillas
Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten
Inhalt:
2 INTERN
3 REDAKTION UND BEIRAT
5 WISSENSWERTES
11 rechtlich
12 Termine & TIPPS
15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies
16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann
23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy
28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel
34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt
38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann
39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann
43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann
46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster
51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn
54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat
58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel
61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz
64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting
66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern
70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster
73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann
76 MAUSKLICK
77 RAT & TAT
78 BUCHBESPRECHUNG
80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann
Rodentia 32 - Handaufzuchten
Tierschutz: Nackt-MeerschweinchenKlippschliefer, Tanreks & Co.Fettschwanz-Rennmäuse
Inhalt:
2 INTERN
3 WISSENSWERTES
14 TERMINE & TIPPS
15 MY STORYDer „Campbell-Lemming“Von Sabrina Feldmann
16 FOTOSTORYHandaufzuchten von KleinsäugernVon Kathrin Aretz
21 EINHEIMISCHE TIERWELTLangohrige Wildtier-Waisen –Zur Handaufzucht von Feldhasenund WildkaninchenVon Claudia Schulze
24 HALTUNG UND ZUCHT Rattenbabys in Not –Handaufzucht und andere wichtigeMaßnahmen zur Rettung der kleinenNagerVon Sabine Oechler
28 HALTUNG UND ZUCHT Entwicklung und Handaufzucht vonFrettchenwelpen – Wenn der Menschdie Frettchenmutter ersetzen muss Von Martina Kerkmann
31 POSTERDer Kleine Igeltanrek(Echinops telfairi)Von Anne Weber
35 HALTUNG UND ZUCHT Die Fettschwanz-Rennmaus (Pachyuromysduprasi) – Biologie, Haltung und Zuchteiner ungewöhnlichen RennmausVon Ralf Sistermann
38 REPORTAGEMeerschweinchen ohne Haar –Baldwins und Skinnys sind im Ausland„normale“ RassenVon Dr. Christian Koch
41 HALTUNG UND ZUCHT Küsten-Weißfußmäuse (Peromyscuspolionotus) – Biologie, Haltung undFarbenvielfalt eines amerikanischen NagersVon Karen Jung
44 REPORTAGEKnurren, Grunzen, Trommeln –Laut- und Körpersprache des Kaninchens Von Silvia E. Loske
47 BIOLOGIEBewegliche Nasen und molekulareGenetik – AfrotheriaVon Dr. Udo Gansloßer
50 ZUCHT Dsungarische Zwerghamster (Teil 4) –FarbzuchtVon Sigrid Tooson & Dr. Christian Koch
52 TIERSCHUTZ Aktive Hilfe für Frettchen in Not –Das Frettchenasyl in MönchengladbachVon Kathrin Aretz
55 LESERATTE
56 KLEINANZEIGEN
58 SPRECHSTUNDENarkosevor- und Nachsorge bei OperationenVon Dr. Michael Streicher
60 RAT & TAT
61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER
62 REGIONALFÜHRER
64 PEPPI ON TOURKaninchen-Weltmeisterschaft Von Kathrin Aretz
Ulmer - Lemmings
Les lemmings sont de petits rongeurs espiègles et espiègles qui sont sur le point de prendre leur place parmi les animaux de compagnie. Ce livre décrit comment vous pouvez fournir aux animaux très sociaux avec les yeux noirs un habitat diversifié et adapté à l'espèce. Vous apprendrez tout ce qu'il faut savoir sur la socialisation, le comportement et la communication, l'alimentation, l'attitude, la santé et la nutrition. De nombreux conseils pratiques et idées d'artisanat rendent le livre indispensable pour chaque détenteur! - Jusqu'à présent, des informations uniques - de superbes photos couleur - de nombreux conseils pratiques
Rodentia 11 - Exotische Nager
Nachwuchs bei HamsternFrettchen im AlterVerhaltensprobleme bei Kaninchen"Kleinsäuger des Jahres 2003": Mongolische Rennmaus
Inhalt:
2 INTERN
3 AKTIONKleinsäuger des Jahres 2003
5 WISSENSWERTES
10 DAS GRO?E KLEINSÄUGER-JAHRESHOROSKOP
12 NEU AM MARKT
13 TERMINE & TIPPS
14 MY STORYKäfigreinigung – und wie man sie verhindern kann
Von Isolde Gumz
6 FOTOSTORYExotische NagerVon Christian Ehrlich
22 BIOLOGIE, HALTUNG UND ZUCHTStachelige Gesellschaft – Haltung und Zucht von StachelmäusenVon Andreas S. Hennig
26 HALTUNG UND ZUCHTZiesel und Borstenhörnchen – Die Haltung ist einfach, die Zucht schwierigChristian Ehrlich
28 HALTUNG UND ZUCHTWüstenspringmäuse – Kleine Kängurus?Von Ralf Sistermann
31 POSTERDas Aparea-WildmeerschweinchenVon Christian Ehrlich
35 ZUCHTHamsternachwuchsVon Karin Weisbrod
38 REPORTAGEFrettchen im AlterVon Jeanette Braun
40 KULTURRatten als gefährliche Krankheitsüberträger – Richtigstellung eines alten VorurteilsVon Sonja Schwarz
43 HALTUNG UND ZUCHTAbenteuerspielplatz für MeerschweinchensVon Dominik Laux
46 HALTUNG UND ZUCHTMäuse-Männer unter sich – Besonderheiten der Haltung von Gruppen männlicher FarbmäuseVon Kerstin Klitzsch
50 VERHALTENVom Kuschelkaninchen zum Killerhasen – Verhaltensprobleme bei KaninchenVon Kathrin Aretz
53 WISSENSCHAFTDie Genetik hinter Marder-RennmäusenVon Vera Petrij-Brückmann
56 KLEINANZEIGEN
58 SPRECHSTUNDEErkrankung der Harnblase bei KaninchenVon Bianca Spennemann
61 LESERATTE
62 REGIONALFÜHRER
64 SNICKERS` WILD LIFEFrühlingsgefühleVon Christian Ehrlich
Rodentia 68 - Stachelmäuse
PakaranasFleckenmusangs
Inhalt:
Kaum ein Vertreter der Muridae (Mäuseartige) weist ein derart interessantes Verhaltensrepertoire auf wie die Stachelmaus (Acomys). Da ihr Sozialverhalten auch in Menschenobhut wunderbar beobachtet werden kann, ist es nicht verwunderlich, das die Pflege von Stachelmäusen in den letzten Jahrzehnten für viele Interessierte den Einstieg in die Haltung exotischer Kleinsäuger bildete. Doch Stachelmaus ist nicht gleich Stachelmaus: Die wie ein kleiner Igel wirkende Gold- Stachelmaus (Acomys russatus) ist beispielsweise nicht nur etwa doppelt so schwer wie die Zwerg-Stachelmaus (Acomys spinosissimus), zwischen den verschiedenen Arten sind signifikante Unterschiede in Aussehen und Verhalten zu beobachten. Dass das Interesse an Stachelmäusen in der jüngsten Vergangenheit etwas abzuebben scheint, ist für uns ein weiterer Grund, die „stachelbewehrten Hebammen“ in den Fokus des Titelthemas der Ausgabe der RODENTIA Exoten zu rücken.Intern
Magazin
Termine & Tipps
Fotostory
Stachelmäuse – Die Gattung Acomys
Anne Weber
Ernährung
Ernährung von Stachelmäusen – Eine Frage der Herkunft
Dipl.-Biol. Sandra Honigs
Biologie
Stachelige Zwerge.Biologie und Fortpflanzung der Zwergstachelmaus
Dr. Katarina Medger
Haltung
Besondere Ansprüche und mögliche Probleme bei der Pflege von Stachelmäusen in Menschenhand
Anne Weber
Biologie
Zur Biologie von Percivals Stachelmaus (Acomys percivali) und Kemps Stachelmaus (Acomys kempi) aus Ostafrika
John M. Kimani
Haltung
Kaffee gefällig? Haltungserfahrungen mit dem Flecken-Musang
Ralf Sistermann
Reportage
Raus aus den Hinterzimmern. Öffentlichkeitsarbeit für Kleinsäugerhaltung
Ralf Sistermann
Porträt
Der Klippschliefer (Procavia capensis)
Kathrin Aretz
Haltung und Nachzucht
Der Buntmarder – Ein flinker und klettergewandter Räuber
Björn Jordan
Haltung und Nachzucht
Wenn es mal wieder lautstark zwitschert … Meine Erfahrungen mit der Nachzucht von Cururos (Spalacopus cyanus)
Anne Weber
Reportage
Animal Hoarding – auch Exoten sind betroffen. Großer Exotennotfall im Tierheim Berlin
Christine Brandt
Biologie
Die bunte Welt der Agutis – Die Gattung Dasyprocta
Klaus Rudloff
Haltung
Tiere der Nacht – Bau eines privaten Nachttierhauses
Ralf Sistermann
Reportage
Das BNA-Symposium zum geforderten Verbot der Haltung exotischer Tiere
Björn Jordan
Heimische Tierwelt
Siebenschläfer (Glis glis). Erfahrungen mit den kleinen Kobolden der Nacht
Nicole Gehringer
Reportage
Zu Gast bei Kolumbiens Riesennagern. Ein erneuter Besuch der internationalen Pakarana-Forschungsstation (IPRC) in Bogotá
René Wüst
Haltung
Kleiner Bär mit großen Ansprüchen. Zur Haltung von Waschbären in Privathand
Ralf Sistermann
Kleinanzeigen/Internetforen für Kleinsäugerhalter
Vorschau
Tierisch & Ehrlich
Grenzmangusten
Christian Ehrlich
Das Buch erklärt alles über die Pflege und Haltung der kleinen Tiere.
144 Seiten
163 Fotos
2 Grafiken
Format: 16,8 x 21,8 cm
2. überarbeitete Auflage
Autor Christian Ehrlich
Verlag NTV
Inhalt:
Weg vom muffigen Käfig, hin zu einer modernen und artgerechten Tierhaltung: Viele Kleinsäuger lassen sich am besten in einem entsprechend eingerichteten Terrarium halten. Dieses Buch stellt die geeigneten Terrarientypen vor und schildert ausführlich und praxisnah die erfolgreiche Zucht und Pflege der Tiere.
Anatomie, Abstammung und Systematik
Verbreitung, Biotope, Anpassungen
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation und Aufzucht der Jungtiere
Kleinsäuger zähmen
Thema Freilauf: So ist es artgerecht.
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann: Gesunderhaltung der Tiere
Riesiger Artenteil mit detaillierten Porträts von 80 Arten der Beutelratten, Raubbeutler, Eigentlichen Beutler, Zahnarmen, Insektenfresser, Fledertiere, Nagetiere und Rüsselspringer
Brillante Fotos
Viele Tierfreunde wollen sich nicht mehr einfach nur mit dem klassischen Hamster im ebenso klassischen Hamsterkäfig zufrieden geben. Wer so spannende Tiere wie Igel, Opossums, Raubbeutler, Sugar-Gliders, Gürteltiere, Tanreks, Ziesel, Hörnchen, Fledertiere & Co. halten und beobachten möchte, der kommt an diesem Buch nicht vorbei, denn: Sie alle und viele mehr lassen sich am besten in einem entsprechend eingerichteten Terrarium halten.Christian Ehrlich, Redakteur des Fachmagazins RODENTIA, hat sich nun dieses aktuellen Themas ausführlich angenommen. Der Autor kann aus seinen langjährigen Erfahrungen mit der Haltung und Nachzucht von Kleinsäugern der verschiedensten Verwandtschaftsgruppen schöpfen und vermittelt seine Erkenntnisse hier in leicht lesbarer, aber äusserst fachkundiger Art und Weise. Ehrlich schildert die Biologie der Tiere, stellt ihre spezifischen Anforderungen an die Haltung vor und gibt jede Menge Tipps zu ihrer erfolgreichen Pflege und Vermehrung. Das Buch bietet ausführliche Porträts zu nicht weniger als 80 Arten der Beutelratten, Raubbeutler, Eigentlichen Beutler, Zahnarmen, Insektenfresser, Fledertiere, Nagetiere und Rüsselspringer. Für alle Freunde ganz besonderer Tiere und für alle, die eine artgerechte Tierhaltung anstreben, ist dieses Buch ein absolutes Muss.
Der Hamster
Hamster leben in selbst gegrabenen Erdbauten in Steppen und Halbwüsten von Südeuropa bis Ostasien. Hamster besitzen einen grossen Bewegungsdrang, da Hamster in der Natur oft mehrere Kilometer für die Futtersuche zurücklegen. Goldhamster sind Einzelgänger und verteidigen sich im Revier gegen Artgenossen. Männchen und Weibchen treffen nur in der Paarungszeit zusammen.
Beschreibung:
Die Körperlänge eines Goldhamsters misst ca. 15cm. Davon misst das Stummelschwänzchen nur etwa 10 bis 15 mm. Das Gewicht beträgt 130 bis 180 Gramm. Durch die Zucht sind viele Farbvarianten entstanden. Es gibt weisse, creme- und zimtfarbige, schwarze, graue und alle Variationen von Schecken.
Hamster Haltung:
Einem Hamster sollte man einen grossen Käfig zur Verfügung stellen.Wir empfehlen für Hamster ein Glasbehälter mit den Massen 100x40cm.So kann man die geforderten 15cm Einstreu, die im Tierschutzgesetz vorgegeben sind auch erfüllen.Der Hamsterkäfig sollte so eingerichtet sein, dass der Hamster graben und auch klettern kann. Das absolute Mindestmass für einen Hamsterkäfig ist ca. 70x40cm. Der Hamsterkäfig muss aber unbedingt mit Etagen und Klettermöglichkeiten ausgestattet sein, damit der Hamster seinem grossen Bewegungsdrang nachkommen kann. Es gilt: Je grösser der Hamsterkäfig ist, umso besser. Wir wohnen ja auch lieber in einer Mehrzimmerwohnung als in einem Studio!Der Standort des Käfigs sollte an einem Ort sein, in dem der Hamster tagsüber ungestört schlafen kann - er aber nachts mit seiner Lebhaftigkeit niemanden stört.
Hamster Zubehör / Käfigausstattung:
Einstreu mindestens 15cm tief, damit der Hamster seine Grabbedürfnisse ausleben kann
Heu
Spielmöglichkeiten
verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten aus Holz oder Kork
Sandbad
Hamstertoilette
Nestmaterial - Heu oder Hamsterwatte. Es darf auf keinen Fall synthetische Watte verwendet werden
Futternapf und Trinkflasche
Gesetzliche Vorschriften:
Gehege mind. 60x30cm (nicht unsere Empfehlung!)
Versteckmöglichkeiten
Grabschicht 15cm
Klettermöglichkeiten
Nestmaterial
Nageobjekte wie Weichholz oder frische Äste
Einzelhaltung
Hamsterfutter:
Um gesund zu bleiben, sind Hamster - wie andere Lebewesen auch - auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen.Durch das in den Zoofachgeschäften angebotene Hauptfutter ist eine ausgewogene Grundnahrung sichergestellt. Mit dem Zusatzfutter kann man dem Goldhamster Abwechslung in seinen Menüplan bringen.Goldhamster sind im Gegensatz zu Zwergkaninchen und Meerschweinchen keine reinen Vegetarier. Daher sollte man ihnen ab und zu ein Stückchen Ei oder ein wenig Quark anbieten. So wird der Bedarf an tierischem Eiweiss gedeckt.Über Frischkost, wie Obst, Karotten oder Löwenzahn freut sich der Hamster besonders. Achten sie darauf, dass das Frischfutter ungespritzt ist. Den Käfig sollte man täglich auf verdorbenes Frischfutter untersuchen, damit der Hamster nicht verschimmeltes Futter frisst. Obwohl Hamster den grössten Teil ihres Flüssigkeitsbedarfes über Grünfutter abdecken, benötigen sie zusätzlich täglich frisches Wasser.
Zuchtdaten:
Im Alter von rund zwei Monaten sind Hamster fortpflanzungsfähig und können zur Zucht eingesetzt werden. Man setzt ein Männchen und ein Weibchen zusammen, beobachtet ob sie sich vertragen und überlässt sie dann einige Tage ihrem Glück. Danach trennt man die beiden wieder.Dem Weibchen stellt man genügend Polstermaterial zur Verfügung, das zu einem Nest verarbeitet wird. Nach einer Tragzeit von nur 18 Tagen bringt die Hamstermami fünf bis zehn nackte und blinde Junge zur Welt, die je ganze zwei Gramm wiegen. Wenn ein Weibchen Junge geboren hat, sollte es in der ersten Zeit nicht gestört werden, da es sonst eventuell seinen Wurf umbringt und auffrisst.Mit zehn Tagen öffnen die Jungen die Augen. Mit drei bis vier Wochen sind sie schon so selbständig, um sich alleine durchs Leben zu schlagen.Wir empfehlen nicht, die Tiere zu züchten, dies ist nur eine Information über die Vermehrung!
Was kostet ein Hamster (im Monat):
Futter: ca. Fr. 15.--
Einstreu und Heu: ca. Fr. 30.--
Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Hamster auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht werden.
Überlegungen vor der Anschaffung:
Aufgrund seiner Nachtaktivität ist der Goldhamster kein Tier für kleine Kinder. Die Hamster schlafen tagsüber und werden erst abends munter, wenn kleine Kinder ins Bett müssen. Wiederholte Störungen aus dem Schlaf führen bei den Hamstern auf Dauer zu Erkrankungen und Bissigkeit.Daher sind Hamster allenfalls für ältere Schulkinder, Jugendliche und berufstätige Personen geeignet.Die Lebenserwartung der Nager beträgt 2 bis 3 Jahre. Während dieser Zeit trägt man die Verantwortung für diesen kleinen Kerl.Bevor Sie sich für einen Goldhamster entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.Für jede Tierhaltung gilt: Kinder (auch Jugendliche) müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder sollen wissen, dass Tiere keine Spielzeuge sind!Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.