Rodentia 89 - "Adoption", un petit animal de seconde main

Réf. produit : rodentia89

11,50 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen mardi, 19 août und mercredi, 20 août
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Rodentia 89 - "Adoption", un petit animal de seconde main"

Rodentia 89 - "Adoption", ein Kleintier aus zweiter Hand

Clickertraining mit Präriehunden

Titelthema: "Adoption", ein Kleintier aus zweiter Hand

Inhalt:

Editorial
Wissenswertes
Tipps und Termine                 

Titel   
Adoptieren statt kaufen. Ein guter Start in ein neues Leben
Kathrin Aretz                             

Titel   
Kleintiere aus zweiter Hand. Neue Chance auf ein glückliches Leben
Kathrin Hentzschel        

Titel 
86 Meerschweinchen in der Badewanne
Stefan Heinrich im RODENTIA-Interview 

Titel  
Raubtier „second hand“. Die nicht immer einfache Aufnahme von Notfallfrettchen
Ralf Sistermann  

Titel   
Eine zweite Chance. Ein Leben mit Second-Hand-Kaninchen
Sara Roller

Reportage
Das „Wildtier des Jahres“ ist in Not. Zur Situation des Feldhamsters in Natur und Menschenhand
Tammy Buckland           

Verhalten
Leckerli und Spiele. Intelligenzspielzeug für Meerschweinchen
Dr. Marion Reich          

Reportage
Die Kaninchenberatung e. V. stellt sich vor
Kathrin Hentzschel        

Haltung  
Mythos oder Wahrheit? Die häufigsten Irrtümer in der Meerschweinchenhaltung 
Nadine Kind & Armin Gerhardts         

Exoten-News

Clickertraining
Der Pawlow‘sche Präriehund im heimischen Wohnzimmer
Vanessa Passlack

Exotische Kleinsäuger und Reptilien. In München vereint – Teil 2
Dr. Markus Baur, Isabel Grefen & Rudolf Hoffmann

Service           

Heimische Tierwelt
Achtung, Baum fällt!  Der Biber verändert aktiv seine Umwelt – und schützt damit Klima und Artenvielfalt
Kerstin Han        

Medizin   
Darm-Erkrankungen bei Rennmäusen, Mäusen und Hamstern
Dr. med. vet. Estella Böhmer                

Internetforen        

Vorschau  

Zu guter Letzt      
Kleines Kaninchen Püppi. Auf den Pott gesetzt
Kathrin Aretz

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
GU Cochon d'Inde
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères. Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce. Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur. Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.

18,50 CHF

Nouveau
Hamster
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.

18,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Atlas plantes pour animals
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 78 - Docs pour petits animaux
Rodentia 78 - Kleintier-Doc's Inhalt: Mit der Anschaffung eines neuen Heimtiers stellt sich immer die Frage nach der Wahl eines kompetenten Tierarztes. Da nicht jeder Veterinär auf Kaninchen und Nager spezialisiert ist, sollten Kleintierhalter sich vorab informieren, an wen sie sich im Fall einer Erkrankung ihrer Lieblinge vertrauensvoll wenden können.  Doch wie finde ich einen guten Tierarzt, woran erkenne ich seine Qualifikation? Was sollte vor, während und nach einem Tierarztbesuch beachtet werden? Was sind bei Kaninchen und Nagern die häufigsten Fragestellungen und Probleme, die beim Veterinärmediziner „auf den Tisch“ kommen? Wie sieht der Alltag eines Tierarztes und einer Tierarzthelferin in der Praxis aus? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Titelthema der nächsten RODENTIA – Nager & Co. Übergewicht bei Meerschweinchen, Kaninchen & Co.: Wie bei Hund und Katze nimmt auch bei den kleinen Heimtieren die Anzahl übergewichtiger Tiere stetig zu. Leider ist Übergewicht kein harmloser „Schönheitsfehler“, sondern führt zu eingeschränkter Beweglichkeit, Verdauungsstörungen und anderen ernsthaften Erkran­kungen, sodass die Lebenserwartung dicker Tiere erheblich reduziert ist. Doch woher weiß ich, ob mein Tier übergewichtig ist? Was kann ich bei Übergewicht meines Heimtiers tun? All diese Fragen beantwortet RODENTIA-Autorin Sara Roller in der nächsten Ausgabe. Alternative Verfahren zu Tierversu­chen: Tierversuche retten Menschenle­ben, sagen viele Wissenschaftler. Tierversuche sind ethisch inakzeptabel, wi­der­sprechen Kritiker. Die Öffentlichkeit spaltet sich vor allem an medizinischen Tierversuchen, denn hier geht es um Menschenleben. Ohne Tier­ver­suche könne man viele neue Therapien gar nicht entwickeln, argumentiert ein erheblicher Teil der Wissenschaftler. Die Frage ist: Stehen wir wirklich vor dieser Wahl? Müssen wir wirklich Menschenleben opfern, wenn wir uns dagegen entscheiden, Labortiere schrecklichen Qualen auszusetzen? Diesen grundlegenden Fragen geht Kerstin Han in der RODENTIA – Nager & Co. nach. Spielverhalten von Ratten: Farbratten sind ausgesprochen neugierige und verspielte Tiere, die durch ihr Spielverhalten Unbekanntes erkunden und Lernerfahrungen machen. Die Ausprägung von Neugier, Spiel und Lernen hängt nicht nur vom Individuum, sondern auch von der sozialen Situation der Tiere sowie dem „Environmental Enrichment“ ab. Das heißt, dass Ratten, die in einer reich strukturierten Umwelt aufwachsen und leben, deutlich erkundungsfreudiger und verspielter sind als Artgenossen, die unter wenig strukturierten Bedingungen gepflegt werden. Rattenhalterin Katharina Groß gibt Einblicke in das faszinierende Neugier-, Spiel- und Lernverhalten dieser Nager. Inhalt: EditorialWissenswertesTipps und Termine TitelDie Tierärzteschaft in Deutschland. Trends und Entwicklungen im Bereich Klein- und HeimtiereKathrin Aretz TitelEntwicklung der tiermedizinischen Versorgung von Kleinsäugern. Mehr Bedarf an SpezialisierungenProf. Dr. Michael Fehr TitelTraumberufe mit Tieren. Welches „tierische“ Berufsbild passt zu mir?Sara Roller TitelAuf der Suche nach dem „Richtigen“. Woran man einen kompetenten Tierarzt erkenntKerstin Han VerhaltenDas ängstliche Meerschweinchen. Vom Umgang mit furchtsamen ZeitgenossenDr. Marion Reich Mensch und TierDer andere Weg. Wie Forschung ohne Tierleid funktioniertKerstin Han ErnährungWas stimmt denn nun? Getreide und Saaten in der KaninchenernährungViola Schillinger ErnährungAch, du dickes Schwein! Übergewicht bei Meerschweinchen, Kaninchen & Co.Sara Roller HaltungFreie Wohnungshaltung von Frettchen. Ein ErfahrungsberichtSabine Humburg ErnährungOhne Pellets geht es auch. Fünf Jahre narurnahe Chinchilla-Ernährung Teil 2David Küpfer HaltungRüstige Rentner. Kaninchen im AlterKerstin Han VerhaltenGene und Verhalten. Der Einfluss von Genetik und EpigenetikDr. Marion Reich Service Verhalten„Rattus ludens“. Das Spielverhalten von FarbrattenKatharina Groß MedizinVerdauungsprobleme beim Kaninchen. Wann ist es ein Notfall?Dr. med. vet. Jennifer Nehls InternetforenVorschau Zu guter Letzt Volle Pulle PaulaFolge 13: Wir im RevierKathrin Aretz

11,50 CHF

Rodentia 19 - Alimentation des lapins
Rodentia 19 - Kaninchen-Ernährung Ratten: Zucht und TierschutzFütterung von KrallenaffenSteppenlemmingeGrosses Poster: Goldhamster Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 6 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 14 FOTOSTORYKaninchenernährungVon Christian Ehrlich 19 REPORTAGEArtgerechte Ernährung von Kaninchen –Das Verdauungssystem und Grundsätzliches zur FütterungVon Jolf Meyer 24 BIOLOGIEFolgen falscher Fütterung –Durch Fütterungsfehler bedingte Erkrankungen der Verdauungsorgane beim KaninchenVon Prof. Dr. Michael Fehr 28 REPORTAGESnacks für Kaninchen –Was ist lecker und gesund?Von Christina Busch 31 POSTERDer Goldhamster (Mesocricetus auratus f.dom.)Von Christian Ehrlich 35 BIOLOGIEArtgerechte Fütterung von Krallenaffen –Keine einfache Aufgabe für den Pfleger…Von Daniel Bürkle 40 REPORTAGETierschutz und Zucht?! – Die Idee einer Alternative am Beispiel RattenzuchtVon Simone Grigat 44 HALTUNG UND ZUCHTEingewöhnung von Chinchillas –So wird die erste Zeit im neuen Heim nicht zur QualVon Daniela Müller 50 BIOLOGIEDer Steppenlemming (Lagurus lagurus –Legende und Wahrheit über ein Nagetier Von Ralf Sistermann 53 HALTUNG UND ZUCHTFrettchen-FarbenkundeDie häufigsten Farb- und Zeichnungsvarianten der kleinen Räuber Von Christian Ehrlich 56 KLEINANZEIGEN 58 BIOLOGIEKleine Beutler – Große VielfaltTeil 2: Verbreitung und Artenvielfalt Von Udo Gansloßer 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELTPediküre wider WillenVon Christian Ehrlich

9,80 CHF

Rodentia 81 - Cas du bien-être animal lapin
Rodentia 81 - Tierschutzfall Kaninchen Meerschweinchen-ErnährungIntelligenz der RattenGehegevarianten für Hamster Inhalt: Titelthema: Tierschutzfall Kaninchen  Zwergkaninchen zählen mit 3 Mio. Exemplaren zu den mit Abstand beliebtesten Kleinsäugern Deutschlands. Viel hat sich innerhalb der letzten 10–15 Jahren getan in der artgerechten Kaninchen­hal­tung. Einzelhaltung und kleine Git­ter­kä­fige gehören – wenigstens in der Heimtierhaltung – zunehmend der Vergangenheit an. Den­noch gibt es nach wie vor viel zu tun in Sachen Tierschutz. Zahl­reiche Tier­schutz­vereine engagieren sich dafür, dass die Be­dürfnisse von Kaninchen in der Heim- und Nutztierhaltung mehr berücksichtigt werden. Der „Tierschutzfall Kaninchen“ ist und bleibt ein brisantes Thema, dem wir in der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. auf den Grund gehen. EditorialWissenswertesTipps und Termine TitelKäfig? Nein, danke! Kaninchen wirklich wollenKerstin Han TitelEngagement ist gefragt Praktische Tipps für Ihren Einsatz im Tierschutz  Sara Roller TitelTierschutzfall Mastkaninchen. Einige Gedanken zur intensiven KaninchenhaltungEin Kommentar von Anne Weber TitelEin Leben im Labor. Versuchstier KaninchenJulia Beutling TitelIst Tierschutz immer Schutz des Tieres?Ein Kommentar von Ralf Sistermann HaltungHamsterheime im Vergleich Verschiedene GehegelösungenMagdalena Ochmann BiologieIntelligenz bei Ratten Schlau oder dumm? Mythos oder Wahrheit?Katharina Groß ErnährungMeerschweinchen gesund ernähren aus tierärztlicher SichtMag. Nina Brabetz HaltungCheck-up für Frettchen. Körperpflege und Gesundheits-Check leicht gemachtSabine Humburg Selbst gemachtNagermöbel selbst gemacht.Martin Höres Service ReportageKein „Schweinchen“ wie das andere. Individuelle Unterschiede bei MeerschweinchenDr. Marion Reich MedizinKastrationen bei Nagern & Co.Prof. Dr. Michael Fehr Sprechstundemit Prof. Dr. Michael Fehr InternetforenVorschau Aus die MausBeerenhungerAnne Weber

11,50 CHF

Rodentia 27 - Petits brigands
Rodentia 27 - Kleine Räuber Käfige für MeerschweinchenWühlmäuseVergesellschaftung von Kaninchen Inhalt: 2 INTERN 4 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYDer Redakteur, die Rennmäuse und ichVon Yannik Hansen 14 FOTOSTORYKleine RäuberVon Christian Ehrlich 20 REPORTAGEErdmännchen - Die heimlichen Herrscher der Kalahari Von Claudia Wolf 23 REPORTAGEZwei Männer und drei Babys - Erfolgreiche Zusammenführung zweier ErdmännchengruppenVon Dipl.-Biol. Sandra Honigs 24 REPORTAGEZwergmungos - kleine Kobolde mit großer NeugierVon Marion Naumann und Ralf Sistermann 28 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht von Ginsterkatzen - Schleichkatzen mit ganz besonderem Charme Von Martin Höhle  31 POSTERDie Persische Rennmaus (Meriones persicus)Von Christian Ehrlich 35 REPORTAGEKinder und Kleinsäuger - So klappt es mit dem ersten eigenen HaustierVon Conchita Laurenz 38 PRAXISDas "Südamerika-Haus" im Garten - Bau eines Hauses für die Haltung von WildmeerschweinchenVon Björn Jordan 41 REPORTAGEZusammenführung von Kaninchen - Von Einzelkämpfern, Liebespaaren und MännerfreundschaftenVon Britta Haselhoff 44 REPORTAGEKleine Überraschung im Rattenkäfig - Was tun bei ungeplantem RattennachwuchsVon Jolf Meyer 48 HALTUNG UND ZUCHTHeimtiere aus dem Untergrund - Haltung, Ernährung und Zucht von WühlmäusenVon Ralf Sistermann 52 REPORTAGELeben in "Meerschweinchenhausen" - Kreative Käfig-Eigenbauten zum SelbermachenVon Gabriele Hofmann 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEErkrankungen der Verdauungsorgane bei RattenVon Prof. Dr. Michael Fehr 60 RAT & TAT 61 LESERATTE 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURWenn Langohren ihre Tage haben Von Kathrin Aret

9,80 CHF