Le dragon d'eau verte

Réf. produit : 978-3-937285-32-0

18,50 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 14 jours

Lieferung zwischen vendredi, 31 octobre und lundi, 3 novembre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Le dragon d'eau verte"

Alles über die Grüne Wasseragame von Heiko Werning

  • 64 Seiten
  • Format: 14,8 x 21 cm
  • 43 Farbfotos
  • Taschenbuch
  • Autor Heiko Werning

Inhalt:

Die Grüne Wasseragme ist ohne Frage ein "Klassiker" der Terraristik. Seit Jahrzehnten ist sie fester Bestandteil sowohl im Angebot des Zoohandels als auch in den Terrarien der Liebhaber.
REPTILIA-Redakteur Heiko Werning erläutert in diesem Band der Reihe „Art für Art“, was zur artgerechten Haltung und Pflege der Grünen Wasseragame gehört und verrät natürlich auch, wie Sie Ihre Lieblinge erfolgreich zur Nachzucht bringen und die reizenden Jungtiere aufziehen können.

  • Systematik und Körperbau
  • Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Grünen Wasseragame
  • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
  • Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
  • Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
  • Brillante Fotos
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Araignées sauteuses Phidippus, Hyllus, Plexippus
Livre Araignées sauteuses - Phidippus, Hyllus & Plexippus Un guide sur la maintenance des araignées sauteuses des genres Phidippus, Hyllus & Plexippus. Qui peut rester insensible au charme des araignées sauteuses ? Le schéma enfantin de leur visage expressif ne laisse personne indifférent ! A cela s'ajoutent un comportement passionnant à observer, des couleurs vives et des exigences très faciles à satisfaire pour une maintenance adaptée à l'espèce. Il n'est donc pas étonnant que ces sympathiques sauteurs soient très à la mode ! Ce volume de la série "Art für Art" décrit en détail ce à quoi il faut faire attention lors de l'acquisition et de l'entretien, présente les espèces et les formes de couleurs les plus fréquemment détenues et donne de nombreux conseils pour une maintenance réussie - ainsi, la descendance sera certainement au rendez-vous ! Art après Art vous présente les livres de cette série qui présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque volume vous offre des instructions de soins détaillées et pratiques ainsi que toutes les informations dont vous avez besoin pour reproduire vos animaux avec succès. Toutes les questions importantes, de la taille nécessaire du bassin à la prévention des maladies, en passant par l'aménagement du terrarium, l'équipement technique et l'alimentation adaptée à l'espèce, sont abordées avec de nombreux trucs et astuces. Des éleveurs expérimentés et de longue date vous révèlent comment inciter les animaux à se reproduire et comment élever les jeunes animaux en bonne santé. Le tout en couleur, généreusement illustré et présenté de manière attrayante - uniquement sur votre animal de terrarium - espèce par espèce

23,90 CHF

Livre Élever soi-même de la nourriture vivante
Livre "Cultiver soi-même de la nourriture vivante" - Le guide parfait pour les propriétaires d'animaux de compagnie Découvre dans le livre "Elever soi-même de la nourriture vivante" des instructions pratiques et détaillées sur la manière de cultiver facilement toi-même des aliments pour tes reptiles, oiseaux, poissons ou autres animaux. Grâce à de précieux conseils sur les différents insectes alimentaires, leurs soins et leur élevage, tu économiseras de l'argent et garantiras une alimentation adaptée à tes animaux domestiques. Contenu du livre : des instructions étape par étape pour l'élevage d'insectes alimentaires Informations sur les meilleurs types de nourriture pour reptiles, oiseaux et poissons Conseils d'entretien et conditions d'élevage pour diverses espèces d'aliments vivants Conseils pour une production durable et économique de nourriture Pourquoi "élever soi-même de la nourriture vivante" ? Obtenir une nourriture saine et fraîche pour tes animaux Économise de l'argent et diminue la dépendance vis-à-vis des animaleries Favorise la santé et le bien-être de tes animaux grâce à une alimentation adaptée à leurs besoins. Que tu sois débutant ou éleveur expérimenté, ce livre t'offre tout ce dont tu as besoin pour réussir à cultiver toi-même de la nourriture vivante.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Marginata 38 - Schildkrötenhybriden
Marginata 38 - Schildkrötenhybriden Zucht der Strahlen-DreikielschildkröteZucht der Areolen-Flachschildkröten Teil IIISchildkrötenehrenhain in Kunduz Inhalt: EditorialMagazinTermineÜBERSICHTCheckliste der bis heute bekannt gewordenen Schildkrötenhybriden - Naturhybriden sowie in menschlicher Obhut entstandene Hans Volker Karl & Hans - Dieter PhilippenFELDFORSCHUNGZentral-Vietnam: Ostasiatischen "Bachschildkröten" und Hybriden auf der SpurTorsten Blanck & Sebastian BraunPORTRÄTMexikanische Gopherschildkröte (Gopherus berlandieri Agassiz, 1854)Hans - Dieter PhilippenNACHZUCHTMehrjährige Haltung und Zucht der Strahlen-Dreikielschildkröte (Geoclemys hamiltonii)Uli BollackNACHZUCHTErfahrungen bei der Haltung und Fortpflanzung der Areolen-Flachschildkröte (Homopus areolatus) unter unterschiedlichen Bedingungen in Namibia und in der Schweiz. Teil 3: Innen- und AußenterrarienMarcel Reck & Lydia Reck-RinggenbergPRAXISInkubation so natürlich wie möglichChristine DworschakREPORTAGEVierzehenschildkröten (Agrionemys h. horsfieldii) in Nord-AfghanistanFrank JoistenNACHRUFIn memoriam Jutta WiechertHans - Dieter PhilippenREPORTAGESchildkröten-Refugium Playa Ostional in Costa RicaRolf & Angela SommerKleinanzeigenBuchtippAbo & ServiceRegionalführer

16,50 CHF

NTV - Découvrez les araignées
NTV, Entdecke die Spinnen 64 Seiten durchgehend Farbfotos Grossformat: 20,7 x 28 cm Hardcover Autor Kriton Kunz Verlag NTV Inhalt: Keine andere Tiergruppe zeigt so vielfältige und faszinierende Verhaltensweisen wie die Spinnen. Ihre unterschiedlichen Jagdstrategien und ihre spannenden Fähigkeiten wecken die Neugier der Kinder. Entdecke die Spinnen" erklärt kindgerecht, ausführlich und unterhaltsam alle Geheimnisse rund um die aussergewöhnlichen Tiere und hält viel Erstaunliches bereit: Können Spinnen fliegen? Laufen Spinnen auch übers Wasser, tauchen sie vielleicht sogar? Was hat es mit dem seltsamen Netz der Dreieckspinne auf sich, und warum bespuckt die Speispinne ihre Beute? Kinder finden in diesem Buch Antworten auf all ihre Fragen.Ein pädagogisch höchst wertvolles Buch mit grossem Spassfaktor! Willkommen in der Welt der Spinnen! Was sind Spinnen eigentlich für Tiere? Die Verwandten der Spinnen Wo du Spinnen überall finden kannst Jede Menge Spinnen Welche Spinnen gibt es? Das ist ja zum Aus-der-Haut-Fahren! Die Sinne der Spinnen Guten Appetit! So jagen und fressen Spinnen Feinde der Spinnen Tarnung, Warnung und andere Tricks Giftspinnen Einzelgänger und Gemeinschaftswesen Können sich Spinnen untereinander verständigen? Fortpflanzung Was machen Spinnen im Winter? Alter und Krankheiten Können Spinnen fliegen?EXTRA: Spinnen beobachten Kleines Spinnen-Quiz Dank

19,90 CHF

Reptilia 82 - Der Fuchsgesicht-Lidgecko
Reptilia 82 - Der Fuchsgesicht-Lidgecko Kalifornische KettennatterNördliche MadagaskarboaReptilienauffangstation Inhalt: Er ist zweifellos eine der merkwürdigsten Echsen in unseren Terrarien, der Fuchsgesicht-Lidgecko (Aeluroscalabotes felinus), mit seinen katzenhaft leisen Bewegungen und seinem fast geisterhaften Auftreten. Und er hat eine der bemerkenswertesten terraristischen Karrieren der jüngeren Zeit hinter sich gebracht. Vor wenigen Jahren war diese Art noch praktisch unbekannt und eine Sensation für Spezialisten, heute dagegen avanciert sie fast zum Modegecko.Kein Wunder, denn diese gut zu haltenden Tiere fesseln durch ihr Aussehen ebenso wie durch ihr Verhalten. Siriporn Maier und Thomas Bamann stellen uns Haltung und Nachzucht dieses Ausnahme-Geckos ausführlich und auch für Anfänger gut nachvollziehbar vor. EDITORIAL MAGAZIN TERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVES Die China-Connection B. Love FOTOSTORY Fuchsgesichtgeckos – faszinierende Kobolde der Nacht S. Maier & T. Bamann HALTUNG UND VERMEHRUNG Eine Wildkatze im Terrarium – Haltung von Fuchsgesichtgeckos S. Maier & T. Bamann HALTUNG UND VERMEHRUNG Die Nachzucht des Fuchsgesichtgeckos S. Maier & T. Bamann REISE Geheimnisvolles Peru C. Koch PORTRÄT und Poster Rhacophorus nigropalmatus J. M. Dehling HALTUNG UND VERMEHRUNG Haltung und Zucht der Kalifornischen Kettennatter, Lampropeltis californiae R. Meierkord REPORTAGE Die Berliner Reptilienstation L. Dirksen HALTUNG UND VERMEHRUNG Acrantophis madagascariensis – Haltung und Nachzucht der Nördlichen MadagaskarboaM. Borer HERPETOFAUNA Die Gattung Ambystoma in Mexiko G. Casas-Andreu & X. Aguilar-Miguel HERPETOFAUNA Beobachtungen an Erdkröten M. Felke TIERE UNSERER HEIMAT Die Ringelnatter R. Leptien ABO & SERVICE AUCH IN IHRER NÄHE VORSCHAU BRUTKASTEN Allein unter Schafen. Teil 2 H. Werning

12,00 CHF

Bugs No 08 - Centipede
Bugs Nr. 08 - Hundertfüsser Hundertfüßer sind terraristisch stark im Kommen! Christian Kronmüller, Spezialist für diese faszinierenden Tiere und Buchautor zum The­ma, stellt Ihnen die vielbei­nigen Räuber in der nächsten Ausgabe der Bugs ausführlich vor und verrät Tipps und Tricks, wie es mit Haltung und Nachzucht klappt.Einblicke in die Lebensweise von Wirbellosen in der Natur geben wertvolle Hinweise auf die artgerechte Haltung. Unser kolumbianischer Autor Jorge Cañas-Orozco hat spannende Details und eindrucksvolle Fotos von Skorpionen der Gattung Opisthacanthus zusammengestellt.In der heißen Jahreszeit werden Wespen und Hornissen hierzulande mancherorts zur Plage. Was man mit diesen Insekten in Fernost so alles anstellt, zeigen wir Ihnen in Bugs Nr. 8 – Überraschungen sind garantiert!Kuba beherbergt eine absolut spektakuläre Spinnentierfauna. Michael Seiter nimmt Sie mit auf seine Expedition auf der Suche nach Geißelspinne, Skorpion & Co.Daneben werden natürlich etliche weitere spannende Themen angesprochen, sodass für Fans verschiedenster Wirbellosengruppen etwas dabei sein wird. Dazu Tipps aus Praxis und Neuigkeiten aus der Wissenschaft und vieles mehr …Inhaltsverzeichnis EditorialFacettenTermine TitelthemaGepanzerte Jäger und sanfte Eltern - Hundertfüfer im Terrarium Die Top 10 der Hundertfüßerfür Einsteiger Ausgeflogen     Auf Spinnentiersuche in Kuba Reportage Opisthacanthus elatus: Beobachtungen aus Kolumbien Kids Corner Bunte Brummer Reportage Käferzucht leict gemacht: weißfaules Holz aus nachhaltiger Pilzprduktion Kultur Erntefest auf Japanisch - Wespen als Leckerbissen auf dem japanischen Land BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & Impressum

12,00 CHF

NTV Serpents des blés
Alles über die Kornnattern erfahren Sie hier 88 Seiten 62 Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm Autor Wolfgang Schmidt Inhalt: Kornnattern gehören schon seit jeher zu den beliebtesten Terrarientieren. Nahezu jeder engagierte Terrarianer hat sie schon kennen gelernt. Doch woher kommt das starke Interesse gerade an dieser Kletternatter? Die Antwort liegt sicherlich in erster Linie im Wesen der Schlange begründet. Als besonders friedfertige Natur ist sie daher nicht nur dem fortgeschrittenen Terrarianer zu empfehlen, sondern sie eignet sich auch ausgezeichnet für den Einstieg in die Terraristik.Der Autor geht intensiv auf die Pflege und Zucht der Tiere ein, spart aber auch Themen wie Krankheiten und deren Behandlung nicht aus. Neben den drei Unterarten stellt er Farbformen vor, die sich mittlerweile auch hierzulande grosser Beliebtheit erfreuen.

21,90 CHF

Reptilia 54 - Construction de terrarium
Reptilia 54 - Terrarienbau PrachtskinkAtelopus zetekiRegenbogenboas Inhalt: 2 EDITORIAL 6 MAGAZIN 14 TERMINE 18 FOTOREPORTAGE Terrarienbauvon H. Werning 26 REPORTAGEBiotopArt - die Terrarien des Dresdner Künstlers Andreas Deißig von J. Jungnickel & U. Prokoph 28 REPORTAGEDie Gewichtsbestimmung von Terrarien von P.M. Müller 34 REPORTAGEDie Felswand im Wohnzimmer on I. Kober 39 REPORTAGEEin Wintergarten für Leguane von S. Winkle 44 REISEHerpetologische Beobachtungen im Dalyandelta von U. Thieme 51 PORTRÄT UND POSTERQuedenfeldtia trachyblepharusvon U. Schlüter 56 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht der Roten Regenbogenboa (Epicrates cenchria cenchria) von H. Bellosa 62 HALTUNG UND ZUCHTArgentinische Regenbogenboa (Epicrates cenchria alvarezi) von V. Knietsch 66 HALTUNG UND ZUCHTZur Haltung und Nachzucht des Prachtskinks(Mochlus fernandi)von I. Veltum El Copé - Im Wald des Atelopus zetekivon P. Janzen 76 HALTUNG UND ZUCHTEin PiratenlebenHaltung und Zucht der Fischerspinnen Ancylometes - Teil 2von K. Kunz 85 BIBLIOTHEK 89 KLEINANZEIGEN 94 RAT & TAT 96 WESTERN HERP PERSPECTIVESMorphevon B. Love 104 BRUTKASTENBettelflugzeitVon H. Werning

11,20 CHF

Ulmer, Salamandre & triton
Ulmer, Salamander und Molche - Alles über die spannenden Tiere 96 Seiten 58 Farbfotos, 19 Zeichnungen gebunden 1. Auflage Autor Kurt Rimpp Verlag Ulmer Eugen Verlag Ein Stück Urwelt im Terrarium? Lurche wie Axolotl, Tigersalamander und Bergmolch sind die Nachkommen urweltlicher Lurche, die sich bis heute erhalten haben. Wie sie optimal im Terrarium gepflegt werden können, was es dabei zu beobachten und zu entdecken gibt, das erfahren Sie in diesem Buch. Tipps und Ratschläge informieren über folgende wichtige Punkte: Wo und wie leben Lurche in der Natur? Überlegungen vor der Anschaffung  Terrarium und Einrichtung Pflege und Überwinterung  Gesundheit und Ernährung  Geeignete Arten im Porträt

26,90 CHF

Terraria 31 - Crotaphytus collaris
Terraria 31 - Halsbandleguane Nordamerikanische WassernatternAufzucht europäischer Landschildkröten Inhalt: Halsbandleguane gehören schon lange zu den beliebtesten Echsen im Terrarium. Sie sind farbenprächtig, werden sehr zutraulich und können gut vermehrt werden. Aber auch bei diesen scheinbar so bekannten Evergreens der Terraristik gibt es viel Neues zu berichten. So stellen wir nicht nur in Bild und Text einige „exotische“ Crotaphytus-Arten vor, sondern auch spektakuläre Farbformen des Östlichen Halsbandleguans, von denen einige glücklicherweise bei uns inzwischen gehalten werden. Natürlich darf ein ausgiebiger Haltungs- und Nachzuchtbericht zu C. collaris nicht fehlen. Und über neue Erkenntnisse zur Überwinterung berichtet der wohl bekannteste Experte für diese Tiere, Robert Schumacher. EditorialMagazinKennzeichnung von Reptilien durch neuen Mini-Transponder / Verschollene Regenbogenkröte auf Borneo wiederentdeckt / Beobachtungen an Europäischen Chamäleons (Chamaeleo chamaeleon) auf Malta / Gemeinschaftsbaue bei sozialen Skinken / RechtlichesTERRAglobalGiftige SchönheitenMaik Dobiey TitelthemaSympathieträger aus dem Wilden Westen – Halsbandleguane Heiko Werning & Michael WirthClowns im Terrarium – Langjährige Haltung und Nachzucht Östlicher Halsbandleguane, Crotaphytus collaris Michael Wirth & Florian RiedelDurch die Jahreszeiten der Halsbandleguane in Natur und TerrariumYvonne & Robert SchumacherZu Besuch beim Mountainboomer, dem Staatsreptil von Oklahoma Robert SchumacherDas Schildkrötenjahr Freilandbiologie und Haltung europäischer Landschildkröten über den Jahreslauf Teil 4: Spätsommer und HerbstbeginnMichael WirthDie Gattung Nerodia. Wassernattern aus Nordamerika: Lebensweise sowie Haltung und Vermehrung im Terrarium Teil 2Dieter SchmidtSoziale Vogelspinnen? – Teil 2 Beispiele aus Asien und Europa Frank Schneider, Ingo Wendt & Boris F. StrifflerErste Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht des Chinesischen Wasserskinks (Tropidophorus sinicus) Steven ArthNeue ArtenAus eins mach zwei: neue Gopherschildkröte aus der Sonora-Wüste beschrieben Axel KwetAbo & ServiceUnter Forschern Malpelo – lebender Fels im PazifikMatthias JurczykBlickfangSchildkrötenhimmel im Schnäppchenparadies. Zu Gast in der „Villa Testudo“ in Metzingen Michael WirthIn Ihrer Nähe Vorschau BrutkastenTouristisch im Dschungel Teil 1: Reisende soll man nicht ansprechen Heiko Werning

12,00 CHF

Terraria 10 - Boa Constrictor
Terraria 10 - Boa Constrictor ZierschildkröteMauereidechse Inhalt: 2 EditorialKriton KunzTITELTHEMA4 Boa-Babys - Tipps und TricksErika & Hermann Stöckl 14 "imperator" versus "constrictor" - Zur Ökologie und Verbreitung ausgewählter Lokalformen von Boa constrictor in VenezuelaChristian Neumann 20 Einschlusskörperchenerkrankung (Inclusion Body Disease,IBD, "Boa-Aids") der Riesenschlangen Udo Hetzel 24 Leopardboa, Stars & Stripes und Co - Die Farb- und Zeichnungsvarianten der dunklen Mexiko-Boa Boa constrictor imperator Hans-Jörg Winner WISSENSCHAFT29 Neue ArtenAxel Kwet40 Die Farnstabschrecke Oreophoetes peruana (Saussure, 1868)?und ihre Ernährung im Terrarium, spezielle Terrarien und BepflanzungTimm Adam54 Die Prinzessin unter den Schildkröten lässt bitten:Haltung und Nachzucht der Südlichen Zierschildkröte Chrysemys picta dorsalisAndreas S. Hennig63 Mauereidechsen im RuhrgebietUwe SchlüterREISE69 Unterwegs im Süden der PhilippinenMaren GaulkeTERRARIENPRAXIS83 TestlaufBug Stop/Kricket KeeperKriton Kunz85 Auftakt Pflege und Nachzucht der asiatischen HausgeckosMatthias Jurczyk89 BlickfangEine Arche für einheimische Amphibien und ReptilienAxel Kwet93 Auch in Ihrer Nähe 96 TERRAnetzTerrarienbauKriton Kunz98 TERRAglobalLeben im Untergrund ... bis der Regen kommtMirco SoléLima - oder: Aller Anfang ist schwerMaik Dobiey104 TERRAwinn

12,00 CHF