NTV, Tortues dans l'étang de jardin

Réf. produit : 978-3-931587-56-7

28,90 CHF

Stock: 5

Disponible, délai de livraison : 1-3 jours

Lieferung zwischen mercredi, 13 août und jeudi, 14 août
Zahlungsarten
Informations sur le produit "NTV, Tortues dans l'étang de jardin"

NTV Schildkröten im Gartenteich

Hier werden Wasserschildkröten vorgestellt, welche im Gartenteich gehalten werden können.

  • 112 Seiten
  • 88 Abbildungen
  • Format: 16,8 x 21,8 cm
  • Autor Veronika Müller und Wolfgang Schmidt
  • Verlag NTV

Inhalt:

Schildkröten im Gartenteich? Sicher haben auch Sie sich schon gefragt, ob es nicht möglich ist, eine Schildkröte im Gartenteich zu pflegen. Es ist möglich!
In diesem Buch werden u. a. alle Wasserschildkrötenarten vorgestellt, die auch ganzjährig im Garten leben können. Sie finden wertvolle Tips zur Gestaltung des Schildkröten-Biotops, zur Fütterung, zur Vergesellschaftung der Tiere sowie zum Thema Überwinterung. Was tun, wenn Ihre Schildkröte Eier legt? Was geschieht, wenn einmal ein Tier krank wird? Auch auf diese Fragen gehen die Autoren in eigenen Kapiteln ausführlich ein.
Es gibt viele Bücher über Schildkröten. Das Buch 'Schildkröten im Gartenteich' befasst sich erstmals ausschliesslich mit den Arten, die auch im Freien gepflegt werden können. Geschrieben für den Natur- und Tierfreund, ist es ein wertvoller Leitfaden für die richtige Pflege von Wasserschildkröten.

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Marginata 42 - Schmuck-Dosenschildkröten
Marginata 42 - Schmuck-Dosenschildkröten Einzigartige SteppenschildkrötenKöhlerschildkröten in VenezuelaMeeresschildkröten auf Sri Lanka Inhalt: Eine der schönsten und häufig gehaltenen Dosenschildkröten, die Schmuck-Dosenschildkröte (Terrapene ornata) ist das Hauptthema der Marginata. Als Bewohnerin der nordamerikanischen Prairie- und Waldregionen bewohnt sie das Zentrum der USA und hier die Region vom westlichen Indiana, nach Ost-Texas und bis Louisiana. Die Unterart T. ornata luteola bewohnt die Trockengebiete von West-Texas, New Mexico, Arizona und wird auch in angrenzenden Gebieten von Nordmexiko gefunden. Die Art wird in menschlicher Obhut regelmäßig gehalten und nachgezogen. In der anstehenden Ausgabe der Marginata werden sowohl Freilanddaten aus den USA, als auch die Haltung und Zucht unter Freilandbedingungen und die Aufzucht in speziellen Minitreibhaus–Terrarien präsentiert. InhaltEditorialMagazinTermine REPORTAGENeues über die Schmuck-Dosenschildkröte (Terrapene ornata)Hans - Dieter Philippen HALTUNG UND ZUCHTOptimierung der Haltung von Terrapene ornataJosef Joven ZUCHTBalz- und Paarungsverhalten bei der Schmuck-Dosenschildkröte (Terrapene ornata)Hans - Dieter Philippen PORTRÄTNeuguinea-Schnappschildkröte Elseya novaeguineae (Meyer, 1874)Hans - Dieter Philippen HALTUNG UND ZUCHTErfolgreiche Haltung von Köhlerschildkröten in VenezuelaRonny Bakowsky REPORTAGEZur Situation mariner Schildkröten in Sri LankaSascha Pawlowski REPORTAGEWeitere Hinweise auf die morphologische Variabilität der SteppenschildkrötePetr Velensky REPORTAGEÜber die Langlebigkeit von Landschildkröten (Testudinidae)Hans-Volker Karl BuchtippAbo & ServiceRegionalführer

16,50 CHF

Draco 59 - Invertébrés spectaculaire
Draco 59 - Spektakuläre Wirbellose Inhalt: Editorial Spektakuläre Vielfalt im TerrariumTimm AdamTolle Hüpfer – Springschrecken im TerrariumTimm AdamRiesenwasserwanzen (Belostomatidae) und Wasserskorpione (Nepidae) im AquaterrariumTimm Adam & Hermann ElsasserSpektakuläre Spinnentiere: Geißelspinnen und GeißelskorpioneMichael SeiterDie größten Wirbellosen im Terrarium Timm AdamRätselhafte Wesen: KapuzenspinnenFrederic Schramm, Michael Seiter & Johannes NiglSymphonie in Blau – Die große Dipluride Linothele megatheloides in KolumbienJorge Cañas-Orozco Riesenkäfer: gewappnete InsektengigantenTom Schouteet & Mark van Bergen   Die außergewöhnlichen Gliederspinnen der Familie LiphistiidaeIngo Wendt & Frank Schneider

32,00 CHF

Marginata 23 - Weichschildkröten
Marginata 23 - Weichschildkröten Meeresschildkröten IndiensFrühbeete für SchildkrötenTestudo hermanni in Katalonien Inhalt: 2 Editorial3 Leserbriefe4 Magazin8 Termine10 REPORTAGE Die Afrikanische Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata). Teil 1 Bemerkungen zu Biologie und Ökologie der Art, dem Vergleich dreier unterschiedlicher Biotope und der Einnischung der Art in diese Bereiche Michael Wirth31 POSTER Die Blassfüßige Dachschildkröte (Pangshura smithii pallidipes) Hans - Dieter Philippen36 REPORTAGE Status und Schutz der Westlichen Landschild- kröte (Testudo hermanni hermanni) in Katalonien, Spanien Silvia Brusciotti, Joaquim Soler und Albert Martinez42 REPORTAGE Bedrohung, Schutz und Nutzung von Meeres- schildkröten. Teil 3: Masseneiablagen der Bastard- schildkröte sowie aktuelle Schutzmaß- nahmen in Indien Gerald & Christa Benyr50 REPORTAGE Das Chelonium – ein Frühbeet mit System Michael Wirth58 Buchtipp60 Kleinanzeigen61 Abo & Service63 Regionalführer

16,50 CHF

Boa Constrictor
Alles über Boa Constrictor von Stefan Binder 96 Seiten 89 Fotos 2 Grafiken 1 Tabelle 11 Verbreitungskarten Format: 16,8 x 21,8 cm  Inhalt: Die Abgottschlange (Boa constrictor) ist der Inbegriff der Riesenschlange. Im Gegensatz zu ihrem landläufigen Ruf ist sie aber weder für den Menschen gefährlich, noch erreicht sie übermässige Körpergrössen. Vielmehr handelt es sich um ein für die Haltung im Terrarium hervorragend geeignetes, äusserst elegantes und attraktives Tier, das selbst dem Anfänger in der Riesenschlangenhaltung empfohlen wird. In diesem Buch erfährt der Schlangenfreund alles, was er für die erfolgreiche Haltung und Zucht der schönen Reptilien wissen muss:- Körperbau und Sinnesleistungen- Systematik: Alle Unterarten und Lokalformen- Sämtliche Farb- und Zeichnungsvarianten- Boas richtig halten: Einrichtung und technische Ausstattung des artgerechten Terrariums- Problemlösungen: Prophylaxe und Therapie von Krankheiten- So vermehrt man seine Boas; Aufzucht der Jungtiere- Brillante Farbfotos Pressestimmen: Dieses Buch zu rezensieren, war für mich ein ausgesprochenes Vergnügen. Beim Lesen (...) bestätigt sich der Eindruck, dass der Autor das Thema klar und nachvollziehbar vermitteln kann. (...)Ein Buch, das im Schrank eines (Riesenschlange-)Pflegers nicht fehlen sollte!Bruno Treu in Sauria 25/2 (2003)

68,00 CHF

Terraria 52 - Expedition Borneo
Terraria 52 - Expedition Borneo GlasschleicheNeu beschriebene Amphibien 2014 Inhalt: Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt und die Heimat einer einzigartigen Vielfalt an Amphibien und Reptilien. Für Herpetologen haftet ihr daher ein geradezu mystischer Klang an. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Artenvielfalt dieser Insel und nehmen Sie mit auf aktuelle Expeditionen zur Erforschung der dortigen Herpetofauna.TerritorialHerpetoramaErfolgsmodell Schlange – älteste Fossilien entdeckt / Dornteufel: Larvengebärender Fangzahnfrosch / Auffangstation für Reptilien in München: Wir brauchen dringend Hilfe! / Kulturfolger: Gar nicht giftige Kreuzotter / Blattsteiger: Zauneidechsen kosten Lenin den Kopf / Killerkatzen und Tierschutz          TitelthemaUnterwegs zu den letzten wilden Paradiesen im Land der Kopfjäger auf BorneoAxel Hilger Im Norden Sarawaks. Ein ExpeditionsberichtJörg Hofmann Die Amphibien des Nationalparks  Gunung Mulu auf Borneo            Rudolf Malkmus PanoramaHerrchen für Herrenlose. Eine Reptilien-Auffangstation als ArbeitsplatzAndrea Frank Forschung Neue Arten            Liste der im Jahr 2014 neu beschriebenen Amphibien            Axel Kwet Molekulare Differenzierung von Flagellaten bei Reptilien. Ein Forschungsprojekt im Ingo-und-Waltraud-Pauler-Fonds der DGHTDr. Barbara Richter & Dr. Nikola Pantchev Salamandra TerraristikFarbenprächtige Untergrundkämpfer. Haltung und Nachzucht der Glasschleiche Dopasia gracilisAndreas Danier Auch in Ihrer Nähe Natur- und Artenschutz Feldnotizen            Statt Winterruhe: Aktivität und Beuteerwerb von Berg- und Teichmolchen in Südhessen            Alfred Buschinger Statt Landgang im Herbst: späte Larven von Erdkröten im AllgäuAxel Kwet Beobachtungen zum Prädationsverhalten der Großen Pfeilnatter (Dolichophis jugularis jugularis) auf ZypernDaniel Jestrzemski Abo & ServiceVorschau Brutkasten Schluss mit Bienen und Blumen!            Heiko Werning

12,00 CHF

Fester Panzer - weiches Herz
Der Schildkrötenexperte Thorsten Geier möchte Sie als Schildkröteninteressierte für eine möglichst naturnahe Haltung dieser besonderen Tiere begeistern. Dazu gibt er auf der Grundlage seiner fast 20-jährigen fundierten Erfahrung im Umgang mit Europäischen Landschildkröten eine Fülle von Ratschlägen und Hinweisen aus der Praxis für die Praxis: Ausgehend von der Natur als Vorbild begründet er, dass den Tieren ein Leben im Terrarium erspart werden sollte. Sein Ratgeber enthält auf über 180 Seiten ausführliche Vorschläge zu einer naturnahen Haltung. Thorsten Geier erläutert die Gestaltung von Freigehegen und stellt geeignete bzw. weniger geeignete Futterpflanzen vor. Weitere Themen sind: optimale Ernährung, Pflege von Schlüpflingen und Jungtieren, Winterstarre, Tiergesundheit, erfolgreiche Vermehrung, Artenschutz, aber auch Irrtümer in der Schildkrötenhaltung und viele weitere mehr. Über 200 Fotos aus dem Lebensraum der Tiere, Gehegeaufnahmen, Pflanzenbilder etc. machen dieses Buch zu einer besonders wertvollen Lektüre. In einem eigenen Kapitel wendet sich der Autor an unsere jüngsten Schildkrötenfreunde. Besonders auch sie (und ihre Eltern) möchte Thorsten Geier für einen artgerechten Umgang mit Schildkröten gewinnen.

21,90 CHF

Reptilia 65 - Cordylidae
Reptilia 65 - Gürtelschweif SternschildkröteIndigonatterWaran-Insel Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 12 TERMINE 14 WESTERN HERP PERSPECTIVESEine LandpartieVon B. Love 16 FOTOREPORTAGEGürtelschweife - die Gattung CordylusVon H. Schwier 24 HALTUNG UND VERMEHRUNGZwerggürtelschweife: Haltung und Vermehrung von Cordylus tropidosternum(Cope, 1869)Von P. Fritz 32 HALTUNG UND VERMEHRUNGCordylus mossambicus FitzSimons, 1958Ein ausdauernder und interessanter PfleglingVon H.-P. Berghof 40 HERPETOFAUNADer Riesengürtelschweif Cordylus giganteus - einzigartig und mysteriös zugleichVon H. Schwier 45 REPORTAGEDie Strahlenschildkröte Madagaskars -eine gepanzerte SchönheitVon J. Hammer 51 PORTRÄT UND POSTERPhilothamnus punctatusVon M. Dobiey 56 HALTUNG UND VERMEHRUNGEdelmolche der Gattung Paramesotriton- der Vietnamesische und der Laos-WarzenmolchVon P. Bachhausen 64 HALTUNG UND VERMEHRUNGDrymarchon couperi - die östliche IndigonatterVon N. Miele 72 REISEDie Insel der WaraneVon A. Gumprecht 88 FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONSKornnatternVon K. Kunz 92 REPORTAGESerpentário SanmaruVon M. Junge 95 BIBLIOTHEK 104 BRUTKASTEN Hühnerherz, sei tapferVon H. Werning

11,20 CHF

Draco 40 - Dinosaurier, die Rückkehr der Urzeitriesen
Draco 40 - Dinosaurier, die Rückkehr der Urzeitriesen Inhalt: Editorial Saurier – eine Erfolgsgeschichte der EvolutionRainer Schoch, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Lebendige Fossilien – digitale Dinos in 3-D-QualitätAxel Kwet Dinoshow – im Reich der GigantenAxel Kwet Argentinien – Geburtsland der DinosaurierBernd Herkner, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Wildes Kinderzimmer – oder: Wie ein Dino-Buch entstehtMarkus Paßlick Die Fährtenfunde in den Obernkirchener SandsteinbrüchenThorsten van der Lubbe, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Im SaurierlandHeiko Werning Magazin

18,40 CHF

Bede chez Ulmer, Scorpions Votre passe-temps
Skorpione Ihr Hobby - Alles wichtige für die Haltung von Skorpionen in den eigenen vier Wänden. 96 Seiten 79 Farbfotos Hardcover 2. Auflage Autoren Ann Webb und Herbert Schiejok Verlag Ulmer Das Buch beschreibt alles wichtige für die Haltung von Skorpionen. Es beschreibt die Herkuft, die natürlichen Lebensräume und Lebensweisen der Tiere und über die Pflege zu Hause. Beschreibungen von Skorpionen und Haltungshinweise im Detail.

17,90 CHF

Reptilia 40 - Plantation Terrarium
Reptilia 40 - Terrarien-Bepflanzung MarajóKupferkopfFrösche Costa Ricas Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 7 MAGAZIN 17 TERMINE 20 WESTERN HERP PERSPECTIVESEin jugendliches Schlangenjagd-Fiaskovon B. Love 22 FOTOREPORTAGE Terrarienbepflanzungvon B. Akeret 31 REPORTAGEBepflanzung von Wüstenterrarien von B. Akeret 36 REPORTAGEBepflanzung eines Epiphytenastes für das Terrarium von B. & W. Schwarz 40 REPORTAGEFleischfressende Pflanzen im Terrarium von A. Glück 47 HERPETOFAUNABiologie und Verbreitung von Podocnemis vogli in Venezuelavon M. Merchán, A. M. Fidalgo & C. Pérez 51 PORTRÄT UND POSTERRingkampf im Regenwaldvon M. Ruckgaber 56 HALTUNG UND ZUCHTDer Kupferkopf (Agkistrodon contortrix) – eine „Anfänger“schlange?von D. Schmidt 65 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht von Sind-Felsengeckos, Cyrtopodion kachhensis (STOLICKA, 1872)von U. Schlüter 69 REPTORTAGEAuf Froschsuche in Costa Ricavon T. Eisenberg 75 REISEMarajó – Heißfeuchtes Amazonas-Paradiesvon L. Dirksen 84 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEWohnen in Schuppenvon L. Hogeback

11,20 CHF