Rodentia 68 - Rat épineux

Réf. produit : rodentia68

18,50 CHF

Stock: 6

Disponible, délai de livraison : 1-3 jours

Lieferung zwischen jeudi, 14 août und vendredi, 15 août
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Rodentia 68 - Rat épineux"

Rodentia 68 - Stachelmäuse

Pakaranas
Fleckenmusangs

Inhalt:

Kaum ein Vertreter der Muridae (Mäuseartige) weist ein derart interessantes Verhaltensrepertoire auf wie die Stachelmaus (Acomys). Da ihr Sozialverhalten auch in Menschenobhut wunderbar beobachtet werden kann, ist es nicht verwunderlich, das die Pflege von Stachelmäusen in den letzten Jahrzehnten für viele Interessierte den Einstieg in die Haltung exotischer Kleinsäuger bildete. Doch Stachelmaus ist nicht gleich Stachelmaus: Die wie ein kleiner Igel wirkende Gold- Stachelmaus (Acomys russatus) ist beispielsweise nicht nur etwa doppelt so schwer wie die Zwerg-Stachelmaus (Acomys spinosissimus), zwischen den verschiedenen Arten sind signifikante Unterschiede in Aussehen und Verhalten zu beobachten. Dass das Interesse an Stachelmäusen in der jüngsten Vergangenheit etwas abzuebben scheint, ist für uns ein weiterer Grund, die „stachelbewehrten Hebammen“ in den Fokus des Titelthemas der Ausgabe der RODENTIA Exoten zu rücken.

Intern
Magazin
Termine & Tipps

Fotostory
Stachelmäuse – Die Gattung Acomys
Anne Weber

Ernährung
Ernährung von Stachelmäusen – Eine Frage der Herkunft
Dipl.-Biol. Sandra Honigs

Biologie
Stachelige Zwerge.Biologie und Fortpflanzung der Zwergstachelmaus
Dr. Katarina Medger

Haltung
Besondere Ansprüche und mögliche Probleme bei der Pflege von Stachelmäusen in Menschenhand
Anne Weber

Biologie
Zur Biologie von Percivals Stachelmaus (Acomys percivali) und Kemps Stachelmaus (Acomys kempi) aus Ostafrika
John M. Kimani

Haltung
Kaffee gefällig? Haltungserfahrungen mit dem Flecken-Musang
Ralf Sistermann

Reportage
Raus aus den Hinterzimmern. Öffentlichkeitsarbeit für Kleinsäugerhaltung
Ralf Sistermann

Porträt
Der Klippschliefer (Procavia capensis)
Kathrin Aretz

Haltung und Nachzucht
Der Buntmarder – Ein flinker und klettergewandter Räuber
Björn Jordan

Haltung und Nachzucht
Wenn es mal wieder lautstark zwitschert … Meine Erfahrungen mit der Nachzucht von Cururos (Spalacopus cyanus)
Anne Weber

Reportage
Animal Hoarding – auch Exoten sind betroffen. Großer Exotennotfall im Tierheim Berlin
Christine Brandt

Biologie
Die bunte Welt der Agutis – Die Gattung Dasyprocta
Klaus Rudloff

Haltung
Tiere der Nacht – Bau eines privaten Nachttierhauses
Ralf Sistermann

Reportage
Das BNA-Symposium zum geforderten Verbot der Haltung exotischer Tiere
Björn Jordan

Heimische Tierwelt
Siebenschläfer (Glis glis). Erfahrungen mit den kleinen Kobolden der Nacht
Nicole Gehringer

Reportage
Zu Gast bei Kolumbiens Riesennagern. Ein erneuter Besuch der internationalen Pakarana-Forschungsstation (IPRC) in Bogotá
René Wüst

Haltung
Kleiner Bär mit großen Ansprüchen. Zur Haltung von Waschbären in Privathand
Ralf Sistermann

Kleinanzeigen/Internetforen für Kleinsäugerhalter
Vorschau

Tierisch & Ehrlich
Grenzmangusten
Christian Ehrlich
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Nouveau
Hamster
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.

18,50 CHF

Nouveau
GU Cochon d'Inde
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères. Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce. Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur. Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.

18,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Atlas plantes pour animals
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 25 - Souris d'Afrique
Rodentia 25 - Afrikanische Mäuse Die Farben der FrettchenRattenkäfige im EigenbauAussengehege für Kaninchen Inhalt: 2 INTERN 3 ZUM JUBILÄUM 4 EXTERN 5 WISSENSWERTES 10 NEU AM MARKT 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORY„Felix“, die kleine Fette SandratteVon Nina Droste 14 FOTOSTORYAfrikanische MäuseVon Christian Ehrlich 18 HALTUNG UND ZUCHTAkazienratten (Thallomys paedulcus) Von Karsten Schultz & Korinna Simon 22 HALTUNG UND ZUCHTAfrikanische Knirpsmäuse (Mus minutoides) im TerrariumVon Gabi Siefer 25 BIOLOGIE UND HALTUNGRenner auf nackten Sohlen – Zur Haltung von Nacktsohlen-Rennmäusen Von Ralf Sistermann 28 REPORTAGEIm Jahr der Maus – Teil 2: Striemengrasmaus-Weibchen Nr. 23 gründet eine FamilieVon Dr. Carsten Schradin 31 POSTERDer Cururo (Spalacopus cyanus)Von Christian Ehrlich 35 REPORTAGEViele Frettchen – viele FarbenVon Tanja Arts 38 PLANUNG UND BAUEine „Einbauküche für RattenVon Christina Busch 40 REPORTAGEDer Bau eines artgerechten KaninchengehegesVon Petra Rigger 44 BIOLOGIELaut- und Körpersprache bei Meerschweinchen – ein kleiner VerhaltensdolmetscherVon Kathrin Aretz & Christian Ehrlich 47 REISEUnd im Paradies grüßt das Murmeltier täglichVon Dr. Jutta Lindekugel & Christian Ehrlich 50 HALTUNG UND ZUCHTHamster oder Maus? Der Mausartige ZwerghamsterVon Ralf Sistermann 52 BIOLOGIESelevinia – ein Relikt aus der WüsteVon Dr. Hermann Ehrlich & Prof. Dr. Roman Kashkarov 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEInfektionskrankheiten beim FrettchenVon Simone Kauer 60 LESERATTE 61 RAT & TAT 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOUR„Käfig ade!“ Von Kathrin Aretz

9,80 CHF

Elevage approprié à l'espèce de lapins (nains)
Artgerechte Haltung (Zwerg-) Kaninchen von Ruth Morgenegg „Ausgehend von ihrer grossen Erfahrung stellt Ruth Morgenegg engagiert, anschaulich, praxisnah und in leicht lesbarer Form die Grundbedürfnisse von Kaninchen dar: Sozialkontakt mit Artgenossen, Bewegung, Nagen, Graben, Sichverstecken, Überblick im Gehege, Abwechslung und Ruhepausen. Daraus werden die Anforderungen an eine tiergerechte Haltung im Freien und im Haus abgeleitet, wobei viele praktische Tipps die konkrete Umsetzung erleichtern.“ Aus dem Vorwort von Prof. Dr. A. Steiger Aus dem Inhalt: Wenn artgerecht mehr sein soll als nur ein Wort ... Die Grundbedürfnisse des Kaninchens Aussenhaltung: naturnaher Lebensraum im Freien Gestaltung und Pflege des Aussengeheges Innenhaltung: Wenn die Wirklichkeit Kompromisse verlangt Fortpflanzung und Geburtenkontrolle Ernährung und Verdauung Gemeinsame Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen 200 Seiten, gebunden, fadengeheftet, 120 Farbfotos Format: 16,8 x 22,5 cm ISBN 978-3-9522661-1-3

34,00 CHF

Rodentia 73 - Enceinte de luxe pour rongeurs et lapins
Rodentia 73 - Luxuriöse Gehege für Nager und Kaninchen Zimmerpflanzen als Nahrungsquelle Inhalt: EditorialWissenswertesTipps und TermineMy StoryKaninchen und Hund zusammen halten, geht das überhaupt?Heike Pyschny TitelLuxus-Villa für Kaninchen. Anleitung für glückliche Langohren in AußenhaltungJürgen Bialowons  Titel           Ein Heim für Renner. Aquarium mit selbst gebautem AufsatzSusanne & Dirk Thomas   Titel           Meerschweinchengehege de luxe. Eigenbau leicht gemacht Silvia Ramm          Titel           Ein Schrank für Ratten. Ikea-Schrank zur RattenbehausungJasmin Tank          Verhalten   Klickertraining für alle! Teil 3: Handling-Training: Aktives HandlingBina Lunzer           Gesundheit Kleiner Gesundheitscheck für Meerschweinchen. Krankheitsanzeichen frühzeitig erkennenDr. Marion Reich  Tierporträt Das Lockenchinchilla (Chinchilla lanigera)Kathrin Aretz        Verhalten   Stangennagen, Tapetenfressen  und Beißen. Verhaltensprobleme bei Kaninchen und NagernDr. med. vet. Barbara Schneider       Ernährung  Indoor-Frischfutter: neue Zimmer-Futterpflanzen für Chinchillas und Degus. Teil 2David Küpfer Mensch und Tier    Frettchen erkunden ihre UmweltAnita Stockinger    Verhalten   Integration von Farbratten. Ablauf und Variationsmöglichkeiten für eine erfolgreiche ZusammenführungStefanie Hotze &Katharina Groß   Leseratte    Leser aktiv Medizin      Meerschweinchen. Physiologie der VerdauungDr. med. vet.Jennifer Nehls           Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrInternetforen          Vorschau   Zu guter LetztVolle Pulle Paula. Folge 10: SpieltiereKathrin Aretz

10,90 CHF

Rodentia 05 - Lapin nain à tête de lion
Rodentia 05 - Löwenkopf-Zwergkaninchen Alternative Frettchen-HaltungStreifenhörnchen tiergerecht pflegenMeerschweinchen-Aufzucht Inhalt: Seite Inhalt 2 Intern 3 Extern 5 Wissenswertes 10 Termine & Tipps 13 My Story: Die Gefängnisratten, von Tanja Wendeling 14 Aktion: Heimtierratte ist der Kleinsäuger des Jahres 16 Fotostory: Löwenkopf-Zwergkaninchen, von Christian Ehrlich 21 Haltung und Zucht: Haltung und Pflege von Löwenköpfchen, von Christian Ehrlich 24 Medizin: Impfungen bei Löwenköpfchen und andere Kaninchen, von Iris Küster 26 Reise: Orinoco: Säugetiere zwischen Feuer und Wasser, von Christian Neumann 31 Poster: Der Degu, von Christian Ehrlich 35 Gesundheit und Pflege: Badevergnügen aber richtig, von Sven Grelck 38 Haltung und Zucht: Die tiergerechte Haltung asiatischer Streifenhörnchen, von Dipl.-Biol. Christa Hohoff 42 Haltung und Zucht: Alternative Frettchenhaltung, von Editha Brodthagen und Tara Ellmann 46 Biologie, Haltung und Zucht: Gundis - die unbekannten Wächter, von Sandra Honigs 50 Haltung und Zucht: Von Anfang an - Geburt und Aufzucht der Jungen beim Meerschweinchen, von Ricarda Rose 55 Buchbesprechung 56 Kleinanzeigen 58 Sprechstunde 60 Rat & Tat 62 Auch in Ihrer Nähe 64 Snickers' Wild Life: "Prärie-Hundeverordnung", von Christian Ehrlic

9,80 CHF