Shiba Inu

Steckbrief

Herkunft: Japan
Kategorie: Familienhund, Jagdhund
Grösse: Männlich: 35–43 cm, Weiblich: 33–41 cm
Gewicht: Männlich: 8–11 kg, Weiblich: 6–9 kg
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Informations sur le produit "Shiba Inu"

Der Schiba-Inu

Eigenschaften

Körperform:

  • mittelgrosse Hunderasse
  • die Ohren sind nicht hängend sie stehen und sind dreieckig
  • lange Rute die geringt ist

Fell:

  • hartes Deckhaar mit weicher Unterwolle
  • Farben: Schwarz und Loh, Rot-sesam, Creme, Schwarz-sesam, Rot, Sesam

Charakter vom Shiba Inu

Der Shiba Inu ist ein mutiger und selbstbewusster Hund, mit ausgeprägtem eigenen Willen. Seinem Menschen gegenüber ist er loyal und anhänglich, jedoch muss sich der Halter dies verdienen. Er hat einen Hang zur Dominanz. Die Rasse gilt als sehr eigenständig, dickköpfig und nur bedingt erziehbar. Der Shiba Inu hat einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb.

Erziehung

Der Shiba Inu braucht eine konsequente Erziehung und einen Hundehalter mit viel Durchsetzungsvermögen. Er ist kein Hund, der zu einer einwandfreien Gehorsamkeit neigt. Die Erziehung des Shiba Inu braucht Strenge und eine liebevolle Härte. Ausschliesslich Hundehalter mit ausreichender Erfahrung, bringen den willensstarken Vierbeiner unter Kontrolle.

Besonderheiten

Bei der Erziehung des Shiba Inu ist es wichtig Zeit und Geduld zu haben. Shiba Inu haben einen sehr sturen Kopf.
Haart sich 2x pro Jahr im Frühling und im Herbst.

Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Berger allemand
Deutscher Schäferhund Eigenschaften Körperform: Kräftig und eine gut entwickelte Muskulatur, Rücken hinabfallend Keilförmiger Schädel Ohren aufrecht, oberhalb der Augen angesezt Fell Festes und dichtes Deckhaar, Unterwolle dicht schwarz mit gelbbraunen Abzeichen oder grauen Abzeichen oder auch einfarbig schwarz, grau, grau mit schwarzem Sattel und schwarzer Maske Charakter vom Deutschen Schäferhund Das Wesen von Deutschen Schäferhund ist ausgeglichen und aufmerksam. Er ist ein mutiger und selbstsicherer Hund. Bevor der Deutsche Schäferhund ein sehr beliebter Familienhund wurde, wurde er als Gebrauchs-, Dienst, und Hütehund eingesetzt.Positive Charaktereigenschaften haben unter den umstrittenen Schönheitsidealen gelitten wie zum Beispiel sanken die Reizschwelle, Ausgeglichenheit und die Anhänglichkeit.Ein Deutscher Schäferhund der gut sozialisiert ist und aus einer verantwortungsvollen Zucht stammt, fühlt sich sowohl als Familienhund wie auch als Gebrauchshund wohl. Er überzeugt durch seine Treue, seinem Gehorsam und auch seinem Arbeitseifer. Der Deutsche Schäferhund hat ein stabiles Nervenkostüm. ErziehungDer Deutsche Schäferhund braucht sehr viel Beschäftigung, die Sinne müssen gefordert werden und auch den Bewegungsdrang muss gedeckt werden. Es sollte klare Kommandos verwendet werden, denn dann kommt der Deutsche Schäferhund gut zurecht. Unbedingt erforderlich ist die Konsequenz, denn so wir er zu einem zuverlässigen und kontrollierbaren Begleiter. BesonderheitenDurch die Zucht des herabfallenden Rücken verlor der Deutsche Schäferhund seinen stabilen Körperbau. Die Folgen davon sind nun Hüft- und Ellenbogengelenkdysplasie, auch Wirbelsäulenerkrankungen treten häufiger auf.Gleichgewichtsstörungen, Taubheit und Nervenerkrankungen können erbbedingt auftreten.
 
Cairn Terrier
Der Cairn Terrier Eigenschaften Körperform: kompakt kräftig Schädel breit Fell: drahtig weiche Unterwolle wetterfest Charakter vom Cairn Terrier Der Cairn Terrier ist ein anhänglicher und verschmuster Hund, doch er kann auch selbstständig sein. Er möchte immer überall mit dabei sein und geniesst die Gesellschaft von seinem Menschen und der Familie. Er ist ein mutiger und furchtloser Terrier und genau so wachsam und verspielt. Der Cairn Terrier ist sehr lauffreudig und flink. Er muss immer gut Beschäftigt werden und erfreut sich auch an gemeinsamen Spielen. Erziehung Die Erziehung erfordert Konsequenz und Geduld. Der sture Terrier möchte seinen Kopf durchsetzen und seine eigenen Entscheidungen treffen. Er ist sehr intelligent, er sollte gut trainiert werden um den Jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen. Besonderes Der Carin Terrier haart nicht und sollte deshalb getrimmt werden. Das Fell sollte nicht geschoren werden, so verliert es seine Wetterfestigkeit. Er gilt als robuster Hund.
 
Carlin
Der Mops EigenschaftenKörperform: klein und kurzhaarig Falten auf der Stirn fallende,kleine, dünne Ohren Rute am Rückenmark angesetzt, geringt oder gerade Fell: kurz, glatt, fein und glänzend Farben: Schwarz, Rehfarben, Apricot, Silberfalb Charakter vom MopsDem Mops wird ein ausgeglichener, fröhlicher und lebhafter Charakter zugeteilt. Er ist unkompliziert, charmant, würdevoll und sehr intelligent. Diese Eigenschaften dürfen massgeblich zu seiner Beliebtheit und weiten Verbreitung beigetragen haben. Durch seine Mimik kann der Mops wunderbar kommunizieren und durch seine Intelligenz findet er schnell heraus, was sein Hundehalter möchte. Er ist ein toller Familien- und Begleithund und schliesst die entsprechenden Prüfungen meistens problemlos ab. Dieser Hund liebt Bewegung, ist durch seinen Körperbau aber nicht zum Joggen oder Fahrradfahren geeignet. Sollte ein Mops aggressives verhalten aufweisen, ist das ebenso untypisch, wie übermässige Ängstlichkeit.Erziehung Sobald der Welpe in seinem neuen Zuhause angekommen ist, sollte er zunächst einige Zeit für sich haben, um die neue Umgebung zu erkunden. Beim Mops sollte grundsätzlich mit viel Feingefühl vorgegangen werden, da er sehr sensibel reagieren kann. Stress während der Erziehungsphase bekommt diesem Hund nicht gut. BesonderheitenDurch die kurze Nase kann es beim Mops zu Atemproblemen kommen. Auch Hornhautentzündungen können vorkommen.
 
Terrier écossais
Der Scottish Terrier Eigenschaften Körperform: Untersetzte, muskulöse Statur Flacher, länglicher Schädel Hoch angesetzte, spitze Ohren, aufrecht Hoch angesetzte Rute, gerade getragen Fell: Drahtiges Deckhaar, fest anliegend, weiche Unterwolle Schwarz, weizenfarben oder gestromt Charakter vom Scottish TerrierDer kleine Scottish Terrier ist unerschrocken und unbeirrbar. Er ist mit seinen kurzen Beinen sehr flink und wendig, aber ein Hund für sportliche Menschen ist er jedoch nicht. Ballspiele und regelmässige Spaziergänge genügen dem kleinen Terrier. Jedoch kann man ihn sehr gut für Nasenarbeit begeistern.Er hat ein zuverlässiges Wesen und neigt kaum zu Aggressivität. Natürlich aber hat er den typischen Terrier – Sturkopf. Er hat Mut und ist sehr Intelligent, aber er lässt sich kaum unterdrücken.ErziehungHier ist liebevolle Konsequenz gefragt. Der Scottish Terrier braucht klare Regeln und eine klare Rangordnung, weil er sonst das Kommando übernimmt. Auf Härte reagiert er mir Sturheit. Um dem Scottish Terrier etwas beizubringen und ihn dazu zu bewegen, etwas zu tun, ist manchmal der Griff in die Trickkiste erforderlich. Aber durch Such- und Ballspiele lässt er sich gut überreden. Bei dieser Terrier-Rasse ist eine positive Bestätigung in der Erziehung stets effektiver, als das unerwünschte Verhalte zu bestrafenBesonderheitenTrotz seines Felles benötigt der Scottish Terrier nur wenig Fellpflege. Regelmässiges Bürsten und gelegentliches Trimmen genügt.Die Scottish Terrier können Genetisch bedingt an einer neuromuskulären Bewegungsstörung und Epilepsie leiden. Durch eine sorgfältige Selektionszucht lässt sich das Risiko ausschliessen.
 
Bouledogue anglais
Die Englische Bulldogge EigenschaftenKörperform: kräftiger Hals kompakte Körperform kurznasig Stammelrute Fell: kurz, glatt, fein und glänzend gestromt, gescheckt, einfarbig rot, rehbraun oder weiss Charakter der Englischen Bulldogge Die Englische Bulldogge ist sehr gutmütig. Mit ihrem bulligen Gang wirkt sie kraftvoll und flösst Respekt ein. Sie ist aber absolut Familien- und Kinder tauglich und hat ein sehr herzliches Wesen. Mit anderen Hunden versteht sich die Englische Bulldogge sehr gut. Es ist diese ausgeprägte Freundlichkeit mit dieser Willensstärke und Furchtlosigkeit, die die Englische Bulldogge so einmalig macht. Die Englische Bulldogge benötigt nicht viel Bewegung. Am wohlsten ist ihr bei einem gemässigten Klima.Erziehung Die Englische Bulldogge ist eine sehr gemütliche Hunderasse. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, dass sie sich mit dieser Rasse beschäftigen und sie zur Bewegung animieren. Es kann sehr schnell passieren, dass die Englische Bulldogge durch ihre Trägheit zu viel Gewicht ansetzt. Regelmässige, längere Spaziergänge sind daher ein Muss. Besonderheiten Zur Aggressivität neigt die Englische Bulldogge definitiv nicht, es kann jedoch vorkommen, dass sie Fremden gegenüber zunächst reserviert ist. Die Hautfalten am Kopf bedürfen einer wöchentlichen Pflege, damit es nicht zu Hautinfektionen kommt. Neigung zum Schnarchen und Keuchen.
 
Airedale Terrier
Der Airedale Terrier Eigenschaften Körperform: kräftig muskulös Fell: drahtig gewellt viel Unterwolle Charakter vom Airedale Terrier Der Airedale Terrier ist ein lebhafter, wachsamer und mutiger Hund. Er ist sehr intelligent und lernfreudig. Durch seine Kinderfreudlichkeit ist er ein beliebter Familienhund geworden, der aber sehr viel Beschäftigung braucht. Er kann auch mit zum Joggen oder Fahrradfahren mit genommen werden. Erziehung Die Erziehung vom Airedale Terrier ist nicht immer ganz einfach. Er hat einen sehr sturen Kopf und bei Unterforderung kommt seine Eigenwilligkeit zum Vorschein. In der Erziehung ist Geduld und liebevolle Konsequenz erforderlich. Die Rangordung muss geregelt werden. Besonderes Der Airedale Terrier ist ein idealer Hund für Allergiker, denn er haart nicht. Das Fell muss regelmässig getrimmt werden. Die Hitze wird vom Airedale Terrier nicht so gut vertragen. Ansonsten gilt er als sehr robuster Hund, der auch nur selten anfällig auf Krankheiten ist.
 
Poil long allemand
Grâce à son bon sens de l'odorat, son intelligence et sa volonté d'apprendre, il est un chien de chasse polyvalent et brillant. Par conséquent, les personnes sportives qui aiment être à l'extérieur d'eux-mêmes sont les propriétaires appropriés pour ces chiens.
 
Bearded Collie
Der Bearded Collie Eigenschaften Körperform: schlank Schädel flach und breit grosse Ohren Fell: lang und zottelig hart glattt weiche Unterwolle Charakter vom Bearded Collie Der Bearded Collie ist ein arbeitsfreudiger und aktiver Hund, das heisst er muss körperlich und gestig gefordert werden. Er ist zuverlässig, gutmütig und sehr verspielt. Dieser fröhliche Hund ist ein idealer Familienhund. Er möchte immer und überall mit dabei sein. Erziehung Die Erziehung vom Bearded Collie braucht eine sanfte Konsequenz. Der Bearded Collie braucht sehr viel Auslauf und erfreut sich an langen und ausgiebigen Spaziergängen mit seiner Familie. Er sollte immer geistig und körperlich gefordert werden. Er eignet sich sehr gut für jeglichen Hundesport. Besonderes Das Fell sollte regelmässig gebürstet und gepflegt werden. Der Bearded Collie ist ein sehr bellfreudiger Hund. Dies kann man ihm nicht ganz abgewöhnen, lediglich dass er weniger bellt.
 
Petit Caniche
Petit caniche / Caniche moyen Caractéristiques Corps de: harmonieusement crâne long Fourrure: enroulé fermer Caractère du petit canicheLe petit caniche est un chien très intelligent et prêt. Il se montre fidèle et ludique. Il veut toujours être là et apprécier de longues promenades. Le petit poodle a beaucoup d'endurance et veut le vivre, il est très adapté à tout sport pour chien et peut toujours être enthousiaste pour apprendre quelque chose de nouveau. Il est un enfant amical et un chien familial idéal.ÉducationL'éducation du petit caniche n'est pas difficile. Il est très disposé à apprendre et veut toujours apprendre quelque chose de nouveau. Avec lui, il faut toujours parler avec joie et traiter, à des tons durs qui peuvent réagir obstinément. Il veut toujours être loué et l'attention de son propriétaire.SpécialPuisque le Kleinpudel ne change pas son manteau et ne perd pas de cheveux, il est également adapté aux personnes allergiques. Mais pour cette raison, le manteau doit être rasé régulièrement afin de permettre au caniche de changer le manteau.
 
Whippet
Der Whippet EigenschaftenKörperform: Muskulöse Statur mit elegant geschwungenen Umrisslinien, tiefe Brust Länglicher Schädel, flacher Oberkopf Rosenförmige kleine Ohren, hoch angesetzt Rute tief angesetzt und leicht gebogen Fell: Feines, kurzes Haarkleid, anliegend Verschiedene Farbvariationen Charakter vom WhippetDer Whippet ist ein Energiebündel mit einem hohen Bewegungsdrang. Er ist anhänglich und anpassungsfähig. Ist der Whippet ausgelastet, zeigt er zu Hause ein freundliches und ausgeglichenes Wesen. Nicht nur der Bewegungsdrang ist bei diesen Hunden hoch, sondern auch das Schmusebedürfnis und er fordert seine gewünschten Streicheleinheiten konsequent ein.Der Whippet ist zu anderen Haustieren und Kindern in der Regel freundlich.Durch seine schlanke und grosse Statur sieht der Whippet leicht gebrechlich aus, doch dies täuscht. Seine Statur ist genau so robust wie sein Charakter.ErziehungBeim Whippet sollte man frühzeitig mit der Erziehung beginnen damit man seinen Jagdtrieb unterkontrolle hat. Konsequenz ist unbedingt erforderlich, harte Töne sind aber nicht notwendigMan sollte diese Hunde nicht nur körperlich fordern, sondern auch geistig.Der Whippet kann sich für jegliche Art von Hundesport begeistern. Zudem festigen gemeinsame Aktivitäten die Bindung zwischen dem Halter und dem Whippet.BesonderheitenDas Fell ist sehr pflegeleicht, aber dadurch dass es sehr kurz ist bietet es nicht ausreichend Schutz vor Kälte. Deshalb sollten bei tiefen Temperaturen dem Whippet ein Mantel angezogen werden.Gesundheitlich gilt die Rasse als robust aber bei einigen Hunden treten häufiger Augen- und Fellprobleme auf. Sehr selten wird bei diesen Hunden Epilepsie diagnostiziert.
 
Barsoi
Der Barsoi Eigenschaften Körperform: kräftig länglicher und schmaler Kopf Fell: seidig fein weich kurze Locken oder Wellen Charakter vom Barsoi Der Barsoi Hund ist ein freundlicher und anhänglicher Hund. Er liebt seine Familie, aber bei Fremden ist er eher scheu. Er braucht sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Der Barsoi versteht sich in der Regel gut mit Kindern und mit anderen Hunden im selben Haushalt. Jedoch mit andern Hunden im Freien versteht er sich nicht immer gut. Erziehung Die Erziehung vom Barsoi ist leicht, da er ein sehr freundlicher Hund ist. Einzig der starke Jagdtrieb muss man unter Kontrolle bekommen. Sobald er Wild sieht oder wittert, wird er sehr ungestüm. Besonderes Das Fell sollte regelmässig gebürstet werden und vom Schmutz befreit werden. Durch seine Grösse und sein Gewicht, leidet der Barsoi gelegentlich an Magendrehungen, Hüft- und Gelenkproblemen. Man sollte ihm nicht alles auf einmal füttern, sondern in kleineren Portionen durch den Tag.
 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Hovawart
Der Hovawart Hund EigenschaftenKörperform: Stramm und kräftig Breiter Kopf Ohren hoch angesetzt Fell dicht und gewellt, wenig Unterwolle schwarz, blond oder schwarz mit goldbraunen Abzeichen Charakter vom HovawartDer Hovawart ist ein aufmerksamer und selbstsicher, er besitzt auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Er trifft gerne auch mal eigene Entscheidungen und hat seine Umgebung immer unter Beobachtung. Der Hovawart hat einen starken Willen, aber er ist auch sensibel. Er ist durch seine Belastbarkeit und seinen ausgeprägten Geruchssinn ein beliebter Gebrauchshund geworden.Er eignet sich aber auch als Familienhund. Der Hovawart ist freundlich aber testet gerne mal die Grenzen aus und möchte so die Führung übernehmen. Sein vorhandener Schutztrieb und sein Dominanzstreben können zu Problemen führen. Der Halter sollte eine starke Persönlichkeit haben, um die Führung halten. Die Hündinnen ordnen sich meist etwas bereitwilliger unter als die Rüden. ErziehungDer Hovawart ist kein Hund für einen Anfänger. Er erkennt sofort die Schwächen bei seinem Menschen und weiss sie zu nutzen. Es braucht sehr viel Zeit, Konsequenz und auch Hartnäckigkeit um den Hovawart zu erziehen. Der Hovawart ist ein idealer Gebrauchshund, die Aufgaben werden ihn fordern. Wer sich bei diesem Hund durchsetzen kann und immer die Führung behält, hat mit dem Hovawart einen treuen Begleiter. BesonderheitenDie Zuchtvereine konzentrieren sich verstärkt auf ein Gesundes und stabiles Wesen und zwar weil beim Hovawart vermehrt Gelenkprobleme, Grauer Star, Schilddrüsenfehlfunktionen auftraten und dadurch auch Aggressivität vorkam.
 
Deutscher Jagdterrier
Der Deutsche Jagdterrier EigenschaftenKörperform: Kompakt und muskulös Schädel flach und keilförmig Ohren sind hoch angesetzt Fell: kurz und rau oder glatt Grundfarbe: schwarz, dunkelbraun, dunkelgrau mit roten Abzeichen Charakter vom Deutschen JagdterrierDer Deutsche Jagdterrier ist mutig, er hat Ausdauer und ist eigenständig. Als Familienhund ist der Deutsche Jagdterrier nicht geeignet, denn dieser Hund muss jagen können. Seine Freiheiten nimmt sich der Deutsche Jagdterrier selbst und er setzt auch seinen Kopf gerne durch. Er kann als Stöber- und Apportierhund oder auch zur Wasserjagd eingesetzt werden. ErziehungDer Deutsche Jagdterrier ist trotz seiner Schlauheit und seiner Lernwilligkeit nicht leicht zu erziehen. Der Besitzer muss seine Führungsqualitäten unter Beweisstellen, denn so erhält er die Treue von seinem Deutschen Jagdterrier. Für tägliche Herausforderungen ist eine professionelle Ausbildung das Beste. Der Deutsche Jagdterrier ist nicht für Anfänger geeignet. BesonderheitenDie Fellpflege ist nicht so aufwendig. Bei der Zucht des Deutschen Jagdterriers wird vor allem darauf geachtet, dass die Hunde robust und die erwünschte Leistung erbringen. Er ist wenig anfällig für Krankheiten.
 
Sheltie - Chien de berger des Shetland
Der Sheltie - Shetland Sheepdog EigenschaftenKörperform: Harmonisch proportioniert Keilförmiger Schädel Ohren hoch angesetzt, nach vorne geklappt Tief angesetzte Rute, Länge bis Sprunggelenk Fell: Langes Deckhaar, üppige Halskrause, dichte, weiche Unterwolle Gängige Farbvarianten tricolor, zobel, schwarz-weiss, blue-merle, weisse Abzeichen an Kopf, Brust, Kragen, Läufen und Schwanzspitze erlaubt Charakter vom Shetland SheepdogDer Shetland Sheepdog, häufig auch als Sheltie bezeichnet, ist optisch eine Miniaturausgabe des Collies. Wer einen kleinen, lebhaften, lernwilligen und anhänglichen Hund sucht, ist mit dem vielseitigen Wesen des Shetland Sheepdog gut beraten. Der temperamentvolle Charakter des Shetland Sheepdog erfordert allerdings viel Beschäftigung, um ihn zu einem ausgeglichenen Begleiter werden zu lassen. Neben langen Spaziergängen bietet sich Hundesport aller Art an. Einst als Hütehund gezüchtet, ist der Shetland Sheepdog seinen Menschen treu ergeben und doch hält er eine höfliche Distanz zu Fremden. Seine Anpassungsfähigkeit, Lernfreude und Sanftheit machen den Shetland Sheepdog zu einem beliebten Familienhund. Er wird auch als Therapiehund gelegentlich eingesetzt.ErziehungDie Erziehung des Shetland Sheepdog ist nicht besonders schwer. Der Halter sollte jedoch eine gewisse Bewegungsfreude mitbringen, um mit dem kleinen Wirbelwind mithalten zu können. Ist er ausgelastet, verhält er sich in der Wohnung ruhig. Seinen Bewegungsdrang lebt der Shetland Sheepdog beim gemeinsamen Joggen, Radfahren oder Agility aus. Die Lernbereitschaft des Shetland Sheepdog gibt ihm Anreiz zur Zusammenarbeit, es sind keine grösseren Überredungskünste notwendig.BesonderheitenDer Shetland Sheepdog gilt als robust und wenig pflegeintensiv, das gelegentliche Ausbürsten der Unterwolle genügt zur Fellpflege. Wie Collies leiden auch Shetland Sheepdogs gelegentlich am MDR1-Defekt. Diese Überempfindlichkeit gegenüber verschiedenen Arzneistoffen sollte frühzeitig tierärztlich überprüft werden. Genetisch bedingt kann es zu Muskel-Erkrankungen kommen.
 
Compteur de bulles de CO2, clapet anti-retour et diffuseur 3en1
Compteur de bulles, clapet anti-retour et diffuseur Tropica CO2 3 en 1 Le CO2 3 en 1 de Tropica combine le compteur de bulles, le clapet anti-retour et le diffuseur en une seule unité. Le compteur de bulles permet un dosage facile et précis du CO2, car les grosses bulles dans la chambre peuvent être facilement comptées lors du réglage. Un clapet anti-retour garantit que l'eau de l'aquarium n'est pas respirer dans le tuyau. Diffuseur de rechange complet pour le soin des plantes Tropica CO2 Nano Set 95 g Compteur de bulles, clapet anti-retour et diffuseur céramique en un Plaque céramique spécialement développée, qui assure la formation efficace de microbulles

12,50 CHF

Akita américain
Der American Akita EigenschaftenKörperform: Kräftige Statur mit viel Substanz, Lenden gut bemuskelt Breiter, flacher Schädel mit Stirnfurche Straff aufgerichtete, relativ kleine Ohren, dreieckig, hoch angesetzt Hoch angesetzte Rute mit kräftigem Ansatz, leicht oder doppelt eingerollt Fell: Harsches Stockhaar mit geradem Deckhaar und kürzerer, dichter Unterwolle Rot, weiss, falbfarben und Schattierungen, auch gestromt oder gescheckt, Maske ausser bei weissen Exemplaren erlaubt Charakter vom American AkitaDer American Akita ist ein freudlicher, aufmerksamer und lernwilliger Hund. Doch er kann auch stur sein. In der Regel verhält er sich gegenüber seiner Familie loyal, Fremde betrachtet er oft mit gelassener Gleichgültigkeit.Im Freien kommt sein Jagdinstinkt zum Vorschein aber zu Hause ist er meist ruhig.Um Probleme bei Begegnungen mit anderen Hunde zu vermeiden, ist eine frühzeitige Sozialisierung wichtig. Ausserdem sollte unbedingt der hohe Bewegungsdrang und die gute Auffassungsgabe berücksichtigt werden. ErziehungDer American Akita hat einen starken Jagdtrieb, der nur schwer kontrollierbar ist. Es ist eine sehr konsequente Erziehung notwendig.Der American Akita braucht sehr viel Abwechslung, denn auf Langeweile kann er ignorant reagieren. Übermässige Härte führt zu Sturheit, als dass er sein Talent und seine Ausdauer unter Beweis stellen würde. BesonderheitenBürste und Staubsauger sollten während des Fellwechsels immer griffbereit sein. Der American Akita verliert das gesamte Deckhaar und die Unterwolle.Krankheiten sind selten, gelegentlich wird aber Epilepsie, eine Störung des Autoimmunsystems, Bindegewebsschwäche oder eine Hüftgelenkdysplasie festgestellt.