Rodentia 21 - Souris colorées

Réf. produit : rodentia21

9,80 CHF

Stock: 0

Disponible dans 1-3 jours, délai d'approvisionnement 7 jours

Lieferung zwischen vendredi, 24 octobre und lundi, 27 octobre
Zahlungsarten
Informations sur le produit "Rodentia 21 - Souris colorées"

Rodentia 21 - Farbmäuse

Das Hotel für Kaninchen
Spielplatz für Ratten
Minischweine
Aktuell: Exotische Igel

Inhalt:

    • 2 INTERN
    • 3 RODENTIA-MASKOTTCHEN
    • 4 WISSENSWERTES
    • 11 NEU AM MARKT
    • 12 TERMINE & TIPPS
    • 13 MY STORY
      Eine schwere Geburt…
      Von Eileen Nöhrhoff
    • 14 FOTOSTORY
      Farbmäuse
      Von Christian Ehrlich
    • 19 HALTUNG UND ZUCHT
      Artgerechte Farbmaushaltung – So geht es Mäusen richtig gut…
      Von Kerstin Klitzsch
    • 23 HALTUNG UND ZUCHT
      Farbmauszucht mit Herz und Verstand
      Von Sabine Schömer
    • 26 PRO & CONTRA
      Streitthema Futtermäuse
      Von Heiko Werning und Kerstin Klitzsch
    • 28 REPORTAGE
      Ferien im Hasenhotel – Das Urlaubsparadies für Kaninchen und Nager
      Von Kathrin Aretz
    • 31 POSTER
      Der Roborowski-Zwerghamster (Phodopus roborovskii)
      Von Ralf Sistermann
    • 35 ZUCHT UND GENETIK
      Faszination der Flecken – Über Meerschweinchen mit Weiß-Scheckung
      Von Sigrid Tooson
    • 38 REPORTAGE
      Selbst gebautes Käfigparadies – Eine Käfiganlage zur Pflege von Kleinsäugern
      Von Jürgen Bitterwolf
    • 41 BIOLOGIE
      Was stachelt denn da? – Versuch einer Bestimmung der derzeit gehaltenen Igel-Arten
      Von Christian Ehrlich
    • 48 HALTUNG UND ZUCHT
      Minischweine
      Von Grit Imhof
    • 48 HALTUNG UND ZUCHT
      Ein Spielplatz für Ratten – Beschäftigung während des täglichen Auslaufs
      Von Natascha Lhoták
    • 48 WISSENSCHAFT
      Geheimnisvolle Ratten – Die Quastenschwanzratte in Ostmadagaskar
      Von Dipl.-Biol. Kathrin Marquart
    • 56 KLEINANZEIGEN
    • 58 ERNÄHRUNG
      Heu – Das Vollkornbrot für Kaninchen
      Von Bernhard Glutting
    • 60 LESERATTE
    • 61 RAT & TAT
    • 62 REGIONALFÜHRER
    • 64 FRITZYS WELT
      “Ich bin ein Frettchen, holt mich hier raus!“
      Von Christian Ehrlich
Composition
Recommandation d'alimentation
Détails techniques
Informations sur la taille

0 sur 0 évaluations

Laissez une évaluation !

Partagez avec d'autres clients votre avis sur le produit.


Ähnliche Produkte

Hamster
Hamsters - Comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les fans de hamsters doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers des petits rongeurs - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit. Résumé Pour que votre hamster se sente parfaitement bien. Les hamsters sont de véritables noctambules : ce n'est qu'à la tombée de la nuit qu'ils s'éveillent vraiment à la vie. C'est alors qu'ils grimpent, creusent et, bien sûr, "hamstérisent" à tout va. Dans le nouveau guide animalier GU Hamster entièrement remanié, vous apprendrez ce dont votre hamster a besoin pour se sentir parfaitement à l'aise - comment l'acclimater pas à pas, ce qui lui plaît et le maintient en bonne santé et comment répondre à son grand besoin de mouvement. Vous trouverez de nombreuses idées d'activités passionnantes et apprendrez à quoi doivent ressembler et être équipés la maison et l'enclos du hamster pour répondre aux besoins du petit rongeur. Des conseils pratiques sur le choix et l'achat, la progéniture ainsi que les maladies et les urgences vétérinaires complètent le guide. Le comportementaliste Peter Fritzsche explique en outre les comportements typiques des animaux. Le grand quiz en ligne sur les hamsters vous permet ensuite de tester vos connaissances sur les hamsters et de vous préparer au mieux à l'arrivée de votre nouvel animal de compagnie.Des soins complets pour les hamsters : découvrez comment garder votre hamster heureux et en bonne santé, de l'acclimatation à l'élevage adapté à son espèce.Des idées d'occupation créatives : Découvrez de nombreuses idées pour stimuler de manière judicieuse et passionnante le grand besoin de mouvement de votre hamster nocturne.Connaissances d'experts et conseils pratiques : Le guide propose des conseils pratiques sur le choix, les soins et les urgences ainsi qu'un quiz en ligne pour tester et élargir vos connaissances sur le hamster.

18,50 CHF

GU Cochon d'Inde
Les cochons d'Inde - comment se sentir bien à tous les niveauxTexte de la brochureTout ce que les débutants et les vrais fans de cochons d'Inde doivent savoir sur l'élevage et les besoins particuliers de ces animaux.Les besoins de ces rongeurs pleins d'entrain doivent être connus - pour que l'animal et l'homme se sentent bien ensemble sous le même toit.RésuméToutes les bases et les conseils pratiques de l'expert - pour des rongeurs heureux Les cochons d'Inde sont avant tout mignons, mais ennuyeux ? Pas du tout ! Ces petits sud-américains aiment partir en voyage d'exploration et sont en même temps très intelligents. Ils aiment la compagnie et se révèlent être de véritables piailleurs, qui couinent et roucoulent en gardant constamment le contact avec leurs congénères. Dans le nouveau guide animalier GU entièrement remanié sur les cochons d'Inde, le Dr Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique ce dont ces adorables rongeurs ont besoin pour se sentir parfaitement à l'aise. Qu'il s'agisse de l'équipement de la cage, de l'alimentation, des soins ou de la santé : vous apprendrez rapidement, de manière claire et divertissante, tout ce que vous devez savoir sur l'élevage adapté des cochons d'Inde. De plus, vous trouverez de nombreux conseils sur la manière de maintenir les animaux en mouvement dans un enclos en plein air dans l'appartement, sur le balcon ou dans le jardin et de créer beaucoup de variété dans le quotidien des cochons d'Inde.Des connaissances d'experts approfondies :Immanuel Birmelin, comportementaliste de renom, explique tout ce qu'il faut savoir sur les cochons d'Inde, leurs adorables particularités et la manière de les élever et de les soigner conformément à leur espèce. Des activités variées : Avec de nombreux conseils pour une vie passionnante et saine des cochons d'Inde - à l'intérieur comme à l'extérieur. Des instructions pratiques : Avec des instructions faciles à comprendre et des conseils pratiques, ce livre aide à mieux comprendre les besoins des cochons d'Inde et à leur offrir un foyer dans lequel ils se sentent parfaitement à l'aise.

18,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Atlas plantes pour animals
Mon chat peut manger marguerites? Est-il sûr si mes grignote Wellensitticham Ficus? Ventilées par des plantes sauvages, des plantes de maison et le jardin, de plantes fourragères, des herbes, des plantes médicinales et toxiques sont décrites avec laquelle les animaux de compagnie peuvent entrer en contact. Avec des conseils pour les espèces individuelles.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 53 - Petits chats
Rodentia 53 - Kleinkatzen NacktschwanzgürteltierZwergagutisKrallenaffen Inhalt: Intern Magazin Termine & Tipps Fotostory Von wegen klein – Kleinkatzen von Ralf Sistermann Biologie Samtpfoten der Wüste – Die Kleinkatzen der Arabischen Halbinsel von Bjön Jordan Biologie und Haltung Die Asiatische Goldkatze (Catopuma temminckii) – Wenig bekannter „Herr aller Katzen“ von Sarah Richter Biologie und HaltungDie Rostkatze (Prionailurus rubiginosus) – Eine im Zoo selten gehaltene Katzenart von Anni Fuchs Biologie Die Schwarzfußkatze – Eine Katze mit Dickkopf von Dr. Alexander Sliwa Reportage „Flying Zwergotter“ oder: ein Zoobesuch mit Veterinärstudenten von Susanne Scholz Biologie Feuchtgebiete in Bogotá. Der Lebensraum des Bogata-Meerschweinchens von Karin Osbahr Porträt Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus) von Anne Weber Haltung Für den Affen. Bau einer Anlage für Krallenaffen von Sandra Zettner Heimische Tierwelt Die Nutria (Myogaster coypus Molina, 1782) – Ein Südamerikaner erobert Europa von Andreas Schüring Reportage Ein Land voller Gegensätze – Ecuador zwischen Tradition und Kommerz von Marta Cadena Arias Biologie Die Gärtner des Regenwaldes – Zwergagutis im Aquazoo-Löbbecke Museum Düsseldorf von Dipl.-Biol. Sandra Honigs Haltung und Zucht Im Schatten prominenter Hamsterverwandtschaft: der Chinesische Streifenhamster (Cricetulus griseus) von Anne Weber Biologie Mungos mit Streifen – Die Zebramanguste. Teil 1: Lebensweise und Verhalten von Ralf Sistermann Haltung und Zucht Lustige Gesellen für das Terrarium – Kaktusmäuse (Peromyscus eremicus) von Christine Danzl Expedition Seltene Beobachtungen in nächtlicher Savanne: das Nachtschwanzgürteltier (Cabassous unicinctus) von Christian Neumann Kleinanzeigen Abo & Service Internetforen für Kleinsäugerhalter Vorschau Bokitos wildes Leben Alle Pfoten voll zu tun von Steffi Leitner

18,50 CHF

Rodentia 08 - Ratonsoirs
Rodentia 08 - Waschbären Meerschweinchen-AußenanlageRatten-SeniorenKäfiggestaltung für Chinchillas Inhalt: Titelthema der neuen RODENTIA ist der Waschbär. Die brillant bebilderte Fotostory von RODENTIA-Redakteur Christian Ehrlich zeigt die putzigen Kerlchen in all ihren Facetten. Und natürlich führt der Autor in die Systematik und Biologie der Kleinbären ein, die sich mittlerweile auch in unseren Wäldern und Städten als Neubürger etabliert haben.Diesem Siegeszug des Waschbären ist der auch kulturhistorisch hochinteressante Beitrag von Ingo Bartussek gewidmet: Waschbären: Ein Neubürger erobert die Alte Welt heißt denn auch sein Artikel. Der Autor erläutert, was es mit dem seltsamen Namen des Waschbären (auch in vielen anderen Sprachen!) tatsächlich auf sich hat, geht auf das Schicksal der Tiere als unfreiwillige Pelzlieferanten ein und verrät, wie der Waschbär den Riesensprung über den Großen Teich überhaupt schaffen und sich hierzulande so rasch ausbreiten konnte. Und schließlich bietet Bartussek spannende Einblicke in das Privatleben der wuscheligen Kleinbären – die faszinierenden Fotos allein sind schon ein Augenschmaus!Dass die Pflege und Vermehrung der reizenden Kleinbären unter artgerechten Bedingungen nicht nur möglich sind, sondern auch sehr viel Freude bereiten, vermittelt Dana Nährig im ihrem Beitrag Der Bär in meinem Leben – Zur Haltung und Zucht von Waschbären. Die beiden als Waisen aufgenommenen Waschbär-Babys eroberten sich schnell ihren Platz im Leben der Autorin. Ihre spannenden Erlebnisse mit den Tieren und die Schilderung des schönen Zuchterfolges sollten Sie sich nicht entgehen lassen!Für jeden Naturfreund ein absolutes Traumziel: Borneo – Insel der Zwerge und Riesen. Dr. Eckehard Grimmberger nimmt Sie mit auf Eine Reise auf die drittgrößte Insel der Welt und entführt Sie in die Tropenstimmung des dampfenden Tieflandregenwaldes mit seiner unglaublichen Artenfülle. Neben so außergewöhnlichen Tieren wie der Laternenträger-Zikade, dem Flugfrosch oder dem Nashornvogel hat Borneo auch jede Menge an Säuger-Kostbarkeiten zu bieten. Welche faszinierenden Arten das sind, lesen Sie in diesem Bericht!Einer der wichtigsten Punkte in der Kleinsäugerhaltung ist mit Sicherheit der artgerechte Käfig – ein Thema, dessen sich die RODENTIA bereits mehrfach angenommen hat. Diesmal schreibt Gisela Lenski über eine einfallsreiche Chinchilla-Käfiggestaltung. Ihr Erfolgstipp: Röhren und Äste für eine natürliche Käfigatmosphäre. Detailliert beschreibt die Autorin, wie man mit einfachen Mitteln eine Käfigwüste in ein blühendes Chinchillaparadies verwandeln kann und wie die Tiere dies durch ihr vielfältiges Verhalten danken. Wer seine Chinchillas optimal pflegen will, für den ist dieser Beitrag einfach ein Muss!Und da, wie erwähnt, die Haltungsform von größter Bedeutung ist, hier gleich noch eine hervorragende Anregung: In Gina Alts Artikel dreht sich alles um Schöner wohnen... Naturnah gestaltete Außenanlagen für Meerschweinchen. Die Autorin stellte sich vor, wie denn wohl ein Meerschweinchen sich sein Zuhause wünschen würde, und richtete ein entsprechendes Freigehege ein – mit großem Erfolg! Ausführlich erfahren Sie hier, wie man eine solche Außenanlage gestaltet und an was man unbedingt denken sollte. Damit auch die Freunde von Farbmäusen nicht zu kurz kommen und weil aller guten Dinge drei sind, hier als nächstes Beispiel für eine einfallsreiche Haltungsform eine überraschende und sehr kreative Idee, wie man seinen kleinen Nagern eine artgerechte Umgebung inklusive Abenteuerspielplatz bieten kann: „Häuschen mit Grundstück“ für die Maus. Über die Offenhaltung von Farbmäusen ist dieser Beitrag von Ingrid Rogalla überschrieben. Was alles zu einer solchen Mäuseburg gehört, wie man sie plant und einrichtet sowie über ihre immensen Vorteile berichtet die Autorin, verschweigt aber auch mögliche Nachteile nicht – ein äußerst praxisnaher Beitrag, eben typisch RODENTIA.Am besten hält man seine Tiere gesund, indem man sie optimal pflegt und Krankheiten erst gar keine Chance gibt. Dazu gehört auch, sie regelmäßig auf frühe Krankheitssymptome zu untersuchen, denn viel zu oft werden ernste Krankheiten zu spät erkannt – mit fatalen Folgen. Nager TÜV – Der tägliche und wöchentliche Gesundheits-Check von Christian Ehrlich zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Mit diesen Tipps des RODENTIA-Redakteurs können auch Sie dafür sorgen, dass Ihre Lieblinge gesund bleiben!Unser Wissenschafts-Bericht schließlich befasst sich mit Murmeltieren aus der Eiszeit. Daniela C. Kalthoff berichtet Erstaunliches über die sympathischen Nager, die Anno dazumal noch die Ebenen besiedelten. Aus Fossilien eiszeitlicher Murmeltiere erschließt die Autorin die ehemaligen Verbreitungsgebiete, und sie stellt mittlerweile ausgestorbene Formen vor. Anhand der gefundenen Überreste lässt sich sogar die Lebensweise der Tiere rekonstruieren – ein spannender Artikel für alle echten Nagerfans!Die beliebten RODENTIA-Rubriken gibt’s natürlich auch in dieser Ausgabe, von Neu am Markt über Termine, Tipps, Kleinanzeigen und das Poster (diesmal mit der Goldstachelmaus) bis hin zu Rat & Tat oder den Abenteuern des Redaktions-Präriehunds Snickers

9,80 CHF

Rodentia 79 - Dégus
Rodentia 79 - Degus FrettchenernährungKaninchen-Agility Inhalt: Titelthema: Degus. Südamerikaner mit TemperamentLange standen Degus im Schatten von Rennmaus, Hamster und Co., doch inzwischen haben sie sich einen festen Platz in den Gehegen zahlreicher Kleinsäugerfreunde erobert. Grund genug für uns, die temperamentvollen Nager aus den chilenischen Anden in den Mittelpunkt unseres Titel­themas zu stellen. Was es bei der Haltung der mit den Meerschweinchen verwandten Südameri­kaner zu beachten gilt, will man sie artgerecht pflegen und ernähren, erfahren Sie in dieser Ausgabe der RODENTIA Nager & Co. EditorialWissenswertesTipps und Termine Titel Ein halbes Jahrhundert: Der Degu als HeimtierRalf Sistermann   Titel          Mein Leben mit Degus. Langjährige Erfahrungen mit den  quirligen SüdamerikanernTherese Isler        Titel          Zahnmedizin für Trugratten. Wissenschaftliche Forschung über Zahnerkrankungen bei DegusDr. Estella Böhmer         Titel          Artengemeinschaft en miniature. Die Vergesellschaftung von Degus mit anderen ArtenCaroline Altmayer           Verhalten  Sozialkompetenz von Meerschweinchen. Überlebenskünstler in jeder GruppePetra Gemeinhardt         Mensch und Tier  Ab in den Urlaub! Urlaubsbetreuung für Kaninchen und Meerschweinchen    Sonja Tschöpe    Haltung     Farbratten ziehen ein. Tipps für ein harmonisches Miteinander von Tier und MenschChristine Brandt  Haltung     Kaninchen in Großgruppen. Besonderheiten der GruppenhaltungViola Schillinger Ernährung Raubtierfütterung – aber wie? Frettchen richtig ernähren Sabine Humburg Leseratte   Mensch und Tier  Wenn Langohren das Tanzbein schwingen. Kaninchengerechtes Agility und Rabbit DancingRike Daetz          Service      Haltung     Stubenreinheit bei Kaninchen. Eine Frage der Erziehung?Sara Roller          Medizin    Kopfschiefhaltung beim KaninchenDr. med. vet. Barbara Glöckner Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrInternetforen        Vorschau  Zu guter Letzt      Volle Pulle Paula. Folge 14: Die Frisur sitztKathrin Aretz

11,50 CHF

Rodentia 36 - Lapins d'élevage
Rodentia 36 - Aufzucht von Kaninchen GoldhamsterFütterung von FrettchenBlaue Degus Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYMäusejagd um MitternachtVon Ulrike Weber 14 FOTOSTORYAufzucht von KaninchenVon Kathrin Aretz 19 REPORTAGE Trächtigkeits- und Geburtsstörungen beim KaninchenVon Dr. med. vet. Anja Ewringmann 22 REPORTAGE Fortpflanzungsbiologie bei Wild- undHauskaninchenVon Dr. Dieter Selzer 26 PRAXISKaninchenaufzucht -kein Buch mit sieben Siegeln Von Werner Winkens 31 POSTERZwergschläfer (Graphiurus spp.)Von Ralf Sistermann 35 HALTUNG UND ZUCHTDer Zauber der blauen Degus -Biologie, Haltung und Zucht von Octodon degusVon Michael Herting 38 REPOTAGEFellfarben und ihre genetischen Ursachen bei RattenVon Dr. Anke Mussmann 41 REPORTAGE Schwierigkeiten bei der Aufzucht von GinsterkatzenVon Christian Neumann 42 HEIMISCHE TIERWELTVon der sechsten Woche bis zur Auswilderung -Handaufzucht von Europäischen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)Von Yvonne und Werner Lantermann 46 HALTUNG UND ZUCHTDie Haltung eines Einzelgängers unter Artgenossen -Was bei der Haltung mehrerer Goldhamster zu beachten istVon Monika Banco 50 ERNÄHRUNGBunter Mittagstisch - Abwechslungsreiche und gesundeErnährung von FrettchenVon Michael Schwan 53 HALTUNG UND ZUCHTWie man sich bettet -Einstreu für MeerschweinchenVon Ralf Sistermann 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEAugenveränderungen bei Degu und ChinchillaVon Dr. med. vet. Barbara Glöckner 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURUnd tschüß...Von Kathrin Aretz

11,20 CHF