Kaninchen auf dem Balkon – Lebensraum für Bunnys

Kaninchen Blog

Kaninchen auf den Balkon halten geht das überhaupt ?

Viele Stadtbewohner fragen sich, ob sie ihre Kaninchen auch auf einem Balkon halten können. Schliesslich haben Kaninchen in freier Wildbahn viel Platz und Bewegungsfreiheit und ein Balkon ist oft deutlich kleiner. Doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Vorkehrungen kann der Balkon tatsächlich ein idealer Lebensraum für deine Kaninchen sein. Aber geht das wirklich, und was musst du dabei beachten?

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was es braucht, um deinen Kaninchen ein artgerechtes Leben auf dem Balkon zu ermöglichen.

Anleitung für Kaninchen auf dem Balkon halten

Die Haltung von Kaninchen auf einem Balkon ist eine tolle Möglichkeit, Tieren, die in einer Stadtwohnung leben, mehr Platz und frische Luft zu bieten. Damit deine Kaninchen jedoch ein glückliches und gesundes Leben führen können, ist es wichtig, einige wesentliche Punkte zu beachten. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, alles richtig zu machen.

Genug Platz

Kaninchen benötigen ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen. Ein kleiner Balkon von weniger als 4 m² bietet auf Dauer nicht genügend Raum. Um wirklich glücklich und gesund zu bleiben, benötigen Kaninchen mindestens 6 m² Platz, um sich dauerhaft zu bewegen – nicht nur stundenweise. Wird ihnen dieser Platz verwehrt und sind sie dauerhaft auf engem Raum gehalten, kann das ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Ein zu kleiner Lebensraum führt nicht nur zu Langeweile und Stress, sondern kann auch Frustration und Verhaltensprobleme zur Folge haben.

Sicherheit

Für eine sichere Kaninchenhaltung auf dem Balkon ist es wichtig, dass du deine Tiere vor möglichen Gefahren schützt. Kaninchen sind unglaublich wendig und neugierig, und sie können springen und sogar klettern, was bedeutet, dass dein Gehege absolut ausbruchsicher sein muss. Ein stabileres Netz oder Gitter ist unerlässlich, da Kaninchen sowohl springen als auch klettern können. Achte darauf, dass keine Spalten oder Kletterhilfen vorhanden sind, durch die die Tiere entkommen könnten.

Schutz vor Wetter

Sonne,Regen,Wind,Schnee dein Balkon muss wettergeschützt sein. Kaninchen vertragen besser die Kälte als Hitze aber Schatten und Unterschlumpf sind jedem Fall nötig. Ich habe in meinem Garten ein kleines Holzhäuschen mit isoliertem Dach gebaut, in dem sie sich bei Gewitter zurück ziehen können.

Winterzeit auf dem Balkon

Die Wintermonate stellen eine besondere Herausforderung dar. Auch wenn Kaninchen Kälte mögen, ist es wichtig, dass sie gut geschützt sind.

  • Isolierung: Dein Schutzhäuschen sollte isoliert sein. Du kannst dafür Styropor oder Decken verwenden, die das Gehege warm halten.
  • Wasser: Bei Frost solltest du darauf achten, dass das Wasser nicht einfriert. Thermosflaschen oder regelmässiges Auffüllen helfen dabei.
  • Warm halten: Wenn es sehr kalt wird, solltest du deine Kaninchen in ein warm gehaltenes Zimmer bringen oder einen anderen geschützten Platz suchen.

Beschäftigung

Ich biete meinen Kaninchen

  • Pappkartons mit Löchern zum Durchkriechen
  • Frische Zweige (Apfel, Hasel, Weide) zum Knabbern
  • Ein bisschen Buddel-Erde in einer grossen Kiste
  • Und natürlich täglich frisches Heu, Wasser und Gemüse

Neben Spielzeugen ist Natürlich auch das richtige Futter wichtig wie z.B:

  • Frisches Heu: Heu ist das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen. Es sollte immer in ausreichender Menge verfügbar sein.
  • Frisches Gemüse: Abwechslungsreiche Kost wie Karotten, Sellerie, Paprika und Löwenzahn sind perfekt. Achte darauf, dass das Gemüse immer frisch und ohne Pestizide ist.
  • Wasser: Kaninchen müssen jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben. Besonders im Sommer ist das wichtig, damit sie nicht dehydrieren.
Futterkrippe aus Fichtenholz mit Heu, Gemüse & Obst

Autor: Therese Schumacher

Geschäftsführerin Zoo Roco / eidg. Dipl. Detailhandelskaufmann / Tierpflegerausweis / Erwachsenenbildnerin / Prüfungsexpertin im Zoofachhandel und Mastertrainerin / Autorin von Schulunterlagen/ Präsidentin Verband Zoologischer Fachgeschäfte der Schweiz / Hobby Fotografie-Reisen.ch Zoo Roco Team:/ Thesi IST der Zoo Roco in menschlicher Gestalt. Seit über 30 Jahren führt sie erfolgreich dieses Fachgeschäft und tut dies mit einer so grossen Leidenschaft, dass es seinesgleichen sucht. Thesi ist unser Superhirn, weil sie über jede Bestellung und jeden Artikel genausten Bescheid weiss - es gibt selten eine Frage, für die Thesi nicht eine Antwort bereit hat - und falls ein solcher Fall vorliegt, zögert sie nicht, ihr riesiges Netzwerk anzuzapfen um an fundierte Antworten zu kommen. Egal also welches Anliegen Sie haben - mit Thesi sind Sie bei der richtigen Person.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert