Rodentia 74 - Small mammals in zoos

Product number: rodentia74

CHF 18.50

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Rodentia 74 - Small mammals in zoos"

Rodentia 74 - Kleinsäuger in Zoos

Chinesische Baumstreifenhörnchen
Exotenhaltung vor dem Aus?
Parteipolitik unter der Lupe

Inhalt:

Exotische Kleinsäuger als Attraktionen in zoologischen Gärten? Das war jahrzehntelang nicht denkbar, ging man doch zumindest über weite Teile des vergangenen Jahrhunderts vor allem in die „Tierschauen“, um große, wilde und möglichst gefährliche Tiere aus fernen Ländern zu bestaunen. Bären, Löwen, Tiger, Elefanten – das waren die Stars und Publikumsmag­ne­ten. In den letzten Jahrzehnten hat jedoch ein Prozess des Umdenkens und der Neuausrichtung begonnen: Im Vorder­grund steht nicht mehr die Faszination des Gefährlichen, sondern die Möglichkeit, den Besuchern ganze Ökosysteme in ihrer Einzigartigkeit und Bedeutung für unseren Planeten näher zu bringen. In naturnah gestalteten Anlagen spielen nicht selten exotische Kleinsäuger nun eine der Hauptrollen. In der nächsten Ausgabe der RODENTIA Exoten wollen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser einige „neue Publikumslieblinge“ und ihre Gehege in Zoologischen Gärten vorstellen.

Intern
Magazin
Termine & Tipps

Fotostory
Klein, aber oho. Kleinsäuger in Zoos
Ralf Sistermann

Haltung
Bürstenschwanz-Rattenkängurus. Kleine Raritäten im Zoo Duisburg
Kathrin Aretz

Haltung und Zucht
„Fabeltiere“ – Kleinsäuger im Moskauer Zoo
Klaus Rudloff

Haltung             
Fenneks – die Kleinen mit den großen Ohren       
Bärbel Schroller

Reportage        
Marder als Botschafter für die Natur. Ein Besuch im Otterzentrum Hankensbüttel
Anne Weber

Reportage                       
Zoo Salzburg – Ein Tiergarten bei Nacht und Regen
David Küpfer

Haltung
Nach dem Vorbild der Natur. Vergesellschaftung von Kleinsäugern im Tiergarten Nürnberg
Björn Jordan

Porträt
Der Mongolische Zwerghamster (Allocricatulus curtatus)
Ralf Sistermann

Haltung und Nachzucht
Der Amerikanische Nerz. Vom Pelz- zum Heimtier?
Kristina Brauer

Politik
Das Ende der Exotenhaltung. Bundestagswahl hat weitreichende Folgen für unser Hobby
Ralf Sistermann

Abo & Service

Haltung und Zucht
Die gesellige Alternative. Das Chinesische Baumstreifenhörnchen (Tamiops swinhoei) und seine Unterschiede zum Asiatischen Streifenhörnchen (Tamias sibiricus)
Virginia Lauterbach

Haltung
Ethologische Studie an einer Nasenbärengruppe in menschlicher Obhut – Untersuchung zur optimalen Gruppenstruktur und Haltung
Kirstin Wieland, Johanna Rathje & Ralf Sistermann

Interview
Präriehunde – Eine Art auf dem Rückzug!
Vanessa Passlack

Reportage
Die Terraristika wird 50 – Herzlichen Glückwunsch! Reptilienbörse längst auch Treffpunkt von Kleinsäugerhaltern
Ralf Sistermann

Expedition Rodentia
Kleinsäuger in Südostasien
Ariel Jacken

Kleinanzeigen/Internetforen für Kleinsäugerhalter
Vorschau

Tierisch & Ehrlich
Ein Hamster, ein Hamster!
Christian Ehrlich

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

Hamster
Hamsters - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and hamster fans need to know about keeping these small rodents and their special needs - so that animals and humans feel at home together under one roof Summary So your hamster feels completely at ease. Hamsters are real night owls: they only really come to life when it gets dark. Then they climb, burrow and of course "hamster" for all they're worth. In the new, completely revised GU hamster pet guide, you will learn what your hamster needs to feel completely at ease - how to acclimatize it step by step, what it likes and what keeps it healthy and how to satisfy its strong urge to move. You will find lots of ideas for exciting activities and find out how the hamster house and enclosure should look and be equipped to meet the needs of these small rodents. The guide is rounded off with tried and tested tips on selection and purchase, offspring, illnesses and veterinary emergencies. Behavioral scientist Peter Fritzsche also explains typical animal behavior. You can then test your hamster knowledge in the large online hamster quiz and be well prepared for the arrival of your new pet.Comprehensive hamster care: Find out how to keep your hamster happy and healthy from settling in to species-appropriate keeping.Creative activity ideas: Discover numerous ideas on how to encourage your nocturnal hamster's strong urge to move in a sensible and exciting way.Expert knowledge and practical tips: The guide offers practical tips on selection, care and emergencies as well as an online quiz to test and expand your hamster knowledge.

CHF 18.50

GU Guinea pigs
Guinea pigs - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and real guinea pig fans need to know about keeping and the special needs of these lively rodents.needs of these lively rodents - so that animals and humans feel at home together under one roof.SummaryAll the basics and practical tips from the experts - for happy rodents Guinea pigs are mainly cute, but boring? Not at all! These little South Americans like to go on voyages of discovery and are also really clever. They love company and prove to be real chatterboxes, squeaking and cooing to keep in constant contact with their conspecifics. In the new, completely revised GU Animal Guide to Guinea Pigs, renowned behavioral scientist Dr. Immanuel Birmelin explains what these cute rodents need to feel completely at ease. Whether it's cage equipment, nutrition, care or health: you will learn everything you need to know about keeping guinea pigs in a species-appropriate way in a quick, clear and entertaining way. There are also numerous tips on how to keep the animals moving in an outdoor enclosure in the home, on the balcony or in the garden and provide plenty of variety in your guinea pigs' everyday lives.Sound expert knowledge:Renowned behaviorist Dr. Immanuel Birmelin explains everything you need to know about guinea pigs, their adorable quirks and how to keep and care for them appropriately. Varied activities: With lots of tips for an exciting and healthy guinea pig life - indoors and outdoors. Practical instructions: With easy-to-understand instructions and practical tips, the book helps you to better understand the needs of guinea pigs and provide them with a home in which they feel completely at ease.

CHF 18.50

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

CHF 21.50

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Atlas plants for pets
Can my cat eat daisies? Is it safe if my Wellensitticham Ficus nibbles? Broken down by wild plants, house and garden plants, fodder plants, herbs, poisonous and medicinal plants are described with which pet animals may come into contact. With advice for individual species.

CHF 21.90

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

CHF 21.50

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

CHF 9.80

Rodentia 83 - Habitat Water
Rodentia 83 - Lebensraum Wasser Rote Pandas Wickelbären Inhalt: Titelthema: Lebensraum Wasser. Aquatisch lebende Kleinsäuger Die meisten Kleinsäuger – und folglich auch der Großteil der in Menschenhand gepflegten Arten – sind bestens an eine terrestrische Lebensweise angepasst. Es gibt aber auch unter den kleinen Säugetieren Arten, denen es im Laufe der Evolution gelungen ist, sich auf ein Leben am oder gar im Wasser zu spezialisieren. Einzigartige Anpassungen hinsichtlich ihres Körperbaus und der Lebensweise machen Otter, Capybara & Co. zu faszinierenden, aber anspruchsvollen Pfleglingen. Um aquatisch oder semiaquatisch lebende Kleinsäuger artgerecht zu pflegen, sind spezielle Anlagen und viel Know How erforderlich – lesen Sie mehr dazu in der neuen Ausgabe der RODENTIA Exoten.InternMagazinTermine & TippsFotostoryLebensraum Wasser – aquatisch und semiaquatisch lebende KleinsäugerDipl.-Biol. Sandra HonigsHaltung und ZuchtSemiaquatische Kleinsäuger als Pfleglinge – eine besondere Herausforderung?Dipl.-Biol. Sandra HonigsHaltung und ZuchtBegegnungen mit dem Russischen DesmanKlaus Rudloff & Christian KernHaltung und ZuchtDer Wolf der Flüsse – Riesenotter in Natur und MenschenhandRalf SistermannHeimische TierweltTauchen, ohne nass zu werden. Die besondere Lebensweise der WasserspitzmausDr. Dieter KöhlerHeimische TierweltDas Ende des semiaquatischen Nerzes? Der europäische Nerz steht kurz vor dem AussterbenDr. Hans-Heinrich KrügerPorträtDer Vierzehen-Pferdespringer (Allactaga tetradactyla)Elias NeideckReportageIm Schatten des Großen PandaStefan ZieglerAbo & ServiceReportageEin Heim für Fulecos Verwandtschaft. Bau eines GürteltiergehegesRalf SistermannHaltungWohngemeinschaft - Gemeinschaftshaltung von Waschbären und MarderhundenRalf SistermannHaltungHonig für den Bären – die Haltung von WickelbärenRalf SistermannKommentarGefahrtierverordnungen und kein Ende - Oder: helfen Verbote dem Tierschutz?Ralf SistermannInternetforen für KleinsäugerhalterExpedition RODENTIAIm Reich der Koalas – Nationalparks zwischen Melbourne und AdelaidePeter StangeVorschauTierisch & EhrlichEs hat „klick“ gemacht ...Christian Ehrlich

CHF 28.50

Rodentia 76 - Friend or foe?
Rodentia 76 - Freund oder Feind? Kanninchen/Nager und andere HeimtierePelletfreie ChinchillaernährungNatürlich wohnen für Nager Inhalt: Ein Leben hinter Gittern war gestern. Mittlerweile geht der Trend zu immer großzügigeren und tiergerechten Gehegen der Marke Eigenbau. Da im Zoofachhandel erhältliche Käfige den Haltungsansprüchen von Kaninchen, Nagern und Frettchen leider häufig immer noch nicht gerecht werden, entwickeln viele Halter bei der Gestaltung ihrer Gehege und Terrarien eine große Kreativität. Je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart gibt es verschiedene Möglichkeiten, seinen Lieblingen einen naturnahen und abwechslungsreichen Lebensraum zu schaffen. Selbst für handwerklich weniger begabte Heimtierhalter finden sich immer Lösungen, um für die eigenen Tiere ein artgerechtes und durchaus erschwingliches Gehege zu gestalten. In der nächsten Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co. stellen wir im Rahmen des Titelthemas verschiedene luxuriöse Eigenbauten vor und geben Tipps und Anregungen zum nachmachen. EditorialWissenswertesTipps und TermineMy Story„Gebrauchtschweinchen Deutschland“Laura KrokerTitelIn trauter Viersamkeit. Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von kleinen und großen TierenKerstin HanTitelFreund oder Feind? Können Kaninchen mit anderen Heimtieren harmonisch zusammenleben? Viola SchillingerTitel Eine Freundschaft fürs Leben? Meerschweinchen im Zusammenleben mit Hund und KatzeDr. Marion ReichTitelEine ganz besondere Freundschaft Ein Hund und „seine“ ZwergkaninchenSara Roller TitelHasso, aus! Vom Zusammenleben von Hunden und Kleintieren Caroline Altmayer Titel „Der hat einen Vogel“. Zusammenleben von Vogel und KleinsäugerRalf Sistermann Heimische TierweltFledermäuse willkommen! Mitmachaktion zum Schutz heimischer Fledermausarten Anne Weber Ernährung Kulinarisches für Hamster. Aus der Natur in den Napf Anne Flindt Tierporträt Das Himalaya-Meerschweinchen (Cavia aperea f.porcellus) Kathrin Aretz Haltung Schöner wohnen. Warum gut strukturierte Terrarien für Nager so wichtig sindTherese Isler Ernährung Ohne Pellets geht es auch. Fünf Jahre narurnahe Chinchilla-Ernährung. Teil 1David KüpferHaltung Kaninchen mit Handicap. Behindertengerechte Heimtierhaltung Patricia Kenkel & Sonja Tschöpe Service Leser aktiv Sonderfarben-Zucht bei Frettchen. Die Problematik von Gendefekten Haltung Moderne Mäusehaltung. Die Bedürfnisse der Tiere im BlickChristine Nößler Medizin Abmagerung von Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus Dr. med. vet. Jennifer Nehls Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr Internetforen Vorschau Zu guter Letzt Volle Pulle Paula Folge 12: Die Zahnfee Kathrin Aretz

CHF 11.50

Rodentia 54 - Garden enclosure for rabbits
Rodentia 54 - Gartengehege für Kaninchen Eine Ratte kommt ins HausSOS-MeerschweinchenChinchilla-Vergesellschaftung Inhalt: EditorialWissenwertesTipps und Termine My StoryKämpfen für ein HamsterlebenSina Becker Schröder TitelEin Traumhaus für Langohren. Hinter den Kulissen eines GehegebausSonja Tschöpe TitelKaninchengehege für den Garten. Tiergerechte Außenhaltung von KaninchenKathrin Aretz TitelMerkliste zum Gehegebau. Tipps und Tricks für den Bau eines Kaninchen-AußengehegesBirgit Schandl HaltungEine Ratte kommt ins Haus. Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung von FarbrattenStefanie Fricke HaltungGemeinsam statt einsam. Vergesellschaftung und Sozialverbände bei ChinchillasManuela Laabs Tierschutz Notfall: Meerschweinchen. „SOS Meerschweinchen e. V.“ im Einsatz für den TierschutzKathrin Aretz TierporträtDie Wanderratte (Rattus norvegicus)Ralf Sistermann Selbst gemachtEine spießige Angelegenheit. Futterspieße selbst gemachtDipl.-Biol. Ulrich Spanier Mensch und TierTypisch Frettchen?! Über die (Un-) Möglichkeit Frettchen zu erziehenIris Krause HaltungErfahrungen mit der Außenhaltung von DegusDavid Küpfer PorträtDas Coronet. Langhaarige Meerscheinchen mit KroneDr. Christian Koch Selbst gemachtUnterirdisch schön – ein neues Zuhause für ZwerghamsterRalf Sistermann MedizinNeurologische Ausfallserscheinungen bei der RennmausDr. med. vet. Jennifer Nehls Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrKleinanzeigenServiceInternetforenLeser aktivVorschau Zu guter LetztPeppi on Tour. Folge 20: Mein neues LebenKathrin Aretz

CHF 10.90

Rodentia 91 - Dwarf hamster as pets
Rodentia 91 - Zwerghamster als Heimtiere Viscachas: Südamerikanische Hasenmäuse Zwerghamster als Heimtiere Im Schatten des beliebten Goldhamsters haben seine kleineren Verwandten auf leisen Pfoten die Gehege und Terrarien zahlreicher Nagerfreunde erobert. Aus der Gattung der Kurzschwänzigen Zwerghamster (Phodopus) werden vor allem der Campbell-Zwerghamster (P. campbelli), der Dsungarische Zwerghamster (P. sungorus) und der Roborowski-Zwerghamster (P. roborovskii) regelmäßig in Liebhaberhand gepflegt und nachgezogen. Gelegentlich ist auch der Chinesische Streifenhamster (Cricetulus griseus), der zur Gattung der Grauen Zwerghamster (Cricetulus) zählt, im Zoofachhandel oder bei privaten Züchtern erhältlich. Trotz ihrer geringen Größe benötigen Zwerghamster in Menschenhand vor allem eines: viel Platz! Ist dieser vorhanden, sind die agilen Nager ideale Heimtiere für Berufstätige, die sich in den Abendstunden am Verhalten ihrer Pfleglinge erfreuen und einen überschaubaren Pflegeaufwand betreiben möchten. Im Titelthema unserer nächste Ausgabe lesen Sie, wie es in der Zwerghamster-Kinderstube zugeht und welche Ansprüche die hübschen Nager an Unterbringung, Fütterung und Pflege stellen. EditorialWissenswertesTipps und Termine   Titel    Der Goldhamster als Wegbereiter. Die Geschichte von (Zwerg-)Hamstern in menschlicher Obhut      Dipl-Biol.Sandra Honigs                        Titel  Kleine Hamsterstars und ihre VerwandtenDipl-Biol. Sandra Honigs Titel   Wenn der Zwerghamster krank ist. Häufige Erkrankungen und GesundheitsvorsorgeProf. Dr.  Michael Fehr   TitelAction, bitte! Tiergerechte Beschäftigung für ZwerghamsterDipl-Biol. Sandra Honigs           Titel     1+1=10. Interessantes zur Fortpflanzung bei Zwerghamstern Anne Weber        Verhalten Chrakterstarke Tiere. Kaninchen ist nicht gleich KaninchenSara Roller Mensch und Tier „Du böser Tierquäler“ Die heile Welt des gemeinen TierschützersEin Kommentar von Christine Nößler           Verhalten   Mehr Spaß für Farbratten. Viel Abwechslung mit einfachen MittelnSabine Grams Heimische TierweltLissy. Die Handaufzucht eines jungen FeldhasenIsabell Müller Mensch und Tier      Halbwegs beste Freunde. Vom Zusammenleben von Mensch  und MeerschweinchenDr. Marion Reich            Exoten-NewsWeißhandgibbons auf dem OP-Tisch. Erfolgreiche Operation junger Weißhandgibbons mit Unterarmfraktur und angeborener Linsentrübung  Prof. Dr. Michael Fehr Von Berghütern und Gräbern. Die Berg- und Flachland-Viscachas SüdamerikasElias Neideck Tod den Invasoren! oder: Warum die EU keine Nasenbären mag …      Kommentar von Ralf Sistermann Service  Heimische Tierwelt   Und täglich pfeift das Murmeltier. Das größte aller Hörnchen erzählt vom Leben in der BergidylleKerstin Han         Medizin         Anorexie. Wenn das Kaninchen nicht mehr frisstDr. Jutta Hein                 Internetforen Vorschau        Zu guter Letzt     Kleines Kaninchen Püppi. Einfach nur süßKathrin Aretz

CHF 11.50