Rodentia 06 - Rats avec race

Réf. produit : rodentia6

9,80 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 octobre und lundi, 27 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Rodentia 06 - Rats avec race"

Rodentia 06 - Ratten mit Rasse

Meerschweinchen in Bockgruppen
Nager und Kaninchen beim Tierheilpraktiker
Skunks als Heimtiere

Inhalt:

  • 2 - Intern
  • 3 - Extern
  • 5 - Wissenswertes
  • 11 - Neu am Markt
  • 12 - Termine und Tipps
  • 15 - My Story: Ein Doc für 'Herrn Neo', von Chrstine Breitkopf
  • 16 - Fotostory: Ratten mit 'Rasse', von Christian Ehrlich und Olaf Schwerdtfeger
  • 22 - Aktuell: Der 'Bundesdeutsche Standard für Farbratten', von Jessica Nowacki
  • 27 - Haltung und Zucht: Rattenzucht mit 'Herz und Verstand', von Simone Grigat
  • 31 - Biologie: Vererbungslehre bei Ratten, von Olaf Schwerdtfeger
  • 33 - Reise: Säugetiere zwischen Feuer und Wasser (Teil 2), von Christian Neumann
  • 39 - Poster: Die Vielstreifen-Grasmaus, von Christian Ehrlich
  • 43 - Haltung und Zucht: Männerfreundschaft - Bockhaltung bei Meerschweinchen, von Elke Lösch
  • 46 - Haltung und Zucht: Mäuse-Mahlzeit, von Doris Heinz
  • 49 - Heimische Tierwelt: Igel nach dem Winterschlaf im Haus, von Sigrun Goroncy
  • 52 - Aktuell: Meerschweinchen-Rassezucht: Tans und Foxes, von Gaby Prust
  • 56 - Medizin: Nager und Kaninchen beim Tierheilpraktiker, von Nicola Traeger
  • 60 - Haltung und Zucht: Ein Skunk im Haus, von Peter Schreier
  • 64 - Wissenschaft: Faszination Mausmakis, von Petra Lahann
  • 67 - Zoologische Gärten: Zoopark Moskau, von Christian Kern
  • 70 - Sprechstunde: Abszesse bei Meerschweinchen und Kaninchen, von Andreas Küster
  • 72 - Kleinanzeige
  • 74 - Buchbesprechung
  • 75 - Rechtlich
  • 78 - Auch in Ihrer Nähe
  • 80 - Snickers' Wildlife: Happy Birthday, Snickers, von Christian Ehrlich



Und hier die Inhalte im Überblick:

Fotostory: Ratten mit „Rasse“
Unsere große Fotostory zeigt Ihnen diesmal die Schönheit des noch nicht allzu lange populären Heimtiers Ratte in all den mittlerweile existierenden hübschen Farbschlägen und Zeichnungsvarianten. RODENTIA-Redakteur Christian Ehrlich und Olaf Schwerdtfeger gehen darüber hinaus noch auf die junge Geschichte der Ratte als Haustier ein und weisen auf neuste Entwicklungen bei der „Rasse“-Zucht hin. Ein Augenschmaus für alle Liebhaber der intelligenten Nager!

Rattenzucht mit „Herz und Verstand“Die Farbrattenzucht in der Praxis
Leider werden gerade Ratten immer wieder unter unzumutbaren Bedingungen gehalten und „produziert“. Wie dagegen ein verantwortungsbewusstes System einer Rattenzucht aussieht, schildert Simone Grigat in ihrem Beitrag über die Zuchtidee des „1. Rattenzuchtvereins in Deutschland e. V.“ (RZV). Welche Voraussetzungen muss der Züchter mitbringen, was sind Zuchtordnung und Zuchtlizenz, Registrierung und Schutzvertrag, weshalb ist eine Zucht auf Bestellung sinnvoll? Auf all diese und weitere Fragen gibt Ihnen die Autorin detaillierte Antworten und zeichnet so das Bild eines vorbildlichen Konzeptes. Wirkliche Rattenfreunde werden sich diesen Artikel ganz sicher nicht entgehen lassen!

Der „Bundesdeutsche Standard für Farbratten“
Wer über die oben angedeuteten Ziele einer verantwortungsvollen Zucht hinaus besonders schöne Tiere erzielen möchte, die den genetisch definierten Standards entsprechen, für den ist dieser Artikel von Jessica Nowacki genau das Richtige. Alle im deutschen Standard des „1. Rattenzuchtvereins in Deutschland e. V.“ (RZV) genannten Fellvariationen und Farbschläge werden ausführlich und mit herrlichen Fotos vorgestellt und lassen die Herzen aller Rattenfans höher schlagen! Natürlich dürfen auch Zeichnungsvarianten, Guide Standard Class und New Varieties nicht fehlen. Kurz gesagt: Hier erfahren Sie alles, was Sie für eine gezielte Zucht wissen müssen!

Männerfreundschaft – Über die Haltung von Meerschweinchen-Böcken
Arme Meerschweinchen-Böcke, was wird nicht alles Übles von ihnen berichtet: Sie seien „Urinspritzer“, eine Zumutung für empfindliche Nasen, beißfreudig und wenig zutraulich. Elke Lösch aber erläutert, wie solche Vorurteile zustande kamen und weshalb sie keineswegs zutreffen. Die Autorin gibt Tipps, worauf bei der Einrichtung des Käfigs grundsätzlich zu achten ist und vor allem, welche Besonderheiten in einer „Männer-WG“ nicht außer Acht gelassen werden sollten. Ihre Hinweise zur Haltung selbst einer ganzen Gruppe von Böcken machen richtig neugierig, einmal selbst solche „Männerfreundschaften“ unter Meerschweinchen zu beobachten – keine Angst vor Männern also!

Der Igel nach dem Winterschlaf im Haus
Unterernährten Igeln sollte man ruhig im Haus über die kalte Jahreszeit hinweghelfen. Doch damit allein ist es noch nicht getan: Genauso wichtig wie das korrekte Überwintern ist es, die Igel nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf artgerecht zu versorgen. Sigrun Goroncy erklärt, wann und mit welchen Futtersorten man die kleinen Stachelritter anfüttern sollte, weist auf mögliche Fehlerquellen hin und bietet detaillierte Ratschläge, wo man den Igel am besten wieder in die Freiheit entlässt – und vor allem auch, wo man dies unter keinen Umständen tun sollte.
Einfach eine Pflichtlektüre für alle, denen die putzigen Kerlchen wirklich am Herzen liegen!

Nager und Kaninchen beim Tierheilpraktiker
Tierheilpraktiker und Naturheilweisen, sind sie bei Nagern einsetzbar?
Die Gesundheit unserer Tiere ist uns allen das Wichtigste bei der Haltung unserer Lieblinge. Wenn dann trotz bester Pflege einmal einer der flauschigen Hausgenossen erkrankt, ist guter Rat teuer. Phytotherapie, Akupunktur, Bachblütentherapie, Homöopathie – immer häufiger werden von Tierärzten und -heilpraktikern solche alternativen Methoden angeboten. Hokuspokus oder ernst zu nehmende Therapieform? Die Tierheilpraktikerin Nicola Traeger geht ausführlich auf diese und andere Aspekte der modernen Tierheilkunde ein und erklärt, wie die genannten Methoden wirken, die für die Behandlung Ihrer Kaninchen oder Nager durchaus sinnvoll sein können. Besonders interessant auch die Tipps der Autorin, wie Sie beurteilen können, ob Ihr Tierheilpraktiker denn auch wirklich kompetent ist!

Das Stinktier im Haus – Skunks werden als Heimtiere immer beliebter
Längst haben hierzulande „Stinktiere“ nicht mehr unter ihrem ehemals schlechten Ruf zu leiden, sondern es spricht sich immer schneller herum, was für angenehme und interessante Hausgenossen diese kleinen Raubtiere doch sind. RODENTIA-Autor Peter Schreier, der sich seit langem mit Skunks beschäftigt, führt sie zunächst in die Systematik und Biologie dieser Tiere ein, um Sie dann ausführlich in Wort und Bild für die Haltung und Zucht der adrett „gekleideten“ Streifenskunks zu begeistern.
Der Skunk – noch ein exotisches, aber mit Sicherheit ein ebenso faszinierendes wie hübsches Haustier!

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Hamster
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.

18,50 CHF

GU Cochon d'Inde
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères. Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce. Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur. Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.

18,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Atlas plantes pour animals
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 84 - Petits mammifères - Grands sens
Rodentia 84 - Kleine Säuger - Grosse Sinne Einheimische Nager: Der Feldhamster Inhalt: Kleine Säuger - Große SinneKleinsäuger sind in allen Lebensräumen dieser Erde zu finden, sowohl im Wasser, als auch zu Lande und in der Luft. Möglich machen dies unter anderem ihre extrem gut entwickelten Sinne, die teilweise stark spezialisiert sind. Das dies nicht nur auf Spezialisten zutrifft, sondern auch auf die als Heimtier domestizierten Arten, beleuchtet das Titelthema der nächsten Ausgabe Rodentia Nager & Co. Es behandelt die teilweise erstaunlichen Sinnesleistungen der Kleinsäuger und erläutert, was Ratten mit Elefanten gemeinsam haben. EditorialWissenswertesTipps und Termine           TitelMit allen Sinnen. Sinnesleistungen von Kleinsäugern Ralf Sistermann              TitelMit anderen Augen. Der Sehsinn von KleinsäugernRalf Sistermann       TitelDie Sinnesleistung derMongolischen RennmausRalf Sistermann       VerhaltenKaninchen beim „Seelenklempner“? Tierpsychologische Beratung bei VerhaltensstörungenSara Roller           PorträtCampbell-Zwerghamster (Phodopus campbelli) in BlauRalf Sistermann       HaltungEin Leben wie in der Natur. Naturnah wohnen für Farbmäuse     Katrin Schrankel Medizin Schmerzen beim Meerschweinchen erkennen und richtig reagieren Dr. Marion Reich            Heimische Tierwelt           Buddeln, sammeln, Körner zählen. Der Feldhamster plaudert aus dem NähkästchenKerstin Han         Service       Mensch und TierMeerschweinchen in Not e.V. Im Einsatz für ein glücklicheres TierlebenBelinda Bloch & Sophia Gerbeth                     Reportage  Heu von der Kräuterwiese. Ein Naturschutzprojekt des NABU OberbergRudolf Hillen & Leonie Hassenjürgen  Medizin     RHD-2. Eine neue VirusvarianteDr. Jennifer Nehls          Internetforen      Vorschau   Zu guter Letzt       Kleines Kaninchen Püppi. Mein Name ist …Kathrin Aretz

11,50 CHF

Rodentia 32 - Élevage manuel
Rodentia 32 - Handaufzuchten Tierschutz: Nackt-MeerschweinchenKlippschliefer, Tanreks & Co.Fettschwanz-Rennmäuse Inhalt: 2 INTERN 3 WISSENSWERTES 14 TERMINE & TIPPS 15 MY STORYDer „Campbell-Lemming“Von Sabrina Feldmann 16 FOTOSTORYHandaufzuchten von KleinsäugernVon Kathrin Aretz 21 EINHEIMISCHE TIERWELTLangohrige Wildtier-Waisen –Zur Handaufzucht von Feldhasenund WildkaninchenVon Claudia Schulze 24 HALTUNG UND ZUCHT Rattenbabys in Not –Handaufzucht und andere wichtigeMaßnahmen zur Rettung der kleinenNagerVon Sabine Oechler 28 HALTUNG UND ZUCHT Entwicklung und Handaufzucht vonFrettchenwelpen – Wenn der Menschdie Frettchenmutter ersetzen muss Von Martina Kerkmann 31 POSTERDer Kleine Igeltanrek(Echinops telfairi)Von Anne Weber 35 HALTUNG UND ZUCHT Die Fettschwanz-Rennmaus (Pachyuromysduprasi) – Biologie, Haltung und Zuchteiner ungewöhnlichen RennmausVon Ralf Sistermann 38 REPORTAGEMeerschweinchen ohne Haar –Baldwins und Skinnys sind im Ausland„normale“ RassenVon Dr. Christian Koch 41 HALTUNG UND ZUCHT Küsten-Weißfußmäuse (Peromyscuspolionotus) – Biologie, Haltung undFarbenvielfalt eines amerikanischen NagersVon Karen Jung 44 REPORTAGEKnurren, Grunzen, Trommeln –Laut- und Körpersprache des Kaninchens Von Silvia E. Loske 47 BIOLOGIEBewegliche Nasen und molekulareGenetik – AfrotheriaVon Dr. Udo Gansloßer 50 ZUCHT Dsungarische Zwerghamster (Teil 4) –FarbzuchtVon Sigrid Tooson & Dr. Christian Koch 52 TIERSCHUTZ Aktive Hilfe für Frettchen in Not –Das Frettchenasyl in MönchengladbachVon Kathrin Aretz 55 LESERATTE 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDENarkosevor- und Nachsorge bei OperationenVon Dr. Michael Streicher 60 RAT & TAT 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURKaninchen-Weltmeisterschaft Von Kathrin Aretz

9,80 CHF

Rodentia 30 - Chauves-animaux : vampires, roussettes & Co.
Rodentia 30 - Fledertiere: Vampire, Flughunde & Co. Ausgerottete NagetiereVerbundgehege für HamsterVergesellschaftung von Meerschweinchen Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYMundräuber mit buschigem SchwanzVon Ludger Hogeback 14 FOTOSTORYFledertiere – Vampire, Flughunde & Co.Von Ralf Sistermann 19 REPORTAGEVon Insektenjägern, Blutleckern undRaubfledermäusen –Die Fledertiere der WeltVon Dr. Eckhard Grimmberger 22 HALTUNG UND ZUCHTFliegende Hunde – Allgemeine Hinweise zu Haltung und Nachzucht von Nilflughunden (Rosettus aegyptiacus)Von Peter Puschmann 26 REPORTAGE Vampiren auf der (Blut-)Spur –Auf Expedition zu den Höhlen desGemeinen Vampirs (Desmodus rorundus)Von Christian Neumann 31 POSTERDie Buschschwanz-Rennmaus(Sekeetamys calurus)Von Anne Weber 35 BIOLOGIE Dsungarische Zwerghamster –Teil 2: Kleine Hamster im Winter –Torpor statt WinterschlafVon Dr. Marcel A. G. van der Heyden 38 REPORTAGEWeiße Wiener –Ein Rassekaninchen mit FormatVon Kathrin Aretz 41 REPORTAGEAusgerottet! Nagetiere, die es einmal gab Von Edwin Antonius 44 HALTUNG UND ZUCHTVergesellschaftung von Meerschweinchen –Was es bei der Gruppenhaltungzu beachten gilt Von Petra Gemeinhardt 47 HALTUNG UND ZUCHTBeißende Ratten –Missverständnis oder Verhaltensproblem?Von Gerhard Kreilinger 50 BIOLOGIE Elefantenspitzmäuse –Die kleinen Verwandten der grauen RiesenVon Dr. Carsten Schradin 52 HALTUNG UND ZUCHTVerbundgehege für Hamster – So entstehtein Wohlfühlgehege für Goldhamster Von Heike Schmidt-Röger 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEFolgen falscher Ernährung des ChinchillasVon Dr. Barbara Glöckner 61 LESERATTE 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURAuf´m Pott Von Kathrin Aretz

9,80 CHF

%
Bede Mon lapin nain à la maison
Bede Mein Zwergkaninchen zu Hause Fachliteratur für Interessenten und Halter von Zwergkaninchen. Von den Überlegungen vor der Anschaffung, bis zum verantwortungsbewussten Umgang mit Zwergkaninchen. Richtige Auswahl eines Zwergkaninchen Tips zur Haltung und Pflege Ernährung Verhalten verstehen Vermehrung Ddas zu Hause kaninchensicher einrichten Tägliche Pflege

7,50 CHF 9,50 CHF (économie de 21.05%)