Giant tarant spiders

Product number: ISBN-978-3-937285-79-5

CHF 21.90

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Giant tarant spiders"

Das Buch über die Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis

  • 64 Seiten
  • viele Farbfotos
  • Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis
  • Autor Boris F. Striffler
  • Verlag NTV

Der Autor erklärt in diesem Buch alles über die beiden Riesenvogelspinnen. Beschrieben wird die Haltung und die Pflege der grossen Achtbeiner, ebenso das Terrarium und der Umgang mit diesen Tieren.

Beschrieben wird:

  • Systematik und Körperbau
  • Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Riesenvogelspinnen
  • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
  • Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, verschiedene Methoden zur Eizeitigung und Aufzucht der Jungtiere
  • Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Marginata 25 - Cyrenaika-Landschildkröten
Marginata 25 - Cyrenaika-Landschildkröten Südafrikanische Schnabelbrustschildkröte Teil 3Argentinische SchmuckschildkrötenMeeresschildkröten Inhalt: EditorialMagazinTermineREPORTAGEDie Cyrenaika-Landschildkröte (Testudo graeca cyrenaica)Alex PiehZUCHTHaltung und Nachzucht der Cyrenaika-Landschildkröte (Testudo graeca cyrenaica) im ZimmerterrariumBastian EsserZUCHTFreilandhaltung und -nachzucht der Cyrenaika-Landschildkröte (Testudo graeca cyrenaica)Angelika H.POSTERDie Chaco-Flachschildkröte Acanthochelys pallidipectoris (Freiberg, 1945)Hans - Dieter PhilippenREPORTAGEDie afrikanische Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata). Teil 3: Beutegreifer und sonstige Bedrohungen Michael WirthREPORTAGEBedrohung, Schutz und Nutzung von Meeres­schild­kröten. Teil 5: Schutzkonzepte und Wege zur nach­haltigen Nutzung von Meeresschildkröten Gerald & Christa BenyrZuchtHaltung und Nachzucht der selten gehaltenen Argenti­nischen Schmuckschildkröte (Trachemys d. dorbigni) Volker NathsBuchtippKleinanzeigenAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Land turtles book
Landschildkröten-Fibel - Der Schildkrötenfachmann Marco Wagemann beantwortet mit diesem Buch alle wichtigen Fragen über die Haltung und Pflege der Landschildkröten. 96 Seiten 150 Fotos gebunden 1. Auflage 2014 Autor Marco Wagemann Verlag Dähne Verlag Das Fibel ist ein ideales Einsteiger Buch und beantwortet alle wichtigen Fragen über die Haltung und die Pflege der Landschildkröten wie zum Beispiel: Worauf beim Kauf geachtet werden muss, wie sich ein Freigehege anlegen lässt und wie es zu beschaffen ist, über die Ernährung und über eine artgerechte Überwinterung. Es werden auch die wichtigsten europäischen Arten aus den Ländern rund um das Mittelmeer vorgestellt.

CHF 21.90

Reptilia 23 - Strumpfbandnattern
Reptilia 23 - Strumpfbandnattern Erwerb von ReptilienGelbrand-ScharnierschildkrötenPachytriton Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 4 - MagazinSeite 12 - TermineSeite 14 - Western Herp Perspectives: Was Du nicht weißt, macht Dich nicht heiß, von B. LoveSeite 16 - Fotoreportage: Strumpfbandnattern - Vielfalt eines Klassikers, von M. Hallmen und J. ChlebowySeite 22 - Haltung und Zucht: Die AnfängerschlangeSeite 28 - Reportage: The Queen of Garter-Snakes - Die San-Francisco-Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis tetrataenia, von M. HallmenSeite 32 - Reportage: Alles andere als Allerweltstiere, Erstaunliches aus der Biologie der Strumpfbandnatter, von M. HallmenSeite 40 - Reise: Herpetologische Reiseeindrücke aus Costa Rica - Teil 2: Unterwegs im Land, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und PosterSeite 52 - Reportage: Aspekte beim Erwerb von Reptilien, von S. FeistenbergerSeite 56 - Haltung und Zucht: Haltung und mehrjährige Zucht der chinesischen Gelbrand-Scharnierschildkröte Cuora flavomarginata flavomarginata, von H. Zwartepoorte und R. de BruinSeite 61 - Herpetofauna: China ist immer für ein Überraschung gut - Das Rätsel der der Kurzfußmolche (Gattung Pachytriton), von Dr. B. Thiesmeier und C. HornbergSeite 69 - Reptilia literarisch: Die Vogelspinne, Kurzgeschichte von S. ToperoffSeite 75 - Reptilia unterwegs: Das Serpentario in San José, Costa Rica, von A. HohmeisterSeite 83 - Rat und TatSeite 88 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Jetzt doch: Umzug mit Echsen, noch einmal. Teil 2, von H. Werning

CHF 9.80

Draco 29 - Australische Gecko
Draco 29 - Australische Gecko Inhalt: 2 Editorial 4 Die "Geckos" AustraliensChristian Langner & Andreas Laube22 Betrachtungen zu den australischen Samtgeckosder Gattung OeduraGunther Schmida 31 Biologie, Haltung und Nachzucht des australischenBodengeckos Dilodactylus damaeus Lucas & Frost, 1896Patrick Schönecker 39 Biologie, Haltung und Nachzucht des australischen Knopfschwanzgeckos Nephrurus amyae Couper & Gregson, 1994Patrick Schönecker 44 Der Australische Dickschwanzgecko, Nephrurus milii(Underwoodisaurus milii)Dirk Duscha 49 Die Gattung StrophurusAndreas Laube & Christian Langner 67 Die Australischen Riesenblattschwanzgeckos der Gattungen Saltuarius und OrrayaChristian Langner & Andreas Laube 78 Auf Geckosuche in AustralienSandra Fallend 88 Bücherkiste

CHF 18.40

Terraria 03 - Anolis im Terrarium
Terraria 03 - Anolis im Terrarium SchmuckschildkrötenNamaqualand Inhalt: 2 Editorial Mike ZawadzkiTITELTHEMAAnolis im Terrarium 4 Anolis – Haltung, Pflege und Vermehrung Manfred Rogner 14 Ein Terrarium für die Ewigkeit Gestaltung von verrottungsresistenen Wänden und Epiphytenästen eines Paludariums für Anolis Holger Herfurth 18 Terrarienhaltung von Anolis – ein Erfahrungsbericht am Beispiel von Anolis bahorucoensis bahorucoensis Dieter Bundt 32 Anolis loysianus, ein stachelbeschuppter Rindenanolis aus Kuba Axel Fläschendräger WISSENSCHAFT 36 Herpetorama Vorsicht vor Artgenossen! / Hydraulische Pumpe / Auf der Spur der Blinden 38 Neue Arten Bronchocela vietnamensis / Nattern aus Nordmadagaskar / Scaphiophryne menabensis 41 Unter Forschern Im Zentrum des Korridors Philipp Wagner 45 Schmuckschildkröten – die Gattung Pseudemys Teil 2: Die Arten und Unterarten nebst Angaben zu Verbreitung und Lebensweise Andreas S. Hennig 54 Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten Teil 3: Die „Brasilianer“ Axel Kwet 62 Die Teufelsblume Idolomantis diabolica (SAUSSURE, 1869) Teil 2 Christian J. Schwarz, Jürgen E. Mehl & Jürg Sommerhalder 70 Die vergessene Schönheit Ein paar Worte zu Haltung und Nachzucht von Diadophis punctatus Kriton Kunz 74 REISE Namaqualand Mats BlohmTERRARIENPRAXIS 82 Testlauf Fixierstab für Schlangen von M&S ReptilienNetzgitterabdeckung von Exo Terra 84 Auftakt Literatur verstehen – kein Problem Timo Plochowietz 87 Blickfang Madagaskar in Sachsen – zu Besuch beim Phelsumenzüchter Hans-Peter Berghof Heiko Werning 93 Auch in Ihrer Nähe 96 TERRAnetz Makrofotografie / Anolis-Seite 98 TERRAglobal Die Reptilien in der Kultur Mexikos Fabio Cupul Die Mäusezucht, ein Selbstbedienungsladen? Joachim Bulian 104 TERRAwinn

CHF 11.20

Martinique Tree Tarantula
Alles über die Martinique-Baumvogelspinne "Avicularia versicolor" und andere Avicularia-Arten von  Boris F. Striffler 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 46 Farbfotos Über Avicularia versicolor, Avicularia minatrix, Avicularia purpurea und Avicularia laeta Autor Boris F. Striffler Verlag NTV Inhalt: Seit langem gehören die Vogelspinnen der Gattung Avicularia zu den beliebtesten wirbellosen Terrarientieren. Dies ist nicht nur auf die sehr hübsche Färbung, sondern auch auf das zumeist sehr ruhige Wesen dieser Spinnen zurückzuführen.Boris F. Striffler beschäftigt sich seit langem wissenschaftlich und als Terrarianer mit Vogelspinnen. In diesem Band der Reihe „Art für Art“ geht er im Detail und leicht verständlich auf sämtliche wissenswerten Aspekte der Haltung und Pflege von Martinique-Baumvogelspinnen ein. Und selbstverständlich vermittelt er Ihnen auch, wie Sie Ihre Lieblinge zur Vermehrung bringen und die Jungspinnen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Martinique-Baumvogelspinne Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, verschiedene Methoden zur Eizeitigung und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 21.90

NTV - Schmuckhornfrösche Die Gattung Ceratophrys
Im NTV - Schmuckhornfrösche wird alles über die sogenannten "Pacman-Frösche" erklärt. 160 Seiten 198 Farbfotos Taschenbuch Gattung Ceratophrys Autoren Wolfgang Schmidt, Friedrich Wilhelm Henkel Grosses Maul - und was dahinter! Schmuckhornfrösche sind echte Charaktertiere. Sie bestechen durch ihr urwüchsiges, kanllbuntes Äusseres, durch die Vielfalt mittlerweile erhältlicher Arten und Farbzuchten sowie natürlich durch ihren unbändigen Appetit, der ihnen auch den Namen "Pacman-Frösche" eingetragen hat. Wer einige Grundregeln beachtet, kann diese wundervollen Tiere problemlos im Terrarium pflegen und mit etwas Glück sogar zur Nachzucht bewegen.

CHF 35.90

Chimaira, Outdoor facilities for water and swamp turtles
Chimaira, Outdoor facilities for water and swamp turtles Practical guide The author knows how to combine his enthusiasm for a species-appropriate and beautifully designed outdoor facility with the care needed to bring the individual aspects of this complex subject closer to an interested audience. A must for anyone who keeps or would like to keep turtles in a garden pond.

CHF 25.90

Marginata 15 - Schlangenhalsschildkröten
Marginata 15 - Schlangenhalsschildkröten Genetische Variabilität westlicher LandschildkrötenToskanische Landschildkröten Teil 2Futterpflanzen für Wasserschildkröten Teil 3 Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 8 TERMINE 10 REPORTAGEDie Schlangenhalsschildkröten Indo-AustraliensHans - Dieter Philippen 18 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTHaltung und Nachzucht der australischen Schlangenhalsschildkröte (Chelodina longicollis)Stefan Thierfeldt & Sabine Höfler-Thierfeldt 24 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTHaltung und Nachzucht der Weißnasen-Schlangenhalsschildkröte (Chelodina spec.) Steffen Szymanski 31 PORTRÄTSüdafrikanische Zeltschildkröte (Psammobates tentorius, BELL 1828)Irmtraud Jasser-Häger & Matts Blohm 35 REPORTAGEFutterpflanzen für Wasserschildkröten (Teil III)Susanne Vogel 40 REPORTAGEToskana – Auf der Suche nach Eurotestudo hermanni (Teil II)Michael Wirth & Walter Matzanke 48 REPORTAGEGenetische Studien an Westlichen LandschildkrötenGiorgio Berorelle, Vassili Goutner, Barbara Livoreill und Stefano Mazzotti 54 REPORTAGEBemerkungen zu Inkubation und Schlupf eines Nassgeleges der Rotbauch- Spitzkopfschildkröte Martin Leonard Voss 58 KURZREPORTAGEBemerkungen zu gehäuften Kadaverfunden von LederschildkrötenAlfred Schleicher 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

CHF 14.70