Rodentia 61 - Small but oho - From the right handling of difficult guinea pigs

Product number: rodentia61

CHF 10.90

Stock: 4

Available, delivery time: 1-3 days

Delivery between Tuesday, 30 September and Wednesday, 1 October
Zahlungsarten
Product information "Rodentia 61 - Small but oho - From the right handling of difficult guinea pigs"

Rodentia 61 - Klein aber oho

Vom richtigen Umgang mit schwierigen Meerschweinchen

  • Wie Chinchilla schöner wohnen
  • Diabetes bei Zwerghamstern
  • Mäuse im Tierschutz

Inhalt:

Neugierig, niedlich, ohne große Ansprüche und sogar für jüngere Kinder geeignet – das ist das Bild, das viele Menschen von Meerschweinchen haben. Die beliebten Nager gelten gemeinhin als perfekte „Anfängertiere“ und sind schnell angeschafft. Dabei gerät oft in Vergessenheit, dass in jedem Meerschweinchen ein individueller Charakter steckt – die Palette reicht dabei von sanftmütig und friedfertig bis hin zu aufmüpfig und dominant. Bei der Pflege von Meerschweinchen entstehen – beispielsweise durch unsensiblen Umgang mit den Tieren, aber auch im ganz normalen Alltag einer Meerschweinchengruppe – zahlreiche Herausforderungen. Welche das sind und wie man sie im Sinne der Nager angeht, das erfahren Sie, liebe Leserinnen und Leser, im Titelthema der nächsten Ausgabe der RODENTIA Nager & Co.

Gehege für Chinchillas: ein Gehege, das den Bedürfnissen der Tiere voll gerecht wird. Viele handelsübliche Käfige genügen diesen Ansprüchen jedoch nicht. Aus diesem Grund sind Eigenbauten oft die beste Lösung. Wie man einen Käfig Marke „Eigenbau“ für Chinchillas und andere Nager plant und herstellt, erläutert Ihnen Manuela Laabs in der nächsten Ausgabe der RODENTIA Nager & Co.

Diabetes bei Zwerghamstern: Diabetes wird bei Zwerghamstern – ganz besonders beim Campbell-Zwerghamster – derzeit immer häufiger beobachtet. Vermehrtes Trinken sowie Gewichtsverlust bei gesteigertem Appetit sind einige mögliche Symptome dieser ernstzunehmenden Erkrankung, die die Lebenserwartung der betroffenen Tiere erheblich verkürzen kann. Wie man Diabetes erkennt und welche Möglichkeiten der Therapie es gibt, erklärt unsere Autorin Andrea Zachrau.

Mäuse im Tierschutz: Mäuse vieler verschiedener Arten heute in den meisten Tierheimen angekommen. Dabei gibt es bei den Kleinsten deutlich mehr zu tun, als Tierheime, private Notstationen und Tierschutzvereine bewältigen können. Christine Nößler vom Verein Mäuseasyl e.V. gibt Einblicke in die Arbeit und Hintergründe der Tierschutzarbeit.

Editorial

Wissenswertes
Tipps und Termine
My Story
Vom Weihnachtsgeschenk zum „Zoozimmer“
Matthias Hirsch

Titel
Klein, aber oho! Schwierige Meerschweinchen aus zweiter Hand
Christine Wilde

Titel
Von den Tücken der Gruppenhaltung Soziale Spielregeln bei Meerschweinchen
Dr. Marion Reich

Titel
Hilfe, mein Meerschweinchen beißt! Arttypisches Verhalten oder Verhaltensstörung?
Dr. Marion Reich

Reportage
Das Auge des Gesetzes. Tierpolizei in den Niederlanden
Ralf Sistermann

Selbst gemacht
So werden Nagerträume wahr Käfig Marke „Eigenbau“ für Chinchillas und andere Nager
Dr. Roland Fischer

Tierporträt
Das Jamora-Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. dom.)
Anne Weber

Ernährung
Mythen in der Kaninchenernährung Teil 2 Die größten Irrtümer über die Fütterung von Kaninchen
Viola Schillinger

Verhalten
Degu-Vergesellschaftung. Der Weg zum harmonierenden Team
David Küpfer

Gesundheit
Strenge Diät für kleine Hamster Campbell-Zwerghamster und Diabetes
Andrea Zachrau

Tierschutz
Mäuse im Tierschutz. Hilfe für die Kleinsten
Christine Nößler

Zucht
Frettchen verantwortungsvoll züchten. Teil 1
Anita Stockinger

Medizin
Atemwegserkrankungen bei Kaninchen
Dr. med. vet. Barbara Glöckner

Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr
Leser aktiv
Kleinanzeigen
Service
Internetforen
Vorschau

Zu guter Letzt
Volle Pulle. Paula Folge 2: Jamies Einzug
Kathrin Aretz

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

GU Guinea pigs
Guinea pigs - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and real guinea pig fans need to know about keeping and the special needs of these lively rodents.needs of these lively rodents - so that animals and humans feel at home together under one roof.SummaryAll the basics and practical tips from the experts - for happy rodents Guinea pigs are mainly cute, but boring? Not at all! These little South Americans like to go on voyages of discovery and are also really clever. They love company and prove to be real chatterboxes, squeaking and cooing to keep in constant contact with their conspecifics. In the new, completely revised GU Animal Guide to Guinea Pigs, renowned behavioral scientist Dr. Immanuel Birmelin explains what these cute rodents need to feel completely at ease. Whether it's cage equipment, nutrition, care or health: you will learn everything you need to know about keeping guinea pigs in a species-appropriate way in a quick, clear and entertaining way. There are also numerous tips on how to keep the animals moving in an outdoor enclosure in the home, on the balcony or in the garden and provide plenty of variety in your guinea pigs' everyday lives.Sound expert knowledge:Renowned behaviorist Dr. Immanuel Birmelin explains everything you need to know about guinea pigs, their adorable quirks and how to keep and care for them appropriately. Varied activities: With lots of tips for an exciting and healthy guinea pig life - indoors and outdoors. Practical instructions: With easy-to-understand instructions and practical tips, the book helps you to better understand the needs of guinea pigs and provide them with a home in which they feel completely at ease.

CHF 18.50

Hamster
Hamsters - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and hamster fans need to know about keeping these small rodents and their special needs - so that animals and humans feel at home together under one roof Summary So your hamster feels completely at ease. Hamsters are real night owls: they only really come to life when it gets dark. Then they climb, burrow and of course "hamster" for all they're worth. In the new, completely revised GU hamster pet guide, you will learn what your hamster needs to feel completely at ease - how to acclimatize it step by step, what it likes and what keeps it healthy and how to satisfy its strong urge to move. You will find lots of ideas for exciting activities and find out how the hamster house and enclosure should look and be equipped to meet the needs of these small rodents. The guide is rounded off with tried and tested tips on selection and purchase, offspring, illnesses and veterinary emergencies. Behavioral scientist Peter Fritzsche also explains typical animal behavior. You can then test your hamster knowledge in the large online hamster quiz and be well prepared for the arrival of your new pet.Comprehensive hamster care: Find out how to keep your hamster happy and healthy from settling in to species-appropriate keeping.Creative activity ideas: Discover numerous ideas on how to encourage your nocturnal hamster's strong urge to move in a sensible and exciting way.Expert knowledge and practical tips: The guide offers practical tips on selection, care and emergencies as well as an online quiz to test and expand your hamster knowledge.

CHF 18.50

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

CHF 21.50

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Atlas plants for pets
Can my cat eat daisies? Is it safe if my Wellensitticham Ficus nibbles? Broken down by wild plants, house and garden plants, fodder plants, herbs, poisonous and medicinal plants are described with which pet animals may come into contact. With advice for individual species.

CHF 21.90

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

CHF 21.50

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

CHF 9.80

Rodentia 58 - As if old iron - Rabbit and rodents in old age
Rodentia 58 - Von wegen altes Eisen Kaninchen und Nager im Alter Aussengehege für FrettchenHygiene bei Kaninchen Inhalt: Auch Kaninchen und Nager wie Meerschweinchen, Farbratten, Hamster und Co. kommen irgendwann ins Seniorenalter. Je nach Art und Individuum zeigen die Tiere früher oder später erste Alterserscheinungen, die krankhaft oder altersbedingt sein können. In beiden Fällen ist es vielfach möglich, sich auf diese Veränderungen so einzustellen, dass die Senioren sich weiterhin wohl fühlen. Für den Halter bedeutet dies, dass er die Haltungsbedingungen, Ernährung und Pflege den speziellen Bedürfnissen seiner Kaninchen oder Nager anpassen muss. Das Titelthema der nächsten RODENTIA – Nager & Co. befasst sich ausführlich mit den Besonderheiten in der Haltung und Pflege von Senior-Nagern und Kaninchen. EditorialWissenwertesTipps und Termine My Story Marie und Maxi – spätes GlückAlenka Hornung Titel Altersbedingte Veränderungen bei Kleinsäugern Erste Alterserscheinugnen rechtzeitig erkennen Dr. med. vet. Barbara Glöckner Titel Altersbedingte Erkrankungen bei Farbratten Häufige Krankheiten und typische Alterserscheinungen Sabine Grams TitelArtgerechter Lebensabend für Langohren Kaninchen-„Senioren“ fit und gesund bis ins hohe Alter Sonja Tschöpe Haltung Leben mit alten und behinderten MeerschweinchenAlters- und behindertengerechte Haltung Christine Wilde Ernährung Frisch in den Napf. Wie entsteht eine Futtermischung? David Küpfer Tierporträt Das Chinchilla in rezessiv Weiß Kathrin Aretz Selbst gemacht Betreten der Baustelle verboten. Bau eines Außengeheges für Frettchen Ralf Sistermann Haltung Ein Hamster soll es sein! Überlegungen vor der Anschaffung von Gold- und Zwerghamstern Christine Wilde Gesundheit Hygiene bei Kaninchen . Praktische Tipps zur Pflege von Körper und FellKathrin Hentzschel Porträt Meerschweinchen in Dapple. Die neueste anerkannte Fellzeichnung Sigrid Tooson Mensch und Tier Von kleinen Säugern und kleinen Menschen . Kleinsäuger in KinderhändenRalf Sistermann Ernährung Mäuse würden Körner kaufen. Naturnahe Ernährung von FarbmäusenChristine Nößler Leseratte Medizin Haut- und Fellveränderungen bei Ratten und Rennmäusen Dr. med. vet. Jennifer Nehls Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr Kleinanzeigen Service Internetforen Vorschau Zu guter Letzt Peppi on Tour. Folge 23: Sturmfreie Bude Kathrin Aretz

CHF 10.90

NTV - African white-bellied hedgehog
NTV - African white-bellied hedgehog - All about the small, prickly animals you will learn in this book. 64 pages Format: 14.8 x 21 cm numerous color photos Daniela Guist Content: Hedgehogs are simply sympathizers. Who could escape the curiosity of such a little sting-knight? It is no wonder that especially the pretty Weissbauchigel has mixed the kleinsäugerszene and now belongs in all its attractive color variants among the most popular exotics in the domestic animal husbandry. Its multifaceted behavior, the communication among each other and the family life together inspire the owner. Author Daniela Guist has been holding and breeding Weissbauchigel for a long time and is a proven expert in this field. In this book, she describes her experiences and describes in detail and practical ways how the prickly bladders are nurtured and cultivated. A must for all hedgehogs! The barbed dress distribution and habitat Transport and quarantine The enclosure Feed and water behavior health The handling of white belly offspring color forms

CHF 21.90

NTV - Steppe voles and other voles
NTV Steppenlemminge und andere Wühlmäuse In diesem Buch wird alles über die kleinen Nager erklärt. 80 Seiten 104 Farbfotos 1 Grafik Format: 16,8 x 21,8 cm Autor Ralf Sistermann ISBN: 978-3-937285-60-3 Inhalt: Steppenlemminge werden immer beliebter: Mehr und mehr Tierfreunde begeistern sich für die kleinen Nager mit dem possierlichen Aussehen – die Zahl der Halter steigt ständig. Und das nicht ohne Grund: Die Wühler sind sehr neugierig, fast ständig aktiv und äusserst interessant zu beobachten. Ralf Sistermann, Redakteur des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und langjähriger Lemming-Halter, vermittelt in diesem Ratgeber alles Wissenswerte über die Biologie, Haltung und Zucht der faszinierenden Nager in leicht verständlicher und äusserst fachkundiger Art und Weise. Es werden alle wichtigen Informationen gegeben, die Sie benötigen, um die quirligen Steppenlemminge und andere Wühlmäuse zu verstehen und sie wirklich artgerecht zu pflegen.  Inhalt: Vorwort Die Legende vom Lemming Der Steppenlemming – biologisch betrachtet Die Stellung in der Systematik Übersicht zur Wühlmaus-Systematik Das Aussehen Der Steppenlemming im natürlichen Lebensraum Geschichtliches Steppenlemminge als Heimtiere Wichtige Überlegungen und Vorbereitungen Platzbedarf und Gehegestandort Kosten Zeitaufwand Steppenlemminge und andere Haustiere Urlaub Kinder und Steppenlemminge Erwerb Wie viele Steppenlemminge? – Das Sozialverhalten Vergesellschaftung – aus Fremden werden Freunde Der Kauf Unterbringung und Zubehör Wahl des Geheges Die Einrichtung Massnahmen gegen Langeweile Ausbruchskünstler Pflegemassnahmen Aktivitätszeiten Umgang mit den Steppenlemmingen Fütterung Die richtige Ernährung Das Trockenfutter Pellets als Futtermittel Fertigfutter oder selber mischen? Keimfutter Tierische Nahrung Frischfutter Müssen Lemminge trinken? Vorsicht Gift! Beschäftigung durch Fütterung Wie viel, wie oft und wann? Lagerung des Futters Der gesunde Steppenlemming Der Gesundheits-Check Krankes Tier – was nun? Erste Massnahmen Umgang mit Medikamenten Einige Erkrankungen der Steppenlemminge Wenn das Ende naht Die Nachzucht Die Auswahl der Zuchttiere Geschlechtsbestimmung Zuchtfähiges Alter Paarung, Trächtigkeit und Geburt Pflege und Entwicklung der Jungtiere Kannibalismus/Kronismus Zuchtbuch Steppenlemminge verstehen Die Sprache der Lemminge Markierungsverhalten Steppenlemminge im Mietrecht Weitere Wühlmausarten und ihre Pflege Gewöhnliche Rötelmaus Levante-Wühlmaus Schilfwühlmaus Orkney-Feldmaus Brandts Steppenwühlmaus Danksagung Adressen Ämter Vereinigungen Zeitschriften Literatur

CHF 28.90

Rodentia 35 - African gerbils
Rodentia 35 - Afrikanische Rennmäuse Peruaner-MeerschweinchenPräriehundeFellpflege bei Kaninchen Inhalt: 2 INTERN 3 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYRötelmauszucht - wie es begann...Von Dirk Süllentrop 14 FOTOSTORYAfrikanische RennmäuseVon Anne Weber 19 REPORTAGE Alle Sinne beisammen...Die Sinnesleistungen der RennmäuseVon Ralf Sistermann 22 HALTUNG UND NACHZUCHTDie Fette Sandratte (Psammomys obesus)Ein Nahrungsspezialist erobert die WohnzimmerVon Björn Jordan 24 PRAXISEin Zuhause für WüstennagerDer Bau eines Terrariums für Fette Sand-ratten (Psammomys obesus) Von Uwe Geissel 28 HALTUNG UND NACHZUCHTIm Schatten der AufmerksamkeitHaltung und Zucht der Shaw-Rennmaus Von Ralf Sistermann 31 POSTERDas Bennett-Känguru (Macropus rufogriseus)Von Christian Ehrlich 35 REPORTAGE Peruaner im WohnzimmerVon Melody Aigner 38 REPORTAGEDas Präriehund-ABC Von Nina Droste 41 REPORTAGEIm Bann des Roten Neuseeländers -Entwicklung und Geschichte einer weit verbreiteten KaninchenrasseVon Kathrin Aretz 44 REPORTAGEOperation von RattenWichtige Überlegungen und Tipps zur Vor- und NachsorgeVon Katja Lagansky 48 REPORTAGEEine neue Farbmutation bei der Mongolischen RennmausVon Dirk Süllentrop 50 REPORTAGE Lautäußerungen von Chinchillas -Kommunikation und Verhalten innerhalbdes SozialverbandesVon Dr. med. vet. Juliana Bartl 53 REPORTAGEReinliche Langohren - Fellpflege beim KaninchenVon Anne Weber 56 KLEINANZEIGEN58 SPRECHSTUNDEZahnerkrankungen beim FrettchenVon Prof. Dr. Michael Fehr 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURTapetenwechsel Von Kathrin Aretz

CHF 11.20