NTV, Discover the amphibians

Product number: CZ-AB13790

CHF 17.90

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 14 days

Delivery between Tuesday, 14 October and Wednesday, 15 October
Zahlungsarten
Product information "NTV, Discover the amphibians"

NTV, Entdecke die Amphibien und lerne alles über diese Tiere.

  • 56 Seiten
  • durchgehend Farbfotos
  • Grossformat: 20,7 x 28 cm
  • Hardcover
  • Autor Kriton Kunz

Inhalt:

Einen Frosch, der in seinem Teich herumschwimmt und munter quakt, oder den schwarz-gelben Feuersalamander kennt jedes Kind. Aber wie leben diese sympathischen Tiere? Was fressen sie, wie überstehen sie den Winter? Wie wird aus einer Kaulquappe ein kleiner Frosch? Und welche anderen erstaunlichen Amphibien gibt es?

„Entdecke die Amphibien“ erklärt kindgerecht und unterhaltsam, was Amphibien sind, welche Besonderheiten und unglaublichen Fähigkeiten sie besitzen. Fantastische Rekorde aus der Welt von Frosch, Salamander & Co fehlen ebenso wenig wie ein spannendes Quiz rund um die farbenfrohen Überlebenskünstler.

Inklusive 20 toller Sticker 

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Draco 14 - Agamen
Draco 14 - Agamen Inhalt: 2 Editorial 4 Die Agamen der WeltMirko Barts & Thomas Wilms 24 Zur Haltung von Philippinischen Segelechsen (Hydrosaurus pustulatus)Jiři Gábriš 34 Zur Kenntnis aggresiver Auseinandersetzung frei lebender Schmetterlingsagamen (Gattung Leiolepisy CUVIER, mit einer bei Wirbeltieren bisher unbekannten Lokomotionsform/Wolfgang Böhme 40 Im Porträt: die Vietnamesische Schmetterlingsagame (Leiolepis guttata CUVIER, 1829)Uwe Schlüter 42 Zur Haltung und Zucht zweier Taxa aus dem Uromastyx-acanthinura-Komplex: Uromastyx geyri MÜLLER, 1922 und Uromastyx dispar flavifasciata MERTENS, 1962 (Reptilia: Agamidae: Leiolepidinae: UromastyxThomas Wilms, Dieter Ruf & Beate Löhr 56 Agama impalearis (BOETTGER, 1874) – die Atlasagame, altbekannt und selten im TerrariumHans D. Müller 64Anmerkungen zur Haltung und Nachzucht der Lyrakopfagame, Lyocephalus scutatus (LINNAEUS, 1758) Uwe Bartelt 70Die Agamen des südlichen AfrikaMirko Barts 80 Erfahrungen mit der Blaukehl-Winkelkopfagame (Gonocephalus bellii) im TerrariumIngo Kober 87 Bücherkiste 94 Magazin

CHF 16.80

Reptilia 93 - Terraristics in the crossfire
Reptilia 93 - Terraristics in the crossfire Dreistreifen-BlattsteigerTürkis-ZwerggeckoRotschwanzboa Inhalt: EDITORIALLESERBRIEFENACHSCHLAGMAGAZINTERMINEIN 5 JAHREN UM DIE WELT Meine zweite herpetologische Exkursion: Lateinamerika A. PachmannWESTERN HERP PERSPECTIVES Total cool: Winterherping B. LoveFOTOSTORY Terraristik im Kreuzfeuer. Ein Hobby in der Kritik K. KunzInterview „Denen ist jedes Mittel recht!“ K. KunzREPORTAGE„Wir sind im Ausnahmezustand!“. Der Kölner Schmuggelfall K. KunzHerpetofauna Der Türkis-Zwerggecko. Ein Juwel vor dem Aus? H. SchneiderHALTUNG UND NACHZUCHTBoa constrictor constrictor. Haltung und Nachzucht der RotschwanzboaM. BorerHerpetofaunaAuf dem Weg ins All. Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta Teil 3: Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta scripta A. S. HennigHaltung und Vermehrung Der Dreistreifen-Blattsteiger, Epipedobates anthonyi. Der trillernde Guppy unter den Pfeilgiftfröschen U. DostTiere unserer Heimat Der Moorfrosch R. LeptienBibliothekABO & SERVICETipps & TricksTestlaufAUCH IN IHRER NÄHEReiseSüdamerikas „Big One“ – Auf Anakondasuche in der unberührten Wildnis von GuyanaL. DirksenVORSCHAUBRUTKASTENDas Chamäleon-GebetB. Trapp  

CHF 12.00

Reptilia 24 - Stick insects
Reptilia 24 - Stabheuschrecken Inkubation von SchildkröteneiernTerrarienfotografieErzschleichen Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Tribut an den Frosch, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Stab- und Gespenstheuschrecken, von O. ZomproSeite 24 - Haltung und Zucht: Gespenstheuschrecken der Familie Heteropterygidae im TerrariumSeite 30 - Reportage: Futtertier und Terrarienschmuck zugleich: Die Indische Stabheuschrecke (Carausius morosus), von F. GastSeite 34 - Reise: Auf Großwildjagd nach den Stäben - Einblicke in Freuden und Gefahren einer Sammelreise, von I. FritzscheSeite 40 - Herpetologie und Kultur: Zur Nutzung einiger Amphibien- und Reptilienarten in Peru, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und Poster: Anolis roquet, von M. SchmidtSeite 51 - Herpetofauna: Beobachtungen zur Ökologie und Terrarienhaltung der Erzschleiche Chalcides chalcides mertensi, Klausewitz 1954, von H. EsterbauerSeite 55 - Haltung und Zucht: Inkubation von Schildkröteneiern, von M. MähnSeite 63 - Terraristik: Herpetofotografie - ABC der Reptilien- und Amphibenfotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene, von U. StrathemannSeite 70 - Herpetofauna: Asaccus - Die Blattfingergeckos der Omanberge, von R. LeptienSeite 79 - Reptilia unterwegs: Zoologischer Garten der Stadt Wuppertal, von A. HauschildSeite 82 - Rat und TatSeite 89 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Vergesst Kampfhunde! Ein Freund fürs Leben, von K. Kunz

CHF 9.80

Marginata 40 - Rotkopf-Schienenschildkröten
Marginata 40 - Rotkopf-Schienenschildkröten Freilandhaltung und Zucht europäischer WasserschildkrötenHaltung und Zucht von Großkopfschildkröten Teil 2Schildkröten ins Maul geschaut Inhalt: EditorialMagazinTermine FOTOSTORYDie Rotkopf-SchienenschildkröteHans-Dieter Philippen REPORTAGEDie Rotkopf-Schienenschildkröte in freier NaturHerbert Meier ZUCHTHaltung und Zucht der Rotkopfschienenschildkröte (Podocnemis erythrocephala) Teil 1David Drajeske PorträtSalvin-Kreuzbrustschildkröte Staurotypus salviniiGrey, 1864Hans-Dieter Philippen ZUCHTGroßkopfschildkröten in Natur und menschlicher Obhut Teil 2Reiner Praschag REPORTAGEFreilandhaltung europäischer Wasserschildkröten der Gattungen Mauremys und EmysSacha Pawlowski REPORTAGESchildkröten ins Maul geschautEgon Heiss & Nikolay Natchev BuchtippAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Turtle Library 4 - European Pond Turtle
Europäische Sumpf­schildkröte - Emys orbicularis Schildkrötenbibliothek 4 Die Spanne dieses Buches reicht von den praxiserprobten Hinweisen zur erfolgreichen Nachzucht bis zur wissenschaftlichen Darstellung aktueller Bestände in den Ländern ihrer Verbreitung. Zu folgenden Ländern bzw. Regionen bietet das Buch einen kurzen Artikel: Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien); Iberische Halbinsel (einschließlich der Balearen); Frankreich (einschließlich Korsika);  Beneluxländer; Schweiz; Deutschland;   Italien (einschließlich Sizilien und Sardinien);  Dänemark;  Österreich;  Tschechien; Slowenien, Polen;  Ungarn;  Slowakei;  Albanien;  Griechenland; Rumänien;  Litauen;  Lettland; Bulgarien; Ukraine: Weißrussland; Türkei;  Russland und die Kaukasus-Region.

CHF 46.90

Marginata 24 - Rotbäuchige Spitzkoppfschildkröte
Marginata 24 - Rotbäuchige Spitzkoppfschildkröte Südafrikanische Schnabelbrustschildkröte Teil2Meeresschildkröten AustraliensWinterstarre und Trockenschlaf Teil 1 Inhalt: EditorialLeserbriefeMagazinTermine REPORTAGEDie Rotbauch-Spitzkopfschildkröte, Emydura subglobosa (Krefft, 1876) – lange bekannt und doch nahezu unbekanntHans - Dieter Philippen & John Cann ZUCHTLangzeit-Zuchterfahrungen mit der Rotbäuchigen Spitzkopfschildkröte (Emydura subglobosa) – Zusammenstellung eigener und veröffentlichter Daten von über 40 JahrenHans - Dieter Philippen & Martin Leonard Voss POSTERDie Schwarze Klappbrustschildkröte, Pelusios niger (Dumeril & Bibron, 1835)Hans - Dieter Philippen REPORTAGEDie Afrikanische Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata). Teil 2: VerhaltensbeobachtungenMichael Wirth REPORTAGEBedrohung, Schutz und Nutzung von Meeresschildkröten. Teil 4: Suppenschildkröte (Chelonia mydas) und Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) in Nordwest-Australien Gerald & Christa Benyr REPORTAGEPhysiologie der Ruhephasen bei Reptilien, insbesondere Schildkröten – Teil 1: Winterruhe (Hibernation) – eine LiteraturübersichtMarkus Baur & Tobias Friz BuchtippKleinanzeigenAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Terraria 08 - Jemenchamäleons
Terraria 08 - Jemenchamäleons KrokodilmolcheZucht von Mehlwürmern Inhalt: 2 EditorialHeiko WERNING TITELTHEMA4  Chamaeleo calyptratus – ein unbekanntes Wesen!Nicolá LUTZMANN12  10 Jahre Haltung und Nachzucht des JemenchamäleonsDavid HELLENDRUNG20 Versteckte InvasorenBill LOVE24 Bau eines Freizimmergeheges für die Haltung von Jemen- und PantherchamleonsAndreas DICKHOFF & Tanja DICKHOFFWISSENSCHAFT35 Herpetorama Außenparasiten beim Königspython / Die nächsten Verwandten der Schlangen37 Neue Arten Naja ashei / Micrurus silviae & M. altirostris / Atractus40-43 Unter Forschern Von Leguaninseln und Regenwäldern: Biodiversitätsforschung in HondurasAlexander GUTSCHE44 Haltung, Pflege und Zucht des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) Peter Maria MÜLLER48 Der Gelbe Krokodilmolch, Tylototriton shanjing: Systematik, Haltung und VermehrungWolf-Rüdiger GROSSE54 Nordamerikanische Weichschildkröten der Gattung ApaloneTeil 2: Die Apalone-ArtenAndreas S. HENNIG62 Centruroides limbatus Daniel GAISER66 Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht der Waldschildkröte Teil 2 Lies NIESSEN REISE70 In den Bergregenwäldern des Mount Kinabalu/BorneoTeil 3Rudolf MALKMUS TERRARIENPRAXIS83  Testlauf Mess- und Regeltechnik von Lucky Reptile84 Auftakt Guter Anfang: die Transpecos-Rattennatter (Bogertophis subocularis)Michaela SCHULZ & Marco SCHULZ88 BlickfangDer Schlangenschrank – zu Besuch bei Strumpfbandnattern-Züchter Jörn FischbeckMike ZAWADZKI92 Auch in Ihrer Nähe 95 TERRAnetzStrumpfbandnattern-Seiten  96 TERRAglobal Mit Faltenrock und Stöckelschuhen in den RegenwaldJoachim BULIANFährnisse eines Herpetologen, Teil IIManuel ACEVEDO104 TERRAwinn

CHF 11.20

Reptilia 20 - Wasseragamen
Reptilia 20 - Wasseragamen KöhlerschildkröteAspisviperOregon Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 14 - Western Herp Perspectives: eine Kindheit mit Dosenschildkröten, von B. LoveSeite 15 - Fotoreportage: Wasseragamen, von. H. WerningSeite 22 - Reportage: Beobachtungen an Physignathus concincinus in Thailand und Laos, von S. und U. MantheySeite 24 - Haltung und Zucht: 15 Jahre mit Wasseragamen, von H. WerningSeite 32 - Reportage: Die Australische Wasseragame Physignathus lesueurii lesueurii, von B. LangerwerfSeite 40 - Reise: Auf Schwanzlurchexkursion im nördlichen Oregon. Teil 1: Vom Columbia River Gorge bis zur Nordküste, von H. WallaysSeite 47 - Porträt und Poster: Tribolonotus gracilis, von U. DostSeite 51 - Reportage: die Alpenviper Vipera aspis atra, von W. StrassmannSeite 56 - Reportage: Biologie, Verbreitung und Schutz der Köhlerschildkröte Geochelone carbonaria, von M. Merchàn, A. M. Fidalgo und C. PérezSeite 64 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane (Stenocercus) aus dem peruanischen Hochland. Teil 2, von U. SchlüterSeite 68 - Reportage: Insekten im Terrarium. Teil 2, von H. FischerSeite 80 - Reptilia unterwegs: Vivarium Darmstadt, von A. HauschildSeite 83 - Rat und TatSeite 89 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Die Krise der gesetzlichen Krankenversicherung für Reptilien und Amphibien, Teil 1, von M. Vanselow

CHF 9.80

NTV, Genetics for Terrarians
NTV - Genetik für Terrarianer 88 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm Autor Jens R. Poschadel & Martin Plath Verlag NTV Inhalt: Genetik spielt in der modernen Herpetologie und Terraristik eine überragende Rolle. Nicht nur werden anhand genetischer Analysen neue Arten beschrieben und Stammbäume erstellt, sondern vor allem muss auch jeder, der Amphibien oder Reptilien züchtet, zumindest über die Grundlagen der Vererbung Bescheid wissen. Jens R. Poschadel und Martin Plath erläutern in diesem Buch leicht nachvollziehbar die klassische sowie die molekulare Genetik und schildern ihre Bedeutung für Erforschung und  Zucht von Terrarientieren.

CHF 32.50