Rodentia 60 - Course à pied - Escalade - Saut d'obstacles, Fitness pour rongeurs & co

Réf. produit : rodentia60

10,90 CHF

Stock: 6

Disponible, délai de livraison : 1-3 jours

Lieferung zwischen vendredi, 17 octobre und lundi, 20 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Rodentia 60 - Course à pied - Escalade - Saut d'obstacles, Fitness pour rongeurs & co"

Rodentia 60 - Laufen - Klettern - Springen

Fitness für Nager & Co

  • Farbmäuse in Tricolor
  • Natürlich wohnen für Zwerghamster
  • Mythen in der Kaninchenernährung

Inhalt:

Ein großes Gehege gilt als das A und O in der Haltung von Nagern und Kaninchen. Doch nicht allein auf die Größe kommt es an. Denn selbst das größte Nager- und Kaninchenheim lädt nicht zu „sportlichen“ Erkundungen ein, wenn es nicht abwechslungsreich und den Bedürfnissen der Tierart entsprechend eingerichtet ist. Mit dem richtigen Inventar, sinnvollen Beschäftigungsmaßnahmen und kleinen Hilfsmitteln wie Laufrad, Laufteller und Co. können Sie Ihre Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Chinchillas und andere Nager zu mehr Fitness in Gehege und Freilauf anregen. Tipps und Tricks für noch aktivere Kaninchen und Nager erhalten Sie im Titelthema dieser Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co.

Editorial
Wissenwertes
Tipps und Termine

My Story
Die „Labories“ Traumhamster mit Vergangenheit
Anja Prösch

Titel
Spiel und Spaß für Meerschweinchen. Mehr Action in Gehege und Freilauf
Dr. Marion Reich

Titel
Der dreht am Rad. Sind Laufräder sinnvoll oder schädlich?
Ralf Sistermann

Titel
Fitte Südamerikaner. Laufteller für Chinchillas und Degus
David Küpfer

Titel
Laufen, springen, buddeln. Mehr Fitness für Kaninchen
Kathrin Aretz

Zucht
Das „Eldorado“ der Farbmauszucht: Tricolor
Dr. Roland Fischer

Tierschutz
Tierschutzproblematik Meerschweinchenböcke
Sabrina Moser

Tierporträt
Der Goldhamster (Mesocricetus auratus) in Schwarzäugig-Creme
Ralf Sistermann

Ernährung
Mythen in der Kaninchenernährung. Die größten Irrtümer über die Fütterung von Kaninchen
Viola Schillinger

Haltung
Mehr Abwechslung für Roborowski-Zwerghamster & Co. Naturnah eingerichtete Hamstergehege
Andrea Zachrau

Haltung
Ein Leben ganz allein? Fehler bei der Vergesellschaftung von Farbratten aus Einzelhaltung
Frauke Herbrich

Ernährung
Von wegen Modetrend. Frettchen erfolgreich BARFEN
Ralf Sistermann

Selbst gemacht
Ein Haus für die Maus. Schöner wohnen für Mäuse & Co.
Isabel Wank

Medizin
Erkrankungn des Verdauungstrakts bei kleinen Nagern
Dr. med. vet. Jennifer Nehls

Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr
Leser aktiv
Kleinanzeigen
Service
Internetforen
Vorschau

Zu guter Letzt
Volle Pulle Paula Folge 1: Hier spricht Paula
Kathrin Aretz

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Hamster
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.

18,50 CHF

GU Cochon d'Inde
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères. Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce. Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur. Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.

18,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Atlas plantes pour animals
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 45 - Tanreks
Rodentia 45 - Tanreks Haltung und Zucht von ZwergschläfernMausmakisQuatenschwanzratten Inhalt: 2Intern 3Magazin 8Termine & Tipps 9My story Streifi – die Geschichte eines Hörnchens von Regina Miethe 12Fotostory Berühmt und doch gleichzeitig unbekannt: Die Tanreks Madagaskars von Dipl.-Biol. Christian Neumann 18Haltung & Zucht Skurrile Babys! Daten und Informationen zur spannenden Nachzucht verschiedener Tanrek-Arten von Christian Ehrlich 24 Biologie Tanreks und ihre Habitate in Madagaskar von Patrick Schönecker & Stefanie Bach 29 Haltung & Zucht „Kleine große Igeltanreks“ – Einige Bemerkungen zur gelungenen Nachzucht des Großen Igeltanreks (Setifer setosus) von Dorothea Meyer 32 Biologie & Forschung Der graurote Mausmaki – Ein Experte für Trockenes von Dipl.-Biol. Peggy Giertz 36 Biolgie Entwicklung im Verborgenen – Zur Jungenaufzucht bei Benett-Kängurus (Macropus rufogriseus rufogriseus) von Dipl.-Biol. Christian Neumann 39Porträt Kurzschwanzoppossum (Monodelphis domestica) von Ralf Sistermann 43Haltung Es kommt nicht nur auf die Größe an – Sinn und Zweck der Gehege-Mindestmaße von David Küpfer 46Biologie Das Raubtier, das auf Früchte steht – Einige Bemerkungen zu Potos flavus, dem Wickelbären von Kriton Kunz 52Reportage Wenn kleine Hörnchen groß werden – Tagebuch einer Eichhörnchenaufzucht von Martina Sandten 56Biologie Erste Erfahrungen mit der Haltung der Madagassischen Quastenschwanzratte (Eliurus grandidieri) von Dr. Stefan Schumacher 62Haltung & Zucht Kleine Kobolde – Erfahrungen mit Haltung und Nachzucht Afrikanischer Zwergschläfer (Graphiurus) von Christian Weise 66Expedition Sand, Dünen und viel Sonne – Eine Exkursion in die Wüste der Vereinigten Arabischen Emirate von Björn Jordan 70Gesundheit Der Dachs mit der dicken Nase – Ein Fallbericht von Dr. med. vet. Anne Haubold 72Gesundheit Schmerzempfinden bei Kleinsäugern von Dr. Julia Henke & Jacqueline Reinert 75Kleinanzeigen 76Internetforen für Kleinsäugerhalter 78Vorschau 80Bokitos wildes Leben Supernase im Einsatz von Steffi Leitner

16,00 CHF

Rodentia 75 - Une vie sans grille
Rodentia 75 - Ein Leben ohne Gitter Selektionsverhalten in der KaninchenernährungSonderfarben-Zucht bei FretchenWoher kommt das "Meer" vorm "Schweinchen? Inhalt: Die Anforderungen, die engagierte Halter von Kaninchen und Nagern an die Unterbringung ihrer Pfleglinge stellen, sind innerhalb der letzten Jahre enorm gestiegen. Während die meisten Kleintiere noch vor etwa 10-15 Jahren überwiegend in Gitter­kä­figen gehalten wurden, geht der Trend inzwischen zu groß angelegten und gut strukturierten Gehegen. Nicht nur die Auswahl an tiergerechten Unterbringungsmöglichkeiten im Zoofachhandel hat zugenommen, auch kreative Eigenbauten sind immer mehr im Kommen. Bei Kaninchen häufiger, bei Meerschweinchen, Farbratten, Chinchillas etc. allerdings noch wenig verbreitet, sind hingegen eigene Tierzimmer, in denen Nager und Co. völlig käfigfrei leben können. Diese besondere Haltungsform erfordert zu­sätzlichen Platz und eine gefahrenfreie Umgestaltung des Zimmers. Die Einrichtung eines solchen Raumes ist durchaus mit mehr Aufwand verbunden als eine Käfighaltung, ermöglicht jedoch ein harmonischeres Zusammenleben von Mensch und Tieren. Im Titelthema der nächsten Ausgabe der RODENTIA - Nager & Co. stellen wir Ihnen verschiedene Freilaufhaltungen von Kaninchen und Nagern vor und geben Anregungen zur erfolgreichen Gestaltung einer käfigfreien Wohnungshaltung.Inhalt:EditorialWissenswertesTipps und TermineMy StoryTatort Wohnzimmer. Ein realer KrimiRalf SistermannTitelMehr Raum für Chinchillas. Erfahrungen mit der Großgruppenhaltung ohne KäfigNadine DrunijonTitelFreilaufhaltung von Kaninchen. Ein Zimmer voller AcitonTanja HoppmannTitelMeerschweinchen ohne Gitter. Glücklich in freier Wohnungshaltung Jessica FödischTitelFreilaufhaltung von Farbratten. Ein Leben ohne GitterHartmut WittkeSelbst gemachtEin Haus für die Maus. Eigenbau einfach selbst gemacht Ruth LorseGesundheit Mit dem Heimtier zum Tierarzt. Tipps für einen sicheren und stressfreien Transport Sara Roller Tierporträt Das Rhönkaninchen (Oryctolagus cuniculus f. dom.)Anne Weber Ernährung Zu viel des Guten? Selektion in der Kaninchenernährung Viola Schillinger Mensch und Tier Tierhaltung vor dem Aus? Ralf Sistermann Haltung Hamster ist nicht gleich Hamster. Kleine Nager mit großer VielfaltAnne Flindt Service Zucht Sonderfarben-Zucht bei Frettchen. Die Problematik von Gendefekten Sabine Humburg Mensch und Tier Wie das "Schweinchen" zum "Meer" kam. Die Geschichte von Meerschweinchen und Mensch Kerstin Han Leser aktiv Medizin Schilddrüsenerkrankungen beim Meerschweinchen Dr. med. vet. Barbara Glöckner Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr Internetforen Vorschau Zu guter Letzt Volle Pulle Paula Folge 11: Jamie der Kauz Kathrin Aretz

11,50 CHF

Rodentia 89 - "Adoption", un petit animal de seconde main
Rodentia 89 - "Adoption", ein Kleintier aus zweiter Hand Clickertraining mit PräriehundenTitelthema: "Adoption", ein Kleintier aus zweiter Hand Inhalt: EditorialWissenswertesTipps und Termine                  Titel    Adoptieren statt kaufen. Ein guter Start in ein neues LebenKathrin Aretz                              Titel    Kleintiere aus zweiter Hand. Neue Chance auf ein glückliches LebenKathrin Hentzschel         Titel  86 Meerschweinchen in der BadewanneStefan Heinrich im RODENTIA-Interview  Titel   Raubtier „second hand“. Die nicht immer einfache Aufnahme von NotfallfrettchenRalf Sistermann   Titel    Eine zweite Chance. Ein Leben mit Second-Hand-KaninchenSara Roller ReportageDas „Wildtier des Jahres“ ist in Not. Zur Situation des Feldhamsters in Natur und MenschenhandTammy Buckland            Verhalten Leckerli und Spiele. Intelligenzspielzeug für MeerschweinchenDr. Marion Reich           ReportageDie Kaninchenberatung e. V. stellt sich vor Kathrin Hentzschel         Haltung   Mythos oder Wahrheit? Die häufigsten Irrtümer in der Meerschweinchenhaltung  Nadine Kind & Armin Gerhardts          Exoten-News ClickertrainingDer Pawlow‘sche Präriehund im heimischen WohnzimmerVanessa Passlack Exotische Kleinsäuger und Reptilien. In München vereint – Teil 2 Dr. Markus Baur, Isabel Grefen & Rudolf Hoffmann Service            Heimische TierweltAchtung, Baum fällt!  Der Biber verändert aktiv seine Umwelt – und schützt damit Klima und ArtenvielfaltKerstin Han         Medizin    Darm-Erkrankungen bei Rennmäusen, Mäusen und HamsternDr. med. vet. Estella Böhmer                 Internetforen         Vorschau   Zu guter Letzt       Kleines Kaninchen Püppi. Auf den Pott gesetztKathrin Aretz

11,50 CHF

GU Ratten
GU Ratten Buch Wissenwertes über die artgerechte Haltung, Anschaffung und Pflege von Farbratten. 64 Seiten Autor Gerd Ludwig Klappenbroschure Ratten sind sehr intelligent und fassen schnell Zutrauen zu ihren Menschen. Wer sich für eine Ratte entscheidet, wird mit einem pfiffigen Heimtier belohnt, mit dem es nie langweilig wird. Autor Gerd Ludwig liefert in diesem Buch das Basiswissen über die richtige Haltung, Pflege und Beschäftigung von Ratten. Seine Erfahrung und viele Tipps machen diesen Ratgeber unverzichtbar für jeden Rattenhalter. Tolle Sonderseiten vermitteln das Wissen auf attraktive Weise, so hilft z. B. der "Verhaltensdolmetscher" bei der Kommunikation mit dem Tier. "Auf einen Blick" erklärt in Wort und Bild die Sinnesleistungen des Tieres oder wie der Rattenkäfig zum Wohlfühlzuhause wird. Unter "Tut gut - besser nicht!" erfahren Sie, auf was es in den ersten Tagen mit dem neuen Hausbewohner ankommt.

11,90 CHF