NTV, bromeliads, orchids and ferns in the tropical terrarium

Product number: CZ-AB10942

CHF 35.90

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 14 days

Delivery between Tuesday, 14 October and Wednesday, 15 October
Zahlungsarten
Product information "NTV, bromeliads, orchids and ferns in the tropical terrarium"

NTV - Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium

  • 128 Seiten
  • 181 Farbfotos
  • 1 Grafik
  • Format: 16,8 x 21,8 cm
  • Autor Benjamin & Wolfgang Schwarz
  • Verlag NTV

Inhalt:

Ein Tropenterrarium ohne üppige Pflanzenpracht? Undenkbar! Die Pflanzen sorgen nicht nur für ein ausgeglichenes Klima und eine hohe Luftfeuchte, sondern bieten den Tieren auch Verstecke oder gar Eiablageplätze. Vor allem Bromelien und Orchideen, aber auch Farne sind darüber hinaus wunderbar anzuschauen und ein Schmuck für jedes Terrarium. 
Wie man diese Juwelen unter den Pflanzen richtig pflegt, zeigen die erfahrenen „Tropenterrarianer“ Wolfgang und Benjamin Schwarz in diesem Ratgeber. Sie vermitteln aus ihrer eigenen langjährigen Praxis, worauf bei der Pflege dieser Pflanzen besonders zu achten ist, geben Tipps zu Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie natürlich auch zum artgerechten Giessen und Düngen. Die Autoren bieten detaillierte Hinweise zur Konstruktion, Technik und sinnvollen Einrichtung eines schön bepflanzten Beckens und erklären Schritt für Schritt, leicht nachvollziehbar, wie man Epiphyten aufbindet und befestigt oder wie man einen Korkeichenstamm bepflanzt. 
Ein umfassender und mit prächtigen Farbfotos ausgestatteter Artenteil stellt die für die Pflege geeigneten Bromelien, Orchideen und Farne ausführlich vor und geht auf die jeweiligen besonderen Ansprüche ein. Die Übersicht mit allen dem Einsteiger besonders zu empfehlenden Arten erleichtert auch weniger versierten Terrarianern die Auswahl geeigneter Pflanzen. Und sozusagen als i-Tüpfelchen wird – durch eine grosse Fotoserie anschaulich bebildert – der Bau eines künstlichen Wasserfalls beschrieben, eine Zierde für jedes Tropenterrarium.

Von der DATZ zum Buch des Monats gekürt!

Prächtig bepflanzte Tropenterrarien – mit diesem Buch kein Problem!
Wolfgang und Benjamin Schwarz verraten die besten Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Erfahrung mit den Juwelen unter den Pflanzen:

  • alles, was man über Bromelien, Orchideen, Farne und ihre Pflege unbedingt wissen muss
  • das Tropenterrarium naturnah einrichten
  • die richtige Terrarientechnik: Wie man sein Geld sinnvoll investiert
  • Aufbinden von Epiphyten
  • durchgehend praxisnahe Anleitungen
  • alle für Einsteiger geeigneten Arten auf einen Blick
  • riesiger Artenteil mit herrlichen Farbfotos
  • Extra: Bau eines künstlichen Wasserfalls
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Reptilia 44 - Chinese snakes
Reptilia 44 - Chinesische Schlangen MeeresschildkrötenWüstenchamäleonFidschi-Leguan Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 5 MAGAZIN 16 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESReformstau auch bei Artenschutzgesetzenvon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Die vielfältige Welt chinesischer Schlangenvon S. Winchell 30 HERPETOFAUNADie Giftschlangen Südchinas von N. Orlov, N. Ananjeva, S. Ryabov & Ding-qi Rao 37 HERPETOFAUNAAnmerkungen zu den chinesischen Kletternattern der Gattung Elaphe (sensu lato) FITZINGER, 1833 von A. Gumprecht 42 REISENamibia – Auf der Suche nach dem Wüstenchamäleon von R. Leptien 47 HERPETOFAUNAMorphologie und Färbung des Karibischen Grünen Leguans Iguana delicatissima) von M. Schardt 51 PORTRÄT UND POSTERPodarcis peloponnesiacavon B. Trapp 56 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Vermehrung des Gebänderten Fidschi-Leguans (Brachylophus fasciatus BRONGNIART, 1800)von J. Schmidt 64 HALTUNG UND ZUCHTZum Paarungsverhalten Tropischer Krallenfrösche Silurana sp. – Teil 1von K. Kunz 72 REPORTAGETurtle Island Teil 2: Das Barbados Sea Turtle Projectvon M. Kuhn & D. Schmidt 78 HERPETOFAUNAParthenogenese beim Dunklen Tigerpython (Python molurus bivittatus)von M. Kuhn & D. Schmidt 86 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEAlles Glück dieser Erde – Teil 1: Aufstiegvon H. Werning

CHF 11.20

Reptilia 50 - Giant turtles
Reptilia 50 - Riesenschildkröten StelzenläuferleguanBuschmeisterKragenechse Inhalt: 2 REPTILIA zum 50. 12 GROSSES PREISRÄTSEL 15 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESDie Königspython-Pyramidevon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Riesenschildkrötenvon J. Vaverde 28 HERPETOFAUNADie Spornschildkröten (Centrochelys sulcata)Die Schildkröte, die weint von B. Deveaux, SOPTOM 34 REPORTAGEDie El Niño-Phänomene 1995/96 sowie 1997/98 und die Riesenschildkröten (Chelonoidis nigra vandenburghi, Chelonia: Testudinidae) auf dem Vulkan Alcedo, Isabela, Galápagos von C. Márquez, H. Snell & H. Snell 38 REPORTAGESchutz der Seychellen-Riesenschildkröten von J. Gerlach 42 REISEPulau Tioman – Perle im Südchinesischen MeerTeil 1 von W. Grossmann & F. Tillack 51 PORTRÄT UND POSTERPhrynohyas venulosavon H. Werning 56 HALTUNG UND ZUCHTDer Zentralamerikanische Buschmeister (Lachesis stenophrys COPE, 1876) im Terrarium von A. Hohmeister 64 HALTUNG UND ZUCHTDie hohe Welt der buten Stelzenläuferleguaneoder: Meine Erfahrungen bei der Haltung von Plica plicavon S. Flicke 68 HALTUNG UND ZUCHTEin echter Saurier im Terrarium: Die Australische Kragenechse (Chlamydosaurus kingii)von T. Hörenberg 74 REPORTAGEDas Überleben des schmackhaften Grünen Leguans – Neue Wege beim Art- und Habitatschutz für Iguana iguana, mit Anmerkungen zu Caiman crocodilus fuscusvon K. Kunz 85 KLEINANZEIGEN 92 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEAuf der Suche nach Uracentron azureumTeil 2von H. Werning

CHF 11.20

Ulmer, Turtles
Ulmer, Schildkröten - Lebendige Erdgeschichte 154 Seiten 119 Farbfotos 13 Zeichnungen gebunden Autor Manfred Rogner Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die äusserst vielgestaltige und alte Ordnung der Schildkröten. Sie finden mehr zu Entwicklungsgeschichte, Systematik, Biologie und Verbreitung Terrarien und ihre Einrichtung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Aufzucht, Erkrankungen und ihre Behandlung, über 90 Artenporträts aus den Familien Alligator-, Grosskopf-, Neuwelt-Sumpf-, Landschild-, Altwelt-Sumpf-, Neuguinea-Weich-, Echte Weich-, Tobascoschild-, Kreuzbrust-, Schlamm-, Schlangenhals- und Amerikanische Schlangen- halsschildkröten.

CHF 29.90

Marginata 49 - Schlangenhalsschildkröten
Marginata 49 - Schlangenhalsschildkröten BreitrandschildkröteArtenschutz: Birma-DachschildkröteLandschildkrötenhaltungInhaltsverzeichnis Editorial Magazin TITELTHEMAMehr als „Schlangenhalsschildkröten” –  die Familie Chelidae Stephan Böhm TITELTHEMAChelodina reimanni, die Neuguineische Dickkopfschildkröte Hans Dieter Lehmann TITELTHEMAHaltung und Zucht der Buckelschildkröte – eine Zwischenbilanz nach 10 Jahren Stephan Böhm PORTRÄTTestudo marginata Schoepff, 1792 Breitrandschildkröte Benny Trapp REISEBirma-Dachschildkröten kommen nach Hause Steve Platt, Turtle Survival Alliance HALTUNGDie etwas andere Art der Landschildkrötenhaltung Rolf Leptien Abo & Service Regionalführer

CHF 16.50

Marginata No. 33 - Softshell Turtles - Wonderful, but hardly known
Marginata No. 33 - Softshell Turtles - Wonderful, but hardly known Warum stranden Meeresschildkröte?Schildkrötenforschung in AndalusienHaltung und Zucht von Astrochelys radiata Teil 5 Inhalt: Editorial Magazin Termine HALTUNG UND ZUCHT Erfolgreiche Haltung und Aufzucht junger Weichschildkröten Hans-Dieter Philippen REPORTAGE Thermoregulation bei Weichschildkröten Dieter Gramentz REPORTAGE Bemerkungen zum Wanderverhalten von Weichschildkröten Dieter Gramentz Porträt Kuba-Schmuckschildkröte (Trachemys decussata) Hans-Dieter Philippen HALTUNG UND NACHZUCHTHaltung und Nachzucht der Madagassischen Strahlenschildkröte Teil 5 Michael Wirth und Peter Fritz REPORTAGEStrandende Meeresschildkröten an der andalusischen KüsteJuan J. Bellido & José C. Baez REPORTAGEMaurische Landschildkröten (Testudo graeca) in Andalusien Anneliese Pioch Buchtipp Kleinanzeigen Abo & Service Regionalführer

CHF 16.50

The dwarf bearded dragon
Alles über Zwergbartagamen von Martin Dieckmann 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 55 Farbfotos Taschenbuch Autor Martin Dieckmann Inhalt: Systematik und Körperbau  Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Zwergbartagame Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 18.50

Bugs No. 03 - Tropical land snails
Bugs - Nr. 03 - Tropische Landschnecken UruguayScolopendra hardwickeiEntomologische Forensik Inhalt: EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaSchnecken auf dem Vormarsch Archachatina - die sanften Riesen Überleben im Exil AusgeflogenUnter Spinnen und Skorpionen in Uruguay Im FadenkreuzScolopendra hardwickei ReportageGestreifter Neubürger - die Wespenspinne CSI "Fly" - Forensik Vorbildliche Gliederfüßer - Bionik, Teil 1 PraxisMedizinische Blutegel als Haustiere Hybridisierung zweier Phasmidenarten TöpferbieneErsatzkokons für Käfer Kids CornerBastle Dir eine Gottesanbeterin! SchaukastenOrten und Erfassen von Heuschrecken BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & ImpressumVorschau MetamorphosenFarbenspiele 

CHF 12.00

Terraria 06 - The new tropical aquarium in the animal park Hagenbeck
Terraria 06 - Das neue Tropenaquarium im Tierparks Hagenbeck Nordamerikanische WeichschildkröteZipfelkröte Inhalt: 2 Editorial Heiko Werning TITELTHEMA 4 Carl Hagenbeck würde staunen – ein Rundgang durchs neue Hamburger Tropen-Aquarium Lutz Dirksen 14 Giftschlangen- und Krokodil-Training für das neue Tropen-Aquarium Hagenbeck in Südafrika Thomas Kölpin 26 Die Nilkrokodile im neuen Tropen-Aquarium Hagenbeck Thomas Kölpin WISSENSCHAFT 29 HerpetoramaTaxonomie der Kletternattern / Stechmücken-Repellent in Froschhaut 32 Neue ArtenUromastyx yemenensis / Varanus rainerguentheri / Gastrotheca 35 Unter ForschernAmphibiensterben in den tropischen Anden Ariadne Angulo 40 Die Kalifornische Kettennatter, Lampropeltis getula californiae (Blainville, 1835), im Terrarium Thorsten Schmidt 45 Erste Nachzucht des Zipfelkrötenfrosches, Megophrys nasuta, im Aquarium des Kölner Zoos Karin van der Straeten, Detlef Karbe, Sven Olbort & Thomas Ziegler 54 Nordamerikanische Weichschildkröten der Gattung ApaloneTeil 1: Systematik, Handel und Gefährdung Andreas S. Hennig 59 Die nordafrikanischen Skinke der Gattung Trachylepis imnatürlichen Lebensraum und im Terrarium Uwe Schlüter REISE 68 In den Bergwäldern des Mount Kinabalu/Borneo Rudolf Malkmus TERRARIENPRAXIS 82 TestlaufGazeterrarium von „M & S Reptilien“ Kriton Kunz 83 Auftakt Überwinterung von Schlangen – gar nicht so schwer Michael Schulz & Marco Schulz 88 BlickfangEine Freilandanlage für Griechische Landschildkröten Mike Zawadzki 92 Auch in Ihrer Nähe 96 TERRAnetzMediterrane Landschildkröten / Gottesanbeterinnen 98 TERRAglobalWie Schokolade Frösche beschützt Mirco SoléAuf der Suche nach den Schildkröten-Zwergen Karl H. Switak104 TERRAwinn

CHF 11.20

NTV - The dyeing dart frog
Der Färberfrosch von Dirk Wagner 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 67 Farbfotos Inhalt: Vorwort Verwandtschaft Beschreibung Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise Farbformen Haltung Vergesellschaftung Gift Artenschutz Erwerb Transport und Quarantäne Das Terrarium Terrarientechnik Licht Wärme Wasser und Luftfeuchtigkeit Einrichtung und Bepflanzung Futter Pflegearbeiten Gesundheit Nachzucht Weitere Informationen Literatur

CHF 18.50

Customers also viewed

Tropical plant - rainforest terrarium
Tropical plant for the rainforest terrarium assorted and mixted for rainforest terrariums For a great accent in your terrarium! The plants are delivered by us sorted according to the stock. You will not receive the whole assortment shown, but as many pots as you order.

CHF 6.50