Terraria 19 - Maladies des tarentules

Réf. produit : terraria19

12,00 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen jeudi, 23 octobre und vendredi, 24 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Terraria 19 - Maladies des tarentules"

Terraria 19 - Erkrankungen von Vogelspinnen

Nördliche Kiefernnatter
Expedition Tansania

Inhalt:

Während Reptilien und Amphibien längst durch spezialisierte Veterinäre
fachgerecht behandelt werden können, liegt hier bei wirbellosen Terrariengästen leider noch viel im Argen. Allerdings nimmt auch bei diesen Tieren unser Wissen nach und nach zu. In dieser TERRARIA fasst Experte Frank Schneider den aktuellen Kenntnisstand über Erkrankungen und Parasiten von Vogelspinnen eindrucksvoll zusammen und bietet Ansätze für Behandlungsmöglichkeiten.

2Editorial
 
4Magazin
Schlangenmilben bei Reptilien: Raubmilben
als biologischeBekämpfungsmethode/
Bemerkungen zu Pipa snethlegeae in
Französisch-Guayana/Noch eine
Mauereidechsenpopulation durchBauprojekt
bedroht/„Benefiz-Terraristika“ ein großer
Erfolg/Vivarium Karlsruhe – „Klima und
Lebensräume“/Phoresie beiPseudo-
skorpionen in Baltischem Bernstein/
Rechtliches

16TERRAglobal
Ich, der Crocodile Hunter
Joachim Bulian

Die Schlange mit der mächtigen
„Umarmung“
Fabio Cupul
20Erkrankungen und Parasiten
von Vogelspinnen
Frank Schneider

41Zur Haltung und Nachzucht des
Rübenschwanz-Viperngeckos
(Hemidactylus imbricatus bzw.
Teratolepis fasciata) im Terrarium
Martin Dieckmann

50Der kanarische Mittelmeer-Laubfrosch
(Hyla meridionalis):
Verbreitung, Haltung und Vermehrung
Manfred Rogner

54Die Nördliche Kiefernnatter
(Pituophis melanoleucus melanoleucus)
in Natur und Terrarium.Teil 1
Bernd Skubowius

61Reise
„Exo Terra“-Expedition Tansania 2008
Teil 1: Im Reich des Türkisblauen
Zwergtaggeckos
(Lygodactylus williamsi)
Roland Zobel

72Neue Arten
Neu vom Tafelberg: zwei Zwergtejus
und ein „Miniaturdrachen“-Krötchen
Axel Kwet

75Unter Forschern
Amphibien und Reptilien über den Wolken –
die Entschlüsselungder Artendiversität
in einer vergessenen Welt
Philippe Kok

81Testlauf
Heizmatten
Kriton Kunz

84 In Ihrer Nähe

86Blickfang
Im Schweizer Keller – Ein Besuch bei
Beat Akeret
Heiko Werning
91 Abo & Service

94Vorschau

96Brutkasten
Die „Felsen-Helga“ – Ein Marokko-
Abenteuer in zwei Teilen.Teil 1
Mike Zawadzki
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 90 - Elevage de grenouilles à flèches empoisonnées
Reptilia 90 - Zucht von Pfeilgiftfröschen Reptil des Jahres: MauereidechseSchmuckschildkrötenPazifikboa Inhalt: EditorialMAGAZINTERMINEWESTERN HERP PERSPECTIVESSweet (New) Home ArizonaB. LoveFOTOSTORYDie Zucht von PfeilgiftfröschenM. Wirth &  F. RiedelHaltung und Nachzucht Haltung und Nachzucht des Schrecklichen Pfeilgiftfroschs, Phyllobates terribilis M. Wirth & F. RiedelNACHZUCHTDas Einmaleins der QuappenaufzuchtM. SchmidtREISE Eine herbstliche Stippvisite in MontenegroB. TrappPORTRÄT UND POSTERPhrynosoma platyrhinos. WüstenkrötenechseH. WerningHerpetofaunaAuf dem Weg ins All. Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta Teil 1A. S. HennigHerpetofaunaDie Mauereidechse – Reptil des Jahres 2011U. Schulte, A. Kwet & A. NöllertHALTUNG UND ZUCHTCandoia paulsoni paulsoni: Haltung und Nachzucht der Pazifikboa M. Borer & L. MeierREPORTAGEMit Schülerpraktikanten in der Iguana-Station auf der Insel Utila, Honduras Teil 1: Eine neue Herausforderung M. HallmenBibliothekABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAUBRUTKASTEN Klapperschlangen und Mexikaner Teil 1 H. Werning

12,00 CHF

Le gecko léopard
Alles über den Leopardgecko von Melanie Hartwig 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 70 Farbfotos 1 Karte Taschenbuch Autor Melanie Hartwig Inhalt: Vorwort Beschreibung Verbreitung und natürlicher Lebensraum Lebensweise Gesetzliche Bestimmungen und Erwerb Transport und Quarantäne Terrarium und Technik Die Terrarieneinrichtung Pflege und Ernährung Winterruhe Vermehrung Aufzucht der Jungtiere Farb- und Zeichnungsformen Grundzüge der Vererbungslehre Krankheiten Vergesellschaftung Weitere Informationen Dank Verwendete und weiterführende Literatur

21,90 CHF

Reptilia 36 - Expedition Westafrika
Reptilia 36 - Expedition Westafrika Mangroven-NachtbaumnatterSchmucksschildkrötenTokeh Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 6 MAGAZIN 12 TERMINE 16 FOTOREPORTAGE Expedition Westafrika von H. Nickel 24 REISE Durch die Wüste – Die Westafrika-Expedition des Museums Alexander Koenig von H. Nickel 32 HERPETOFAUNA Spornschildkröten in Mauretanien von H. Nickel und D. ould Selah 38 REPORTAGE Krokodile der Wüste von H. Nickel und T. Shine 43 HALTUNG UND ZUCHT Tokehs im Terrarium: Besser als ihr Ruf von I. Kober 51 PORTRÄT UND POSTER Pristidactylus torquatus von H. Werning 56 HALTUNG UND ZUCHT Zucht und Aufzucht der Mangroven-Nachtbaumnatter Boiga dendrophila melanota von J. Bulian 63 REPORTAGE Das Schulvivarium Teil 1: Allgemeine Grundlagen von M. Hallmen 69 REPORTAGE Neue Anakonda-Art entdeckt! von H. Werning 73 REPORTAGE Über einige Fehlbestimmungen bei Zwergkrallenfröschen der Gattung Hymenochirus in der Literatur von K. Kunz 82 RAT & TAT SPEZIAL Häufige Fragen zur Haltung von Schmuck und Zierschildkröten von A. S. Hennig 86 KLEINANZEIGEN 90 BIBLIOTHEK 94 WESTERN HERP PERSPECTIVES Vorsicht! Giftige Schlangen von B. Love 104 GLOSSE Ausgesetzt! (Teil 2) von H. Werning

11,20 CHF

La tortue musquée
Die Moschusschildkröte ist die ideale Schildkröte für Einsteiger 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 49 Farbfotos Autor Maik Schilde Inhalt: Die Moschusschildkröte ist die ideale Schildkröte für Einsteiger!Sie ist sehr klein, benötigt also keine großen Becken, kommt aus einer gemäßigten Klimazone, und man kann auf eine aufwändige Technik verzichten. Ihre Ernährung sowie die Pflege und selbst die Vermehrung lassen sich problemlos bewerkstelligen.Der Schildkröten-Experte Maik Schilde vermittelt dem Leser in diesem Band alle wichtigen Grundlagen zur erfolgreichen Haltung und gegebenenfalls Vermehrung dieser faszinierenden Schildkrötenart. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Moschusschildkröte Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

17,50 CHF

Boa Constrictor
Alles über Boa Constrictor von Stefan Binder 96 Seiten 89 Fotos 2 Grafiken 1 Tabelle 11 Verbreitungskarten Format: 16,8 x 21,8 cm  Inhalt: Die Abgottschlange (Boa constrictor) ist der Inbegriff der Riesenschlange. Im Gegensatz zu ihrem landläufigen Ruf ist sie aber weder für den Menschen gefährlich, noch erreicht sie übermässige Körpergrössen. Vielmehr handelt es sich um ein für die Haltung im Terrarium hervorragend geeignetes, äusserst elegantes und attraktives Tier, das selbst dem Anfänger in der Riesenschlangenhaltung empfohlen wird. In diesem Buch erfährt der Schlangenfreund alles, was er für die erfolgreiche Haltung und Zucht der schönen Reptilien wissen muss:- Körperbau und Sinnesleistungen- Systematik: Alle Unterarten und Lokalformen- Sämtliche Farb- und Zeichnungsvarianten- Boas richtig halten: Einrichtung und technische Ausstattung des artgerechten Terrariums- Problemlösungen: Prophylaxe und Therapie von Krankheiten- So vermehrt man seine Boas; Aufzucht der Jungtiere- Brillante Farbfotos Pressestimmen: Dieses Buch zu rezensieren, war für mich ein ausgesprochenes Vergnügen. Beim Lesen (...) bestätigt sich der Eindruck, dass der Autor das Thema klar und nachvollziehbar vermitteln kann. (...)Ein Buch, das im Schrank eines (Riesenschlange-)Pflegers nicht fehlen sollte!Bruno Treu in Sauria 25/2 (2003)

68,00 CHF

Reptilia 01 - Krokodile
Reptilia 01 - Krokodile BartagamenFeuersalamanderBaja californiaGAUDÍ und die Herpetologie Inhalt: 2 - Editorial6 - Magazin14 - Haltung und Vermehrung: Bartagemen, von J. Bergadá und J. Pether23 - Reisebericht: Krokodile in Ghana, von S. Zwernemann26 - Reportage: Hamburger aus Krokodilfleisch, von M. Schmidt29 - Terraristik: Haltungsrichtlinien für Krokodile30 - Pro und Contra: Krokodilhaltung33 - Reisebericht: Baja California, von H. Werning39 - Porträt und Poster: Hyla meridionalis, von M. Aresté und J. L. Farriols43 - Terraristik: Geschlechtsbestimmung bei Schlangen, von Dr. M. Bachs46 - Haltung und Vermehrung: Acrantophis dummerili, von W. Wengler49 - Herpetofauna, Feuersalamander, von X. Rivera und A. de Saint Paul58 - Herpetologie und Kultur: Gaudí und die Herpetologie, von E. Filella64 - Tiermedizin - Panzernekrosen bei Schildkröten, von C. Lopez del Castillo71 - Reportage: Artenschutz im Dschungel Französisch-Guayanas, von S. Alviani73 - Bibliothek77 - Rat und Tat80 - Brutkasten: Glosse von H. Werning

9,80 CHF

Die Prärie-Strumpfbandnatter
Alles über die Prärie-Strumpfbandnatter von Martin Hallmen 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Inhalt: Die Prärie-Strumpfbandnatter hat ein sehr aufgewecktes Wesen. Sie zeigt sich im Terrarium meist besonders aktiv und interessiert. Dabei bleibt sie bei der Handhabung sehr ruhig und neigt nicht zum Beissen.Dieser Band aus der Reihe "Art für Art" soll die Grundkenntnisse für ihre artgerechte Haltung vermitteln und zeigt, wie einfach es Ihnen die Prärie-Strumpfbandnatter macht, wenn Sie sich für ihre Haltung entscheiden. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Prärie-Strumpfbandnatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

16,90 CHF

Reptilia 65 - Cordylidae
Reptilia 65 - Gürtelschweif SternschildkröteIndigonatterWaran-Insel Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 12 TERMINE 14 WESTERN HERP PERSPECTIVESEine LandpartieVon B. Love 16 FOTOREPORTAGEGürtelschweife - die Gattung CordylusVon H. Schwier 24 HALTUNG UND VERMEHRUNGZwerggürtelschweife: Haltung und Vermehrung von Cordylus tropidosternum(Cope, 1869)Von P. Fritz 32 HALTUNG UND VERMEHRUNGCordylus mossambicus FitzSimons, 1958Ein ausdauernder und interessanter PfleglingVon H.-P. Berghof 40 HERPETOFAUNADer Riesengürtelschweif Cordylus giganteus - einzigartig und mysteriös zugleichVon H. Schwier 45 REPORTAGEDie Strahlenschildkröte Madagaskars -eine gepanzerte SchönheitVon J. Hammer 51 PORTRÄT UND POSTERPhilothamnus punctatusVon M. Dobiey 56 HALTUNG UND VERMEHRUNGEdelmolche der Gattung Paramesotriton- der Vietnamesische und der Laos-WarzenmolchVon P. Bachhausen 64 HALTUNG UND VERMEHRUNGDrymarchon couperi - die östliche IndigonatterVon N. Miele 72 REISEDie Insel der WaraneVon A. Gumprecht 88 FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONSKornnatternVon K. Kunz 92 REPORTAGESerpentário SanmaruVon M. Junge 95 BIBLIOTHEK 104 BRUTKASTEN Hühnerherz, sei tapferVon H. Werning

11,20 CHF

Reptilia 33 - Serpents européens
Reptilia 33 Europäische Schlangen ZwergwabenkröteFischerchamäleonKubanische Anolis Inhalt: 2 Editorial 4 Magazin 16 Western Herp PerspectivesSchlangensuchevon B. Love 18 FotoreportageDie Schlangen Europasvon B. Trapp 26 Haltung und ZuchtEinige Vipern aus Europa im Terrariumvon K. Orth 32 Haltung und ZuchtAufzucht und achtzehnjährige Pflege einer Kreuzotter (Vipera berus berus)von K. Orth 34 Reportage'Schlangentauchen' - Begegnung mit der Würfelnatter (Natrix tessellata)von W. Pölzer 39 Haltung und ZuchtGute Zeiten, schlechte Zeiten: Erfahrungen mit dem Chamäleon Bradypodion fischeri (REICHENOW, 1895)von P. Müller 46 ReiseKuba: Auf der Suche nach Anolis smallwoodivon M. Rogner 51 Porträt und PosterAmeiva undulatavon U. Schlüter 56 Haltung und ZuchtDie indische Sternschildkröte Geochelone elegans (SCHOEPFF, 1795) - eine problematische tropische Landschildkröte? - Teil 2: Haltungvon H.-J. Bidmon 64 Haltung und ZuchtHaltung und Zucht der Zwergwabenkröte Pipa parvavon M. Beier 72 ReportageEin behrtes Futtertier, die Grüne Schabe Panchlora nivea (LINNAEUS, 1758)von I. Fritzsche 76 REPTILIA unterwegsReptilienhaus Sipplingenvon H. Werning 85 Kleinanzeigen 89 Rat und Tat 93 Bibliothek 104 GlosseNeue Rezepte!von K. Kunz

9,80 CHF