Draco 11 - Day geckos

Product number: draco11

CHF 16.80

Stock: 0

This article is currently not available

Product information "Draco 11 - Day geckos"

Draco 11 - Taggeckos

Inhalt:

  • 2 Editorial
  • 4 Taggeckos der Gattung Phelsuma
    Jens Krüger
  • 20 Ein Terrarium für Phelumen
    Hartmut Lipp
  • 27 Über die Ernährung der Taggeckos der Gattung Phelsuma
    Gerhard Hallmann
  • 30 Gruppenhaltung und Vergesellschaftung von Phelsumen
    Hartmut Lipp
  • 38 Phelsuma berghofi Krüger, 1996
    Biologie, Pflege und Vermehrung
    Hand Peter Berghof
  • 43 Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung von Phelsuma hielscheri Rösler, Obst & Seipp, 2001 aus dem Isalo-Nationalpark
    Hans Peter Berhof & Roland Gebhard
  • 47 Zur Haltung und Zucht von Phelsuma inexpectata Mertens, 1966
    Oliver Pürkel
  • 51 Taxonomie, Haltung und Zucht der Unterarten von Phelsuma lineata
    Hartmut Lipp
  • 58 Gezielte Farbzuchten bei Phelsuma madagascariensis grandis
    Rudolf Gerhardt
  • 61 Es muss nicht immer Grün sein – die weniger bunten Vertreter der Gattung Phelsuma
    Hand Peter Berghof
  • 68 Phelsumen auf Mauritius – Eine Situationsstudie
    Holger Schneider
  • 77 Nach Madagaskar – Der Taggeckos wegen
    Klaus Liebel & Wolfgang Schmidt
  • 85 Bücherkiste
  • 91 Magazin
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

NTV - Scorpions
NTV - SkorpioneAlles über die faszinierenden und spannenden Tiere 143 Seiten 104 Farbfotos 9 Zeichnungen Taschenbuch 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Autoren Stephan Kallas, Rüdiger Lippe und Dieter Mahsberg Skorpione faszinieren durch ihr urtümliches, bizarres Erscheinungsbild ebenso wie durch überaus spannende Verhaltensweisen. Diese komplett überarbeitete, neu gestaltete und um zehn Artporträts erweiterte Auflage des Klassikers schlechthin zum Thema Skorpione schildert ausführlich die Biologie der Tiere und bietet alle Informationen, die Terrarianer zu ihrer sicheren, artgerechten sowie erfolgreichen Pflege und Nachzucht benötigen. Darüber hinaus liefert die Vielzahl der Artsteckbriefe konkrete Haltungshinweise zu den vorgestellten Skorpione

CHF 35.90

Terraria 02 - Warane und Krustenechsen
Terraria 02 - Warane und Krustenechsen Puebla-KönigsnatterTeufelsblume Inhalt: 2 Editorial Axel Kwet TITELTHEMA 4–23 • Krustenechsen und Warane: Neues und Bekanntes von der vierfüßigen giftigen Sippe Hans-Georg Horn WISSENSCHAFT 24 Herpetorama Neuer Amphibien-Stammbaum heftig umstritten / Neue Namen für bekannte Pfeilgiftfrösche 30 Neue Arten Melanophryniscus admirabilis – eine bunt gefärbte „Schwarzkröte“ 32 Unter Forschern Im Schatten der Säge – Amphibiengemeinschaften in selektiv eingeschlagenen tropischen Wäldern Raffael Ernst 36 My Home Is My Castle Erfahrungen mit dem Selbstbau eines Terrariums für ein Jemenchamäleon Frank Angermann 40 Eine neue Art, eingerichtete Terrarien zu desinfizieren Hans-Peter Berghof und Ulf Schwabe 44 Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten Teil 1: Allgemeines zur Gattung Melanophryniscus Axel Kwet 54 Schmuckschildkröten – die Gattung Pseudemys Teil 1: Einleitung, Systematik, Produktion und Handel Andreas S. Hennig 59 Haltung und Nachzucht der Puebla-Königsnatter, Lampropeltis triangulum campbelli Thorsten Schmidt 63 Die Teufelsblume Idolomantis diabolica (Saussure, 1869) Teil 1 Christian J. Schwarz, Jürgen E. Mehl und Jürg Sommerhalder REISE 71 Im Land der Jacarés – das Pantanal Teil 2 Heiko Werning TERRARIENPRAXIS 82 Testlauf Kunstfels-Einrichtungsgegenstände von Exo Terra84 Auftakt Guter Anfang: der Leopardgecko (Eublepharis macularius) Sven Zeeb 88 Blickfang Der Regenwald im Wohnzimmer Mike Zawadzk 93 Auch in Ihrer Nähe 96 TERRAnetz Von Schlangen und Giftschlangen 98 TERRAglobal Santa Catalina – Insel der klapperlosen Klapperschlangen Karl H. Switak Ein neuer Arbeitsplatz, eine Unmenge neuer Tiere Mirco Solé 103 Vorschau 104 TERRAwinn

CHF 11.20

Reptilia 39 - Pythons
Reptilia 39 - Pythons SüdmexikoQuarantäneChamäleonschutz Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 7 MAGAZIN 17 TERMINE 20 WESTERN HERP PERSPECTIVESNeubürgervon B. Love 22 FOTOREPORTAGE Pythonsvon V. Franz 30 HALTUNG UND ZUCHTMorelia spilota – Haltung und Nachzucht des Diamantpythons von U. Amundsen 34 HALTUNG UND ZUCHTPython anchietae – Haltung und Vermehrung des Angolaypthons von V. Franz 37 REPORTAGEFaszination Rekordschlange. Teil 1: Vom Jugendtraum zur Forschung von H. Bellosa 40 REISESüdmexikovon S. Vogler 51 PORTRÄT UND POSTERGeochelone nigravon H. Werning 56 REPORTAGEChamaeleo africanus in Europa: Über ein Schutzprojekt zur Erhaltung einer von der Ausrottung in Europa bedrohten Reptilienartvon B. Trapp 62 HerpetofaunaBeitrag zur Kenntnis und Erstbericht zur Nachzucht der Vietnamesischen Sumpfschildkröte, Mauremys annamensis (SIEBENROCK, 1903)von M. Schilde 66 REPTORTAGEWie sollte eine fachgerechte Quarantäne durchgeführt werden?von T. Eisenberg 72 REPORTAGEDie Feuerbauchmolche der Gattung Cynops. Teil 2: Nachzucht und Molchregistervon P. Bachhausen 78 REPORTAGEMit Zeichenstift und Tusche: Kostbarkeiten auf Papier gezaubertvon R. Fenske 88 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEStaatsgast in Chilevon H. Werning

CHF 11.20

Reptilia 90 - Breeding of poison dart frogs
Reptilia 90 - Breeding of poison dart frogs Reptil des Jahres: MauereidechseSchmuckschildkrötenPazifikboa Inhalt: EditorialMAGAZINTERMINEWESTERN HERP PERSPECTIVESSweet (New) Home ArizonaB. LoveFOTOSTORYDie Zucht von PfeilgiftfröschenM. Wirth &  F. RiedelHaltung und Nachzucht Haltung und Nachzucht des Schrecklichen Pfeilgiftfroschs, Phyllobates terribilis M. Wirth & F. RiedelNACHZUCHTDas Einmaleins der QuappenaufzuchtM. SchmidtREISE Eine herbstliche Stippvisite in MontenegroB. TrappPORTRÄT UND POSTERPhrynosoma platyrhinos. WüstenkrötenechseH. WerningHerpetofaunaAuf dem Weg ins All. Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta Teil 1A. S. HennigHerpetofaunaDie Mauereidechse – Reptil des Jahres 2011U. Schulte, A. Kwet & A. NöllertHALTUNG UND ZUCHTCandoia paulsoni paulsoni: Haltung und Nachzucht der Pazifikboa M. Borer & L. MeierREPORTAGEMit Schülerpraktikanten in der Iguana-Station auf der Insel Utila, Honduras Teil 1: Eine neue Herausforderung M. HallmenBibliothekABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAUBRUTKASTEN Klapperschlangen und Mexikaner Teil 1 H. Werning  

CHF 12.00

Reptilia 13 - Scorpions
Reptilia 13 - Skorpione Zürichs RiesenschildkrötenGrüner BaumpythonNamibia Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 7 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Börsenstreß für Schlangen, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Skorpione, von I. CastellvíSeite 24 - Reportage: Skorpione - Soziale Räuber? von D. MahsbergSeite 29 - Haltung und Zucht: Skorpione im Terrarium, von R. LippeSeite 34 - Kommentar: Skorpione - immer noch Abfallprodukte der Terraristik, von H. SchiejokSeite 35 - Reportage: Spanische Skorpione, von I. CastellvíSeite 39 - Reisebericht: Die Herpetofauna der Wüste Namib, von M. GabrielSeite 47 - Porträt und Poster: Ophisaurus apodus, von B. TrappSeite 52 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht von Argentinischen Großtejus Tupinambis merianae, von B. LangerwerfSeite 57 - Haltung und Zucht: Der Grüne Baumpython - ein Juwel im Terrarium, von P. SchuSeite 62 - Reportage: Zürichs Riesenschildkröten, von R. E. HoneggerSeite 71 - Haltung und Zucht: Ein idealer Pflegling für das Terrarium - Phyllobates Iugubris, der kleine Blattsteigerfrosch, von H. DivossenSeite 74 - Reportage: Krokodile und internationale Artenschutzpolitik - CITES und Sustainables Use, Teil 2, von H. WerningSeite 88 - Rat und TatSeite 91 - BibliothekSeite 96 - Brutkasten: Bon Maman erzählt Godzilla, von H. Evers

CHF 9.80

Draco 59 - Spectacular invertebrates
Draco 59 - Spektakuläre Wirbellose Inhalt: Editorial Spektakuläre Vielfalt im TerrariumTimm AdamTolle Hüpfer – Springschrecken im TerrariumTimm AdamRiesenwasserwanzen (Belostomatidae) und Wasserskorpione (Nepidae) im AquaterrariumTimm Adam & Hermann ElsasserSpektakuläre Spinnentiere: Geißelspinnen und GeißelskorpioneMichael SeiterDie größten Wirbellosen im Terrarium Timm AdamRätselhafte Wesen: KapuzenspinnenFrederic Schramm, Michael Seiter & Johannes NiglSymphonie in Blau – Die große Dipluride Linothele megatheloides in KolumbienJorge Cañas-Orozco Riesenkäfer: gewappnete InsektengigantenTom Schouteet & Mark van Bergen   Die außergewöhnlichen Gliederspinnen der Familie LiphistiidaeIngo Wendt & Frank Schneider

CHF 32.00

Draco 49 - Outdoor facilities for turtles
Draco 49 - Freilandanlagen für Schildkröten Inhalt: Editorial Eine neue Heimat für LandschildkrötenPeter Buchert Frühbeet oder Gewächshaus –das perfekte Schutzhaus im SchildkrötengehegeMichael Wirth Die Vorbereitung der Eiablage:Auf den Legehügel kommt es an!Michael Wirth Immer der Größe angemessen – die erfolgreiche Haltung und Aufzucht von Schlüpflingen und Jungtieren im FreilandterrariumMichael Wirth Alles der Wärme zuliebe – die Optimierung von LandschildkrötengehegenMichael Wirth Der Zoograben – die unsichtbare GehegeeinfriedungMichael Wirth

CHF 18.40

Boa Constrictor
Alles über Boa Constrictor von Stefan Binder 96 Seiten 89 Fotos 2 Grafiken 1 Tabelle 11 Verbreitungskarten Format: 16,8 x 21,8 cm  Inhalt: Die Abgottschlange (Boa constrictor) ist der Inbegriff der Riesenschlange. Im Gegensatz zu ihrem landläufigen Ruf ist sie aber weder für den Menschen gefährlich, noch erreicht sie übermässige Körpergrössen. Vielmehr handelt es sich um ein für die Haltung im Terrarium hervorragend geeignetes, äusserst elegantes und attraktives Tier, das selbst dem Anfänger in der Riesenschlangenhaltung empfohlen wird. In diesem Buch erfährt der Schlangenfreund alles, was er für die erfolgreiche Haltung und Zucht der schönen Reptilien wissen muss:- Körperbau und Sinnesleistungen- Systematik: Alle Unterarten und Lokalformen- Sämtliche Farb- und Zeichnungsvarianten- Boas richtig halten: Einrichtung und technische Ausstattung des artgerechten Terrariums- Problemlösungen: Prophylaxe und Therapie von Krankheiten- So vermehrt man seine Boas; Aufzucht der Jungtiere- Brillante Farbfotos Pressestimmen: Dieses Buch zu rezensieren, war für mich ein ausgesprochenes Vergnügen. Beim Lesen (...) bestätigt sich der Eindruck, dass der Autor das Thema klar und nachvollziehbar vermitteln kann. (...)Ein Buch, das im Schrank eines (Riesenschlange-)Pflegers nicht fehlen sollte!Bruno Treu in Sauria 25/2 (2003)

CHF 68.00

Marginata 35 - Chinesische Dreikielschildkröte
Marginata 35 - Chinesische Dreikielschildkröte Wiederansiedlung von Testudo graeca in SpanienZucht der Areolen-FlachschildkröteSchildkrötenzucht im Tennessee Aquarium Inhalt: EDITORIALMAGAZINTERMINEFOTOSTORYChinesische Dreikielschildkröten (Mauremys [Chinemys] reevesii Gray, 1835)Hans - Dieter PhilippenREPORTAGEWeltweite Verbreitung der Chinesischen Dreikielschildkröte (Mauremys [Chinemys] reevesii)Hans - Dieter PhilippenZUCHTHaltung und Zucht von Chinesischen Dreikielschildkröten (Mauremys [Chinemys] reevesii Gray, 1831) in etwas anderen Dimensionen –die Schildkrötenfarmen ChinasTorsten Blanck, Ting Zhou, & Pi-Peng LiPORTRÄTPinta-Galápagosschildkröte (Chelonoidis nigra abingdoni) – „lonesome George”Hans - Dieter PhilippenZUCHTBemerkenswerte Zuchterfolge im TennesseeaquariumBill HughesREPORTAGENachweis einer Ansiedlung überlebensfähiger Populationen der Maurischen Landschildkröten (Testudo graeca) außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsareals im Südender iberischen halbinselJosé c. Báez, Jesús Duarte, M.A. Farfan & Raimundo RealZUCHTErfahrungen bei der Haltung und Fortpflanzung der Areolen-Flachschildkröte (Homopus areolatus) unter unterschiedlichen Bedingungen in Namibia und in der Schweiz. Teil I: Haltung und Fortpflanzung der Art in Namibia (Südliches Afrika)Alfred SchleicherREPORTAGEUngewöhnlicher Schlupf bei einer toskanischen Landschildkröte (Testudo hermanni hermanni)Robert FröschBUCHTIPPKLEINANZEIGENABO & sERVIcEREGIONALFÜHRER

CHF 16.50