Marginata 18 - Moorish Turtles

Product number: marginata18

CHF 14.70

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Marginata 18 - Moorish Turtles"

Marginata 18 - Maurische Landschildkröten

Philippinische Sumpfschildkröte
Galapagosschildkrötenzucht
Schildkrötengenetik II

Inhalt:

  • 2EDITORIAL
  • 3LESERBRIEFE
  • 4MAGAZIN
  • 8TERMINE
  • 10REPORTAGE
    Bemerkungen zur Iberischen Landschildkröte
    Hans - Dieter Philippen
  • 16REPOTAGE
    Beobachtungen an Testudo graeca ibera
    Petr Velensky & Natasha Velenská
  • 26REPORTAGE
    Sympatrisches Vorkommen zweier Formen von Testudo graeca in Armenien
    Marine Arakelyan, James F. Parham, Oguz Türkozan & Felix Danielyan
  • 31 PORTRÄT
    Meiers Dreistreifen-Scharnierschildkröte (Cuora cyclornata meieri Blanck, McCord & Le, 2006)
    Hans - Dieter Philippen
  • 35 REPORTAGE
    Lebendfutter Teil 1
    Hans - Dieter Philippen
  • 39NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT
    Beobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Teil 2
    Arwin & Irmhild Hiller
  • 44REPORTAGE
    Vom Erbsenversuch zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms - Genetik gestern und heute Teil 2
    Jens R. Poschadel & Martin Platz
  • 52 REPORTAGE
    Informationen zum Wachstum von Siebenrockiella leytensis
    Sabine Schoppe
  • 58 REPORTAGE
    Ein frühösterlicher Eiersegen
    Samuel Furrer
  • 60BUCHTIPP
  • 61KLEINANZEIGEN
  • 62 REGIONALFÜHRER
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Reptilia 52 - Makifrösche
Reptilia 52 - Makifrösche ZornnatternSchlangenprozessionFischerspinnen Inhalt: 2 EDITORIAL 6 MAGAZIN 16 TERMINE 20 FOTOREPORTAGE Die Feen des WaldesDie Makifrösche der Gattung Phyllomedusavon E. Biggi 31 HERPETOFAUNADer brasilianische Makifrosch Phyllomedusa burmeisteri von J. Bertoluci, P. S. Santos, M. A. S. Canelas & J. Cassimiro 35 HALTUNG UND ZUCHTDie Nachzucht des Riesenmakifrosches, Phyllomedusa bicolor von S. Soden 41 REISEDer Smaragdeidechsenwald von CaorleHerpetologische Beobachtungen zwischen Venedig und Triest von S. Meyer 51 PORTRÄT UND POSTERLeiocephalus carinatusvon K. Kunz 56 HERPETOFAUNADie Zornnattern Nordafrikas von U. Schlüter 66 HALTUNG UND ZUCHTEin PiratenlebenHaltung und Zucht der Fischerspinnen Ancylometes - Teil 1 von K. Kunz 72 HERPTOKULTURDie Schlangenprozession von Cocullovon M. Meyer 79 REPTILIA UNTERWEGSDas Südamerika-Regenwaldhaus im Krefelder Zoovon A. Hauschild 86 BIBLIOTHEK 90 KLEINANZEIGEN 95 WESTERN HERP PERSPECTIVESEin lieblicher Herping-Platzvon B. Love 104 GLOSSESpinnenweben – Spinnenlebenvon H. Werning

CHF 11.20

Giant tarant spiders
Das Buch über die Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis 64 Seiten viele Farbfotos Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis Autor Boris F. Striffler Verlag NTV Der Autor erklärt in diesem Buch alles über die beiden Riesenvogelspinnen. Beschrieben wird die Haltung und die Pflege der grossen Achtbeiner, ebenso das Terrarium und der Umgang mit diesen Tieren. Beschrieben wird: Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Riesenvogelspinnen Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, verschiedene Methoden zur Eizeitigung und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann

CHF 21.90

Reptilia 44 - Chinese snakes
Reptilia 44 - Chinesische Schlangen MeeresschildkrötenWüstenchamäleonFidschi-Leguan Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 5 MAGAZIN 16 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESReformstau auch bei Artenschutzgesetzenvon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Die vielfältige Welt chinesischer Schlangenvon S. Winchell 30 HERPETOFAUNADie Giftschlangen Südchinas von N. Orlov, N. Ananjeva, S. Ryabov & Ding-qi Rao 37 HERPETOFAUNAAnmerkungen zu den chinesischen Kletternattern der Gattung Elaphe (sensu lato) FITZINGER, 1833 von A. Gumprecht 42 REISENamibia – Auf der Suche nach dem Wüstenchamäleon von R. Leptien 47 HERPETOFAUNAMorphologie und Färbung des Karibischen Grünen Leguans Iguana delicatissima) von M. Schardt 51 PORTRÄT UND POSTERPodarcis peloponnesiacavon B. Trapp 56 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Vermehrung des Gebänderten Fidschi-Leguans (Brachylophus fasciatus BRONGNIART, 1800)von J. Schmidt 64 HALTUNG UND ZUCHTZum Paarungsverhalten Tropischer Krallenfrösche Silurana sp. – Teil 1von K. Kunz 72 REPORTAGETurtle Island Teil 2: Das Barbados Sea Turtle Projectvon M. Kuhn & D. Schmidt 78 HERPETOFAUNAParthenogenese beim Dunklen Tigerpython (Python molurus bivittatus)von M. Kuhn & D. Schmidt 86 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEAlles Glück dieser Erde – Teil 1: Aufstiegvon H. Werning

CHF 11.20

Reptilia 96 - Wirbellose im Trend
Reptilia 96 - Wirbellose im Trend RinghalsnatterIberische SmaragdeidechseLandschildkröten Mallorcas Inhalt: Eine Vielzahl verschiedenster Wirbellosen lässt sich artgerecht, platz- und stromsparend auf geringem Raum pflegen. Es wäre aber viel zu kurz gegriffen, die wachsende Begeisterung für die meist vielbeinigen Mitbewohner allein auf solche praktischen Aspekte zurückzuführen: Immer mehr Terrarianer lassen sich schlicht und einfach von der oft skurrilen Schönheit der Tiere, von extrem spannenden Verhaltens- und Lebensweisen mitreißen, die unterschiedlicher von unserer Welt gar nicht sein könnten. In unserer Fotostory bieten wir Ihnen einen aktuellen Überblick über die Haltung verschiedenster Arten. Mit Chamäleonkrabbe, madagassischen Riesengrillen und Gottesanbeterinnen stellen unsere Autoren darüber hinaus einige „trendige“ Wirbellose ausführlich vor. EDITORIALMAGAZINTERMINEIn 5 Jahren um die WeltBrummer im NetzA. PachmannWESTERN HERP PERSPECTIVESHeimliche OrteB. LoveFOTOSTORY Wirbellose. Die neuen Herrscher in der TerraristikK. KunzHALTUNG UND ZUCHTKäfer im Terrarium. Evolutionswunder der NaturI. Fritzsche & F. RossowHALTUNG UND ZUCHTErfahrungen mit der Roten Chamäleonkrabbe (Metasesarma aubryi) U. DostHALTUNG UND ZUCHTRaubwanzen der Gattung Platymeris im TerrariumI. FritzscheREPORTAGE/HALTUNG UND ZUCHTReise in den Mikrokosmos. Auf Mantidensuche in MalaysiaJ. KühneHALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht von Parymenopus davisoni T. RönischHERPETOFAUNAEntdeckung einer neuen Farbvariante der Iberischen Smaragdeidechse (Lacerta schreiberi) C. JeschullHERPETOFAUNADie Schildkröten von Son Real auf Mallorca M. RognerHALTUNG UND ZUCHTRinghalsnattern (Diadophis punctatus) im TerrariumU. SchlüterSCHAUANLAGENDas Bonner Museum Alexander KoenigS. EsserTIERE UNSERER HEIMATDer BergmolchR. LeptienABO & SERVICEBibliothekTipps & TricksTestlaufAUCH IN IHRER NÄHEREISEChamäleon-Urlaub – eine Madagaskar-Reise K. PawlikVORSCHAUBRUTKASTENGefährliche BegegnungenM. Zawadzki

CHF 12.00

Draco 61 - Eggsnakes
Draco 61 - Eierschlangen Inhalt: EditorialDie Pazifisten unter den Schlangen – Afrikanische Eierschlangen der Gattung DasypeltisHelmut Göthel Abgepacktes Futter – Vogeleier als NahrungsquelleHelmut GöthelDas Fressverhalten Afrikanischer EierschlangenHelmut Göthel Evolutionsbiologische BetrachtungenHelmut Göthel   Mimikry und Abwehrverhalten bei EierschlangenHelmut Göthel Afrikanische Eierschlangen im TerrariumHelmut GöthelNachzucht von Afrikanischen Eierschlangen Helmut Göthel Erkrankungen und Parasiten bei EierschlangenHelmut Göthel    Die Eierschlangenarten AfrikasHelmut Göthel    Die Indische Eierschlange, Elachistodon westermanniHelmut Göthel 

CHF 32.00

Ulmer, Turtles
Ulmer, Schildkröten - Lebendige Erdgeschichte 154 Seiten 119 Farbfotos 13 Zeichnungen gebunden Autor Manfred Rogner Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die äusserst vielgestaltige und alte Ordnung der Schildkröten. Sie finden mehr zu Entwicklungsgeschichte, Systematik, Biologie und Verbreitung Terrarien und ihre Einrichtung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Aufzucht, Erkrankungen und ihre Behandlung, über 90 Artenporträts aus den Familien Alligator-, Grosskopf-, Neuwelt-Sumpf-, Landschild-, Altwelt-Sumpf-, Neuguinea-Weich-, Echte Weich-, Tobascoschild-, Kreuzbrust-, Schlamm-, Schlangenhals- und Amerikanische Schlangen- halsschildkröten.

CHF 29.90

Marginata No. 33 - Softshell Turtles - Wonderful, but hardly known
Marginata No. 33 - Softshell Turtles - Wonderful, but hardly known Warum stranden Meeresschildkröte?Schildkrötenforschung in AndalusienHaltung und Zucht von Astrochelys radiata Teil 5 Inhalt: Editorial Magazin Termine HALTUNG UND ZUCHT Erfolgreiche Haltung und Aufzucht junger Weichschildkröten Hans-Dieter Philippen REPORTAGE Thermoregulation bei Weichschildkröten Dieter Gramentz REPORTAGE Bemerkungen zum Wanderverhalten von Weichschildkröten Dieter Gramentz Porträt Kuba-Schmuckschildkröte (Trachemys decussata) Hans-Dieter Philippen HALTUNG UND NACHZUCHTHaltung und Nachzucht der Madagassischen Strahlenschildkröte Teil 5 Michael Wirth und Peter Fritz REPORTAGEStrandende Meeresschildkröten an der andalusischen KüsteJuan J. Bellido & José C. Baez REPORTAGEMaurische Landschildkröten (Testudo graeca) in Andalusien Anneliese Pioch Buchtipp Kleinanzeigen Abo & Service Regionalführer

CHF 16.50

Draco 14 - Agamen
Draco 14 - Agamen Inhalt: 2 Editorial 4 Die Agamen der WeltMirko Barts & Thomas Wilms 24 Zur Haltung von Philippinischen Segelechsen (Hydrosaurus pustulatus)Jiři Gábriš 34 Zur Kenntnis aggresiver Auseinandersetzung frei lebender Schmetterlingsagamen (Gattung Leiolepisy CUVIER, mit einer bei Wirbeltieren bisher unbekannten Lokomotionsform/Wolfgang Böhme 40 Im Porträt: die Vietnamesische Schmetterlingsagame (Leiolepis guttata CUVIER, 1829)Uwe Schlüter 42 Zur Haltung und Zucht zweier Taxa aus dem Uromastyx-acanthinura-Komplex: Uromastyx geyri MÜLLER, 1922 und Uromastyx dispar flavifasciata MERTENS, 1962 (Reptilia: Agamidae: Leiolepidinae: UromastyxThomas Wilms, Dieter Ruf & Beate Löhr 56 Agama impalearis (BOETTGER, 1874) – die Atlasagame, altbekannt und selten im TerrariumHans D. Müller 64Anmerkungen zur Haltung und Nachzucht der Lyrakopfagame, Lyocephalus scutatus (LINNAEUS, 1758) Uwe Bartelt 70Die Agamen des südlichen AfrikaMirko Barts 80 Erfahrungen mit der Blaukehl-Winkelkopfagame (Gonocephalus bellii) im TerrariumIngo Kober 87 Bücherkiste 94 Magazin

CHF 16.80

Bugs No. 03 - Tropical land snails
Bugs - Nr. 03 - Tropische Landschnecken UruguayScolopendra hardwickeiEntomologische Forensik Inhalt: EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaSchnecken auf dem Vormarsch Archachatina - die sanften Riesen Überleben im Exil AusgeflogenUnter Spinnen und Skorpionen in Uruguay Im FadenkreuzScolopendra hardwickei ReportageGestreifter Neubürger - die Wespenspinne CSI "Fly" - Forensik Vorbildliche Gliederfüßer - Bionik, Teil 1 PraxisMedizinische Blutegel als Haustiere Hybridisierung zweier Phasmidenarten TöpferbieneErsatzkokons für Käfer Kids CornerBastle Dir eine Gottesanbeterin! SchaukastenOrten und Erfassen von Heuschrecken BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & ImpressumVorschau MetamorphosenFarbenspiele 

CHF 12.00

Customers also viewed

Draco 02 - Mediterranean tortoises
Draco 02 - Mediterrane Landschildkröten Inhalt: 2 Editorial 4 Arten und Unterarten der Landschildkröten des Mittelmeergebietes, von A. Pieh 18 Einblicke in die natürliche Lebensweise von Testudo hermanni hermanni, von K. Matthes 25 Impressionen aus verschiedenen Lebensräumen der Maurischen Landschildkröte (Testudo graeca) in Marokko - ein Reisebericht, von A. Pieh 32 Zur Fortpflanzungsbiologie europäischer Landschildkröten am Beispiel der Breitrandschildkröte (Testudo marginata, SCHÖPF 1792), von M. Mähn und N. Graf 42 Planung und Bau einer Freilandanlage für europäische Landschildkröten, von K. Simon 48 Hinweise zur Überwinterung mediterraner Landschildkröten, von T. Wilms 52 Verwendung von Heucobs als Ergänzungsfutter für Landschildkröten, von C. Dennert 56 Zur Haltung und Vermehrung der Steppenschildkröte (Testudo horsfieldii, GRAY 1844), von T. Wilms und B. Löhr 60 Die mediterrane Landschildkröte in der tierärztlichen Praxis, von J. Wiechert 72 Die Zähne der Schildkröten, von D. Losansky 79 Bücherkiste 87 Magazin

CHF 14.90