Reptilia 14 - Seeschlangen

Réf. produit : reptilia14

9,80 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 octobre und lundi, 27 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Reptilia 14 - Seeschlangen"

Reptilia 14 - Seeschlangen

Oman
Walzenspinnen
Freilandterrarien für Landschildkröten

Inhalt:

Seite 2 - Editorial
Seite 3 - Leserbriefe
Seite 6 - Magazin
Seite 12 - Western Herp Perspective: Farbzüchtungen von Leopardgeckos, von B. Love
Seite 14 - Reportage: Spektakuläre Neuentdeckungen innerhalb der Pazifikwarangruppe, von T. Ziegler, W. Böhme und U. Schweers
Seite 17 - Termine
Seite 18 - Fotoreportage: Seeschlangen, von Dr. M. Gaulke
Seite 26 - Herpetofauna: Penlder zwischen den tropischen Gezeiten: Das Leben der Seekobra Laticauda colubrina, von H. K. Voris und H. H. Voris
Seite 34 - Reportage: Seeschlangen als Handelsware, von Dr. M. Gaulke
Seite 40 - Reisebericht: Ein herpetologischer Streifzug durch den Oman, von F.-W. Henkel
Seite 47 - Porträt und Poster: Uroplatus fimbriatus, von M. Aresté und J. L. Farriols
Seite 51 - Reportage: Vom Aussterben bedroht - Der Leguan von Utila, von Dr. G. Köhler
Seite 58 - Haltung und Zucht: Palmen und andere exotische Pflanzen für das Schildkrötenfreilandterrarium, von J. Bruekers
Seite 62 - Reportage: O ferreiro Der Schmied - Biologie eines bemerkenswerten Laubfrosches, von A. Kwet
Seite 68 - Haltung und Zucht: Die Walzenspinne Galeodes orientalis - Beobachtungen über Verhalten und Lebensweise, von H. Esterbauer
Seite 74 - Herpetologie und Kultur: Die Schlange in der keltischen Mythologie, von L. Batista Carissimi-Priori
Seite 81 - Reptilia unterwegs: Zoo Rotterdam, von H. Werning
Seite 88 - Rat und Tat
Seite 91 - Bibliothek
Seite 96 - Brutkastten: Depressive Fauna, von L. Lewejohan

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 29 - Serpents-rois
Reptilia 29 Königsnattern SpanienGeschmückte DornschwanzgameGewächshausterrarium Inhalt: 2 Editorial 3 Leserbriefe 6 Magazin 15 Termine 18 Western Herp Perspectives, Die Rolle der Terrarienvereine, von B. Love 20 Fotoreportage, Die Gattung Lampropeltis, von P. Gérard 28 Haltung und Zucht, Nattern der Gattung Lampropeltis im Terrarium, von Dr, D. Schmidt 36 Reportage, Kommentkampf bei der Mexikanischen Königsnatter, von T. Kölpin 43 Reise, Mehr als Strandurlaub - Eine herpetologische Exkursion über die iberische Halbinsel, von B. Trapp 51 Porträt und Poster, Iguana iguana 56 Haltung und Zucht, Haltung und Vermehrung der Geschmückten Dornschwanzgarme Uromastyx ocellata ocellata, von M. Evers 62 Haltung und Zucht, Gottesanbetrinnen (Mantodea) - Eine Übersicht. Teil 2: Vorkommen, Lebensweise, Haltung und Zucht, Determination, von R. Ehrmann 68 Haltung und Zucht, Zur Haltung und Vermehrung von Krallenfröschen (Silurana spec.)- Teil 2: Aufzucht der Kaulquappen und Jungfrösche, Diskussion und Literatur, von K. Kunz 73 Herpetokultur, Kambô - Die Froschimpfung, von R. & B. Pieper 84 Rat und Tat 89 Kleinanzeigen 93 Bibliothek 104 Glosse, Uni, von K. Kunz

9,80 CHF

Araignées goudronneuses géantes
Das Buch über die Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis 64 Seiten viele Farbfotos Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis Autor Boris F. Striffler Verlag NTV Der Autor erklärt in diesem Buch alles über die beiden Riesenvogelspinnen. Beschrieben wird die Haltung und die Pflege der grossen Achtbeiner, ebenso das Terrarium und der Umgang mit diesen Tieren. Beschrieben wird: Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Riesenvogelspinnen Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, verschiedene Methoden zur Eizeitigung und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann

21,90 CHF

NTV, Leben mit Bartagamen
NTV Leben mit Bartagamen ISBN: 978-3-931587-72-7 Liz Palika 208 Seiten 72 Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm Inhalt: Bartagamen muss man einfach mögen. Ihr etwas skurriles Äußeres, das liebenswerte Wesen und die unkomplizierte Pflege lassen die Minidrachen auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. Liz Palika schildert nicht nur anschaulich ihre erfolgreiche Pflege und Zucht, sondern zeigt die attraktiven Tiere auch aus einer ganz neuen, überraschenden und sehr persönlichen Sicht.  Was es bei der Auswahl und Anschaffung einer Bartagame zu beachten gilt Was ist eine Bartagame für ein Tier, wie „funktioniert“ sie? Bartagamen artgerecht als Haustier halten: Das richtige Terrarium, die Einrichtung und Technik Körpersprache und Verhalten Erfolgreich nachzüchten: Voraussetzungen, Geschlechtsdiagnose, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungen Bartagamen dressieren Problemlösungen: Prophylaxe und Therapie von Krankheiten Jede Menge ganz persönlicher Tipps & Tricks aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin

28,90 CHF

Marginata 17 - Indochine charnières tortues
Marginata 17 - Indochinesische Scharnierschildkröten Schildkrötengenetik IMeeresschildkrötenFrostfutter II Inhalt: 2EDITORIAL 3LESERBRIEFE 4MAGAZIN 8TERMINE 10REPORTAGEInnerartliche Variabilität von Cuora galbinifronsHerbert Becker & Hans - Dieter Philippen 16NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTBeobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons galbinifronsArwin & Irmhild Hiller 22NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Beobachtungen und Erfahrungen bei Haltung und Nachzucht von Cuora galbinifrons bourretiMonika & Johannes Janßen 28 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTZucht von Cuora galbinifrons picturataLies Niessen 31 PORTRÄTGesägte Flachschildkröte, Homopus s. signatus Hans - Dieter Philippen 35REPORTAGEFrostfutter - Teil IIHans - Dieter Philippen 40REPORTAGEReduzierung der Beifangquote von Seeschildkröten José. Báez, Raimundo Real & Juan A. Caminas 44 REPORTAGEGenetik gestern und heute - Teil IJens R. Poschadel & Martin Plath 50REPORTAGEBesuch der afrikanischen Insel ChanguuHorst Köhler 56REPORTAGEEin Haus für Spornschildkröten - Teil IIHilko Funsch 60BUCHTIPP 61KLEINANZEIGEN 62REGIONALFÜHRER

14,70 CHF

Le dragon barbu
Alles über Bartagamen von Peter Maria Müller 168 Seiten 155 Farbfotos, Karten, Tabellen, Zeichnungen Hardcover Format: 17,5 x 23,2 Autor Peter Maria Müller Verlag NTV Inhalt: Wohl kaum ein anderes Reptil ist bei Terrarianern als Haustier so beliebt wie die Bartagame Pogona vitticeps. Ihren Siegeszug in der Terraristik verdankt sie nicht zuletzt ihrem interessanten Aussehen, dem spannenden Verhalten sowie ihrem ruhigen und sehr zutraulichen Wesen. Ihre Haltungsansprüche sind leicht zu erfüllen, und so wird sie alljährlich zu Tausenden nachgezüchtet, ist dadurch ohne Schwierigkeiten zu bekommen und auch als Terrarientier für Einsteiger bestens geeignet.Ihre nahen Verwandten wie die Schwarzerde-Bartagame (Pogona henrylawsoni) oder – wenngleich auch noch viel seltener – Mitchells Bartagame (Pogona mitchelli) erfreuen sich ebenfalls immer grösserer Beliebtheit.Peter Maria Müller, selbst ein erfahrener Züchter von Bartagamen, stellt Ihnen alle Vertreter der Gattung sowie ihre Lebensräume ausführlich vor. Ein Bestimmungsschlüssel hilft, die einzelnen Arten sicher zu unterscheiden. Ausserdem werden alle wichtigen Punkte rund um die Haltung von Bartagamen umfassend und leicht verständlich erläutert, wie Entscheidungshilfen vor dem Kauf, der Umgang mit den Tieren, Geschlechtsbestimmung, artgerechte Pflege und Ernährung, mögliche Krankheitsbilder sowie schliesslich auch die erfolgreiche Nachzucht. Über 150 brillante Farbfotos bringen Ihnen die Welt der Bartagamen näher und zeigen, welche Faszination von diesen beliebten Echsen ausgeht.

21,90 CHF

Reptilia 73 - Photographie de reptiles et d'amphibiens
Reptilia 73 - Fotografieren von Reptilien und Amphibien Slowinskis KornnatterTrauerwaranNamibia Inhalt: 2     EDITORIAL3     MAGAZIN13   TERMINE16   FOTOSTORY       Fotografieren von Reptilien und Amphibien       von A. Kwet32   REPORTAGE       Tipps und Tricks vom Profi       von B. Trapp44   REPORTAGE       Kleines Tier ganz groß       Ein paar Worte zum Einsatz von        Objektivkonvertern in der Makrofotografie       von K. Kunz48   WESTERN HERP PERSPECTIVES       Tipps zur Terrarienfotografie       von B. Love51   PORTRÄT und poster       Bombina variegata       von M. Dobiey56   REISE       Herpetologische Reiseskizzen aus Namibia       von K. Hirschfeld64   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Erfahrung mit Pflege und Nachzucht        von Varanus (Odatria) tristis orientalis       mit Anmerkungen zu Varanus (Odatria)       tristis tristis       von T. Hörenberg74   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Slowinskis Kornnatter in Natur und Terrarium       Beobachtungen an Vorkommen in Texas und        Louisiana       von K.J. & K. Lodrigue81   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Amphibienarche       Wunschtraum oder realistisches Unterfangen?       Teil 1       von B. Akeret91   BIBLIOTHEK104 BRUTKASTEN        Wildes Wohnzimmer       von L. Hogeback

12,00 CHF

Bugs No 03 - Escargots terrestres tropicaux
Bugs - Nr. 03 - Tropische Landschnecken UruguayScolopendra hardwickeiEntomologische Forensik Inhalt: EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaSchnecken auf dem Vormarsch Archachatina - die sanften Riesen Überleben im Exil AusgeflogenUnter Spinnen und Skorpionen in Uruguay Im FadenkreuzScolopendra hardwickei ReportageGestreifter Neubürger - die Wespenspinne CSI "Fly" - Forensik Vorbildliche Gliederfüßer - Bionik, Teil 1 PraxisMedizinische Blutegel als Haustiere Hybridisierung zweier Phasmidenarten TöpferbieneErsatzkokons für Käfer Kids CornerBastle Dir eine Gottesanbeterin! SchaukastenOrten und Erfassen von Heuschrecken BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & ImpressumVorschau MetamorphosenFarbenspiele 

12,00 CHF

Reptilia 22 - Noch Hoffnung für asiatische Schildkröten?
Reptilia 22 - Noch Hoffnung für asiatische Schildkröten? Inkubation von PhelsumeneiernHomöopathieCosta Rica Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 4 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Ein Klappeschlange unter jedem Busch, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Die unglaubliche Vielfalt der asiatischen Schildkröten, von E. MeierSeite 26 - Reportage: Die Schildkröten Asiens: Heilige Tiere, Nahrungsmittel und medizinische Wunderwaffe, von E. MeierSeite 30 - Reportage: Das Ende asiatischer Schildkröten? Die Lebendtiermärkte Südostasiens, von E. MeierSeite 34 - Reportage: Eine Arche für die letzten ihrer Art: Die geplante Erhaltungszuchtstation im Allwetterzoo Münster, von E. MeierSeite 40 - Reise: Herpetologische Reiseeindrücke aus Costa Rica, Teil 1: Regenwald-Lodge Rara Avis, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und Poster: Parasphendale affinis, von I. & R. BischoffSeite 51 - Reportage: Elaphe mandarina: Ein Problemtier in der Terraristik? von Dr. R. Fesser & H. SommerauerSeite 57 - Haltung und Zucht: Hinweise zur Eizeitigung bei den Taggeckos der Gattung Phelsuma, von J. KrügerSeite 63 - Herpetofauna: Der Pfeilgiftfrosch Epipedobates tricolor, von J. & J. Canela Agraz & J. Vazquez SuñéSeite 67 - Herpetologie und Kultur: Die Arachno- und Herpetofauna in der homöopathischen Medizin, von K. KunzSeite 78 - REPTILIA unterwegs: Das Exotarium im Zoologischen Garten Frankfurt am Main, von T. WilmsSeite 81 - Rat und TatSeite 87 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Jetzt doch: Umzug mit Echsen, noch einmal. Teil 1: Eine gute Vorbereitung ist schon der halbe Umzug, von H. Werning

9,80 CHF

Reptilia 51 - Baumagamen
Reptilia 51 - Baumagamen Drakensberg-GürtelschweifGrüne NachtbaumnatterKinnfleck-Schmuckschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 6 LESERBRIEFE 8 MAGAZIN 16 TERMINE 18 FOTOREPORTAGE Mit Hörnern, Kämmen und GleithäutenDie bizarren Baumagamenvon J. Hallermann 26 HALTUNG UND ZUCHTMantheyus phuwuanensis (MANTHEY & NABHITABHATA, 1991) – vom Fang bis zur Nachzucht im Terrarium von S. & U. Manthey 32 HERPETOFAUNAZur Variabilität und Biologie der philippinischen Winkelkopfagame Gonocephalus sophiae) von M. Gaulke & A. Demegillo 41 REPORTAGEDie Lyrakopfagame Lyriocephalus scutatus von U. Bartelt, H. & M. de Bitter 51 PORTRÄT UND POSTERCaiman yacarevon H. Werning 56 REISEPulau Tioman – Perle im Südchinesischen Meer; Teil 2 von W. Grossmann & F. Tillack 66 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht des Drakensberg-Gürtelschweifes (Cordylus melanotus subviridis) von B. Langerwerf 70 HALTUNG UND ZUCHT Boiga cynodon – Die Grüne NachtbaumnatterEine selten gehaltene Trugnatter und ihre Nachzuchtvon J. Bulian 78 REPORTAGETrachemys callirostris callirostris – Biologie, Nutzung und Schutz der Kinnfleck-Schmuckschildkröte in Kolumbienvon A. Martínez Silvestre & L. Arias Bernal 86 KLEINANZEIGEN 91 WESTERN HERP PERSPECTIVESAliens – nicht der Filmvon B. Love 93 RAT & TAT 95 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEJede Menge Wellen – verstörender Jahreswechselvon H. Werning

11,20 CHF