3 semaines rat d'égout 30-60 g
Rattes alimentaires de 3 semaines30 - 60 g poidsCommande minimale 25 piècesCongeléPeléAttention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Poussins d'un jour congelés 1 kg
Nourriture congelée adaptée aux :
serpents
Chats hybrides
chats
Il s'agit d'un aliment individuel cru : veuillez respecter les règles d'hygiène.
Ingrédients : humidité 77 %, protéines 16 %, matières grasses brutes 6 %, cendres brutes 2 %, fibres brutes 0,2 %, calcium 0,5 %, phosphore 0,26
ne convient pas à la consommation humaine
100 % poussins d'un jour
!
La nourriture congelée est envoyée uniquement par express de nuit, merci de choisir
le spécifier dans le mode d'expédition souhaité. Nous n'assumons aucune responsabilité,
si le colis ne peut pas être livré et que la nourriture n'est pas
arrive congelé.
Rattes alimentaires congelés 250 - 350 gGrands rats alimentaires
250 - 350 g lourdsCommande minimale de 5 pièces congelés poilus adultes
Attention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Rattache alimentaire congelée 150-200 gTaux d'alimentation150 - 200 g lourd
Commande minimale de 5 piècesGivréPoilé
Attention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Rattache alimentaire de 5 semaines 60 - 90 g Rattache alimentaire60-90 g poidsPrise minimale 10CongeléPoilu
Attention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Rattes alimentaires congelés 200-250 gGros rats alimentaires200-250 g de poidsCommande minimale de 10 piècesCongelé Poilu
Attention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Baby rat mangeur 6-10 g
Petits rats alimentaires6-10 gCommande minimale 50 pièces.
givréAttention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
3 semaines rat d'égout 30-60 g
Rattes alimentaires de 3 semaines30 - 60 g poidsCommande minimale 25 piècesCongeléPeléAttention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Rattache alimentaire congelée 350 g +
Gros rats alimentairesPoids supérieur à 350 g Charge minimale de 5 pièces
CongeléPoiluSi vous avez atteint la taille adulteAttention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Rattes alimentaires 90 -150 gPetits rats alimentaires90 -150 g Commande minimale 5 pièces Congelés Poilés 6 semaines Attention, les rats alimentaires ne peuvent être envoyés que par express de nuit.
Springer souris alimentaires 10-15 g
Petites souris alimentaires10-15 gCommande minimale 25 piècesgivréAttention les souris alimentaires ne peuvent être envoyées que par express de nuit.
Akazienratte
Akazienratten stammen aus Afrika. Sie bewohnen die Savannen und leben in den Akazienbäumen.Ihren Namen verdanken die Akazienratten der Tatsache, dass sie fast ausschliesslich in den oberen Regionen von Akazien angetroffen werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie wohl auf diese Baumart und einige wenige andere spezialisiert sind. Hier findet der Grossteil ihres Lebens statt. Nur in Ausnahmefällen verlassen die Tiere die Bäume, um über den Boden zu flüchten.
Biologie:
Die Gattung Thallomys umfasst insgesamt vier Arten. Neben der Eigentlichen Akazienratte (Thallomys paedulcus) gehören auch die Schwarzschwanz-Akazienratte (Thallomys nigricauda), die Shortridge’s Akazienratte (Thallomys shortridgei) und die Loring’s Akazienratte (Thallomys loringi) zur Gattung dieser afrikanischen Baumbewohner. Thallomys paedulcus und Thallomys nigricauda wurden allerdings bis 1988 als eine Art geführt.
Haltung:
Akazienratten sind sehr sozial und müssen in Gruppen gehalten werden. Man kann sowohl Weibchen- wie auch Männchengruppen zusammenhalten.Eine gemischte Gruppe führt zu Nachwuchs - und man sollte im vornherein überlegen, wo man die Jungtiere abgeben kann.Als Käfig eignet sich am besten ein grosses Terrarium oder eine Vogelvoliere. Die Masse von 100x50cm und die Höhe mindestens 80cm sollten nicht unterschritten werden - jedoch klettern die Tiere sehr gerne, deshalb ist eine Voliere von 160-180cm zu empfehlen.Die Tiere halten sich wenig am Boden auf, deshalb braucht es da auch keine Grabschicht, sondern ein Einstreu aus Sand oder Erde, das den Boden bedeckt.Mit viele Äste und Unterschlüpfen kann man den Käfig sehr abwechslungsreich einrichten. Unsere Akazienratten lieben die Kokosnüsse und kuscheln sich darin in der Gruppe ein.Ideen zur Einrichtung:
Äste (auch sehr schön mit den Ästen der Korkenzieherhasel)
Kokosnüsse an Seilen
Nistkästen (z.B. Wellensittichnistkasten)
Seile
Hängebrücken
Grasnester
Nistmaterial - Heu, Blätter
Futter:
Um gesund zu bleiben, sind Akazienratten - wie andere Lebewesen auch - auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen.Als Grundfutter kann man eine Mischung für Zwerghamster oder ein Exotenfutter anbieten. Dazu verschiedene Kräuter und Blütenmischungen ganz wichtig ist auch der Bedarf an Eiweiss, der über getrocknete oder lebende Futterinsekten abgedeckt werden kann.Frisches Obst und auch Gemüse kann den Akazienratten angeboten werden. Probieren Sie aus, was die Tiere mögen, das ist sehr verschieden.Obst: Bananen, Melonen, Trauben und Rosinen, verschiedene BeerenGemüse: Karotten, Gurken, aber auch frische Kräuter oder Löwenzahn kann verfüttert werden.
Zucht:
Die Zucht von Akazienratten gelingt relativ einfach. In der Natur vermehren sich die Akazienratten nur in der Regenzeit - in Gefangenschaft das ganze Jahr über.Nach einer Tragzeit von 24 Tagen bringt die Mutter zwei-vier Jungtiere zur Welt, wobei jedoch die meisten Würfe aus zwei Jungtieren bestehen. Die ersten drei Wochen saugen sich die Jungtiere an den Zitzen der Mutter fest und werden auch so transportiert.Die Jungtiere werden ca. 30 Tage gesäugt. Die Elterntiere verteidigen Ihre Junge sehr stark und warnen mit einem Klappern der Zähne. Die Tiere sollten zehn Wochen bei den Elterntieren bleiben, da die Jungtiere in dieser Zeit wesentliche soziale Verhaltensweisen erlernen.Akazienratten können zahm werden, sind jedoch keine Kuscheltiere und eignen sich vor allem zum Beobachten.
Regelmässige Kosten im Monat:
Futter je danach Grösse der Gruppe: ca. Fr. 30.--
Einstreu: ca. Fr. 20.--
Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Tier auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht.
Bevor Sie sich für Akazienratten entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.Für jede Tierhaltung gilt: Kinder müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder müssen lernen, dass ein Tier seine eigenen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten hat und dies respektieren. Eltern sollten sich darüber bewusst sein, dass sie es sind, die die Verantwortung für das Tier haben.Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.
Rodentia 33 - Ernährung von Kleinnagern
Gesundheitscheck bei KaninchenEin Hamsterbau im WohnzimmerWohnungshaltung von Hörnchen
Inhalt:
2 INTERN
4 WISSENSWERTES
10 TERMINE & TIPPS
11 MY STORY"Feivel", der MauswandererVon Anne Weber
12 FOTOSTORYErnährung von KleinnagernVon Ralf Sistermann
16 ERNÄHRUNGDas große Krabbeln -Lebendfutter für KleinnagerVon Ralf Sistermann
20 REPORTAGEDesigner-Food - Pellets und Extrudatein der KleinnagerernährungVon David Küpfer
24 ERNÄHRUNG Kleine Wühler mit großen Ansprüchen-Artgerechte Ernährung von Hamstern(Cricetinae) Von Dipl.-Biol. Sandra Honigs
28 BIOLOGIEDie Pakarana (Dinomys brackinii) -Eine einzigartige südamerikanische Nagetiergattung Von Karen Osbahr
31 POSTERDie Farbmaus (Mus musculus f. dom.)Von Anne Weber
35 PRAXIS Ein Hamsterbau im Wohnzimmer -Der Bau eines ganz besonderen Hamster-DomizilsVon Georg Leithold
38 GESUNDHEITGesundheitscheck beim Kaninchen -Wie sie erste Krankheitsanzeichen rechtzeitig erkennenVon Britta Haselhoff & Kathrin Aretz
42 HALTUNG Ein Hörnchen im Haus - Zeitgemäße Hörnchenhaltung in der WohnungVon Arnold Pierug
46 ZUCHTMeerschweinchenzucht - Ein spannendes HobbyWorauf es bei einer tiergerechten und verantwortungsvollen Zucht ankommtVon Petra Gemeinhardt
49 REPORTAGEBadespaß für Ratten -Sinnvolle Beschäftigung und Abkühlung an heißen SommertagenVon Sabine Oechler
52 REPORTAGE Versteh´ einer die Frettchen -Frettchenkommunikation und VerhaltensproblemeVon Ralf Thalmann
56 KLEINANZEIGEN
58 SPRECHSTUNDEDiabetes mellitus beim MeerschweinchenVon Dr. Prof. Michael Fehr
60 RAT & TAT
61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER
62 REGIONALFÜHRER
64 PEPPI ON TOURDer große Beutezug Von Kathrin Aretz
Trixie Maison pour rongeurs en bois Une maison pour rongeurs en bois polyvalente avec des possibilités d'aménagement pour hamsters et souris.La maison pour rongeurs offre à vos souris ou hamsters une maison formidable. Grâce aux étages déjà installés, on peut aménager cette maison pour rongeurs à sa guise. L'élément frontal inférieur permet de remplir la litière en hauteur. L'élément frontal supérieur peut être ouvert pour faciliter au maximum le nettoyage et l'alimentation. Le couvercle peut être ouvert et refermé en haut. Bois non traitéVerre acrylique pour observer les rongeurs100 x 50 x 50cm Grille métallique pour les éléments suspendus