Australian Shepherd

Steckbrief

Herkunft: USA
Kategorie: Familienhund, Hütehund
Grösse: Rüden 51 bis 58cm / Hündinnen 46 bis 53cm
Gewicht: 17 bis 27kg

Lebenserwartung

13 bis 15 Jahre
Product information "Australian Shepherd"

Der Berger-Australien / Australian Shepherd

Eigenschaften

Körperform:

  • ausgeglichener Körperbau
  • mittlere Grösse
  • Ohren hoch angesetzt, dreieckig, hängend
  • Rute am Rückenmark angesetzt, gerade oder hängend

Fell:

  • halblang, wetterbeständig, dem Klima angepasst und besitzt eine dichte Unterwolle
  • Grundfarben, Bluemerle, Redmerle, rot mit oder ohne Abzeichen

Charakter vom Berger Australien

Der Berger Australien oder Australian Shepherd ist ein intelligenter und ausdauernder Hund, der über längere Zeit konzentriert Arbeiten kann. Der Berger Australien verfügt über ein ausgeglichenes Wesen und ist freundlich und treu gegenüber seinem Besitzer. Bei Fremden ist der Berger Australien eher sensibel und muss erst vertrauen fassen. Der Berger Australien hat einen ausgeprägten Wachtrieb und beschützt seine Familie, durch seine ursprüngliche Nutzung als Hütehund hat er eine gute Beobachtungsgabe und benötigt dringend eine ihm entsprechende Aufgabe. Bei Lücken in der Erziehung, nutzt diese Hunderasse seine Intelligenz und entscheidet oft selbständig, welche Beschäftigung für ihn die Richtige ist. Dieser Hund braucht eine starke Führungsperson und ein Herrchen/Frauchen, welche sich viel mit ihm beschäftigen will, um seiner Intelligenz gerecht zu werden. Der Berger Australian ist für viele Hundesportarten geeignet, wie zum Beispiel Agility, DogDancing, Flyball.

Erziehung
Im Alter von 6-12 Monaten erreichen die Berger Australien ihre Geschlechtsreife und sprühen von Energie und Tatendrang. In diesem Zeitraum sollten Sie genügend Beschäftigung und eine Konsequente Erziehung gewährleisten. Sie sollten dem Berger Australien beibringen, dass es nicht jeden Tag eine Beschäftigung für ihn gibt, sonst wird er ein wahrer Bewegungsjunkie mit einer immensen Ausdauer, solche Hunde sind nur schwer zu kontrollieren und können oftmals keine Sekunde still sitzen.

Besonderheiten
Der Berger Australien neigt wegen seiner Statur zu Hüft- und Gelenkproblemen. Übergewicht sollten sie dringend vermeiden.

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

German shepherd dog
Deutscher Schäferhund Eigenschaften Körperform: Kräftig und eine gut entwickelte Muskulatur, Rücken hinabfallend Keilförmiger Schädel Ohren aufrecht, oberhalb der Augen angesezt Fell Festes und dichtes Deckhaar, Unterwolle dicht schwarz mit gelbbraunen Abzeichen oder grauen Abzeichen oder auch einfarbig schwarz, grau, grau mit schwarzem Sattel und schwarzer Maske Charakter vom Deutschen Schäferhund Das Wesen von Deutschen Schäferhund ist ausgeglichen und aufmerksam. Er ist ein mutiger und selbstsicherer Hund. Bevor der Deutsche Schäferhund ein sehr beliebter Familienhund wurde, wurde er als Gebrauchs-, Dienst, und Hütehund eingesetzt.Positive Charaktereigenschaften haben unter den umstrittenen Schönheitsidealen gelitten wie zum Beispiel sanken die Reizschwelle, Ausgeglichenheit und die Anhänglichkeit.Ein Deutscher Schäferhund der gut sozialisiert ist und aus einer verantwortungsvollen Zucht stammt, fühlt sich sowohl als Familienhund wie auch als Gebrauchshund wohl. Er überzeugt durch seine Treue, seinem Gehorsam und auch seinem Arbeitseifer. Der Deutsche Schäferhund hat ein stabiles Nervenkostüm. ErziehungDer Deutsche Schäferhund braucht sehr viel Beschäftigung, die Sinne müssen gefordert werden und auch den Bewegungsdrang muss gedeckt werden. Es sollte klare Kommandos verwendet werden, denn dann kommt der Deutsche Schäferhund gut zurecht. Unbedingt erforderlich ist die Konsequenz, denn so wir er zu einem zuverlässigen und kontrollierbaren Begleiter. BesonderheitenDurch die Zucht des herabfallenden Rücken verlor der Deutsche Schäferhund seinen stabilen Körperbau. Die Folgen davon sind nun Hüft- und Ellenbogengelenkdysplasie, auch Wirbelsäulenerkrankungen treten häufiger auf.Gleichgewichtsstörungen, Taubheit und Nervenerkrankungen können erbbedingt auftreten.
 
Cairn Terrier
Der Cairn Terrier Eigenschaften Körperform: kompakt kräftig Schädel breit Fell: drahtig weiche Unterwolle wetterfest Charakter vom Cairn Terrier Der Cairn Terrier ist ein anhänglicher und verschmuster Hund, doch er kann auch selbstständig sein. Er möchte immer überall mit dabei sein und geniesst die Gesellschaft von seinem Menschen und der Familie. Er ist ein mutiger und furchtloser Terrier und genau so wachsam und verspielt. Der Cairn Terrier ist sehr lauffreudig und flink. Er muss immer gut Beschäftigt werden und erfreut sich auch an gemeinsamen Spielen. Erziehung Die Erziehung erfordert Konsequenz und Geduld. Der sture Terrier möchte seinen Kopf durchsetzen und seine eigenen Entscheidungen treffen. Er ist sehr intelligent, er sollte gut trainiert werden um den Jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen. Besonderes Der Carin Terrier haart nicht und sollte deshalb getrimmt werden. Das Fell sollte nicht geschoren werden, so verliert es seine Wetterfestigkeit. Er gilt als robuster Hund.
 
German Longhair
Because of his good sense of smell, his intelligence and his willingness to learn, he is a brilliant all-round hunting dog. Therefore, sporty people who like to be outside themselves are the suitable owners for these dogs.
 
Bearded Collie
Der Bearded Collie Eigenschaften Körperform: schlank Schädel flach und breit grosse Ohren Fell: lang und zottelig hart glattt weiche Unterwolle Charakter vom Bearded Collie Der Bearded Collie ist ein arbeitsfreudiger und aktiver Hund, das heisst er muss körperlich und gestig gefordert werden. Er ist zuverlässig, gutmütig und sehr verspielt. Dieser fröhliche Hund ist ein idealer Familienhund. Er möchte immer und überall mit dabei sein. Erziehung Die Erziehung vom Bearded Collie braucht eine sanfte Konsequenz. Der Bearded Collie braucht sehr viel Auslauf und erfreut sich an langen und ausgiebigen Spaziergängen mit seiner Familie. Er sollte immer geistig und körperlich gefordert werden. Er eignet sich sehr gut für jeglichen Hundesport. Besonderes Das Fell sollte regelmässig gebürstet und gepflegt werden. Der Bearded Collie ist ein sehr bellfreudiger Hund. Dies kann man ihm nicht ganz abgewöhnen, lediglich dass er weniger bellt.
 
English Bulldog
Die Englische Bulldogge EigenschaftenKörperform: kräftiger Hals kompakte Körperform kurznasig Stammelrute Fell: kurz, glatt, fein und glänzend gestromt, gescheckt, einfarbig rot, rehbraun oder weiss Charakter der Englischen Bulldogge Die Englische Bulldogge ist sehr gutmütig. Mit ihrem bulligen Gang wirkt sie kraftvoll und flösst Respekt ein. Sie ist aber absolut Familien- und Kinder tauglich und hat ein sehr herzliches Wesen. Mit anderen Hunden versteht sich die Englische Bulldogge sehr gut. Es ist diese ausgeprägte Freundlichkeit mit dieser Willensstärke und Furchtlosigkeit, die die Englische Bulldogge so einmalig macht. Die Englische Bulldogge benötigt nicht viel Bewegung. Am wohlsten ist ihr bei einem gemässigten Klima.Erziehung Die Englische Bulldogge ist eine sehr gemütliche Hunderasse. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, dass sie sich mit dieser Rasse beschäftigen und sie zur Bewegung animieren. Es kann sehr schnell passieren, dass die Englische Bulldogge durch ihre Trägheit zu viel Gewicht ansetzt. Regelmässige, längere Spaziergänge sind daher ein Muss. Besonderheiten Zur Aggressivität neigt die Englische Bulldogge definitiv nicht, es kann jedoch vorkommen, dass sie Fremden gegenüber zunächst reserviert ist. Die Hautfalten am Kopf bedürfen einer wöchentlichen Pflege, damit es nicht zu Hautinfektionen kommt. Neigung zum Schnarchen und Keuchen.
 
Airedale Terrier
Der Airedale Terrier Eigenschaften Körperform: kräftig muskulös Fell: drahtig gewellt viel Unterwolle Charakter vom Airedale Terrier Der Airedale Terrier ist ein lebhafter, wachsamer und mutiger Hund. Er ist sehr intelligent und lernfreudig. Durch seine Kinderfreudlichkeit ist er ein beliebter Familienhund geworden, der aber sehr viel Beschäftigung braucht. Er kann auch mit zum Joggen oder Fahrradfahren mit genommen werden. Erziehung Die Erziehung vom Airedale Terrier ist nicht immer ganz einfach. Er hat einen sehr sturen Kopf und bei Unterforderung kommt seine Eigenwilligkeit zum Vorschein. In der Erziehung ist Geduld und liebevolle Konsequenz erforderlich. Die Rangordung muss geregelt werden. Besonderes Der Airedale Terrier ist ein idealer Hund für Allergiker, denn er haart nicht. Das Fell muss regelmässig getrimmt werden. Die Hitze wird vom Airedale Terrier nicht so gut vertragen. Ansonsten gilt er als sehr robuster Hund, der auch nur selten anfällig auf Krankheiten ist.
 
Barsoi
Der Barsoi Eigenschaften Körperform: kräftig länglicher und schmaler Kopf Fell: seidig fein weich kurze Locken oder Wellen Charakter vom Barsoi Der Barsoi Hund ist ein freundlicher und anhänglicher Hund. Er liebt seine Familie, aber bei Fremden ist er eher scheu. Er braucht sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Der Barsoi versteht sich in der Regel gut mit Kindern und mit anderen Hunden im selben Haushalt. Jedoch mit andern Hunden im Freien versteht er sich nicht immer gut. Erziehung Die Erziehung vom Barsoi ist leicht, da er ein sehr freundlicher Hund ist. Einzig der starke Jagdtrieb muss man unter Kontrolle bekommen. Sobald er Wild sieht oder wittert, wird er sehr ungestüm. Besonderes Das Fell sollte regelmässig gebürstet werden und vom Schmutz befreit werden. Durch seine Grösse und sein Gewicht, leidet der Barsoi gelegentlich an Magendrehungen, Hüft- und Gelenkproblemen. Man sollte ihm nicht alles auf einmal füttern, sondern in kleineren Portionen durch den Tag.
 
Small poodle
Small Poodle / Medium Poodle Characteristics Body Form: harmoniously long skull Fur: curled close Character of the small poodleThe small poodle is a very intelligent and willing dog. He shows himself to be faithful and playful. He always wants to be there and enjoys long walks. The small poodle has a lot of stamina and wants to live it out, it is very suitable for any dog ​​sport and can always be enthusiastic to learn something new. He is a child-friendly and an ideal family dog.EducationThe education of the small poodle is not difficult. He is very willing to learn and always wants to learn something new. With him one should always speak joyfully and to deal, to hard tones can react stubbornly. He always wants to be praised and the attention of his owner.SpecialSince the Kleinpudel does not change his coat and also loses no hair, he is also suitable for allergy sufferers. But for this reason, the coat should be shaved regularly so as to allow the poodle to change the coat.
 
Whippet
Der Whippet EigenschaftenKörperform: Muskulöse Statur mit elegant geschwungenen Umrisslinien, tiefe Brust Länglicher Schädel, flacher Oberkopf Rosenförmige kleine Ohren, hoch angesetzt Rute tief angesetzt und leicht gebogen Fell: Feines, kurzes Haarkleid, anliegend Verschiedene Farbvariationen Charakter vom WhippetDer Whippet ist ein Energiebündel mit einem hohen Bewegungsdrang. Er ist anhänglich und anpassungsfähig. Ist der Whippet ausgelastet, zeigt er zu Hause ein freundliches und ausgeglichenes Wesen. Nicht nur der Bewegungsdrang ist bei diesen Hunden hoch, sondern auch das Schmusebedürfnis und er fordert seine gewünschten Streicheleinheiten konsequent ein.Der Whippet ist zu anderen Haustieren und Kindern in der Regel freundlich.Durch seine schlanke und grosse Statur sieht der Whippet leicht gebrechlich aus, doch dies täuscht. Seine Statur ist genau so robust wie sein Charakter.ErziehungBeim Whippet sollte man frühzeitig mit der Erziehung beginnen damit man seinen Jagdtrieb unterkontrolle hat. Konsequenz ist unbedingt erforderlich, harte Töne sind aber nicht notwendigMan sollte diese Hunde nicht nur körperlich fordern, sondern auch geistig.Der Whippet kann sich für jegliche Art von Hundesport begeistern. Zudem festigen gemeinsame Aktivitäten die Bindung zwischen dem Halter und dem Whippet.BesonderheitenDas Fell ist sehr pflegeleicht, aber dadurch dass es sehr kurz ist bietet es nicht ausreichend Schutz vor Kälte. Deshalb sollten bei tiefen Temperaturen dem Whippet ein Mantel angezogen werden.Gesundheitlich gilt die Rasse als robust aber bei einigen Hunden treten häufiger Augen- und Fellprobleme auf. Sehr selten wird bei diesen Hunden Epilepsie diagnostiziert.
 
Sheltie - Shetland Sheepdog
Der Sheltie - Shetland Sheepdog EigenschaftenKörperform: Harmonisch proportioniert Keilförmiger Schädel Ohren hoch angesetzt, nach vorne geklappt Tief angesetzte Rute, Länge bis Sprunggelenk Fell: Langes Deckhaar, üppige Halskrause, dichte, weiche Unterwolle Gängige Farbvarianten tricolor, zobel, schwarz-weiss, blue-merle, weisse Abzeichen an Kopf, Brust, Kragen, Läufen und Schwanzspitze erlaubt Charakter vom Shetland SheepdogDer Shetland Sheepdog, häufig auch als Sheltie bezeichnet, ist optisch eine Miniaturausgabe des Collies. Wer einen kleinen, lebhaften, lernwilligen und anhänglichen Hund sucht, ist mit dem vielseitigen Wesen des Shetland Sheepdog gut beraten. Der temperamentvolle Charakter des Shetland Sheepdog erfordert allerdings viel Beschäftigung, um ihn zu einem ausgeglichenen Begleiter werden zu lassen. Neben langen Spaziergängen bietet sich Hundesport aller Art an. Einst als Hütehund gezüchtet, ist der Shetland Sheepdog seinen Menschen treu ergeben und doch hält er eine höfliche Distanz zu Fremden. Seine Anpassungsfähigkeit, Lernfreude und Sanftheit machen den Shetland Sheepdog zu einem beliebten Familienhund. Er wird auch als Therapiehund gelegentlich eingesetzt.ErziehungDie Erziehung des Shetland Sheepdog ist nicht besonders schwer. Der Halter sollte jedoch eine gewisse Bewegungsfreude mitbringen, um mit dem kleinen Wirbelwind mithalten zu können. Ist er ausgelastet, verhält er sich in der Wohnung ruhig. Seinen Bewegungsdrang lebt der Shetland Sheepdog beim gemeinsamen Joggen, Radfahren oder Agility aus. Die Lernbereitschaft des Shetland Sheepdog gibt ihm Anreiz zur Zusammenarbeit, es sind keine grösseren Überredungskünste notwendig.BesonderheitenDer Shetland Sheepdog gilt als robust und wenig pflegeintensiv, das gelegentliche Ausbürsten der Unterwolle genügt zur Fellpflege. Wie Collies leiden auch Shetland Sheepdogs gelegentlich am MDR1-Defekt. Diese Überempfindlichkeit gegenüber verschiedenen Arzneistoffen sollte frühzeitig tierärztlich überprüft werden. Genetisch bedingt kann es zu Muskel-Erkrankungen kommen.
 
Bullterrier
Bullterrier und Mini Bullterrier (Bull Terrier) Eigenschaften Körperform: Statur kräftig, muskulös Schädel oval und flach Ohren klein und beieinanderstehend Fell kurz und enges Deckhaar, kaum Unterwolle Einfarbig weiss, farbig mit weissen Abzeichen oder gestromt Charakter vom Bullterrier und Mini BullterrierDer Bullterrier ist ein idealer Familienhund. Der Bullterrier ist ein verschmuster Hund, welcher gerne Körperkontakt mit seiner Familie hat. Doch er hat auch ein sehr lebhaftes Temperament sobald es ums Spielen geht. Er kann sehr stürmisch sein und deshalb ist mit Kleinkindern Vorsicht geboten.Der Bullterrier hat einen einzigartigen Charakter, er ist ausgeglichen und Unerschrocken.Der Mini Bullterrier unterschiedet sich kaum von grossen Bullterrier. Er hat die selben Charaktereigenschaften, doch der Mini Bullterrier ist bellfreudiger und sein Bewegungsdrang ist nicht so hoch wie dessen von grossen Bullterrier. ErziehungBei der Erziehung muss der Mensch sturer als der Bullterrier sein, denn so hat der Mensch die Chance seinen Bullterrier gut zu erziehen. Aber man sollte niemals grob zu dem Bullterrier sein, denn dann reagiert er mit Ignoranz auf den Menschen, daher sollte Einfühlungsvermögen vorhanden sein. Eigenwilligkeit wird durch Langeweile gefördert. Am besten erzieht man seinen Bullterrier spielerisch. BesonderheitenDas Fell der Bullterrier benötigt nicht sehr viel Pflege. Der grosse Bullterrier ist gegenüber Gelenkproblemen anfälliger und der Mini Bullterrier leidet mehr unter Nierenkrankheiten und Augenkrankheiten. Die Haut von weissen Hunden ist empfindlicher als die der anderen.Ist der Bullterrier in der Schweiz erlaubt? Der grosse Bullterrier wird in einigen Kantonen als Listenhund geführt. Das bedeutet, dass diese Rasse (auch Mischlinge) in diesen Kantonen entweder eine Bewilligungspflicht aufweisen oder gänzlich verboten sind. Bitte informieren Sie sich, bevor sie sich einen solchen Hund anschaffen. Achtung auch im Urlaub ist dabei grosse Sorgfalt geboten und Sie sollten sich vorab gut informieren.
 

Customers also viewed

Collie
Der Collie EigenschaftenKörperform: Schädel schmal und spitz stehende Ohren oder leicht abgeknickt Fell: dicht und lang, Unterwolle weich Charakter vom CollieDer Collie ist ein treuer und aufmerksamer Hund. Durch seinen hohen Bewegungsdrang ist er ein beliebter Arbeitshund geworden. Er wird sehr oft als Hütehund eingesetzt. Er ist sehr aktiv und möchte immer überall dabei sein. Ausserdem gilt er als sehr kinderfreundlich.Er muss seinen Bewegungsdrang ausleben können. Der Collie eignet sich sehr gut für Hundesport, Apportier- und Suchspiele. Wenn der Collie unterfordert ist, kann er nervös und stur werden. ErziehungWer einen Collie möchte muss sehr viel ihm unternehmen und sehr aktiv sein. Den Collie kann man spielerisch erziehen. Wenn der Collie gut erzogen ist und ausgelastet ist, dann integriert er sich sehr gut in die Familie. BesonderheitenUm Verfilzungen beim Fell zu vermeiden, sollte es regelmässig gebürstet werden. Es können genetisch bedingte Augenerkrankungen auftreten. Ältere Hunde können unter Hüftproblemen leiden.